[Berlin / München]
EINLADUNG zur Expertentagung BAHN-KLIMA-TECHNIK 2013: Aktuelle Themen der Heizungs, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) werden auf der 2. Expertentagung BAHN-KLIMATECHNIK in München behandelt.
Veranstaltungskoordinaten:
- Termin: 17. – 18. Dezember 2013
- Tagungsort: München, Völckerstraße 5, 80939 München
- Anmeldeschluss: 06. Dezember 2013
- Kooperationspartner: DB Systemtechnik GmbH, München
- Tagungsprospekt (mit Anmeldeformular): >>> prospekt.pdf
.
Diese Veranstaltung ist interessant für HVAC-Experten der Fach und Führungsebene aller Unternehmen im Bahn- und Verkehrssektor:
- 15 Fachvorträge innerhalb von zwei Tagen
- Fachausstellung plus Workshop RAIL-HVAC
- Visitenkarten-Abendveranstaltung
- Im Veranstaltungspreis sind folgende Leistungen bereits enthalten: Verpflegung während der Veranstaltungspausen; Abendprogramm; der offizielle Tagungsband (gedrucktes Buch BAHN-KLIMATECHNIK 2013, Farbdruck, ISBN).
TAGUNGSPROGRAMM BAHN-KLIMATECHNIK 2013:
Tagungsprogramm am Dienstag, 17.12.2013
* Check-In-Time ab 08:30; Vortragszeit: 09:30 – 17:00
Energieverbrauchszyklus für Schienenfahrzeug-Klimaanlagen: Eine Möglichkeit zur Ermittlung und Bewertung des Energieverbrauchs von Schienenfahrzeugklimaanlagen
- Tim BERLITZ – Fachkoordinator Klimatechnik [Deutsche Bahn, DB Systemtechnik GmbH]
Leistungsuntersuchung an Klimaanlagen in Schienenfahrzeugen
- Dr.-Ing. Mario STRENG – Projektreferent Klimatechnik [Deutsche Bahn, DB Systemtechnik GmbH]
*** KAFFEEPAUSE + NETWORKING ***
Klimaanlagenertüchtigung ICE 2
- Dr. Peter CLAUS – Projektleiter et al.
[Deutsche Bahn, DB Systemtechnik GmbH]
Bewertung und Optimierung des Raumklimas mittels mehrskaliger Simulationsmodelle
- Dipl.-Inf. Sebastian STRATBÜCKER – Gruppenleiter Simulation [Fraunhofer IBP; Abt. Raumklima]
*** MITTAGSPAUSE + KAFFEE + NETWORKING ***
Analyse des Leistungsbedarfes der HVAC-Anlagen im doppelstöckigen Wagenkasten des Next Generation Train (NGT)
- Dipl.-Ing. Ivan WINDEMUT – Wissenschaftlicher Mitarbeiter [Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)]
EN 13129 – eine überarbeitete Norm mit tiefgreifenden Änderungen: Vorstellung der neuen Inhalte
- Lutz BOECK – Abteilungsleiter CoC HVAC [Faiveley Transport Leipzig GmbH & Co. KG]
*** KAFFEEPAUSE + NETWORKING ***
Vorstellung der neuen VDI 6022 Blatt 2
- Timothy RUITER – Gruppenleiter Engineering, IC RL HC EN-M HVAC 2 [Siemens AG]
Aktuelle Entwicklung im Bereich Zulassung – SIRF/TESIP – in Bezug auf Klimatechnik
- Peter GÖLZ – Leiter CoC Aerodynamik & Thermodynamik [Bombardier Transportation GmbH]
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
ABENDVERANSTALTUNG IN MÜNCHEN:
*** Visitenkarten-Abend / Networking-Event ***
.
.
.
Tagungsprogramm am Mittwoch, 18.12.2013
* Check-In-Time ab 09:00; Vortragszeit: 09:30 – 16:45
Raumluftfeuchtigkeit in mobilen Systemen:
Ursachen der Feuchtigkeitslast und Beeinflussungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Luftaufbereitungsanlagen im Heiz-, Lüftungs-
und Kühlbetrieb
- Prof. Dr.-Ing. Ingwer EBINGER [Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg; Technische Thermodynamik, Strömungslehre, Fahrzeugklimatisierung]
Vorteile einer diffusen, hochinduktiven Mischlüftung für die Klimatisierung von Aufenthaltsbereichen in Schienenfahrzeugen
- Dipl.-Ing. (FH) Steffen BORBÉLY – Comfort / Air Technology / Transportation Systems [LTG AG]
*** KAFFEEPAUSE + NETWORKING ***
Klimamesssystem zur Erfassung der Äquivalent-Temperatur für die Bestimmung
des thermischen Komforts: DressMAN 2.0: Entwicklung im Verbundvorhaben E-Komfort
- Dr. Gunnar GRÜN – Leiter der Abteilung Raumklima [Fraunhofer IBP]
Realitätsnahe Leistungsermittlung und Absicherung von klimatisierten Fahrzeugsitzen:
Neu- und Weiterentwicklung eines Messinstruments zur Auslegung und Überprüfung der Klimatisierung
- Dr. Andreas WEHNER – Projektleiter Rail [EDAG (Rail)]
*** MITTAGSPAUSE + KAFFEE + NETWORKING ***
Effizienzsteigerung einer Fahrgastraumklimaanlage für den Schienen-Nahverkehr am Beispiel der EcoTram
- DI Helmut POISS [Vossloh Kiepe GmbH]
IT-Lösungen für die effiziente Instandhaltung am Beispiel eines Dosto-Refit-Projekts
- Dipl.-Physiker Jürgen FUCHS – Leiter Strategische Projekte [Indanet GmbH]
*** KAFFEEPAUSE + NETWORKING ***
Produktprüfungen Klima- und Lüftungstechnik:
Welchen Mehrwert bieten Produktprüfungen?
Dr. Dirk RENSCHEN – Leiter Produktprüfung Kälte / Luftqualität [DMT GmbH & Co. KG]
.
Tagungsprospekt und Anmeldeformular zum Download >>> prospekt.pdf