Tagungen 2013
[Berlin / München]
EINLADUNG zur Expertentagung BAHN-KLIMA-TECHNIK 2013: Aktuelle Themen der Heizungs, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) werden auf der 2. Expertentagung BAHN-KLIMATECHNIK in München behandelt.
Veranstaltungskoordinaten:
- Termin: 17. – 18. Dezember 2013
- Tagungsort: München, Völckerstraße 5, 80939 München
- Anmeldeschluss: 06. Dezember 2013
- Kooperationspartner: DB Systemtechnik GmbH, München
- Tagungsprospekt (mit Anmeldeformular): >>> prospekt.pdf
.
Diese Veranstaltung ist interessant für HVAC-Experten der Fach und Führungsebene aller Unternehmen im Bahn- und Verkehrssektor:
- 15 Fachvorträge innerhalb von zwei Tagen
- Fachausstellung plus Workshop RAIL-HVAC
- Visitenkarten-Abendveranstaltung
- Im Veranstaltungspreis sind folgende Leistungen bereits enthalten: Verpflegung während der Veranstaltungspausen; Abendprogramm; der offizielle Tagungsband (gedrucktes Buch BAHN-KLIMATECHNIK 2013, Farbdruck, ISBN).
TAGUNGSPROGRAMM BAHN-KLIMATECHNIK 2013:
.
.
Praxis-Seminar zu aktuellen Themengebieten der technischen und wirtschaftlichen Beratung von Betreibern, Systemhäusern, Herstellern und Dienstleistern der Bahn- und Verkehrstechnik.
.
Warum lohnt sich die Teilnahme an diesem Expertenworkshop?
RAIL-FREIGHT 2014
Schienengüterverkehr vor neuen Herausforderungen
13. – 14.03.2014 in der Kgl. Niederländischen Botschaft zu Berlin |
III. Internationales Symposium zum Thema:
Moderner Schienengüterverkehr – Technologie, Ökonomie, Ökologie sowie Verkehrspolitik:
Welche Zukunft hat der Schienengüterverkehr?
Der schienengeführte Güterverkehr entwickelt sich deutlich schlechter als bislang prognostiziert. Welche Ursachen sind hierfür verantwortlich – und welche Lösungsansätze sind geeignet, um endlich MEHR VERKEHR AUF DIE SCHIENE zu bringen?
Themenblöcke, zu welchen Fachvorträge (30 min.) oder Workshops (45 – 60 Min.) eingereicht werden können:
[] TECHNIK des Güterverkehrs (Rollmaterial, Infrastruktur, Warenumschlagsysteme etc.)
[] ÖKONOMIE des Güterverkehrs (optimale Verteilung von Verkehrsvolumen auf die Verkehrsträger)
[] ÖKOLOGIE des Güterverkehrs (Internalisierung von externen Effekten)
[] VERKEHRSPOLITIK (Antworten auf erkannte Probleme und Ansätze für zukunftsfähige Lösungen)
[] SONSTIGE ASPEKTE des Güterverkehrs
Auch die dritte Güterverkehrskonferenz findet in der Niederländischen Botschaft in Berlin statt. Wir setzen damit die Reihe der Dialogveranstaltungen zwischen engagierten Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft fort.
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch
|
|
.
.
Tagungsprospekt RAIL-FREIGHT-2014 >>> www.ifv-bahntechnik.de/gueterverkehr/prospekt.pdf
RAIL-IT 2014
Bahn-Informationstechnologie
+ Ausstellung Digital Rail
30. – 31.10.2014 in Berlin, Tagungshotel
|
III. Expertentagung zur Konzeption, Erstellung und Implementierung von (sicherheitsrelevanter) Informationstechnologie im Bahn- und Verkehrssektor
Das Hauptthema der Tagung RAIL-IT 2014 ist SICHERHEIT. Im gesamten IT-Sektor erfährt das Thema Sicherheit derzeit einen enormen Bedeutungszuwachs: Nicht nur im Bewusstsein der Fach-Öffentlichkeit – sondern auch bei vielen Ausschreibungen im Bahn- und Verkehrswesen. Zu folgenden Themengebieten können Vorträge bzw. Präsentationen (30 Min.) eingereicht werden:
[] Sicherheit von IT-Lösungen und IT-Lösungen für mehr Sicherheit
[] IT-Infrastruktur: Hardware und Schnittstellen
[] Qualitätsstandards und Zulassung von IT
[] Informationelle Vernetzung von komplexen Verkehrs-Systemen (verkehrsträgerübergreifend)
[] Innovative Ansätze für IT im Verkehrsbereich (ÖPNV)
[] Nutzeffekte moderner IT-Lösungen für Betreiber, Hersteller und Dienstleister (z. B. Instandhalter)
[] SONSTIGE THEMEN der RAIL-IT
Außerdem können sich Aussteller (Industrie, Dienstleistung) für die tagungsbegleitende Fachausstellung anmelden: Die Leistungsschau Digital RAIL 2014 ist eine zielgruppenadäquate Informationsplattform für Software, Hardware und Interfaces für moderne Verkehrssysteme.
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch |
|
- REFERENTENANMELDUNG (online)
- REFERENTENANMELDUNG (WORD-doc)
- TEILNEHMER-VORMERKUNG (online)
- TEILNEHMER-VORMERKUNG (FAX / EMAIL-pdf))
[ifv]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. gibt als Veranstalter von nationalen Expertentagungen und internationalen Fachsymposien eine Terminübersicht heraus:
- Aktuelle Tagungen, für die sich jetzt als TEILNEHMER anmelden können >>> FIRE SAFETY, Weiterbildungs-Semianre
- Kommende Tagungen, für Sie sich sich jetzt als REFERENT bzw. Workshopleiter anmelden können >>> KLIMATECHNIK (HVAC), RAIL CONSULTING-ACADEMY, URBANE MOBILITÄT (Urban mobility & Energy efficiency), RAIL-IT
- Zukünftige Tagungsthemen (2014 – 2017*) – Änderungen vorbehalten
Download der Terminvorschau >>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
.
Organisatorische Anfragen zu Tagungen richten Sie bitte an das IFV-Tagungmanagement.
Inhaltliche Anfragen beantwortet der IFV-Geschäftsführer.
[Berlin, 20. – 21. Juni 2013]
Die 13. Expertentagung zur BAHNTECHNISCHEN ZULASSUNG (TSI 2013) war ein voller Erfolg: Zufriedene Teilnehmer und zufriedene Teilnehmer – so die einhellige Bilanz.
Das Fotoalbum der Veranstaltung steht unter folgender Adresse ONLINE:
Die gedruckte Tagungsdokumentation (200 Seiten, DIN A4, Farbdruck) unter ISBN 978-3-940727-38-1 ist zum Preis von 110 € im Buchhandel erhältlich – oder kann direkt beim Verlag bestellt werden.
>>> Bestellformular >>> www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
[Berlin]
Das internationale Fachsymposium RAIL-AERODYNAMICS war ein großer Erfolg, so die einhellige Meinung von Referenten und Teilnehmern.
Die Dokumentation der Expertentagung ist ab sofort verfügbar:
1. Ausführliche Tagungsdokumentation RAIL-AERODYNAMICS, in gedruckter Form, 340 Seiten, Farbdruck, DIN-A4, ISBN , Download Bestellformular >>> literatur.pdf
2. Tagungsfotos RAIL-AERODYNAMICS 2013 >>> FOTO-GALLERY
3. Tagungshomepage >>> RAIL-AERODYNAMICS 2013
.
DOWNLOAD >>> PROGRAMME / prospekt.pdf
.
.
.
- PRINTED PROCEEDINGS: RAIL-AERODYNAMICS 2013: 340 Pages / ISBN 978-3940727374
Download / Books-in-print >>> literatur.pdf
.
.
.
- FOTO-GALLERY RAIL-AERODYNAMICS 2013:
.
.
.
- RAIL-AERODYNAMICS 2013
.
.
If you have any questions about this event for railway experts,
please do not hesitate to contact
MANAGING DIRECTOR Mr. E. SCHULZ
Fon: +49 176 70094803
Mail: redaktion (@) ifv-bahntechnik.de
#
Achtung – TERMIN-ÄNDERUNG !
.
Das internationale Bahn-Brandschutz-Symposium FIRE-SAFETY 2013 (in Rostock) findet als dreitätige Expertentagung an folgendem Termin statt:
- Mittwoch bis Freitag: 25. + 26. + 27. September 2013
.
- 13.
Expertentagung zur Bahntechnischen Zulassung in Deutschland und
Europa: - TSI-Symposium 2013
.
Tagungstermin:
20. – 21. Juni 2013
Tagungsort:
****-Hotel in Berlin
Anmeldeformular TSI 2013: prospekt.pdf
Anmeldeschluss:
10. Juni 2013
.
The second international symposium RAIL-AERODYNAMICS 2013 will take place in Berlin
15 + 16 + 17 May 2013 —> SAVE THE DATE of the THREE day symposium!
More Information: >>> www.railway-network.info/aerodynamics
[Berlin, 22.02.2013]
.
Der Tagungsband „PASSIVE SAFETY 2013“ dokumentiert auf rd. 330 Seiten die wesentlichen Fachbeiträge des 9. internationalen Fachsymposiums zur Bahn-Sicherheit bei Schienenfahrzeugen, die am 21. und 22. Februar 2013 in Berlin stattgefunden hat.
- Proceedings of the 9th International Symposium on Passive Safety of Rail Vehicles PASSIVE SAFETY 2013 – Passive Safety and Safe Interiors
- Farbdruck, gebunden, ca. 330 S., zahlreiche Abbildungen und Tabellen
- ISBN: 978-3-940727-36-7
- PREIS: 160,00 Eur incl. MwSt
- Verlag: Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik
- Bestellformular: www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
HINWEISE zum Bezug der Tagungsdokumentation in gedruckter Form: Der im hochwertigen Colorprint-Verfahren hergestellte Tagungsband kann im Buchhandel oder DIREKT beim Verlag bestellt werden.
Bei Direktbestellungen erfolgt der Versand innerhalb von Deutschland KOSTENFREI für den Besteller.
.
Das OFFIZIELLE FOTOALBUM vom 9. Symposium PASSIVE SAFETY wurde unter folgender Internetadresse veröffentlicht:
START WEB-ALBUM >>> http://www.railway-network.eu/fileserver/photoalbum/passive-safety-2013
.
More Information >>> Conference Website PASSIVE SAFETY 2013:
>>> www.railway-network.info/passive-safety-2013
.
More Information >>> Conference Website PASSIVE SAFETY 2013:
>>> www.railway-network.info/passive-safety-2013
Am Freitag, 22. März 2013 wird erstmalig in Deutschland das IFV-Intensiv-Seminar „BAHN-RECHT“ stattfinden.
Es handelt sich um einen eintägigen Lehrgang, der (nahezu) alle derzeit für den Bahnsektor relevanten Gesetze einbezieht und auch die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt. In interaktiv gestalteten Vorträgen werden die vom Seminarleiter Prof. Dr. KRAMER vorbereiteten Rechtsgebiete präsentiert und von den Seminarteilnehmern in Frage- und Diskussionsrunden bzw. Übungen vertieft. Die Themenauswahl für das Seminar orientiert sich an den aktuell „brennenden“ Rechtsthemen.
Die Grundlagen der im Programm ausgewiesenen Rechtsgebiete werden zunächst durch Einführungsvorträge umfassend dargestellt. Zur Vertiefung werden aktuelle Fälle aus der laufenden Rechtsprechung herangezogen, wodurch ein besonderes Augenmerk auf die derzeit „herrschende Meinung“ bezüglich der Interpretation von Rechtsnormen gelegt wird. Die Seminarteilnehmer haben während des Seminars ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Sie sollten dabei sein, wenn es um Bahn-Recht geht.
.
SEMINARINHALTE BAHN-RECHT 2013:
I. Grundlagen des Bahnrechts:
Die Entwicklung im Bereich des europäischen und deutschen Eisenbahnrechts
– Überblick über die Eisenbahnpakete
– Änderungstendenzen in Deutschland
– Der aktuelle Stand im Bereich der Eisenbahnregulierung
– Das geplante Regulierungsgesetz
II. Eisenbahnunternehmen
– Die erweiterte Sicherheitsverantwortung der Eisenbahnunternehmen
– Pflichten bezüglich ECM
– Sicherheitsbescheinigung und Sicherheitsgenehmigung
III. Eisenbahninfrastruktur
– Der Erhalt von knapper Eisenbahninfrastruktur
– Stilllegung von Strecken
– Reduzierung von Kapazitäten
– Aufgabe von Serviceeinrichtungen
IV. Das Eisenbahnrecht im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung (Fallbeispiele)
– Höhe der Netznutzungsentgelte (Trassen- und Stationspreise)
– Zugangsanspruch zu Strecken und Serviceeinrichtungen
– Umfang der Verantwortung des Trassenbestellers für „seinen“ Zug
– Voraussetzungen der Betriebsgenehmigung für Infrastruktur
– Befugnisse der Aufsichtsbehörden
Seminarabschluss
– Fragerunde / Abschlussdiskussion
– Übergabe der Teilnehmerurkunden
– Optional: Einzelgespräche
.
.
.
Seminarleitung / Referententeam:
Programminformation und Anmeldeformular zum Download >>> prospekt.pdf
Anmeldeschluss 08.03.2013
Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/bahn-recht
.
Seminarinformation und Anmeldung zum Download
>>> prospekt.pdf
.
- BAHNAKUSTIK-SEMINAR-2013:
- Termin: 10. – 12. April 2013
- Ort: TU Berlin (Berlin-Charlottenburg) sowie HVLE (Berlin-Spandau)
.
Seminarprogramm 2013
Grundlagen der Akustik und der Messtechnik
· Luftschall, Körperschall: Relevante Grenzwerte
· Schalldruck, Schallleistung, Pegelgrößen, Töne, Akustikbewertung, Tonhaltigkeit, Frequenzen
· Rechnen mit akust. Größen (Pegel), Bewertung
Regelgerechte Schallmessung
· Messequipment, Kalibrierung und Einflussgrößen
· Planung einer Messung: Messung am Rad
· Schallmessungen im Labor, Schalldruck und Schallleistungsbestimmung
Schallquellen an Schienenfahrzeugen
· Schallquellen am Fahrzeug u. Übertragungspfade
· Luft- und Körperschallprobleme, Ausbreitung
Minderungsmaßnahmen am Fahrzeug u. Gleis
· Primäre und sekundäre Maßnahmen zur Schallminderung: Konstruktive Minderungsmaßn.
· Dämmen, isolieren, absorbieren, reduzieren
Normen und Grenzwerte è TSI-NOISE etc.
· Zusammenstellung relevanter Normen und
Grenzwerte: Was muss beachtet werden?
EU-Umgebungslärmrichtlinie
· Grundlagen, Umsetzung, Maßnahmenkatalog
Kurvengeräusche
· Maßnahmen am Gleis und am Fahrzeug
· Schmierung und Dämpfung, Simulation
Praktische Messungen u. Ergebnisauswertung
· Schallmessung an einem Schienenfahrzeug in Zusammenarbeit mit der Havelländischen Eisenbahn AG (inkl.: Gleismessverfahren)
· Planung der Messung: Schritte, Messprogramm, Messgerät, Messung an realer Lokomotive auf realem Gleis (akustische Qualität des Gleises)
· Konstruktionsübung am praktischen Beispiel der „Belüfteten Kapsel“
Akustisches Lastenheft
· Berücksichtigung akustischer Belange im Lasten- bzw. Pflichtenheft
.
DOWNLOAD >>> BAHNAKUSTIK-SEMINAR-2013_prospekt.pdf
- BAHNAKUSTIK-SEMINAR – 10. – 12. April 2013
- ANMELDEFORMULAR zum DOWNLOAD >>> prospekt.pdf
- Anmeldeschluss: 28. März 2013
TAGUNGSINFORMATION: RAIL-NOISE 2013
- RAIL-Noise 2013 >>> Tagungsinformation
- Weitere Termine: Siehe >>> timetable.pdf
Termin-Rückschau (Terminarchiv) BAHNAKUSTIK:
- Bahnakustik 2013
- Bahnakustik 2012
- Bahnakustik 2011
- Bahnakustik 2010
- Bahnakustik 2009
- Bahnakustik 2004 – 2008