#MITGLIEDER
[Berlin / Potsdam, 09.03.2018]
.
Dr. Fabian Heyle ist dem IFV BAHNTECHNIK e.V. als persönliches Mitglied beigetreten.
IFV-Geschäftsführer Schulz begrüßt die Erweiterung des Mitgliederkreises um einen namhaften Experten im Eisenbahnrecht: „Der interdisziplinäre Ansatz des IFV BAHNTECHNIK ermöglicht den konstruktiven Dialog zwischen den unterschiedlichen Fachdisziplinen. Ein konstruktives Gespräch zwischen Ingenieuren und Juristen ist in vielen Themengebieten des Bahnwesens, insbesondere des Eisenbahnrechts, ist für alle Beteiligten von Vorteil.“
.
Dr. Heyle war für den IFV BAHNTECHNIK e.V. bereits im Jahr 2017 als Referent bei der Expertentagung „BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – TSI 2017“ ehrenamtlich tätig.
Der Fachvortrag „Zulassung von Eisenbahnfahrzeugen und Komponenten in Deutschland und Europa“ wurde in folgender Publikation der Schriftenreihe „BAHNTECHNIK AKTUELL“ veröffentlicht: Tagungsband TSI 2017 – ISBN 978-3-940727-57-2
Fotoalbum TSI 2017
.
.
- Mehr Informationen zu Dr. Heyle >>> www.bahntechnik-experten.info/heyle.pdf (in Bearbeitung)
- Mehr Informationen zur Kanzlei von Dr. Heyle >>> www.bahntechnik-firmen.info/heyle.pdf
Auf dem Informationsportal www.Bahntechnik-Experten.info werden die Expertenprofile von Mitgliedern und Funktionsträgern des IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht.
Prof. Dr.-Ing. Peter GRATZFELD
.
- Universitätsprofessor
- Institut für Fahrzeugsystemtechnik; KIT; Karlsruhe
[Berlin / Wien, 17.11.2017]
.
„Mit sofortiger Wirkung nehmen wir Plasser & Theurer in das IFV-Netzwerk auf!“, so IFV-Geschäftsführer Schulz, der ergänzt: „Der interdisziplinäre Ansatz des IFV und die Innovationsstärke des Bahnbaumaschinenherstellers, dem Weltmarktführer für die Mechanisierung des Gleisbaus passen sehr gut zusammen.“
.
Das Unternehmen begann 1953 mit der Entwicklung der weltweit ersten hydraulischen Stopfmaschinne.
Heute umfasst das Produktprogramm von Plasser & Theurer Maschinen und Systeme für Neubau, Umbau und Instandhaltung von Gleisen und Oberleitungen. Neben den klassischen Stopfmaschinen werden auch Schotterverteil- und Planiermaschinen, Gleisstabilisatoren, Bettungsreinigungsmaschinen hergestellt. Daneben werden diverse Spezialmaschinen für Gleisneu- und Umbau und Weichenneu- und Umbau, Maschinen für die mobile Schienenbearbeitung (Schweißen und Schleifen) geliefert.
.
.
Zahlen, Daten Fakten:
- Gegründet im Jahr 1953
- Mitarbeiterzahl: Ca. 1.800 Mitarbeiter in Österreich; Ca. 3.500 Mitarbeiter in Österreich und den internationalen 19 Partnerfirmen
- Seit 1953 mehr als 16.000 Großmaschinen in 109 Ländern geliefert
- Stammwerk in Linz
- Firmenzentrale in Wien
- Service-, Reparatur- und Ersatzteilstützpunkte weltweit
- Größte Absatzländer gesamt: Deutschland, USA, Großbritannien, Japan, Indien, Frankreich, Österreich, Spanien, Brasilien, Australien
- Kunden: Bahnbetreiber, Baufirmen, städtische Verkehrsbetriebe, Industrie- und Minenbahnen
- Mehr als 2.000 aufrechte Patente
- 12 internationale Zertifikate/Qualifizierungen (z. B. ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001)
- (Quelle: https://www.plassertheurer.com/de/unternehmen/fakten.html )
Patente von Plasser und Theurer:
>>> PATENTE >>> http://www.patent-de.com/ap0243.html
.
Firmenprofil:
>>> www.bahntechnik-firmen.info/passer-theurer.pdf ((( in Bearbeitung / under construction )))
.
Firmenhomepage:
>>> https://www.plassertheurer.com
.
LinkedIn:
>>> https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6337640019301318656
Bahntechnik@twitter:
>>> https://twitter.com/bahntechnik/status/931876416244862976
.
###
Das Firmenprofil von FLEXELEC SAS (GROUPE OMERIN) wurde aktualisiert
und steht auf dem Informationsportal von BAHNTECHNIK-FIRMEN.info
zum Download bereit.
[Seevetal / Berlin, 21.09.2017]
.
Die svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft (ein Unternehmen der svt Holding GmbH) wurde in den den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Das 1969 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit Brandverhütung, -begrenzung und Schadensanierung.
Unternehmensgröße: 370 Mitarbeitern an 29 Standorten (Stand: September 2017)
Firmenstammsitz ist Seevetal
.
.
Das Unternehmen bietet insbesondere folgende Produkte bzw. Dienstleistungen an:
- Passiver baulicher Brandschutz
- Schadensanierung
- Brandschadensanierung
- Wasserschadensanierung
- Schadstoffsanierung
- Elementarschadensanierung
- Forschung & Entwicklung
- Nationaler und internationaler Produktvertrieb
- Industrieanwendungen*
* „svt stellt sich seit einigen Jahren der Herausforderung, Produkte für die gestiegenen Brandschutzanforderungen im Bereich
von Schienen-, Luftverkehrs- und Wasserfahrzeugen weiter zu entwickeln. Basis hierfür ist die langjährige Erfahrung als
Entwickler von Brandschutzsystemen und Hersteller von dämmschichtbildenden und ablativen Beschichtungen.“
Internet >>> http://svt.de/de/unternehmen/ueber-uns/
.
[Braunschweig / Berlin, 17. August 2017]
.
Der Beitritt von TuMotus GmbH in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. wird vom IFV-Geschäftsführer ausdrücklich begrüßt: „TuMotus ist dem IFV schon seit längerem bekannt als kompetenter Anbieter von unabhängigen Ingenieurdienstleistungen. Wir freuen uns darüber, dass die Inspektionsstelle seit Februar 2017 als Designated Body anerkannt wurde. Der Beitritt in das Netzwerk kompetenter Bahntechnik-Firmen war daher der konsequente nächste Schritt.“, so Diplom-Volkswirt E. Schulz.
.
UNTERNEHMEN:
TuMotus ist ein in 2004 gegründetes Ingenieurbüro, das sich auf unterstützende Dienstleistungen im Bereich der schienengebundenen Verkehrssysteme spezialisiert hat.
Der Name des Unternehmens steht für sichere (Tutus) Bewegung (Motus).
TuMotus kann durch eine Inspektionsstelle unabhängige Begutachtungen durchführen und erbringt Leistungen in den Bereichen RAMS sowie V & V.
TuMotus verfügt über ein interdisziplinäres Team aus Ingenieuren und Spezialisten, die in der Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern und Betreibern in internationalen Projekten einen großen Erfahrungsschatz aufbauen konnten.
Die Inspektionsstelle der TuMotus GmbH ist nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 akkreditiert und als Designated Body (DeBo) anerkannt gemäß Artikel 93, Abs. 1, Punkt b des niederländischen Eisenbahngesetzes.
TuMotus hat seinen Stammsitz in Braunschweig und leistet weltweit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Qualität der Verkehrstechnik.
LEISTUNGSSPEKTRUM:
RAMS: Bahnsysteme im Fokus von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit
- Sicherheitsmanagement für Infrastruktur und Fahrzeuge
- Sicherheitsnachweise für Produkte und Systeme
- Risikoanalysen – Erfassung, Beurteilung, Dokumentation
- Fehleranalysen – FMEA / FMECA / FTA
- Anforderungsmanagement für Produkte und Anwendungen
- Verifikation und Validierung für Produkte und Systeme
- System- und Instandhaltungsoptimierung
- Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit – OH & S
- RAM / LCC Analysen und Prognosen
- Spezifikation von RAM-Anforderungen
.
Verifikation und Validierung: Anforderungsmanagement für Produkte und Anwendungen
- Erstellung von Verifikations- und Validierungsberichten
- Anforderungsverfolgungsdokumentation
- Erstellung von Verifikations- und Validierungsplänen
- Identifikation der Anforderungen
- Spezifikation von Validierungstests
.
Mehr Informationen im Internet:
- Firmenhomepage: www.tumotus.com
- IFV-Nachrichtenserver: www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/tumotus
- @Bahntechnik-Informationskanal bei TWITTER >>> https://twitter.com/bahntechnik/status/906481704382033920
#
Rückblick auf das Networking-Event 2017
Sommer-Empfang für Mitglieder, Förderer und Partner des IFV BAHNTECHNIK e.V.
START >>> FOTO-ALBUM >>> SOMMER-EMPFANG 2017
SunWare GmbH & Co. KG
tritt in den den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. ein
und verstärkt das Netzwerk innovativer Technologie-Produzenten.
SunWare ist Anbieter von Solar-Modulen sowie Solar-Ladereglern.
Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und hat seinen Sitz in Duisburg.
Mehr Informationen zum Unternehmen >>> www.sunware.de
.
Aquasys Technik GmbH
wurde neu in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK aufgenommen.
Aquasys ist Anbieter von Brandbekämpfungsanlagen sowie prozesstechnischen Sprüh- und Zerstäubungslösungen mit Firmensitz in Linz/ Oberösterreich.
Im Bahnbereich sind die Hochdruck-Wassernebel-Lösungen von Aquasys bekannt.
Mehr Informationen zum Unternehmen >>> www.aquasys.at
.
[Mannheim / Berlin, 03.08.2017]
Hays AG wird förderndes Mitglied des IFV BAHNTECHNIK e.V. und verstärkt das interdisziplinäre Kompetenznetz auf dem wichtigen Gebiet Personalwesen
Der Personaldienstleister HAYS kann durch ausgeprägte Spartenbildung bzw. Spezialisierung für die Branche BAHNTECHNIK sehr interessante, branchenspezifische Lösungen im Fachgebiet ENGINEERING / RAILMOTIVE anbieten. Weiterhin sind für Unternehmen der Bahn- und Verkehrstechnik auch andere Spezialgebiete von Relevanz (Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik etc.)
[Berlin / Saint-Bonnet-de-Mure, 31. Juli 2017]
.
Flexelec SAS wurde als förderndes Mitgliedsunternehmen in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Flexelec ist ein Unternehmen der OMERIN-Gruppe (mit Stammsitz in Frankreich) mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Bahn- und Verkehrsbranche.