Neu-Mitglieder 2013
Friedrich Lütze GmbH
wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Weitere Informationen im Internet: www.luetze.de
elke TECHNIK Wärme- und Verbindungssysteme GmbH
wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Weitere Informationen im Internet: >>> [www.elke-technik.de]
FIRMENPROFIL: >>> [www.bahntechnik-firmen.info/elke.pdf]
………………………………………………………………………………………..
Informationen zum Unternehmen:
Die elke TECHNIK GmbH mit Sitz in Ellwangen ist DIN ISO 9000 ff. zertifizierter Entwickler und Hersteller von wärmetechnischen Produkten und Lösungen für den Einsatz in Schienen- und Nutzfahrzeugen.
Der Bereich Schienenfahrzeuge umfasst Heizsysteme für Führerstände und Fahrgasträume für höchste An-forderungen in z. B. Lokomotiven, Hochgeschwindigkeits-zügen, Personenverkehrszügen und Straßenbahnen.
Diese Produkte dienen einerseits sicherheitstechnischer Aspekte mit Produkten wie z.B. beheizten Sandauslauf-rohren, Trittstufen und Ventilgehäusen, andererseits aber auch für den Komfort von Fahrgästen und Fahrzeug-führern mit beheizten Fußbodensystemen, Seitenwänden sowie Führerstandsnischen und Podesten.
Mit neuesten 3D CAD Systemen werden in Zusammen-arbeit mit unseren Kunden die Heizsysteme entwickelt und projektiert. Die anschließenden Fertigungsprozesse sind reproduzierbar und gewährleisten eine gleich¬bleibende Qualität.
Die Versorgungsspannung der Heizsysteme von 24 V bis 750 Volt jeweils in den Spannungsformen AC und DC ist möglich. Die Schutzart beträgt IP 67, die Heizungen sind wartungsfrei.
Eine insbesondere bei hohen Versorgungsspannungen erforderliche Wandlung mit Netzteilen oder Trans-formatoren ist nicht erforderlich, dies vermeidet Wirkungs-grad¬verluste und trägt somit zu einer positiven Energie-bilanz bei. Die Regelung erfolgt über eine beigestellte elektronische Einheit, auch eine Regelung über die Zugsteuerung ist möglich.
Alle Produkte erfüllen die gängigen Sicherheits-anforderungen und bringen die für den Einsatz im Schienenfahrzeugbereich erforderlichen Nachweise mit.
elke TECHNIK bietet langjährig im harten Einsatz bewährte wartungsfreie Heizsysteme.
Auch im Rahmen von Refittingmaßnahmen auszu-tauschende Heizsysteme und Heizungen haben sich bewährt.
- Firmengründung und Meilensteine:
1948: Gründung von Ingenieur Fritz Kerner
1960: Fertigung von Elastomerteilen, Herstellung
von Vulkanisierwerkzeugen
1970: Entwicklung und Fertigung von Steckverbindern
für Nutzfahrzeuge (MIL Standard)
1980: Ausbau der Thermoplast und Duromere
Fertigung
1982: Neuer Gesellschafter wird Reinhold Barlian,
Neuausrichtung der elke TECHNIK
1990: Wärmetechnische Produkte und Lösungen
wird eine neue Sparte in der elke TECHNIK,
Gewinnung von Kunden aus den Bereichen
Bahntechnik, Luftfahrzeugbau und Anlagenbau
2002: Zertifizierung nach DIN ISO 9000 ff.
2003: Flächenerweiterung durch Hallenanbau
2007: Start der betrieblichen Ausbildung
2012: Bereitstellung weiterer Produktionsflächen
2014: Klebezertifizierung nach DIN 6701-2
- Produkte bzw. Dienstleistungen Bahntechnik:
– Beheizte Sandauslaufrohre
– Fußbodenheizsysteme Führerstand/Fahrgastraum
– Nischenheizungen im Führerstand
– Kupplungsheizer
– Trittstufenheizungen
– Seitenwandheizungen für den Fahrgastraum
– Stromabnehmerheizungen
– Spiegelheizungen
– Bremsventilheizungen
– Tankheizungen für z. B. AdBlue Anwendung
- Weitere Produkte
– Elektrische Steckverbinder und konfekt. Leitungen für erhöhte Anforderungen (MIL)
– Formteile (Thermoplast, Elastomer)
– Mikroschalter für den EX-Bereich
– Wärmetechnische Produkte u. Lösungen für Haus- und Objekttechnik
– Wärmetechnik für Anlagen- und Maschinenbau
– Cockpitheizungen für Luftfahrzeuge
- Kontakt zum Unternehmen:
elke TECHNIK GmbH
Mühlgraben 70
D-73479 Ellwangen / Jagst
Tel: +49 7961 56955 10
Fax: +49 7961 56955 50
E-Mail: info@elke-technik.de
FIRMENPROFIL zum DOWNLOAD: >>> [www.bahntechnik-firmen.info/elke.pdf]
[Berlin, 07. Oktober 2013]
.
Der Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. hat mit dem Beitritt der Firmengruppe ALUPRESS einen hochkompetenten Anbieter von Aluminiumteilen gewinnen können.
„Wir freuen uns, einen hochkompetenten Hersteller von Aluminium Druckguss-Teilen im Firmennetzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. begrüßen zu können: Die Anwendungsmöglichkeiten für hochpräzise gefertigte Teile aus Aluminium sind immens und werden zukünftig sogar noch zunehmen.„, so IFV Geschäftsführer Eckhard Schulz bei einem Besuch des Unternehmensstandortes von Alupress Berlin GmbH.
Unternehmen und Produktportfolio:
ALUPRESS entwickelt und fertigt innovative Komponenten und Systeme in Aluminium Druckguss zusammen mit Kunden (aus allen Sparten der Verkehrstechnik) auf einem hochmodernen Maschinenpark – unter Einhaltung aller relevanten Qualitäts- und Umwelt-Standards.
.
Unternehmensgeschichte und Unternehmensstandorte:
Firmengründung: 1965 aus einer internen Abteilung für den Druckgussbedarf der Durst Phototechnik AG hervorgegangen. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung in technischer und qualitativer Hinsicht hat sich Alupress zu einem wichtigen Zulieferunternehmen der Automobilindustrie entwickelt.
Weitere Produktionskapazitäten wurden in einem grenzüberschreitenden Produktionsnetzwerk aufgebaut: Gießerei in Hildburghausen (Thüringen-Deutschland); Übernahme eines Werkzeugbauers in Vahrn (Südtirol-Italien); Übernahme eines Zerspanungsunternehmens in Berlin sowie Errichtung einer Niederlassung in South Carolina (USA).
Heute wird an folgenden Standorten mit folgenden Kenndaten gefertigt:
- Alupress AG, Brixen – Zentrale
Umsatz 2012: 56 Mio €
Mitarbeiteranzahl: 330
Herstellung von Aluminium-Druckgussteilen
Bearbeitung von Druckgussteilen
Bauteilmontage
- Alupress Tooling GmbH, Brixen
Umsatz 2012: 3,4 Mio €
Mitarbeiteranzahl: 23
Herstellung von Werkzeugen für die Alupress Gruppe
- Alupress GmbH, Hildburghausen
Umsatz 2012: 24 Mio €
Mitarbeiteranzahl: 170
Herstellung von Aluminium-Druckgussteilen
- Alupress Berlin GmbH
Umsatz 2012: 20 Mio €
Mitarbeiteranzahl: 143
Komplexe Bearbeitung von Druckgussteilen (Schmiedeteilen, Kokillengussteilen und Strangpressprofilen aus Aluminium)
- Alupress LLC, Laurens, South Carolina
Umsatz 2012: 7,2 Mio $
Mitarbeiteranzahl: 40
Komplexe Bearbeitung von Druckgussteilen
.
Weitere Informationen im Internet: www.alupress.com
.
Informationen zum Firmenförderkreis: www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk/foerderkreis
-
- DOWNLOAD >>> www.bahntechnik-firmen.info/alupress.pdf
[BADEN (Schweiz) / Berlin]
AERO-X AG, der Partner für innovative Brandschutzlösungen, verstärkt seit der Bahn-Brandschutztagung FIRE-SAFETY 2013 den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- Informationen im Internet: >>> www.aero-x.ch
- Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
- Firmenprofil: >>> www.bahntechnik-firmen.info
[Courbevoie/Blagny / Berlin]
Amphenol Air LB tritt dem Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. bei.
- Informationen im Internet: >>> www.amphenol-airlb.fr
- Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
- Firmenprofil: >>> www.bahntechnik-firmen.info
[Wien / Berlin]
Arsenal Railway Certification GmbH wurde in den FIRMENFÖRDERKREIS des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Informationen im Internet: >>> www.arsenalrace.at
Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
[Berlin]
Mit VERMDOK. GmbH tritt ein weiterer Anbieter von hochspezialisierten Dienstleistungen dem Kreis der fördernden Firmenmitglieder des IFV bei.
Das Unternehmen wurde 1997 als Vermessungsbüro gegründet und erweiterte sein Leistungsspektrum seitdem stetig. Aktuelle werden folgende Dienstleistungen angeboten
- VERMESSUNG
- GRUNDERWERB
- LEITUNGSRECHTSICHERUNG
- BILDFLUG
- ENTWICKLUNG
- INDUSTRIEVERMESSUNG
Weitere Informationen im Internet: >>> www.vermdok.de
[Berlin / St. Marienkirchen]
.
Das Firmennetzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. begrüßt mit FRAUSCHER ein neues Mitglied aus Österreich – welches weltweiter Lieferant für induktive Sensortechnologie ist. IFV Geschäftsführer Schulz erläutert: „Mit FRAUSCHER SENSORTECHNIK GMBH tritt ein wichtiger Global Player dem Firmenförderkreis bei, welcher das IFV-Netzwerk um einen Anbieter von weltweit gefragten Produkten bzw. Dienstleistungen im Bereich Mess-, Sensor- und Diagnosessysteme erweitert und damit nachhaltig verstärkt.“
[Altenholz / Berlin]
WEIHE GmbH wird Mitglied im FIRMENFÖRDERKREIS des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
Die Weihe GmbH vertreibt und produziert seit 30 Jahren Schalldämpfersysteme für Verbrennungsmotoren. Weihe GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen für Partikelfilter, Rohrleitungen und Isolierungen im Motorabgas- und Kühlwasserbereich.
.
Informationen im Internet: >>> www.weihe-gmbh.de
Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
[Wedel / Berlin]
Die m-u-t- AG verstärkt den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
Als Lieferant von Elektronik für Schienenfahrzeugen liefert m-u-t weltweit jährlich über 100.000 Produkte an Betreiber und Hersteller von Schienenfahrzeugen und deren Zulieferer. Nach den regulatorischen Anforderungen für den Schienenverkehr EN 50155, EN 50121, EN 50126, EN 50128, EN 454545 entwickelt und produziert m-u-t sowohl Eigenprodukte als auch Kundenprojekte. Vom Serienprodukt über angepasste und eventuell unter Kundenmarke produzierte Produkte bis hin zu kundenspezifischen Entwicklungen von OEM Komponenten kommt alles aus einer Hand.
- Mehr Informationen im Internet: www.mut-group.com
- Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
[Berlin, Graz, Wien]
Der Förderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. wurde um zwei kompetente Unternehmen aus Österreich erweitert.
.
Weitere Informationen >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/nextsense
.
.
Weitere Informationen >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/industriewaggon
.
.
- Informationen zum Firmenförderkreis: >>> IFV-Firmenförderkreis
- Firmenprofile: >>> www.bahntechnik-firmen.info
[Berlin, Graz]
Das Unternehmen NextSense GmbH aus Graz wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Der IFV begrüßt das neue Mitglied im Förderkreis und fördert technologische Innovation von Typ „Calipri“.
(Präsentation von CALIPRI im Rahmen der Fachausstellung STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2012)
.
.
Unternehmen NextSense GmbH und Produkt Calipri:
NextSense GmbH ist ein Unternehmen, das im stark wachsenden Markt der optischen Sensorik innovative Lösungen für die Mess- und Prüftechnik anbietet.
NextSense GmbH entwickelt, produziert und vermarktet mobile, laserbasierte Profilmessgeräte (Produktname Calipri) für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Ein patentiertes Verfahren ermöglicht erstmalig eine präzise und berührungslose Freihandvermessung nahezu beliebiger Profile. Die Innovation dieser Messtechnik besteht dabei in der automatischen Korrektur des bei einer freihändigen Messung stets vorhandenen Kippfehlers.
.
Ein ausführliches Firmenprofil / Produktbeschreibung steht im ONLINE-Verzeichnis der Bahntechnik-Firmen.
>>> www.bahntechnik-firmen.info
[Wien / Berlin, 01/2013]
Der IFV begrüßt das Unternehmen Industriewaggon GmbH als neues Mitglied im Firmenförderkreis.
.
Die Industriewaggon GmbH (IWAG) ist eine 100%-Tochter der Rail Cargo Austria AG und wurde im Dezember 2000 mit dem Ziel gegründet, durch die Auslagerung von Güterwagen in eine eigene Firma flexibler auf die sich ständig ändernden Markterfordernisse eingehen zu können.
Das Unternehmenskonzept ist die klare Aufgabenteilung zwischen der IWAG, die die Anlagen zur Verfügung stellt und den Unternehmen im ÖBB-Konzern – vorwiegend natürlich der Rail Cargo Austria Group und der ÖBB-Produktion GmbH, die sich dadurch verstärkt auf den Markt konzentrieren können. Der besondere Vorteil für die Kunden liegt darin, dass die IWAG das gesamte Finanzierungsrisiko trägt und sich die Kunden zur Gänze dem Markt und der Auslastung des rollenden Materials widmen können. Heute befasst sich das Unternehmen hauptsächlich mit dem Kauf, Verkauf und der Vermietung von Güterwagen und Lokomotiven und übernimmt dazu auch die Ausschreibung und die Finanzierung des rollenden Materials. Derzeit werden insgesamt etwa 11.000 Waggons verschiedener Gattungen, 125 Triebfahrzeuge modernster Bauart und rund 500 Spezial-Container durch die IWAG betreut. Mittlerweile ist die IWAG europaweit tätig und hat Kunden in Deutschland, Frankreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn.
Im Geschäftsbereich ARISTA (das griechische Wort für „Ähre“) betreut das Unternehmen derzeit rund 1.000 kundeneigene Getreidewagons und übernimmt dabei die Disposition dieser Wagen, um für die Kunden eine hohe Verfügbarkeit zu erreichen, Leerläufe weitgehend zu vermeiden und so die Effizienz zu steigern.
.
.
- Informationen zum Unternehmen: www.railcargo.at
- Informationen zum Firmenförderkreis: >>> IFV-Firmenförderkreis
- Firmenprofile: >>> www.bahntechnik-firmen.info