www.BAHNTECHNIK-FIRMEN.info
[Berlin, 19.09.2012]
Mit SGS-TÜV Saar GmbH tritt ein weiteres kompetentes Dienstleistungsunternehmen dem Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. bei. IFV-Geschäftsführer E.Schulz begrüßt die Vertreter des neuen Mitglieds SGS-TÜV Saar GmbH auf der InnoTrans.

Beitritt zum Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK während der InnoTrans (v.l.n.r.): Braun (SGS), Dallinga (SGS), Schulz (IFV), Kox (SGS)
.
Unternehmensprofil von SGS-TÜV Saar:
Die SGS-TÜV Saar GmbH ist aus einem Joint-venture der SGS-Gruppe Deutschland und des TÜV Saarland e.V. hervorgegangen.
Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen für das Testen, Prüfen, Verifizieren und Zertifizieren. 1878 gegründet, setzt die SGS mit Hauptsitz in Genf heute weltweit anerkannte Maßstäbe für höchste Standards.
Der TÜV Saarland e.V. hat seinen Hauptsitz im saarländischen Sulzbach. Gegründet wurde der Verein 1871 als Selbsthilfeorganisation. Heute ist der TÜV Saarland e. V. ist ein moderner Dienstleister und mit Büros in ganz Deutschland und in Frankreich präsent.
Unter dem Dach der gemeinsamen Tochter SGS-TÜV Saar wurden 2008 die Kompetenzen zusammengeführt, Expertenwissen gebündelt und die Angebotspalette erweitert. Internationale Kompetenz und regionale Präsenz schließen sich zu einem neuen Unternehmen zusammen, das die besten Eigenschaften beider zu neuer Stärke vereint: Traditionell innovativ.
.
Geschäftsbereiche / Dienstleistungsangebot:
- Industrial Services, mit den Schwerpunkten der Anlagen-, Gebäude- und Maschinensicherheit
- Environmental Services, wo es darum geht, Umweltbelastungen zu erfassen und zu vermindern
- Consumer Testing Services, der sich um die Sicherheit Ihrer Produkte für den Endverbraucher kümmert und
- Systems & Services Certification, der Ihre Managementsysteme, Dienstleistungen und Produkte nach international anerkannten Verfahren und Normen oder nach Ihren eigenen spezifischen Standards untersucht und zertifiziert.
- Automotive Services, bei denen wir Ihnen umfangreichen Service bieten, von der Funktionalen Sicherheit über EMV, Umweltsimulation, bis hin zur Homologation und Fehler- und Schadensanalyse – sei es bei konventionellen Fahrzeugen / Systemen oder zur E-Mobilität.
- Aerospace: Inhouse-Training zur Funktionalen Sicherheit, Qualitätssicherung für den Einsatz von Integrierten Schaltungen und Consulting Aerospace-Elektronik.
.
Standorte von SGS-TÜV Saar GmbH
Region Saarland
D-66280 Sulzbach
Region Rhein-Neckar/Pfalz
D-67657 Kaiserslautern
D-67061 Ludwigshafen
D-67346 Speyer
Region Rhein/Ruhr
D-40472 Düsseldorf
Region Berlin/Brandenburg
D-14167 Berlin
Region Hamburg
D-20459 Hamburg
Funktionale Sicherheit, E-Mobilität, Homologation, Maschinensicherheit Elektronik
D-81379 München
Funktionale Sicherheit
D-44227 Dortmund
Frankreich
F-57070 Metz
.
Weiterführende Informationen zum Unternehmen:
>>> Internet: www.sgs-tuev-saar.com
.
[Berlin, IFV Informationsdienst InnoTrans 2012-09-20]
.
Zu den wesentlichen Aufgaben des IFV BAHNTECHNIK e.V. während der InnoTrans zählte die Präsentation von kompetenten Unternehmen Experten der Bahntechnik und die Vernetzung der „führenden Köpfe“ zu ausgewählten Schwerpunktthemen.
Am Gemeinschaftsstand des IFV konnten sich die Mitglieder des Bahntechnik-Netzwerks vor einer internationalen Fachöffentlichkeit präsentieren.
Einige Fotos geben einen ersten Eindruck – bitte beachten Sie die weiterführenden Informationen.
.

TGM-Geschäftsführer Hans-Peter DAHM präsentiert auf der InnoTrans 2012 die Kompetenzfelder der TGM GmbH
.
Weiterführende Informationen: TGM
.

Die aktuellen Aktivitäten der SIMetris werden vom Geschäftsführer Martin MEILER vorgestellt – insbesondere aktuelle Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Bahnakustik bei Infrastrukturbauwerken.
.
Weiterführende Informationen: SIMetris
.

Jan Lutryn erläuterte anhand von umfangreichen Referenzen die über Jahrzehnte aufgebauten Kompetenzfelder von VUKV.
.
Weiterführende Informationen: VUKV
.
.

IFV-Mitglied Dirk Munder stellte aktuelle Arbeitsfelder des EisenbahnINGENIEURbüro Munder vor – insbesondere das innovative Gleisbeobachtungssystem.
.
.
Weiterführende Informationen:
- www.bahntechnik-firmen.info >>> Firmenprofile von Firmenförderkreismitgliedern des IFV
- www.bahntechnik-experten.info >>> Expertenprofile von persönlichen IFV-Mitgliedern
#
[Berlin, IFV Informationsdienst InnoTrans 2012-09-20]
Für die Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK wurden zwei neue INTERNET-INFORMATIONS-PORTALE eingerichtet, die während der internationalen Fachmesse InnoTrans 2012 offiziell gestartet wurden:
- www.bahntechnik-firmen.info >>> Firmenprofile von Firmenförderkreismitgliedern des IFV
- www.bahntechnik-experten.info >>> Expertenprofile von persönlichen IFV-Mitgliedern
.
Folgende FIRMENPROFILE standen bereits wenige Stunden nach dem offiziellen Startschuss ONLINE:
.
FIRMENPROFILE (A-Z):
_______________________________________
.
![]() |
.
![]() |
.
![]() |
.
![]() |
.
![]() |
.
![]() |
.
![]() |
.
![]() |
.
Alle anderen IFV-Mitglieder (persönliche Mitglieder sowie Firmenmitglieder) können sich noch bis zum 19. Oktober 2012 für diesen KOSTENLOSEN Mitgliederservice registrieren.
Nähere Informationen zum Serviceangebot und Formatvorlagen zum Download finden Sie hier:
- www.bahntechnik-firmen.info >>> Firmenprofile von Firmenförderkreismitgliedern des IFV
- www.bahntechnik-experten.info >>> Expertenprofile von persönlichen IFV-Mitgliedern
.
Das Internetportal www.bahntechnik-firmen.info ist eine neue Informationsplattform für innovationsorientierte Unternehmen und Organisationen der Bahn- bzw. Verkehrsbranche.
Das Portal wird vom IFV BAHNTECHNIK e.V. bereitgestellt, um ratsuchenden Interessenten (Auftraggeber, Lieferanten, Experten, Fachkräfte, Presse etc.) den Weg zu kompetenten Partnern zu erleichtern.
#