[Berlin, 28.05.2010]
FORSCHUNGSFÖRDERUNG
Die finanzielle Innovationsförderung des Bundeswirtschaftsministeriums ist auch für die Bahnbranche interessant! Der IFV BAHNTECHNIK zeigt Interessenten die Möglichkeiten zur Beantragung von Projekten.
Unter dem Vortragstitel „FÖRDERMITTEL BEANTRAGEN MIT DEM ZIM-PROGRAMM“ erklärte der Fördermittelbeauftragte des IFV BAHNTECHNIK e.V., René URBAN den Anwesenden, WIE man am besten vorgeht, um für gute Projekte auch gutes Geld zu bekommen.
Bei einer gut besuchten Vortragsveranstaltung an der TU BERLIN konnten sich Unternehmensvertreter, die an staatlicher Förderung von Forschungsprojekten über die interessanten Möglichkeiten des Programmpaketes Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) informieren.
![]() Dipl.Betriebswirt |
![]() |
Das Fördermittelprogramm ZIM macht für denjenigen, der die Kunst der Antragstellung beherrscht, viele Fördermodule abrufbar.
![]() |
Die ZIM-Förderprogamm-Module Kooperationsprojekte (ZIM-KOOP) Gefördert werden Kooperationsprojekte zwischen KMU und von KMU mit Forschungseinrichtungen. Einzelprojekte (ZIM-SOLO) Gefördert werden einzelbetriebliche FuE-Projekte von KMU. Netzwerkprojekte (ZIM-NEMO) Gefördert werden externe Management- und Organisationsleistungen für die Entwicklung marktorientierter Netzwerke innovativer KMU. |
Im Rahmen der durch Gelder aus dem Konjunkturpaket II deutlich aufgestockten Fördermittelprogramm ZIM gibt es vielfältige Möglichkeiten, um in den Genuß von vergleichsweise hohen Personalkostenzuschüssen bei relativ niedrigem Aufwand bei Antragstellung oder Projektverwaltung zu kommen. Allerdings sollten unbedingt die FRISTEN zur Antragstellung innerhalb des laufenden Programms beachtet werden.
Durch den Vortrag und die anschhließende Diskussion wurden viele praktische Fragen beantwortet, etwa die Frage nach der Kombination von regionalen, nationalen und europäischen Förderprogrammen.
Die Zuhörer wissen nun, wie es richtig gemacht wird, bzw. wen man fragen kann, wenn man richtig gute Anträge stellen möchte.
Die Vortragsfolien können bei der Geschäftsstelle des IFV BAHNTECHNIK
e.V. angefordert werden.
Insgesamt konnte der Referent R. URBAN und auch der IFV Geschäftsführer E. SCHULZ (zugleich Leiter des Bundesarbeitskreises Fördermittelberatung) feststellen, dass mit ZIM ein „Licht am Ende des Tunnels“ für die Förderung des innovativen Mittelstands in Deutschland erkenbar ist.
Ihr Ansprechpartner zum Thema Forschungsförderung (Projekte, Antragstellung, Netzwerke) steht Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin!
>>>Dipl.-Volksw. E. SCHULZ (Tel. 0176 70094803)
.