TAGUNGEN
.
17. BAHNAKUSTIK-SEMINAR 2016
- Dreitägiges Intensiv-Seminar für (angehende) Bahnakustik-Spezialisten an der TU Berlin
.
.
- TERMIN: 13. – 15. April 2016
- ORT: Berlin, Technische Universität
- Kooperationspartner: Havelländische Eisenbahn (HVLE) und TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN (Fachgebiet Schienenfahrzeuge)
- TAGUNGSPROGRAMM zum Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/bahnakustik/prospekt.pdf
- VERBINDLICHE ANMELDUNG mit dem Anmeldeformular >>> prospekt.pdf
.
.
.
.
>>> RÜCKBLICK
>>> FOTO-ALBUM des Bahnakustik-Seminars 2015
>>> START FOTO-ALBUM 2015 <<<
.
.
Anfragen zu diesem Seminarangebot können Sie an die VEREINSGESCHÄFTSSTELLE des IFV BAHNTECHNIK richten.
>>> Ansprechpartner
#
26. – 27. Februar 2015 in Berlin:
5. Fachsymposium Moderne Strassenbahntechnik 2015: STRASSENBAHN-INFRASTRUKTUR
Tagungshomepage: http://railway-network.eu/strassenbahn
26. – 27. März 2015 in Wien:
7. internationales Fachsymposium BAHN-BRANDSCHUTZ 2015: FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS
Tagungshomepage: http://www.ifv-bahntechnik.de/fire-safety
15. – 17.04.2015 in Berlin:
16. BAHN-AKUSTIK-SEMINAR 2015
Kooperationsveranstaltung des IFV BAHNTECHNIK e.V. mit der Technischen Universitaet Berlin zur Ausbildung von Akustik-Spezialisten
Tagungshomepage: http://www.ifv-bahntechnik.de/bahnakustik
23. April 2015 in Berlin:
BUNDESARBEITSKREIS HIGH-TECH Schienenfahrzeugtechnik & Kompetenznetz Nah- und Fernverkehr: INNOVATIVE SCHIENENFAHRZEUGTECHNIK
Tagungshomepage: http://kompetenznetz-bahntechnik.de
24. April 2015 in Berlin:
BUNDESARBEITSKREIS HIGH-TECH Schienenfahrwege & Kompetenznetz Verkehrswegebau: INNOVATIVE BAHNINFRASTRUKTUR (Bahn-Bau-Projekte)
Tagungshomepage: http://kompetenznetz-bahntechnik.de
07. – 08. Mai 2015 in Berlin:
10. internationales Symposium PASSIVE SAFETY for RAILWAY VEHICLES 2015
Tagungshomepage: http://www.ifv-bahntechnik.de/passive-safety
11. – 12. Juni 2015 in Berlin:
16. Expertentagung TSI 2015 – BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITAET
Tagungshomepage: http://www.ifv-bahntechnik.de/tsi
Tagungsprogramm-Veröffentlichung
STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2014 und 20015
Das Interdisziplinäre Fachsymposium zur modernen Straßenbahntechnik besteht aus VIER Konferenztagen – verteilt auf ZWEI Veranstaltungsteile:
- 1. Teil: STRASSENBAHN-FAHRZEUGE (11. – 12. Dezember 2014) >>> Tagungsprospekt zum Download >>> prospekt.pdf
.
- 2. Teil: STRASSENBAHN-INFRASTRUKTUR (26. – 27. Februar 2015) >>> Tagungsprospekt folgt in Kürze.
.
.
Sie können jetzt das Tagunsprospekt zum STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2014 in Hannover zum Thema STRASSENBAHN-FAHRZEUGE herunterladen:
>>> prospekt.pdf
.
.
- Das TAGUNGSPROSPEKT [prospekt.pdf] steht HIER zum Download bereit >>> Tagungsprospekt STRASSENBAHN-SYMPOSIUM >>> [ prospekt.pdf ]
- Anmeldeschluss >>> 04.12.2014
.
———————————————————————————
#
.
- Informationen zur RAIL-IT 2014 / DIGITAL-RAIL-2014
- Tagungstermin: 30. – 31. Oktober 2014
- Anmeldeschluss: 22.10.2014
- Tagungsort: BERLIN
.
- Tagungshomepage >>> http://www.ifv-bahntechnik.de/rail-it
- Tagungsprospekt: www.ifv-bahntechnik.de/rail-it/prospekt.pdf
- Angemeldete Teilnehmer erhalten eine Wegbeschreibung und Hotelliste per E-Mail
- [IFV-Mitglieder können sich zu Frühzahlerkonditionen anmelden!]
- [KOMPETENZNETZ-Mitglieder können sich zu Sonderkonditionen anmelden!]
- [BUNDESARBEITSKREIS-Mitglieder können VIP-Freikarten anfordern!]
- [AUSSTELLUNGSSTÄNDE können zum Preis von 150 Euro gebucht werden!]
- Tagungsprospekt (Kurzversion zum Download) >>> prospekt.pdf
#
.
- Informationen zum STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2014 in Hannover
- Tagungshomepage >>> http://www.ifv-bahntechnik.de/strassenbahn
.
-
Zeit- / Ablaufplan STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2014
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
.
.
Sie können sich JETZT als Referent ANMELDEN bzw. als Teilnehmer unverbindlich VORMERKEN lassen:
- REFERENTENANMELDUNG (online)
- REFERENTENANMELDUNG (WORD-doc)
- TEILNEHMER-VORMERKUNG (online)
- TEILNEHMER-VORMERKUNG (FAX / EMAIL-pdf))
.
.
DOWNLOAD:
- FINAL CALL FOR PAPERS >>> call.pdf
.
>>> Bei allen Fragen zu den IFV-Veranstaltungen
können Sie sich stets direkt an die Vereinsgeschäftsstelle wenden.
###
=== SAVE THE DATE! ===
.
.
The next
International Symposium on
PASSIVE SAFETY of RAILWAY VEHICLES:
Crashworthiness and Interior Design
will take place
24 – 25 February 2015
in Berlin.
.
.
=== SAVE THE DATE! ===
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
.
PROGRAMMBEKANNTMACHUNG
### 15. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG: TSI 2014 ###
.
Fachprogramm am Donnerstag, 26.06.2014
.
COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrwege und Infrastruktur
Dipl.-Ing. Harald HILTEL (stellv. Systembereichsleiter Infrastruktur) – [EBC, Bonn]
sowie B. Eng. Robert SEIFERT [DB Netz AG]
• Streckenertüchtigung Rostock-Berlin: EG-Prüfung und Inbetriebnahme-Genehmigung für 118 km Strecke
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Systembereichsleiter Energieversorgung) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. KOLBE [DB Systemtechnik]
• Dynamische Messfahrten zur EG-Zertifizierung der Strecke Berlin-Rostock
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. Robert PFENNIG [DB ProjektBau GmbH]
• ZZS-Zertifizierung Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8
Mittagspause & Networking
Stefan JUGELT [European Railway Agency, Valenciennes]
• Europäische Eisenbahnagentur ERA und die europäische Eisenbahngesetzgebung: Stand aktueller TSI Projekte und Einführung in die OPE, TAF und TAP TSI
DI Christoph HANDEL (Geschäftsführer) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Stand der Umsetzung von EG-Prüfungen im Teilsystem Infrastruktur: Anwendung aktuell und Ausblick auf die Revisionen der TSI INF und PRM
Kaffeepause & Networking
DI Dr. Andreas KAINZ (Zeichnungsberechtigter Teilsystem Infrastruktur) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Die TSI SRT Revision und deren nationale Umsetzung: Worin unterscheidet sich ein nationaler Tunnel von einem europäischen Tunnel?
Dipl.-Ing. Frank SCHIFFMANN; Dr.-Ing. Benedikt WENZEL [SIGNON Deutschland GmbH, Berlin]
• Validierung und Abnahme von ETCS: Gestaltung von Prozessen und Tools
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Erkenntnisgewinn und Handlungskonsequenzen für die Zulassungspraxis in der Bahntechnik (Schwerpunkt: Schienenfahrwege, ZZS, ETCS und Bahninfrastruktur)
Ende des Fachprogramms
Beginn des Rahmenprogramms:
Sightseeing in Berlin
Visitenkartenabend / Networking-Dinner
(optional für Fußballfans: WM-Spiel USA:D)
……………………………………………………………
.
Fachprogramm am Freitag, 27.06.2014
.
CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas FRIED (Systembereich Fahrzeuge) – [EBC, Bonn]
• Europäische Anforderungen nach TSI PRM am Beispiel der „Mobilen Rampen“
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Hinnerk STRADTMANN [Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter]
• Neuigkeiten bei der fahrtechnischen Zulassung: Das technische Dokument ERA TD 2012-17/INT, Revision der EN 14363 und „offene Punkte“ in den TSI LOC & PAS sowie WAG
Markus BERTRAMS [SIEMENS AG, Validation Center (IC RL CS LS PCW 2), Wegberg]
• Bahntechnische Zulassung von Schienenfahrzeugen mit „DeBo“: Das neue Zulassungskonstrukt Interims-DeBo (Qualifikation zum DeBo, Referenzprojekt, Siemens Validation Center als DeBo, erste Erfahrungen, Darstellung der Schnittstellen DeBo-Antragsteller-EBA, Ausblick und Forderungen)
Mittagspause & Networking
Nicolas MEUNIER (Projektleiter Zulassungsmanagement und CER Speaker der ERA TSI Noise Working Party) – [DB Systemtechnik GmbH, München]
• Die überarbeitete TSI Noise 2014:
Neuer Geltungsbereich, neue Grenzwerte, neue Verfahren (konventionelle Fahrzeuge
Hochgeschwindigkeitszüge, Geräuschgrenzwerte, vereinfachtes Bewertungsverfahren)
Dipl. El.-Ing. ETH Andreas SIEGRIST [PROSE AG, Winterthur / Schweiz]
• Zulassung von Stromabnehmern, TSI und nationale Anforderungen (Erfahrungsbericht)
Kaffeepause & Networking
N.N. [TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Köln]
• Die Entwicklung der zulassungsrelevanten Bestimmungen für Schienenfahr¬zeuge in Deutschland bzw. Europa (unter besonderer Berücksichtigung der TSI)
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Abschlussdiskussion, Ausblick und Perspektiven
–
Ende des Fachprogramms
Verabschiedung der Teilnehmer
Finales Networking
### Stand: 19.05.2014
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
Haben Sie Fragen zur BAHNTECHNISCHEN ZULASSUNG?
>>> Alle Antworten zu den neuen Zulassungsregeln erhalten Sie in Bonn
>>> Expertenseminar TSI-INTENSIV-2014
>>> Termin: 23. Januar 2014
>>> Tagungsort: BONN, Maritim-Hotel
>>> Kooperationspartner: EISENBAHN-CERT
>>> Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/tsi
>>> Jetzt anmelden >>>www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
+++ DOWNLOAD >>> Tagungsprospekt.pdf
[Berlin / München]
EINLADUNG zur Expertentagung BAHN-KLIMA-TECHNIK 2013: Aktuelle Themen der Heizungs, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) werden auf der 2. Expertentagung BAHN-KLIMATECHNIK in München behandelt.
Veranstaltungskoordinaten:
- Termin: 17. – 18. Dezember 2013
- Tagungsort: München, Völckerstraße 5, 80939 München
- Anmeldeschluss: 06. Dezember 2013
- Kooperationspartner: DB Systemtechnik GmbH, München
- Tagungsprospekt (mit Anmeldeformular): >>> prospekt.pdf
.
Diese Veranstaltung ist interessant für HVAC-Experten der Fach und Führungsebene aller Unternehmen im Bahn- und Verkehrssektor:
- 15 Fachvorträge innerhalb von zwei Tagen
- Fachausstellung plus Workshop RAIL-HVAC
- Visitenkarten-Abendveranstaltung
- Im Veranstaltungspreis sind folgende Leistungen bereits enthalten: Verpflegung während der Veranstaltungspausen; Abendprogramm; der offizielle Tagungsband (gedrucktes Buch BAHN-KLIMATECHNIK 2013, Farbdruck, ISBN).
TAGUNGSPROGRAMM BAHN-KLIMATECHNIK 2013:
.
.
Praxis-Seminar zu aktuellen Themengebieten der technischen und wirtschaftlichen Beratung von Betreibern, Systemhäusern, Herstellern und Dienstleistern der Bahn- und Verkehrstechnik.
.
Warum lohnt sich die Teilnahme an diesem Expertenworkshop?
RAIL-FREIGHT 2014
Schienengüterverkehr vor neuen Herausforderungen
13. – 14.03.2014 in der Kgl. Niederländischen Botschaft zu Berlin |
III. Internationales Symposium zum Thema:
Moderner Schienengüterverkehr – Technologie, Ökonomie, Ökologie sowie Verkehrspolitik:
Welche Zukunft hat der Schienengüterverkehr?
Der schienengeführte Güterverkehr entwickelt sich deutlich schlechter als bislang prognostiziert. Welche Ursachen sind hierfür verantwortlich – und welche Lösungsansätze sind geeignet, um endlich MEHR VERKEHR AUF DIE SCHIENE zu bringen?
Themenblöcke, zu welchen Fachvorträge (30 min.) oder Workshops (45 – 60 Min.) eingereicht werden können:
[] TECHNIK des Güterverkehrs (Rollmaterial, Infrastruktur, Warenumschlagsysteme etc.)
[] ÖKONOMIE des Güterverkehrs (optimale Verteilung von Verkehrsvolumen auf die Verkehrsträger)
[] ÖKOLOGIE des Güterverkehrs (Internalisierung von externen Effekten)
[] VERKEHRSPOLITIK (Antworten auf erkannte Probleme und Ansätze für zukunftsfähige Lösungen)
[] SONSTIGE ASPEKTE des Güterverkehrs
Auch die dritte Güterverkehrskonferenz findet in der Niederländischen Botschaft in Berlin statt. Wir setzen damit die Reihe der Dialogveranstaltungen zwischen engagierten Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft fort.
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch
|
|
.
.
Tagungsprospekt RAIL-FREIGHT-2014 >>> www.ifv-bahntechnik.de/gueterverkehr/prospekt.pdf
RAIL-IT 2014
Bahn-Informationstechnologie
+ Ausstellung Digital Rail
30. – 31.10.2014 in Berlin, Tagungshotel
|
III. Expertentagung zur Konzeption, Erstellung und Implementierung von (sicherheitsrelevanter) Informationstechnologie im Bahn- und Verkehrssektor
Das Hauptthema der Tagung RAIL-IT 2014 ist SICHERHEIT. Im gesamten IT-Sektor erfährt das Thema Sicherheit derzeit einen enormen Bedeutungszuwachs: Nicht nur im Bewusstsein der Fach-Öffentlichkeit – sondern auch bei vielen Ausschreibungen im Bahn- und Verkehrswesen. Zu folgenden Themengebieten können Vorträge bzw. Präsentationen (30 Min.) eingereicht werden:
[] Sicherheit von IT-Lösungen und IT-Lösungen für mehr Sicherheit
[] IT-Infrastruktur: Hardware und Schnittstellen
[] Qualitätsstandards und Zulassung von IT
[] Informationelle Vernetzung von komplexen Verkehrs-Systemen (verkehrsträgerübergreifend)
[] Innovative Ansätze für IT im Verkehrsbereich (ÖPNV)
[] Nutzeffekte moderner IT-Lösungen für Betreiber, Hersteller und Dienstleister (z. B. Instandhalter)
[] SONSTIGE THEMEN der RAIL-IT
Außerdem können sich Aussteller (Industrie, Dienstleistung) für die tagungsbegleitende Fachausstellung anmelden: Die Leistungsschau Digital RAIL 2014 ist eine zielgruppenadäquate Informationsplattform für Software, Hardware und Interfaces für moderne Verkehrssysteme.
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch |
|
- REFERENTENANMELDUNG (online)
- REFERENTENANMELDUNG (WORD-doc)
- TEILNEHMER-VORMERKUNG (online)
- TEILNEHMER-VORMERKUNG (FAX / EMAIL-pdf))
[ifv]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. gibt als Veranstalter von nationalen Expertentagungen und internationalen Fachsymposien eine Terminübersicht heraus:
- Aktuelle Tagungen, für die sich jetzt als TEILNEHMER anmelden können >>> FIRE SAFETY, Weiterbildungs-Semianre
- Kommende Tagungen, für Sie sich sich jetzt als REFERENT bzw. Workshopleiter anmelden können >>> KLIMATECHNIK (HVAC), RAIL CONSULTING-ACADEMY, URBANE MOBILITÄT (Urban mobility & Energy efficiency), RAIL-IT
- Zukünftige Tagungsthemen (2014 – 2017*) – Änderungen vorbehalten
Download der Terminvorschau >>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
.
Organisatorische Anfragen zu Tagungen richten Sie bitte an das IFV-Tagungmanagement.
Inhaltliche Anfragen beantwortet der IFV-Geschäftsführer.
.
Aktuelle Informationen zum Thema BAHN-BRANDSCHUTZ:
###2013-08-05###
Schlagzeile bei FOCUS-online:
Montag, 05.08.2013, 18:15
Schreck für 500 Passagiere
ICE qualmt und muss auf offener Strecke anhalten
„Bei einem ICE auf der Strecke von München nach Berlin hat es am Triebwagen zu qualmen begonnen. Der Zug ist stehen geblieben, die Passagiere sind umgestiegen – doch bis alle im neuen ICE saßen, dauerte es. Der Grund für die Panne ist unklar.“
Quelle: http://www.focus.de/reisen/bahn/panne-bei-der-bahn-ice-qualmt-und-muss-auf-offener-strecke-anhalten_aid_1063334.html
###
###2013
Fachsymposium BAHN-BRANDSCHUTZ : FIRE-SAFETY 2013
Informationen: www.railway-network.info/fire-safety
###