[Berlin, 24.02.2010]
Am 24.02.2010 wird Band 25 der Schriftenreihe „BAHNTECHNIK AKTUELL“ vorgestellt. Unter dem Titel „BAHN-AERODYNAMIK 2010 – Aerodynamische Anforderungen an Schienenfahrzeuge und deren Nachweis“ wird der „state of the art“ des Spezialthemas AERODYNAMIK ausführlich dargestellt.
Das Buch enthält 13 Fachartikel (Volltext mit vielen Abbildungen und Tabellen und Literaturangaben) sowie 3 Präsentationen. Auf insgesamt 260 Seiten wird das Faktenwissen der führenden Experten präsentiert.
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel unter ISBN 978-3-940727-17-6 verfügbar – oder kann versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellt werden.
- Informationen zum Fachbuch [ >>> Inhaltsverzeichnis ]
- Bestellformular [ >>> www.fachpublikationen-online.de ]
—
Dipl. Ing. Ulrich WIESCHOLEK
(Benannte Stelle Interoperabilität beim Eisenbahn-Bundesamt, EBC)
Regelwerk zur europäischen Fahrzeugzulassung
.
Dipl.-Ing. (FH) Peter HAERING
(Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.)
Europäische Normung im Bahnwesen: Die gegenwärtige Entwicklung und der Einfluss der TSIs auf die Normung im Eisenbahnwesen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
.
Dr.-Ing. Thorsten TIELKES
(Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik)
Aerodynamische Fahrzeuganforderungen im europäischen und deutschen Regelwerk
.
Dipl.-Ing. Peter DEEG
(Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik)
Zuginduzierte Strömungs- und Drucklasten im Gleisbereich: Anforderungen nach TSI HS RST
.
M. Sc. Rainer WICHMANN
(SIEMENS AG, Industry Sector, Mobility Division)
Zuginduzierte Strömungs- und Drucklasten im Gleisbereich: Sonderfall „Nachweis für eine Lokomotive“
.
Dipl.-Ing. Marco WEISE
(BOMBARDIER Transportation GmbH)
Schotterflugthematik: Einflussgrößen und Modellansätze
.
Dr. Kaspar SCHROEDER-BODENSTEIN
(Siemens AG, Industry Sector, Mobility Division)
Ballast Pick-Up, International Experiences with Highspeed-Trains: Observations, Simple Physics and Counter-Measures
.
Dipl.-Ing. Nina RUED
(Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik)
Einführung in das europäische und deutsche Seitenwindregelwerk
.
Dipl.-Phys Sigfried LOOSE
(Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR)
Bestimmung aerodynamischer Fahrzeug-Beiwerte im Windkanal
.
Prof. Dr.-Ing. Rolf NAUMANN
(FH Bielefeld – University of Applied Sciences))
Verfahren zum Nachweis der Seitenwindstabilität von Fahrzeugen
.
Dipl.-Ing. Thomas WEBER
(LogoMotive GmbH)
Windkennkurvenberechnung mit zeitabhängiger Mehrkörpersimulation
.
Dipl.-Ing. Marc STIEPEL
(ALSTOM Transport Deutschland GmbH)
Seitenwindstabilität von Schienenfahrzeugen: Nachweisführung am Beispiel der Coradia Continental Plattform
.
Dr.-Ing. Arnd RÜTER
(Siemens AG)
Aerodynamische Lasten bei Tunnelfahrt
.
Dipl.-Ing. Clemens HÖPPE
(Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik)
Strukturmechanische Ertragbarkeit aerodynamischer Lasten: Regelwerke, Berechnungsmethoden, Beanspruchungen der Wagenkastenstruktur
.
Dr. sc.-nat. Andreas BUSSLINGER, Dipl.-Ing. Samuel NYFELER, Dr. sc. tech. Peter REINKE
(HBI Haerter AG)
Wirksamkeit von Druckentlastungsschächten beim Hochgeschwindigkeitsbahnverkehr in Tunneln
.
Dr.-Ing. Alexander ORELLANO
(Bombardier)
Ausblick auf weitere Entwicklungen und Aktivitäten
—