[Berlin, 25.05.2010]

Ab Sommer 2010 gehen neue Kompetenznetzwerke der Bahntechnik an den Start.

Gehen Sie mit uns auf Innovationskurs!

Die Netzwerk-Strukturen werden ab der Jahresmitte 2010 mit finanzieller Förderung aufgebaut und sollen auf Dauer die führenden Unternehmen der Bahnbranche (Auftraggeber und Auftragnehmer) sowie Forschungseinrichtungen, Verbände und Behörden sinnvoll miteinander vernetzen und auf diese Weise Synergieeffekte generieren.

  • Kompetenznetzwerk BAHN-AKUSTIK
  • Kompetenznetzwerk ENERGIE-EFFIZIENZ und EMISSIONS-REDUZIERUNG
  • Kompetenznetzwerk INSTANDHALTUNG und QUALITÄTSSICHERUNG (IRIS)
  • Kompetenznetzwerk BAHN-BRANDSCHUTZ sowie HEIZUNG, LÜFTUNG, KLIMA
  • Kompetenznetzwerk BAHN-WERKSTOFFE und MATERIALEFFIZIENZ
  • Kompetenznetzwerk BAHN-SOFTWARE (BAHN-IT)
  • Kompetenznetzwerk PASSIVE SICHERHEIT IM BAHNWESEN (Crash-Sicherheit)
  • Kompetenznetzwerk SCHIENENGEBUNDENER FERNVERKEHR
  • Kompetenznetzwerk SCHIENENGEBUNDENER NAHVERKEHR (Straßenbahnen, U-Bahnen und Stadtbahnen)
  • Kompetenznetzwerk Innovationen im Schienengüterverkehr
  • Kompetenznetzwerk Innovationen bei Schienenfahrzeugen
  • Kompetenznetzwerk Innovationen bei Schienenfahrwegen (Oberbau, Infrastruktur)
  • Kompetenznetzwerk BAHN-FORSCHUNG (ZIM-Projekte und Verbundprojekte)

Bei Interesse können Sie unverbindlich und kostenlos Informationen zu den nachfolgend genannten Kompetenznetzwerken BAHNTECHNIK anfordern.

Download >>> kompetenznetze.pdf

WILLKOMMEN
AKTIVITÄTEN


1. INFORMIEREN Sie sich über den IFV BAHNTECHNIK e.V.



2. ABONNIEREN Sie den kostenlosen Informationsdienst zur Bahn- und Verkehrstechnik an



3. RESERVIEREN Sie die relevanten Termine für Tagungen oder Workshops im Terminkalender



4. REGISTRIEREN Sie sich unverbindlich als Tagungsteilnehmer bei Fachtagungen, Symposien, Workshops oder Seminaren



5. REAGIEREN Sie auf neue Ausschreibungen und Aufrufe zur aktiven Beteiligung (call for papers / call for presentations)



6. MELDEN Sie einen Vortrag oder Workshop als REFERENT an.



7. BEANTRAGEN Sie die Mitgliedschaft im Verein und fördern Sie die satzungsmäßigen Ziele. Vereinsmitglieder profitieren von attraktiven Sonder-Konditionen bei Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Mitgliederservices.
  • Mitgliedsantrag für natürliche Personen (ma.pdf)
  • Mitgliedsantrag für juristische Personen (ffk.pdf)



8. PROFILE von Bahntechnik-FIRMEN und Bahntechnik-EXPERTEN finden Sie hier: 



9. LESEN Sie die Fachliteratur aus der Schriftenreihe BAHNTECHNIK



10. KONTAKTIEREN Sie den Vereinsgeschäftsführer, wenn Sie Fragen zum Verein oder zu den Vereinsaktivitäten haben sollten.






Weitere AKTIVITÄTEN: 









.

Terminfahrplan (Timetable.pdf)

Aktuelle Terminübersicht zum Download 

>>> timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 


>>> DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 



.

IFV Bahntechnik e.V.

IFV BAHNTECHNIK e.V.

Informationsdienst Bahntechnik
NACHRICHTEN
NETWORKING 4.0

Bahntechnik-Termine.info




   Terminvorschau Bahntechnik

   DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 






www.Bahntechnik-Termine.info




twitter @bahntechnik

Alle Bahntechnik-Tweets finden Sie auf einen CLICK >>> twitter.com/bahntechnik