TSI-2011
Bericht von der 10. Expertentagung TSI 2011:
Bahntechnische Zulassung für Schienenfahrzeuge und Schienenfahrwege (Infrastruktur)
- Fotoreportage: [START alle Fotos in der Übersicht]
- Tagungsdokumentation: Mit 256 Seiten sehr umfangreiche Tagungsunterlagen [Farbdruck, gebunden] im gedruckten [Tagungsband]
- Wie geht es weiter?
- Die Tagungsorganisatoren denken über eine Folgeveranstaltung „TSI-WORKSHOP 2011“ nach. Interessenten können sich ab sofort kostenlos und unverbindlich vormerken lassen. [infodienst.pdf]
[Bonn / Valenciennes / Berlin, 30. Mai 2011]
Beachten Sie bitte die Hinweise zu den jüngst aktualisierten Rechtsvorschriften zur Bahntechnischen Zulassung:
- Am 26. Mai 2011 wurde die TSI „Lokomotiven und Personenwagen“ (LOC&PAS) für das konventionelle transeuropäische Eisenbahnsystem im Amtsblatt der EU (L139) als Beschluss 2011/291/EU veröffentlicht.
- Am 14. Mai 2011 wurden die TSI „Infrastruktur“ (INS) und „Energie“ (ENE) für das konventionelle transeuropäische Eisenbahnsystem im Amtsblatt der EU (L126) veröffentlicht.
- Am 28. April 2011 hat die Europäische Eisenbahn-Agentur (ERA) den ersten Teil des TSI Anwendungsleitfadens (TSI Application Guide) veröffentlicht.
- Am 13. April 2011 wurde die Teilrevision der TSI Lärm als Beschluss 2011/229/EU im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Mit dem o. g. Beschluss beabsichtigt die Kommission, die Verantwortlichkeiten hinsichtlich des Referenzgleises zu klären und die Prüfung auf einem anderen als dem Referenzgleis zuzulassen, dabei die ordnungsgemäße Erfassung und Aufzeichnung vergleichbarer Daten für eine künftige Überarbeitung der TSI sicherzustellen, die Last des Nachweises der Konformität für kleine Fahrzeugserien zu verringern und die neuesten Entwicklungen bezüglich der ISO-Norm EN 3095 einzubeziehen. Die Lärmgrenzwerte und der Anwendungsbereich bleiben unverändert. Die bisherige TSI Lärm vom 23. Dezember 2005 (Entscheidung 2006/66/EG) wird aufgehoben. Ihre Bestimmungen gelten jedoch weiterhin für die Fortführung von Vorhaben, die gemäß der TSI im Anhang der Entscheidung genehmigt wurden, sowie — falls der Antragsteller nicht die Anwendung dieses Beschlusses beantragt — für Vorhaben, die ein neues Fahrzeug oder die Erneuerung bzw. die Umrüstung eines bestehenden Fahrzeugs betreffen und die zum Zeitpunkt der Notifizierung dieses Beschlusses in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium oder Gegenstand eines in der Durchführung befindlichen Vertrags sind.
.
Sie können die einschlägigen Vorschriften also entweder selbst lesen und interpretieren …
.
Download zum Selbststudium:
>>> TSI INS und ENE für das konventionelle TEN
>>> TSI LOC&PAS für das konventionelle TEN
>>> TSI NOI – Noise – Konventionelles Bahnsystem -Lärm-
.
… oder Sie lassen sich die neuen Zulassungsregularien von den kompetenten Referenten der Veranstaltung TSI 2011 erläutern.
>>> Download Tagungshomepage / Tagungsprogramm TSI 2011
Die einschlägigen Vorschriften und Anwendungsempfehlungen der TSI sind >>> IN DER JEWEILS AKTUELLEN FASSUNG <<< Gegenstand der Veranstaltung TSI 2011.
[Berlin, 13. Mai 2011]
Deutsche Bahn AG – DB Systemtechnik ist offizieller SPONSORING-PARTNER der 10. Expertentagung TSI 2011 – Bahntechnische Zulassung für Schienenfahrwege und Schienenfahrzeuge.
Lesen Sie mehr:
>>> [http://www.ifv-bahntechnik.de/tsi-2011/sponsoren.html]
.
Tagungshomepage:
>>> TSI 2011
[Berlin, 06. Mai 2011]
Alle relevanten Fach-Informationen zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG für Schienenfahrwege sowie für Schienenfahrzeuge kann man während der zweitägigen Veranstaltung TSI 2011 erfahren.
Alle diesbezüglich relevanten organisatorischen Hinweise für Teilnehmer, Aussteller und Sponsoren sind auf der neu erstellen TAGUNGSHOMEPAGE abrufbar.
Klicken Sie hier für mehr Informationen:
TAGUNGSHOMEPAGE >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi-2011
Am 09. – 10. Juni 2011 wird in Berlin die 10. Expertentagung TSI 2011 zum Thema Bahntechnische Zulassung für Schienenfahrwege und Infrastruktur stattfinden.
Das TAGUNGSPROGRAMM / ANMELDEFORMULAR zum DOWNLOAD >>> [prospekt.pdf]
.
#
Der IFV Bahntechnik e.V. veröffentlichte das – vorläufige – Fachprogramm (Stand: 15.04.2011).
[Aktualisierung (Stand: 10.05.2011) finden Sie auf der Tagungshomepage >>> tsi-2011 ]
#
FACHPROGRAMM (TSI 2011, Tag I, FAHRWEGE, INFRASTRUKTUR)
Donnerstag, 09. Juni 2011
.
Begrüßung zur 10. Expertentagung TSI 2011: (k)ein Grund zum Feiern?
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ [IFV Bahntechnik e.V.], Prof. Dr. Markus HECHT [Technische Universität Berlin, IFV Bahntechnik e.V.]
.
Die Bahntechnische Zulassung in gesamteuropäischer Perspektive
Dipl.-Ing. (ETH) Stefan BÜHLER, Vorstand [PROSE AG, Winterthur sowie
SCONRAIL UK Ltd., Benannte Stelle Interoperabilität, Sutton/Surrey, UK]
.
Aktueller Stand des EU-Rechtsrahmens, Änderungsrichtlinie, Umsetzung 2008/57/EG in Deutschland, Änderungen bei den TSI – Schwerpunkte: Fahrweg & Bahn-Infrastruktur
Dipl.-Ing Ulrich WIESCHOLEK, Leiter EISENBAHN-CERT [EBC] und
Dipl.-Ing Mattias POTRAFKE, Stellv. Leiter EISENBAHN-CERT,
Systembereichsleiter Qualitätsmanagement [EBC]
.
Die konventionelle TSI Infrastruktur – Besondere Aspekte
Dipl.-Ing. Karin DANNHEISIG-LEHR, Systembereichsleiterin Infrastruktur [EBC]
.
Die konventionelle TSI Energie – Vorstellung und Erwartungen
Dipl.-Ing. Dirk NEUBAUER [EBC]
.
Revision der TSI ZZS: Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung
Dipl.-Ing. Sascha FEILER [EBC]
.
EG-Prüfungen Teilsystem Infrastruktur nach TSI INS, TSI PRM, TSI SRT:
Projektbeispiele aus Deutschland und dem europäischen Ausland
Dipl.-Ing. Stephan GAWEHN, Abteilungsleiter Infrastruktur [TÜV Rheinland
InterTraffic GmbH]
.
ETCS als zentrale Herausforderung für die gesamte Bahnbranche: Zulassungstechnische Aspekte und zukünftiger Handlungsbedarf
Ing. Robert-Andre GROOTINGS, Leiter des Prüf- und Validationcenter
Wegberg-Wildenrath [SIEMENS AG]
.
Die Revision der TSI: Dargestellt am Beispiel der TSI WAG – Aktueller Stand der Dinge, Änderungen gegenüber der vorhandenen TSI (main achievements and authorisation for placing in service)
Dr.-Ing. Andreas SCHIRMER, Interoperability Unit [European Railway Agency]
.
Expertendiskussion zum Thema „Bahntechnische Zulassung 2011 ff.”
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
# Rahmenprogramm #Abendveranstaltung
#
#
FACHPROGRAMM (TSI 2011, Tag II, Schienenfahrzeuge, Noise)
Freitag, 10. Juni 2011
.
Begrüßung und Vorstellung des „Kompetenznetzes Bahntechnische Zulassung“:
Zielgruppe, Aktivitäten im Jahr 2011 – 2012, Nutzwert für Mitglieder
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
.
Aktueller Stand des EU-Rechtsrahmens, Änderungsrichtlinie, Umsetzung 2008/57/EG in Deutschland, Änderungen bei den TSI – Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing Ulrich WIESCHOLEK, Leiter EISENBAHN-CERT [EBC] und
Dipl.-Ing Mattias POTRAFKE, Stellv. Leiter EISENBAHN-CERT,
Systembereichsleiter Qualitätsmanagement [EBC]
.
TSI Lokomotiven & Personenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas SPIEGEL, Systembereichsleiter Fahrzeuge [EBC]
.
TSI Güterwagen – Revision
Dipl.-Ing. Kurt BALTHUN [EBC]
.
TSI Lärm – Revision
Dipl.-Ing. Patrick FRENSCH [EBC]
.
EG-Konformitätsbewertung der Stromabnehmer und Schleifleisten
Dipl.-Ing. Lutz WESTPHAL [EBC]
.
Praktische Erfahrungen mit der TSI Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung bei Fahrzeugen
Dipl.-Ing. Jörg SUMP [EBC]
.
Delta-Nachweise bei der revidierten TSI NOISE: Rahmenbedingungen für den Delta Nachweis gemäß TSI NOISE (revidierte Fassung), Nachweisführung und Konsequenzen für Benannte Stellen
Dipl. Masch. Ing. ETH/SIA Andreas SIEGRIST, Head Accredited Testing Laboratory [PROSE AG, Winterthur] und Dr. Thomas THRON, Project Engineer [PROSE GmbH, Berlin]
.
Zulassungsmanagement bei der (neuen) DB Systemtechnik: Heraus-
forderungen des Zulassungsmanagements (Erfahrungsbeispiele)
Dipl.-Ing. Klaus Albert BOLTEN, Leiter Prüfstelle und Sachverständigen
Organisation [Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik]
.
TSI 2011: Abschlussdiskussion und Ergebnissicherung zum Thema
„Homologation & Interoperabilität“ in Deutschland bzw. Europa
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
#
Ende der Veranstaltung: ca. 16 Uhr.
#
Organisatorische Hinweise für Teilnehmer:
Das TAGUNGSPROGRAMM / ANMELDEFORMULAR zum DOWNLOAD >>> [prospekt.pdf]
Die Tagungshomepage wird momentan aktualisiert: www.ifv-bahntechnik.de/tsi-2011
#
Tagungsdokumentation der bisherigen 9. Expertentagungen TSI
- Tagungsbände TSI / Interoperabilität >>> literatur.pdf
- Photoalbum der 9. Expertentagung 2010 >>> START PHOTOALBUM
+++update+++ [Berlin, 18. April 2011 / Das Tagungsprogramm steht jetzt fest! ]
>>> Programminformation und Anmeldeformular finden Sie hier:
>>> http://www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/tsi-2011
[ Berlin, 12. April 2011 / Tagungsankündigung ]
Am 9. und 10. Juni 2011 wird die 10. Expertentagung zum Thema
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG von SCHIENENFAHRZEUGEN und SCHIENENFAHRWEGEN in Deutschland und Europa (TSI-CERTIFICATION, HOMOLOGATION and INTEROPERABILITY 2011)
stattfinden.
.
Voraussichtliche Tagungsinhalte:
Aktuelle Themenliste „Bahntechnische Zulassung und TSI“:
• TSI und Interoperabilität von Schienenfahrwegen
• TSI und Interoperabilität von Schienenfahrzeugen
• Rechtliche Aspekte: Zulassungsrecht
• Nationales vs. Europäisches Zulassungsrecht
• Konformitätsbewertung
• Zertifizierung, Zulassung und Inbetriebnahme
• Revision der TSI / Wesentliche Neuerungen
• Fehler in den TSI und Verfahren zur Korrektur
• Technische Spezifikationen (TSI)
o TSI Infrastruktur
o TSI Energie
o TSI Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung
o TSI Fahrzeuge
o TSI Betrieb
o TSI Instandhaltung
o TSI Fahrzeuge-Lärm
o TSI Fahrzeuge-Güterwagen
o TSI Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung
o TSI Telematikanwendungen
o TSI Mobilitätsbehinderte Personen
o TSI Tunnelsicherheit
.
Veranstaltungskoordinaten der TSI-Tagung 2011:
- Termin: Donnerstag 09. Juni 2011 ab 08:30 bis Freitag, 10. Juni 2011 bis ca. 16:00 Uhr
- Tagungsort; Hotel ALSTERHOF, Augsburgerstraße, Berlin
- Teilnehmer benötigen eine Check-In-Card zum Betreten der Tagungsräume
- Zur Zeit läuft – bis zum 15.04.2011 – die finale Ausschreibungsrunde für die Anmeldung von Referaten als „call for papers“: www.ifv-bahntechnik.de/call.pdf
- Anmeldeformular für Referenten >>> referentenanmeldung
- Vormerkungsformular für Teilnehmer >>> timetable.pdf
Die Bekanntgabe des Tagungsprogramms erfolgt nach der Entscheidung durch unseren Programmausschuss am Freitag, 15.04.2011 (nachmittags).
- Fotoalbum von der vorausgegangenen Tagung TSI 2010:
- Kontakt / Anfragen zum Thema der Tagung TSI 2011 >>> KONTAKT