.
Eisenbahnwesen-Seminar an der TU BERLIN
– WINTERSEMESTER 2014 / 2015 –
.
Auch im Wintersemester 2014/15 veranstalten das Fachgebiet Schienenfahrzeuge und das Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der Technischen Universität Berlin wieder das Eisenbahnwesen-Seminar. Wir haben erneut ein Programm zusammen gestellt, bei dem Referenten der Technischen Universität Berlin und anderer Einrichtungen verschiedenste Themen des Eisenbahn- und Verkehrswesens behandeln. Wir bitten um Beachtung: Das Eisenbahnwesen-Seminar wird auch in diesem Semester wieder (sofern nicht anders angekündigt) generell im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin (Straße des 17. Juni 135, Berlin-Charlottenburg), Raum H 0107 stattfinden. Im Folgenden nun das Programm für das kommende Semester. Wir hoffen, Sie auch diesmal wieder zur einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
.
Termin | Referent | Thema |
---|---|---|
13. Oktober 2014 | Dr. Werner Reh BUND e.V. |
Reformzwänge und Reformperspektiven einer nachhaltigen Verkehrspolitik in Deutschland |
20. Oktober 2014 | Dipl.-Ing. Sascha Nesterow TU Berlin |
Bahnlärmmonitoringstationen |
27. Oktober 2014 | Dr. Alexander Vogt Europäisches Parlament |
Die Europäische Union und ihre Institutionen und EU-Verkehrspolitik in 90 Minuten |
3. November 2014 | Johann Kaestner, B.Sc. TU Berlin |
Angebotsanalyse der S-Bahn-Verkehre im Raum Lörrach |
10. November 2014 | Dr. Karl-Heinz Rochlitz Bundesnetzagentur |
Acht Jahre Eisenbahnregulierung: Die Bundesnetzagentur und der Wettbewerb auf der Schiene |
17. November 2014 | Claudia Steen Toll Collect |
Fahrwegabhängige Mautsysteme und Erfahrungen aus der Deutschen LKW-Maut |
24. November 2014 | Markus Engemann Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e. V. |
Verbands- und Lobbyistentätigkeit im Verkehr – ein beachtenswertes Berufsfeld |
1. Dezember 2014 | Dipl.-Geogr. Lothar Ebbers | Anforderungen an Bahnhöfe aus Taktfahrplan und Nachfragewachstum |
8. Dezember 2014 | Prof. Roman Bogacz TU Warschau |
Influence of the wheel material hardness and wheel rim-plate stiffness on the wear and contact forces |
15. Dezember 2014 | Dr.-Ing. Bernhard Felder | Brenner-Basistunnel und Baustellen im Gleisbereich |
5. Januar 2015 | Niels Lochmann, B.Sc. TU Berlin |
Maßnahmen zur Verkürzung der Beförderungszeiten auf der Marschbahn |
12. Januar 2015 | Dr. Doris Luther Wascosa AG |
Wagenhalter heute, Chancen und Probleme im Schienengüterverkehr |
19. Januar 2015 | Dipl.-Ing. Andreas Zoll DB Systemtechnik GmbH |
Herzstückverschleiß Einfluss und Einflussnahme |
26. Januar 2015 | Dr. Thomas Steiner WBN Waggonbau Niesky GmbH |
Waggonbau Niesky: Vergangenheit und Zukunft |
2. Februar 2015 | Harald Kreft Hamburg Port Authority |
Die Hamburger Hafenbahn: Herausforderungen für Europas größten Eisenbahnhafen |
9. Februar 2015 | Axel Schuppe Verband der Bahnindustrie (VDB) |
Zulassung von Schienenfahrzeugen, aktuelle Entwicklungen |
.
Das Eisenbahnwesen-Seminar findet in der Vorlesungszeit montags um 18:00 Uhr (s.t.) in der Regel im Raum H 0107 im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin statt. Es richtet sich sowohl an Mitglieder der TU Berlin als auch an externe Gäste. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht erforderlich. |
.
- Eventuelle Änderungen finden Sie auf folgender Internetseite >>> http://www.ews.tu-berlin.de/
.