TAGUNGEN 2012
[Berlin, 22.02.2013]
.
Der Tagungsband „PASSIVE SAFETY 2013“ dokumentiert auf rd. 330 Seiten die wesentlichen Fachbeiträge des 9. internationalen Fachsymposiums zur Bahn-Sicherheit bei Schienenfahrzeugen, die am 21. und 22. Februar 2013 in Berlin stattgefunden hat.
- Proceedings of the 9th International Symposium on Passive Safety of Rail Vehicles PASSIVE SAFETY 2013 – Passive Safety and Safe Interiors
- Farbdruck, gebunden, ca. 330 S., zahlreiche Abbildungen und Tabellen
- ISBN: 978-3-940727-36-7
- PREIS: 160,00 Eur incl. MwSt
- Verlag: Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik
- Bestellformular: www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
HINWEISE zum Bezug der Tagungsdokumentation in gedruckter Form: Der im hochwertigen Colorprint-Verfahren hergestellte Tagungsband kann im Buchhandel oder DIREKT beim Verlag bestellt werden.
Bei Direktbestellungen erfolgt der Versand innerhalb von Deutschland KOSTENFREI für den Besteller.
.
Das OFFIZIELLE FOTOALBUM vom 9. Symposium PASSIVE SAFETY wurde unter folgender Internetadresse veröffentlicht:
START WEB-ALBUM >>> http://www.railway-network.eu/fileserver/photoalbum/passive-safety-2013
.
More Information >>> Conference Website PASSIVE SAFETY 2013:
>>> www.railway-network.info/passive-safety-2013
.
More Information >>> Conference Website PASSIVE SAFETY 2013:
>>> www.railway-network.info/passive-safety-2013
[Berlin, 09.11.2012]
Aus Anlass des internationalen Tages der Erfindungen und Patente hat der IFV BAHNTECHNIK e.V. den IFV-INNOVATION-DAY 2012 unter das Motto „Patente der Verkehrstechnik“ gestellt und Referenten aus dem deutschsprachigen Raum die Möglichkeit eröffnet, ihre innovativen Entwicklungen – sofern bereits zum Patent angemeldet – dem interessierten Fachpublikum vorzustellen.
>>> Tagungsprogramm >>> PATENTE_prospekt.pdf
>>> Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/patente
>>> Tagungsfotos >>> Referentengalerie IFV INNOVATION DAY 2012
.
.
>>> FOTO-GALERIE / REFERENTENFOTOS
.
.
.
TAGUNGSPROGRAMM:
IFV-INNOVATION-DAY-2012
Tag der Patente der Verkehrstechnik
am 09.11.2012
in Berlin
.
.
Begrüßung und thematische Einführung
Dipl.-Volkswirt E. Schulz, IFV BAHNTECHNIK e.V., TU Berlin
Rail-O-Vation – Der Weg vom Patent zum Markterfolg:
Optimale Weichenstellungen für Erfindungen und Innovationen in der Verkehrstechnik
sowie
Herausforderung, die Anforderungen der Technik, des Rechtswesens und der Wirtschaft simultan zu meistern
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ
Vereinsgeschäftsführer, IFV BAHNTECHNIK e.V.
Von der Idee zum Patent und dessen Verwertung:
Ein Erfahrungsbericht zu Patent Nr. DE 4040116 A1 – einer neuartigen Bauart eines Kurzstator-Linearmotors
Dr. Dietmar KLEEMANN
Senior Consultant, IFB
Von der Idee zur Patentanmeldung:
Praxistipps und Vorgehensmodell für Arbeitnehmer
Dipl.-Ing. Andreas WAGNER
Inhaber, WA-Consult
Zwei Beispiele für Innovationsprojekte bei einem „großen Berliner Verkehrsunternehmen“:
Einstiegshilfe für Fahrgäste (PRM)
sowie
Metallfügeverfahren durch Temperaturänderung
Dipl.-Ing. Klaus-Dietrich MATSCHKE
Direktor Straßenbahn, BVG
Dach-Inspektion von Niederflurfahrzeugen:
Das vom Werkstattausschuss des VDV empfohlene Dacharbeitsstand-Prüffeld für Niederflur-Straßenbahnfahrzeuge (Patent-Nr. 19645335)
Dipl.-Ing. Tilo FRANZ
Geschäftsführer,
HAMBURG-CONSULT Gesellschaft für Verkehrsberatung und Verkehrsmanagement mbH
Sensorbasiertes Gleisbeobachtungssystem ohne Signal- und Sicherungstechnik:
Vorrichtung zur Erfassung von Zuständen auf Gleisabschnitten (Patent-Az. 10 2012105003.1)
Dipl.-Ing. Dirk MUNDER
Inhaber, EisenbahnINGENIEURBÜRO Munder
Lückenlose Überwachung für Triebfahrzeuge:
Automatische Federspeicherüberwachung (AFÜ) und Entrollüberwachung
Ing. Christian GRUBÖCK und Barholomäus REITER
ÖBB TS – Technische Services GmbH
Patente der Verkehrstechnik
Ausblick und Perspektiven
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ
Certified Leading Consultant (Beratender Volkswirt)
.
.
.
Hintergrundinformationen zum Tag der Patente 2012:
.
.
e Verkehrsbranche ist beständig aktiv, wenn es um die Entwicklung von Spitzentechnologie geht – selbst dann, wenn diese Innovationen nicht immer in vollem Umfang von der Öffentlichkeit wahrgenommen wer-den. Etliche Innovationen sind jedoch recht unschein-bar (z. B. hinter Verkleidungen eingebaut) oder kommen nur relativ selten zum Einsatz (Crash-Elemente).
Auch haben viele Pressemeldungen der letzten Zeit nicht immer anerkennende Worte für die technologische Kompetenz der Branche gefunden.
.
Dennoch sind auf vielen Teilgebieten der Verkehrstechnik in den vorausgehenden 5 – 10 Jahren hervor-ragende Technologien entwickelt und zum Patent angemeldet worden: Emissionsreduzierung, Energie- und Materialeffizienz, Informationstechnologie, Sicherheit – um nur einige Innovationsfelder zu nennen.
Gerade hier konnte sich der sprichwörtliche „Ingeni-eurgeist“ in den zurückliegenden Jahren an neuen Herausforderungen beweisen und die Fachwelt durch lobenswerte Erfindungen begeistern. Die Verkehrsechnik zählt gemäß der internationalen Patentstatistik zu den besonders innovativen Gebieten der Wirtschaft.
Erfindergeist hat in nahezu allen Teilbereichen der Verkehrstechnik viele „meisterliche“ Inventionen hervorgebracht, von denen es viele verdient haben, einer interessierten Fachöffentlichkeit präsentiert zu werden.
.
Wir möchten die Innovationskraft der Verkehrsbranche fördern, indem wir „HIGH TECH“ an konkreten Beipielen aufzeigen.
.
Zielgrupe:
Behördenvertreter, Bahn-Betreiber, Systemanbieter, Zulieferer, Dienstleister sowie Vertreter von Verbänden, Hochschulen etc.
.
[Graz / Berlin, 06.11.2012]
NextSense GmbH mit Sitz in Graz wird das III. internationale STRASSENBAHN-SYMPOSIUM als Gold-Sponsoring-Partner unterstützen.
Während der Tagung, die vom 06. – 07.12.2012 in Berlin stattfindet, wird das innovative Messgerät CALIPRI an einem Ausstellungsstand präsentiert. Mit diesem hochgenauen Profilmessgerät von NextSense können Profile von komplexen Objekten freihändig und berührungslos gemessen werden – dies ist beispielsweise bei der Verschleißmessung in der Bahntechnik von Bedeutung. Besucher des STRASSENBAHN-SYMPOSIUMS können sich an den beiden Veranstaltungstagen ausführlich über die auf 3 Laserlinien aufbauende Technik informieren.
Bei Interesse ist ggf. ein Blick auf die Internetseiten von NextSense von Interesse: www.nextsense.at
.
.
[Berlin, 05.11.2012]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. hat die November-Ausgabe des BAHNTECHNIK-TERMINFAHRPLANS veröffentlicht. Dieser komprimierten Terminübersicht können Experten der Bahn- und Verkehrstechnik die für sie relevanten Veranstaltungstermine entnehmen. Die (unverbindliche) Vormerkung ist per Telefax, E-Mail oder ONLINE-Registrierung möglich.
.
Der Terminfahrplan mit neuen (bzw. aktualisierten) Fachtagungen, Symposien und Seminaren steht ab sofort unter folgender Adresse im PDF-Format zum Download bereit:
>>> www.railway-network.info/timetable.pdf
.
.
09.11.2012
PATENTE DER VERKEHRSTECHNIK
Vortragsveranstaltung der Blauen Reihe (kostenlos)
www.ifv-bahntechnik.de/patente
.
.
30.11.2012
FÖRDERMITTELTAGUNG in Nürnberg
www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/forschung
.
.
17.12.2012
FÖRDERMITTELBERATUNGSTAG in Berlin
www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/forschung
.
.
06. – 07.12.2012
STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2012
III. internationales Symposium zur Straßenbahntechnik
www.ifv-bahntechnik.de/strassenbahn
.
.
14. – 17.01.2013
Weiterbildungsseminare / Personalentwicklungsprogram speziell für Ingenieure
14.01.2013
Selbstmanagement (Zeitmanagement, Arbeitstechnik + Anti-Stress-Training)
15.01.2013
Projektmanagement (Mini-, Maxi- und Multiprojektmanagement-Training)
16.01.2013
Workshopleitertraining (Moderationstechnik für Team- bzw. Gruppenleiter)
17.01.2013
Führungskräftetraining (Führungstechniken, Mitarbeitermotivation)
.
.
21. – 22.02.2013
PASSIVE SAFETY of RAIL VEHICLES 2013
9th international symposium on passive safety of rail vehicles and interior design: symposium and exhibition
www.ifv-bahntechnik.de/passive-safety (in english language)
.
.
14. – 15.03.2013
RAIL-NOISE 2013
IV. Expertentagung zum Thema Bahnlärm bei Schienenfahrzeugen und Fahrwegen
www.ifv-bahntechnik.de/rail-noise (in german and english language)
.
.
10. – 12.04.2013
Intensiv-Seminar BAHN-AKUSTIK 2013
Dreitägiges Intensivseminar an der Technischen Universität Berlin
www.ifv-bahntechnik.de/bahnakustik
.
.
16. – 17.05.2013
RAIL-AERODYNAMICS 2013
2nd international symposium on RAIL AERODYNAMICS
www.railway-network.eu/rail-aerodynamics (in english language)
.
.
20. – 21.06.2013
TSI 2013: EU-Zertifizierungs-Symposium
13. internat. Symposium zum Thema bahntechnische Zulassung bei Schienenfahrzeugen und Fahrwegen
www.ifv-bahntechnik.de/tsi
.
.
19. – 20.09.2013
FIRE-SAFETY-IN-RAILWAY-SYSTEMS 2013
6. internationales Fachsymposium zum Thema Brandschutz bei Schienenfahrzeugen u. Bahn-Bauwerken
www.ifv-bahntechnik.de/brandschutz (in german and english language)
.
.
DOWNLOAD >>> www.railway-network.info/timetable.pdf
[Berlin, 18.09.2012 / InnoTrans-Informationen]
.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht das Tagungsprogramm des III. Internationalen Fachsymposiums
STRASSENBAHN-SYMPOSIUM BERLIN 2012 – MODERNE STRASSENBAHNEN
- Termin: 06. – 07. Dezember 2012
- Tagungsort: Berlin (Tagungshotel in Berlin-Tegel)
- Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/strassenbahn
- Tagungsprospekt: www.ifv-bahntechnik.de/strassenbahn/prospekt.pdf
[Berlin, 18.09.2012 / InnoTrans-Informationen]
.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht das Programm der II. Expertentagung BAHN-PRM: Mobil mit der Bahn – Barrierefreiheit bei Schienenfahrzeugen und Bahnhöfen.
.
Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/bahn-prm
Tagungsprospekt: www.ifv-bahntechnik.de/bahn-prm/prospekt.pdf
.
.
.
Information and Invitation !
.
The 9th international symposium on
PASSIVE SAFETY OF RAIL VEHICLES
will take place
21 – 22 February 2013 in Berlin
SAVE THE DATE!
.
Today you may APPLY as
- COMMITTEE MEMBER (programme committee meeting during InnoTrans)
- SPEAKER (30 or 45 minutes)
Download >>> APPLICATION FOR SPEAKERS (Referentenanmeldung)
>>> CALL FOR PAPERS / PRESENTATIONS >>> call.pdf
.
Application period for PARTICIPANTS and EXHIBITION PARTNERS
will start in OCTOBER 2012.
.
If you have any questions about this event for railway experts,
please do not hesitate to contact
MANAGING DIRECTOR Mr. E. SCHULZ
Fon: +49 176 70094803
Mail: redaktion (@) ifv-bahntechnik.de
.
- Conference Website PASSIVE SAFETY 2013 >>> www.railway-network.info/passive-safety
.
For your information: Website of the 2011 symposion:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/passive-safety-2011
#
[Berlin / Erlangen, 16.08.2012]
Während der InnoTrans organisiert der IFV BAHNTECHNIK e.V. einen Meeting-Point zur Vernetzung von Forschung und Anwendung. In Halle 3.2 / Stand 206 können Sie sich über die innovativen Produkte und Dienstleistungen der Mitglieder im Firmenförderkreis informieren.
Information und Anmeldung für den Meeting-Point:
>>> ifv-bahntechnik.de/meeting-point.pdf
Wir stellen u.a. die Leistungen von SIMetris vor – einem IFV-Firmenförderkreis-Mitglied mit Sitz in Erlangen und anerkannter Kompetenz in den Bereichen Simulationstechnik bzw. Schallreduktion:
.
Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand untersucht und entwickelt SIMetris derzeit ein Simulationsverfahren zur Reduktion von Schallemission von verkehrstechnisch befahrenen Bauwerken. Nachdem das Thema Verkehrslärm auch aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens stärker in die öffentliche Diskussion rückt, will SIMetris durch dieses Forschungs-
und Innovationsthema helfen Schallreduktionsmaßnahmen an bestehenden Infrastrukturbauwerken effizient umsetzen zu können.
Ein Anwendungsbeispiel für eine Lärmquelle im Verkehrsbereich stellen Stahl-Eisenbahnbrücken dar. Diese Brücken weisen eine erhebliche Schallemission auf, was vor allem Nachts, wenn der Umgebungslärm auf ein Minimum reduziert und der Güterverkehr verstärkt den Schienenweg nutzt, deutlich wird. Es gibt zielführende Methoden die für die Schallemission verantwortlichen Schwingung so zu reduzieren, dass die Schallemission der Brücke deutlich geringer wird.
Lärmreduktionsvorhersagen mittels Simulation
Um möglichst effizient Vorhersagen über bestmögliche Installationsorte von schalldämpfenden Maßnahmen treffen zu können, verwendet SIMetris die Finite-Elemente-Simulation. Somit sind rein virtuelle Studien möglich, die zeigen an welchen Orten die Installation von Schalldämpfern zielführend ist und welche Reduktion des Schallpegels somit erreicht werden kann. Mittels unterschiedlicher Methoden können emissionsrelevante Frequenzen der Bauwerke erkannt und gezielt Dämpfungsmaßnahmen installiert werden.
.
Quelle / Weiterführende Informationen:
>>> www.simetris.de/de/unternehmen/zim-noisereduction
==================================================================
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. unterstützt die Aktivitäten seiner Mitglieder auf dem Gebiet der Forschung für die moderne Bahn- und Verkehrstechnik:
– Beratung und Information bei innovationsorientierten Projekten
– Information über Möglichkeiten der Vernetzung (Auftraggeber und Auftragnehmer)
– Fördermittelakquisition und Unterstützung bei der Antragstellung
– Unterstützung beim Projektmangagement / Projektkoordination
– Laufende Berichterstattung und Projekt-Dokumentation
– Projekt-Administration (Fördermittel, Patent- und Markenrechte etc.)
sowie weitere Projektbegleitende Dienstleistungen
.
>>> Weitere Informationen / Ansprechpartner: FORSCHUNG
>>> Antrag auf Mitgliedschaft im Firmenförderkreis >>> ffk.pdf
[Berlin, 24.07.2012]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. lädt zum II. Fachsymposium BAHN-PRM-2012 ein. Bei dieser Expertentagung werden alle aktuellen Themenfelder der Bahn-Mobilität für Menschen mit Mobilitätseinschränkung behandelt.
- TAGUNGSKOORDINATEN: www.ifv-bahntechnik.de/bahn-prm
- Anmeldeschluss für Referenten: bis zum 30.08.2012
- Bekanntgabe des Programms: ab dem 03.09.2012
- Anmeldeschluss für Teilnehmer: bis zum 24.10.2012
- Veranstaltungstermin: 08. – 09.11.2012
- Veranstaltungsort: Tagungshaus in Berlin*
* Registrierte Teilnehmer und Referenten erhalten eine Hotelliste für Selbstbucher sowie eine detaillierte Wegbeschreibung zum Tagungshaus
- Kompetente Referenten können Vortragsvorschläge einreichen. >>> referentenanmeldung.doc
- Teilnehmer können sich unverbindlich vormerken lassen. >>> timetable.pdf
- Die Ausschreibung (Call for Papers / Call for Presentations / Call for Workshops) steht ab sofort zum DOWNLOAD bereit. >>> AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN
Download des finalen Call-for-Paper / Call-for-Presentations „BAHN-PRM-2012“
Downoad: AUSSCHREIBUNG BAHN-PRM-2012
#
.
.
[ … Download Anmeldeformular >>> MEETING-POINT ]
Während der InnoTrans 2012 veranstaltet der IFV-BAHNTECHNIK einen thematisch abwechlungsreichen Meeting-Point, an dem sich Experten zu den wichtigsten Themengebieten der Bahntechnik zu bestimmten Uhrzeiten treffen können. Bei den systematisch organisierten Visitenkarten-Meetings treffen sich Angebot und Nachfrage.
Mitglieder und Gäste des IFV erwartet am MEETING-POINT das „SYSTEMATISCHE NETWORKING“
- Am 18. und 19.09.2012 organisieren wir für unsere Mitglieder, Partner und Förderer viele thematisch strukturierte Präsentationen sowie Visitenkarten-Meetings
- Am 20. und 21.09.2012 finden Präsentationen von Firmen und Experten statt. (Siehe Zeitplan & Themenliste)
Starten Sie das aktive NETWORKING und melden Sie sich jetzt an!
- Vormerkung für die Einladungsliste (Meeting-Point)
- Anmeldung einer Präsentation des eigenen Unternehmens bzw. von ausgewählten Produkten
- Verabredung von Standbesuchen einer IFV-Delegation an Ihrem Messestand
- Eintragung für das ALUMNI-TREFFEN am 21.09.2012 (Vormittags)
[ … Download Anmeldeformular >>> MEETING-POINT ]
.
Besuchen Sie das IFV-NETWORKING-CENTER in Halle 3.2
- Dienstag: Meeting-Point / Visitenkarten-Treff (>>> Themenliste)
- Mittwoch: Meeting-Point / Visitenkarten-Treff (>>> Themenliste)
- Mittwoch: Messerundgang & Standbesuche
- Donnerstag: Fachpräsentationen (>>> Themenliste)
- Freitag: ALUMNI-Treffen (Hochschulen)
Melden Sie sich jetzt an!
Downloaden Sie den „AKTIVITÄTEN-STUNDENPLAN“, damit Sie zur richtigen Stunde am Meeting-Point in Halle 3.2 sind, wenn IHRE FACHTHEMEN behandelt werden:
- Networking-Zeitplan (Themen- und Terminliste)
- Vormerkung für Einladungsliste (Meeting-Point)
- Anmeldung einer Präsentation des eigenen Unternehmens bzw. von ausgewählten Produkten
InnoTrans 2012 mit IFV-Meeting-Point >>> Halle 3.2
Besuchen Sie das IFV-NETWORKING-CENTER – um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein:
[ … Download Anmeldeformular >>> MEETING-POINT ]
.
[Berlin, 05.06.2012]
Mit dem Juni-Rundbrief hat der IFV BAHNTECHNIK e.V. neue Ausschreibungen veröffentlicht.
Die Kurzfassung der Ausschreibungstexte steht zum Download bereit:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/call.pdf
.
Neue Termine für Veranstaltungen von Juni 2012 – Juni 2013 sind in der Juni-Ausgabe des Terminfahrplans in komprimierter Form veröffentlicht:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
.
BAHNTECHNIK-TERMINE: Expertentagungen / Symposien:
- 21. – 22. Juni 2012 in Berlin: Expertenentagung TSI – Bahntechnische Zulassung Fahzeuge & Infrastruktur
- 11. – 12. Oktober 2012 in Berlin: Bahn-Recht, Bahn-Auschreibung & Bahn-Finanzierung
- 19. Oktober 2012 in Berlin: FORSCHUNGSFÖRDERTAG für KMU
- 08. – 09. November 2012 in Berlin: Bahn-PRM 2012: Mobil mit der Bahn (II. Symposium)
- 09. November 2012 in Berlin: Patente der Verkehrstechnik – (Abendveranstaltung zum Tag der Erfinder)
- 06. – 07. Dezember 2012 in Berlin: MODERNE STRASSENBAHNEN 2012 (III. Symposium)
.
Terminvorschau I. und II. Quartal 2013
- 24. – 25. Januar 2013 in Berlin: RAIL-AERODYNAMICS (in english langugage)
- 21. – 22. Februar 2013 in Berlin: PASSIVE SAFETY (International Symposium on Passive Safety of Railway Vehicles)
- 14. – 15. März 2013 in Berlin: RAIL-NOISE 2013 – Internationales Symposium für Lärmschutz
- 10. – 12. April 2013 an der TU Berlin: Bahn-Akustik-Seminar (Dreitägiges Intensiv-Seminar mit Zertifikat)
- 16. – 17. Mai 2013: Bahn-Klimatechnik (II. Symposium)
- 20. – 21. Juni 2013 in Rostock: Bahn-Brandschutz (Expertentagung und Fachexkursion)
- Weitere Termine in Vorbereitung!
.
WEITERBILDUNGS-TERMINE für Ingenieure und Führungskräfte sowie Young Professionals:
- 02.07.2012 Berlin SELBST-Management: Arbeitstechnik und Zeitmanagement
- 04.07.2012 Berlin TEAM-Management u. Mitarbeiter-Führung: Führungskompetenz
- 06.07.2012 Berlin PROJEKT-Management: Professionelle (Multi-) Projektsteuerung
- 17.07.2012 Berlin Business-RHETORIK: Gesprächs- & Verhandlungstraining – Rhetorik für erfolgreiche Workshops, Team- und Kundengespräche
- 18.07.2012 Berlin Business-PRÄSENTATIONSTECHNIK – Training für hervorragende Präsentationen und Fachvorträge
- 19.07.2012 Berlin Business-KNIGGE: Stilsicheres Auftreten bei Geschäftsterminen – Verhaltenskodex 2012: Gutes Benehmen = Vorteile im Geschäft!
- 03.09.2012 Berlin PROJEKT-Management: Professionelle (Multi-) Projektsteuerung
- 04.09.2012 Berlin SELBST- Management: Arbeitstechnik und Zeitmanagement
- 05.09.2012 Berlin TEAM-Management u. Mitarbeiter-Führung: Führungskompetenz
.
Download TERMINFAHRPLAN / Vormerkliste: >>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
Während der InnoTrans 2012 veranstaltet der IFV-BAHNTECHNIK einen thematisch abwechlungsreichen Meeting-Point, an dem sich Experten zu den wichtigsten Themengebieten der Bahntechnik zu bestimmten Uhrzeiten treffen können. Bei den systematisch organisierten Visitenkarten-Meetings treffen sich Angebot und Nachfrage.
Besonders interessant ist das „SYSTEMATISCHE NETWORKING“:
- Am 18. und 19.09.2012 organisieren wir für unsere Mitglieder, Partner und Förderer viele thematisch strukturierte Präsentationen sowie Visitenkarten-Meetings statt.
- Anforderung des Zeitplans (Themenliste)
- Vormerkung für Einladungsliste (Meeting-Point)
- Anmeldung einer Präsentation des eigenen Unternehmens bzw. von ausgewählten Produkten
- Verabredung von Standbesuchen einer IFV-Delegation an Ihrem Messestand
.
Besuchen Sie das IFV-NETWORKING-CENTER in Halle 3.2
- Dienstag: Meeting-Point / Visitenkarten-Treff (>>> Themenliste)
- Mittwoch: Meeting-Point / Visitenkarten-Treff (>>> Themenliste)
- Mittwoch: Messerundgang & Standbesuche
- Donnerstag: Fachpräsentationen (>>> Themenliste)
- Freitag: ALUMNI-Treffen (Hochschulen)
- Das genaue InnoTrans-Programm („Bahntechnik-Stundenplan“) wird derzeit noch ausgearbeitet. Wir informieren Sie nach Drucklegung gerne über die Details.
- Anforderungsformular >>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
.
Fordern Sie den „AKTIVITÄTEN-STUNDENPLAN“ an, damit Sie zur richtigen Stunde an unserem Stand sind, wenn IHRE FACHTHEMEN behandelt werden:
>>> timetable.pdf
.
[Berlin, 21.05.2012]
Terminverschiebung STRASSENBAHN-SYMPOSIUM.
Die ursprünglich für 05. – 06. Juli 2012 angekündigte Expertentagung wird aus organisatorischen Gründen auf einen Termin „NACH der InnoTrans“ verschoben.
Die Bekanntgabe des NEUEN Termins erfolgt unter www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten bzw. wird per Rundschreiben bekannt gegeben.
Interessenten können sich auch auf den VERTEILER für termin- bzw. themenorientierte Nachrichten setzen lassen.
>>> Termin-Nachrichten >>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
>>> Themen-Nachrichten >>> www.ifv-bahntechnik.de/infodienst.pdf
.
.
Bedingt durch die Terminverschiebung, wurde auch die Frist für die ANMELDUNG von Vorträgen (zu je 30 Minuten) bzw. Workshops (zu je 45 – 60 Minuten) verschoben. Die Einreichung von Vortragsvorschlägen kann bis Ende Juni 2012 erfolgen.
>>> Referentenanmeldung >>> www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung
.
Die Bekanntgabe des Tagungsprogramms erfolgt unmittelbar nach der diesbezüglichen Entscheidung von unserem unabhängigen Programmausschuss – d.h. während der InnoTrans 2012 im September.
Nach der Veröffentlichung des Programms ist es möglich, als AUSSTELLER bzw. als SPONSOR der Fachausstellung oder WERBEPARTNER der Publikation MODERNE STRASSENBAHNEN 2012 anzufragen.
.
Haben Sie Fragen zur oben genannten TAGUNG?
.
>>> Sie können sich gerne direkt an die GESCHÄFTSSTELLE des IFV BAHNTECHNIK e.V. wenden.
.
[Berlin, 14.04.2012]
Das Tagungsprogramm der 12. Expertentagung
TSI 2012 – Bahntechnische Zulassung von Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeugen
wurde veröffentlicht.
.
Das Tagungsprogramm steht als PDF-Datei zum Download bereit:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
DOWNLOAD >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
Weitergehende Informationen auf der Tagungshomepage:
>>> www.railway-network.eu/tagung/tsi-2012
.
[Berlin, 2012-05-24]
Das neue Kompetenznetz RAIL-QUALITY veranstaltet ein Branchentreffen zum Erfahrungsaustausch zum Themenkreis „Qualität im Bahnwesen und IRIS-Certification“.
- Einladung zum Branchentreffen RAIL-QUALITY (IRIS-Certification)
- Termin: 24.05.2012 in Berlin (Tagungszentrum in Berlin)
- Preis I: 400 € (Standardpreis)
- Sonderpreis II: Kostenlos für Mitglieder des Kompetenznetzes RAIL-Quality
- Sonderpreis III: Kostenlos für Teilnehmer der Tagung RAIL-Quality 2012
- Information und Anmeldung:
- DOWNLOAD: Anmeldeformular RAIL-Quality am 22.05.2012