[Berlin, 18.12.2015]
.
Die Vertreter des wissenschaftlichen Beirates des IFV BAHNTECHNIK e.V. gaben während der Festveranstaltung im Abgeordnetenhaus Berlin zahlreiche Impulse für die Zukunft der Mobilität:
.
.

(v.l.n.r.) Prof. Dr. M. HECHT (TU Berlin), Prof. Dr. P. PORTELLA (BAM), Prof. Dr. J. TRINCKAUF (TU Dresden), Prof. Dr. J. SIEGMANN (TU Berlin), Diplom-Volkswirt E. SCHULZ (IFV)
.
.
Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT (Fachgebiet Schienenfahrzeuge) – Technische Universität Berlin, IFV BAHNTECHNIK; Berlin
Herausforderung und Chance der Bahntechnik heute: Umsetzung des Ziels der Klimakonferenz von Paris
.
Prof. Dr.-Ing. Pedro Dolabella PORTELLA (Direktor der Abteilung Werkstofftechnik) – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung; Berlin
Impulse aus der Werkstofftechnik für die Bahn- und Verkehrstechnik
.
Prof. Dr.-Ing. Jochen TRINCKAUF (Lehrstuhl für Verkehrssicherungstechnik) – Technische Universität Dresden [Fakultät Verkehrswissenschaften]; Dresden
Was bedeutet „Industrie 4.0“ für die Bahnsicherungstechnik?
.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen SIEGMANN (Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb) – Technische Universität Berlin [Institut für Land- und Seeverkehr]; Berlin
Nur Innovationen können den Einzelwagenverkehr retten!
.