NEU-MITGLIEDER
[Berlin / Potsdam , 27. Februar 2017]
.
Rechtsanwalt Dr. jur. Fabian Heyle ist Rechtsanwalt mit dem Spezialisierungsgebiet Rechtsberatung im Eisenbahnwesen.
Als neues Mitglied Firmenförderkreis verstärkt Dr. Heyle das Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK im Kompetenzfeld rechtliche Aspekte des Bahnwesens.
.
.
.
.
Die Rechtsanwaltskanzlei erbringt insbesondere in folgenden bahnrelevanten Teildisziplinen Leistungen:
- Eisenbahn-, Bau-, Vergabe- und Verwaltungsrecht
- Vertrags- und Ingenieurvertragsrecht
- Produkthaftungs- und Schadenersatzrecht
- Fahrzeugzulassung (MoU, BOStrab)
- Betriebsanlagen und Komponenten (national / EU)
- Typzulassung von Komponenten der Leit- und Sicherungstechnik, TK und Energie
- Bauverfahren EBA und NE-Bahnen
- Bauen im TEN mit Konformitäts- und Sicherheitsbewertung
- Planungs-, Bau- und Kreuzungsrecht
- Aufsichts- und Regulierungsrecht
- SiGe / SiBe, Fahrzeugregistrierung
.
Zudem ist Dr. Heyle als Mediator tätig.
.
Der IFV-Vereinsgeschäftsführer Schulz begrüßt Dr. Heyle als neues Mitglied im Firmenförderkreis:
„Die Beachtung der rechtlichen Aspekten des Bahnwesens ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung für den Erfolg von Projekten im Bahn- und Verkehrswesen, was sich insbesondere bei Zulassungsverfahren auszahlt. Interessant ist auch die Möglichkeit, durch Mediationsverfahren viel Zeit (und entsprechend viel Geld) zu sparen. Der IFV ist hocherfreut, durch die Aufnahme von Dr. Heyle in den IFV-Förderkreis das Kompetenzprofil in juristischer Hinsicht zu verstärken.“
.
.
.
Weitere Informationen zur Anwaltskanzlei im Internet:
- Firmenprofil RA Dr. HEYLE:
- Dowload >>> www.bahntechnik-firmen.info/heyle.pdf
- Twitter: @Bahntechnik: https://twitter.com/bahntechnik/status/836247910455128064
- Linkedin >>> https://www.linkedin.com/hp/update/6253312764719300609
- XING >>> https://www.xing.com/communities/posts/firmenprofil-von-ra-dr-heyle-veroeffentlicht-1012932822
- Homepage: www.heyle-law.de
.
.
.
#
[Berlin/Böbingen, September 2016]
Während der InnoTrans wurde Ingenieurbüro andreas Kroll (Böbingen) in das Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
.
.
IFV Geschäftsführer Schulz freut sich über den Beitritt, weil das Ingenieurbüro Kroll bereits seit vielen Jahren auf den Expertentagungen-Tagungen zu aktuellen Themen der Bahntechnik Präsenz gezeigt hat.
Die Kompetenzfelder von Ing. Andreas Kroll sind sehr umfangreich; nur die wichtigsten sollen hier genannt werden:
- Amtlich anerkannter Sachverständiger für Schienenfahrzeuge und deren überwachungs-bedürftigen Anlagen nach EBO, ESBO und EBOA (BOA)
- Amtlich anerkannter Sachverständiger für Bahnbetrieb nach EBOA (BOA)
- Eisenbahnbetriebsleiter für den Bereich des öffentlichen Verkehrs
- Prüfer nach TfV für Eisenbahnfahrzeugführer
- Unfallursachenermittlung
- Schweißingenieur (IWE)
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Prüfer Stufe 2 in den ZfP-Verfahren VT, PT, MT und UT im Multisektor sowie im Industriesektor Eisenbahn
- Prüfung von PZB-Fahrzeugeinrichtungen
- Prüfung technisch gesicherter Bahnübergänge gemäß BÜV-NE
- Wert- und Schadensgutachten
Während der InnoTrans präsentiert das Ingenieurbüro Andreas Kroll aktuelle Arbeitsgebiete sowie Stellenausschriebungen am Stand des IFV BAHNTECHNIK e.V. / CareerForum in Halle 7.1c; Vortrag am 22.09.2016: 16:45 Uhr.
.
Interessenten an den offenen Stellen können direkt mit dem Ingenieurbüro Andreas Kroll Kontakt aufnehmen.
- Kontaktkoordinaten siehe >>> www.kroll-boebingen.de
- Stellenangebot (Stand: November 2016) >>>www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/stellenangebot-ingenieurbuero-kroll
#
[Saerbeck / Gifu (Japan), 28.07.2016]
Update >>> LEO SYSTEM FOR RAIL VEHICLES <<<
Mehr Informationen im Internet >>> https://www.saertex.com/en/applications/references_overview/referenz/leo_for_railvehicles
.
.
[Saerbeck / Berlin, 6.7.2016]
SAERTEX GmbH & Co. KG wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen. Das international gut aufgestellte Unternehmen ist Weltmarktführer in der Herstellung multiaxialer Gelege und Kernmaterialien zur Fertigung von Faserverbundstoffen.
Weil die Nachfrage nach GFK und CFK Composite Lösungen gerade im Bereich Bahn- und Verkehrstechnik stark zunimmt, begrüßt IFV-Geschäftsführer Schulz das neue Mitglied im Netzwerk. Sowohl bei den Herausforderungen LEICHTBAU wie auch BRANDSCHUTZ kann der Bahnsektor von der Kompetenz des Unternehmens profitieren, so Schulz.
.
.
.
.
Informationen zum Unternehmen:
Das Familienunternehmen SAERTEX® wurde 1982 in Saerbeck, Deutschland gegründet und ist mittlerwele mit etwa 320 MIO. € Umsatz (2015) Weltmarktführer in der Herstellung multiaxialer Gelege (Non-Crimp-Fabrics) und Kernmaterialien zur Fertigung von Faserverbundstoffen.
.
Produktportfolio von SAERTEX:
- SAERTEX LEO®
- Multiaxiale Gelege
- SAERcore®
- SAERfix®
- 3D Fabrics
- SAERfoam®
- SAERflow®
.
Neben der Herstellung von multiaxialen Gelegen bietet SAERTEX weitere Dienstleistungen an:
- Engineering Support
- Preforming
- Laborprüfung
- Cutting & Kitting
- Bauteilfertigung
.
Standorte bzw. Regionen (Absatzgebiete):
- 12 Standorte in 8 Ländern auf 5 Kontinenten
- Kundenservice in >50 Ländern
- 2.500 kundenspezifische Produktlösungen
.
.
Informationen im Internet: >>> www.saertex.com
.
Twitter-Kanal BAHNTECHNIK: >>> www.twitter.com/bahntechnik/status/750731350274109441
.
XING-Gruppe BAHNTECHNIK >>> www.xing.com/communities/posts/saertex-gmbh-und-co-kg-wird-foerderndes-mitglied-im-ifv-bahntechnik-ev-1011604756
.
Firmenprofil von SAERTEX bei www.BAHNTECHNIK-FIRMEN.info:
DOWNLOAD >>> www.bahntechnik-firmen.info/saertex.pdf
.
.
#
[Berlin / Hong Kong, 10.06.2016]
.
Während der 17. Expertentagung TSI 2016 – Bahntechnische Zulassung & Interoperabilität wurde das international tätige Unternehmen Goodrock Investments Ltd. in den Firmenförderkreis aufgenommen. David Bi, der Geschäftsführer von Goodrock Investments Ltd. zeigte Interesse an der vom IFV organisierten systematischen Vernetzung mit international tätigen Unternehmen der Schienenfahrzeugbranche.
Mit Goodrock Investments wird erstmalig ein Unternehmen aus Hong Kong in das Firmennetzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.

(v.l.n.r.) D. Bi (Goodrock), E. Schulz (ifv)
IFV-Geschäftsführer E. Schulz betonte, dass im Zuge der Internationalisierungsstrategie des IFV immer mehr Mitgliedschaftsanfragen aus dem nahen und fernen Ausland – insbesondere aus Asien – zu erwarten sind.
#
[Linz / Berlin, 13.05.2016]
.
SWIETELSKY verstärkt den Kreis der fördernden Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V. um wichtige Kompetenzen, was vom IFV-Geschäftsführer E. Schulz ausdrücklich begrüßt wird: „SWIETELSKY ist eine wichtige Adresse im Bereich Bahn-Infrastruktur und damit wichtig für den Ausbau des modernen Bahnverkehrs„, so Schulz anläßlich der Aufnahme des Unternehmens in das Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
.
Unternehmensprofil:
Im Jahr 1936 von Dipl. Ing. Hellmuth SWIETELSKY gegründet.
Jahrzentelange Erfahrung in Österreich und Deutschland bildeten die Basis, dass SWIETELSKY heute zu den führenden Straßenbauern in Mittel und Osteuropa, insbesondere in Ungarn und Tschechien gehört. Ein Netzwerk und gesicherte Versorgung mit Rohstoffen sind die Vorrausetzung für effizientes Bauen.
SWIETELSKY gehört heute mit durchschnittlich rund 8.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer Bauleistung von ca. 2,07 Mrd. Euro (im Geschäftsjahr 2014/2015) zu den bedeutendsten Unternehmen der österreichischen Bauindustrie. Die SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H. verfügt über ein hervorragendes Leistungsprofil im Bahnbau, was durch erstklassige Referenz-Projekte sichtbar wird.
.
Leistungsprofil:
- Strassen / Plätze / Flächen
- Bahnbau
- Hochbau
- Stollen- und Tunnelbau
- Ingenieurtiefbau
- Brückenbau
- Spezialtiefbau
- Bauen im Gebirge
- Sport- und Freizeitanlagen
- Bauträger / Generalunternehmer
- Umwelttechnik / Asphalt, Beton, Recycling
- Prüfstelle
.
Weitere Informationen im Internet:
>>> Unternehmensinformationen >>> www.swietelsky.com
>>> Bahnbau >>> http://www.swietelsky.com/de/leistungsspektrum/bahnbau/
>>> Tunnelbau >>> http://www.swietelsky.com/de/leistungsspektrum/stollen-und-tunnelbau/
[Berlin, Crissier (CH), 27.04.2016]
MATISA Matériel Industriel SA wird förderndes Mitglied im INTERDISZIPLINÄREN FORSCHUNGSVERBUND BAHNTECHNIK e.V.
Der IFV begrüßt die Erweiterung seines Firmen-Netzwerks um ein in der Schweiz beheimatetes Unternehmen, das heute international aktiv ist.
Bekannt ist MATISA für sein Produktangebot:
- Gleisstopfmaschinen,
- Schotterplaniermaschinen,
- Bettungsreinigungsmaschinen,
- Gleisbau- und Gleisumbauzüge sowie
- Messfahrzeuge
Zusätzlich wird von MATISA eine umfangreiche Palette an Dienstleistungen angeboten.
.
Unternehmen:
Das Unternehmen wurde 1945 von Constantin Sfezzo gegründet.
Heute unterhält Matisa Standorte und Vertretungen in der Schweiz, in Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Japan, Brasilien und im Vereinigten Königreich.
Die Firmenzentrale hat ihren Sitz in Crissier / CH.
Internet:
Social Media:
[Berlin / Nürnberg / Graz, 4.4.2016]
Während der Tagung Moderne Schienenfahrzeuge 2016 in Graz wurde die Aufnahme von AEbt in das Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. bekannt gegeben.
(v.l.n.r.) Norbert SCHÄFER (AEbt), E. SCHULZ (IFV), Dr. MÜLLER (AEbt)
AEbt Angewandte Eisenbahntechnik GmbH wird mit Wirkung vom 4.4.2016 Mitglied im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
Mehr Informationen im Internet:
- Homepage AEbt >>> www.aebt.eu
- Tagungsbericht: >>> www.aebt.eu/de/news/aus-dem-unternehmen/item/357-aufnahme-von-aebt-in-das-netzwerk-ifv-bahntechnik-e-v.html
- Social Media >>> www.twitter.com/bahntechnik/status/716885717440458752
.
DOWNLOAD Firmenprofil von AEBt >>> http://www.bahntechnik-firmen.info/aebt.pdf
[Berlin, 15.12.2015]
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist mit dem IFV BAHNTECHNIK e.V. schon seit längerer Zeit fachlich eng verbunden.
Regelmäßig beteiligt sich das DLR an den Fachtagungen des IFV BAHNTECHNIK e.V., etwa zum Thema BAHN-AERODYNAMIK oder SAFETY bzw. NEXT GENERATION TRAIN bzw. nutzt das große Expertennetzwerk als Think Tank für Forschungsprojekte und zur Diskussion mit Anwendungspartnern.
.
Der Beitrittswunsch des DLR wird vom IFV Geschäftsführer ausdrücklich begrüßt: >> Die Vernetzung von Forschungseinrichtungen, die INTERDISZIPLINARITÄT als strategischen Vorteil erkannt haben, führt zu Synergie-Effekten<<, so Schulz.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. wird mit sofortiger Wirkung zum fördernden Mitglied im Interdisziplinären Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
.
.
Mehr Informationen zum DLR im Internet:
>>> www.dlr.de
Bahntechnik-News bei Twitter:
[Derby / Utrecht / Berlin – November 2015]
.
Mit dem Geschäftsbereich Ricardo Rail von Ricardo Rail Nederland B.V. ist ein weiteres, international tätiges Unternehmen dem Förderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. beigetreten.
Ricardo Rail ging aus Lloyd’s Register Rail hervor und beschäftigt derzeit über 450 Experten in zahlreichen Büros in Europa und Asien.
IFV Geschäftsführer Schulz betont, dass das breit gefächerte Leistungsspektrum von Ricardo Rail sehr gut zur interdisziplinären Ausrichtung des IFV Bahntechnik passe. Mit Ricardo Rail tritt ein weiterer global player dem internationalen Netzwerk des IFV bei.
.
Geschäftsbereiche von Ricardo:
- Signalling & train control
- Rolling stock
- Operations
- Intelligent Rail
- Independent Assurance
.
.
Mehr Informationen zu Ricardo Rail finden Sie im Internet: >>> www.rail.ricardo.com
.
Firmenprofil von Ricardo Rail >>> www.bahntechnik-firmen.info/ricardo.pdf <<<
#