[Berlin, 25.05.2010]
Ab Sommer 2010 gehen neue Kompetenznetzwerke der Bahntechnik an den Start.
Gehen Sie mit uns auf Innovationskurs!
Die Netzwerk-Strukturen werden ab der Jahresmitte 2010 mit finanzieller Förderung aufgebaut und sollen auf Dauer die führenden Unternehmen der Bahnbranche (Auftraggeber und Auftragnehmer) sowie Forschungseinrichtungen, Verbände und Behörden sinnvoll miteinander vernetzen und auf diese Weise Synergieeffekte generieren.
- Kompetenznetzwerk BAHN-AKUSTIK
- Kompetenznetzwerk ENERGIE-EFFIZIENZ und EMISSIONS-REDUZIERUNG
- Kompetenznetzwerk INSTANDHALTUNG und QUALITÄTSSICHERUNG (IRIS)
- Kompetenznetzwerk BAHN-BRANDSCHUTZ sowie HEIZUNG, LÜFTUNG, KLIMA
- Kompetenznetzwerk BAHN-WERKSTOFFE und MATERIALEFFIZIENZ
- Kompetenznetzwerk BAHN-SOFTWARE (BAHN-IT)
- Kompetenznetzwerk PASSIVE SICHERHEIT IM BAHNWESEN (Crash-Sicherheit)
- Kompetenznetzwerk SCHIENENGEBUNDENER FERNVERKEHR
- Kompetenznetzwerk SCHIENENGEBUNDENER NAHVERKEHR (Straßenbahnen, U-Bahnen und Stadtbahnen)
- Kompetenznetzwerk Innovationen im Schienengüterverkehr
- Kompetenznetzwerk Innovationen bei Schienenfahrzeugen
- Kompetenznetzwerk Innovationen bei Schienenfahrwegen (Oberbau, Infrastruktur)
- Kompetenznetzwerk BAHN-FORSCHUNG (ZIM-Projekte und Verbundprojekte)
Bei Interesse können Sie unverbindlich und kostenlos Informationen zu den nachfolgend genannten Kompetenznetzwerken BAHNTECHNIK anfordern.
Download >>> kompetenznetze.pdf