Pressemitteilungen der BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co KG

 

 

PRESSEINFORMATION

Wien, am 07.05.2015

BATEGU entwickelt einen flammgeschützten und hochdynamisch beanspruchbaren EPDM-Gummi zur Herstellung von Schwingungskomponenten in Schienenfahrzeugen, der die An-forderungen der EN 45545 erfüllt!

.

Ende März 2015 präsentierte das österreichische Technologieunternehmen BATEGU bei dem von dem Interdisziplinären Forschungsverbund Bahntechnik e.V. veranstal-teten internationalen Symposium FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS 2015 in Wien die Vorteile des jüngst entwickelten und weltweit einzigartigen BATEGU-Gummis (BATEGU®9559): flammgeschützt, hoch-dynamisch beanspruchbar, umweltgerecht, geprüft und bestätigt. Der neue Werkstoff hat dieselben dynamischen Eigenschaften wie Naturkautschuk, erfüllt aber gleichzeitig höchsten Brandschutz gemäß der Bahn-Brandschutznorm EN 45545.
BATEGU-Schwingungskomponenten erfüllen höchste Brandschutzanforderungen
Die seit Mitte des Jahres 2013 in Kraft getretene europäische Bahn-Brandschutznorm EN 45545 betrifft nahezu alle Werkstoffe und Komponenten, die in Schienenfahrzeugen eingesetzt werden – somit auch sämtliche Gummi- und Gummi-Metall-Komponenten.

BATEGU ist Vorreiter auf dem Gebiet von flammgeschütztem hochdynamisch bean-spruchbaren Gummi und hat bereits 2011 eine Werkstoffkombination auf Basis von Natur-kautschuk und ein Verfahren zur Herstellung von EN 45545 konformen Schwingungsele-menten für Schienenfahrzeug-Drehgestelle patentiert und erfolgreich auf den Markt gebracht.

Durch eine neue weltweit einzigartige Produkt- und Prozessinnovation ist es BATEGU nunmehr gelungen, einen Werkstoff auf Basis von EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) zu entwickeln, der in dynamischen Anwendungen zum Einsatz kommen kann, die bislang Naturkautschuk vorbehalten waren UND die Anforderungen der EN 45545 überfüllt.
EPDM-Kautschuk galt bisher für die Verwendung in Bauteilen mit hochdynamischer Bean-spruchung in Verbindung mit der Forderung nach brandschutztechnischen Eigenschaften wie Flammwidrigkeit, selbstverlöschend, niedriger Rauchgasdichte bei geringer Rauchgastoxizität als ungeeignet. Mit dem neuen Werkstoff erfüllt BATEGU jetzt diese Anforderungen mit ein und demselben Material.
Geprüfte und bestätigte Qualität
Der neue BATEGU-Gummi (Bategu®9559) erfüllt die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen und bietet gleichzeitig alle technischen Vorteile, die sich Schienenfahrzeughersteller bei der Verwendung von Drehgestell-Komponenten erwarten, insbesondere die sichere und über Jahre hinweg servicefreie Qualität.

BATEGU®9559 erfüllt ebenso die bauteilbezogenen mechanischen Eigenschaften. So be-stätigen z.B. abgeschlossene Dauerprüfungen, dass der neue BATEGU-Werkstoff über ein ausgezeichnetes Setzungsverhalten sowie über hervorragende Dämpfungseigenschaften verfügt.

Der Werkstoff verfügt darüber hinaus über eine besonders hohe Hitzebeständigkeit unter Betriebsbedingungen und eine hervorragende UV- und Ozonbeständigkeit.
Selbst extremen Umweltbedingungen wie beispielweise Temperaturen von -50°C hält das Material problemlos stand.

Unabhängige Tests durch die Staatliche Versuchsanstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik des TGM und die OFI Technologie & Innovation GmbH belegen, dass der neue BATEGU-Werkstoff die Norm-Grenzwerte für Wärmefreisetzungsrate (ISO 5660-1), Rauchgasdichte und Toxizität der Rauchgase (ISO 5659-2) einwandfrei der Anforderungsklasse R9 mit HL3 (Hazard Level) erfüllt.

BATEGU verfügt mittlerweile über eine Vielzahl an EN45545-konforme Kautschukmaterialen, die je nach Verwendungszweck die unterschiedlichen Anforderungsklassen erfüllen (z.B. R22, R23 und R24). Mit Verwendung dieser Materialien können im Brandfall lebensbedrohliche und sonstige stark negativen Gesundheitseffekte entscheidend eingedämmt werden.

Umweltgerechter Werkstoff
Die Kombination der mechanisch-dynamischen und brandschutztechnischen Eigenschaften war eine der zentralen Zielsetzungen dieses Entwicklungsprojekts. Gleichzeitig war den Entwicklern wichtig, höchste aktuelle Umweltanforderungen zu erfüllen. Auch dieses Ziel wurde erreicht: Der neue Werkstoff BATEGU®9559 ist halogenfrei, frei von nitrosa-minbildenden Rohstoffen und erfüllt die strengen RoHS-Richtlinien, die REACH-Anforderungen, die Richtlinien der UNIFE (Railway Industry Substance List) sowie die internen Richtlinien für Umweltschutz der Schienenfahrzeughersteller.

 

BATEGU – das Unternehmen, bei dem sich alles um Gummi dreht

Die BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co KG mit Sitz in Wien gehört zu den hoch spezialisierten Technologieunternehmen in Österreich. Bei BATEGU dreht sich seit der Firmengründung im Jahr 1948 alles um den Werkstoff Gummi, und zwar um die Entwicklung und Herstellung von Elastomermischungen sowie formgebundenen Gummi-Komponenten.
Als Entwicklungspartner und Hersteller von Dichtungs-, Schwingungs- und Antriebselementen beliefert BATEGU namhafte Industriekunden in aller Welt mit innovativen Spezialprodukten und Komponenten aus Gummi und Gummi-Metall sowie Gummi-Kunststoff. BATEGU-Schwingungselemente finden sich in Schienenfahrzeugen, Autos, Baumaschinen, Sonderfahrzeugen, Maschinen, elektrischen Anlagen, Schiffen und Flugzeugen. Bei der Entwicklung und Produktion wird auf den schonenden Umgang mit vorhandenen Ressourcen größter Wert gelegt. Die Grundlage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sind kontinuierliche Innovation, Kundennähe und Service, Qualität nach dem Null-Fehler-Prinzip sowie eine Personalpolitik, die Chancengleichheit und ständige Weiterentwicklung bietet.
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Frank Schmitt, Geschäftsführer
BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co KG
Muthgasse 2, A-1190 Wien
Tel. +43 (1) 368 21 53 – 25
Fax. +43 (1) 368 21 53 – 24
frank.schmitt@bategu.at
www.bategu.at
Weiterführende Informationen im Internet:
www.bategu.at

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

PRESSEINFORMATION

Wien, am 19.09.2014

 

 

BATEGU-Profile aus flammgeschütztem EPDM-Kautschuk erfüllen EN 45545

.

Nach der erfolgreichen Einführung eines Werkstoffs und Verfahrens zur Herstellung von EN 45545-konformen Schwingungselementen, präsentiert das österreichische Technologieunternehmen BATEGU bei der InnoTrans in Berlin, der größten internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, einen neu entwickelten Werkstoff zur Herstellung von EN 45545-konformen Gummi-Profilen. Dies ist ein weiterer Schritt zu mehr Sicherheit für die Fahrgäste.
19.09.2014
Die neue europäische Bahn-Brandschutznorm EN 45545 betrifft nahezu alle Werkstoffe und Komponenten, die in Schienenfahrzeugen eingesetzt werden, so auch sämtliche Gummi- und Gummi-Metall-Komponenten. Gummi-Profile für Fenster und Türen – zumeist aus dem Werkstoff EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) – zählen hier wohl zu den bekanntesten Anwendungsbeispielen.

Herkömmliche Gummi-Profile können aber mit den gestiegenen Brandschutzanforderungen nicht mehr mithalten. Eine simple Erhöhung von bisher schon eingesetzten Flammschutzmitteln stellt keinen Lösungsansatz dar, verschlechtern sich dadurch doch die mechanischen Eigenschaften der Dichtung erheblich. Ferner wurden flammgeschützte Gummimischungen in Bezug auf ihre Risiken als Chemieerzeugnisse zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt vollständig neu bewertet und gleichzeitig die Verwendung halogenhaltiger Elastomermischungen aufgrund Europäischer Richtlinien begrenzt.

Flammgeschützte Gummi-Profile von BATEGU

BATEGU ist es nunmehr gelungen, einen flammgeschützten EPDM-Werkstoff zu entwickeln, der die bisher schon von Profilen erwarteten mechanischen Eigenschaften UND zusätzlich die von der EN 45545 geforderten Grenzwerte (R22 und R23, Hazard Level 3) erfüllt, ja sogar unterschreitet. Im Brandfall können damit lebensbedrohliche und sonstige stark negative Gesundheitseffekte für Menschen entscheidend eingedämmt werden.

Die Kombination der mechanischen und brandschutztechnischen Anforderungen war nur ein Aspekt dieses Entwicklungsprojektes. Ebenso wichtig dabei war die Umweltverträglichkeit des Werkstoffs. Der neue BATEGU-Werkstoff (BTG®9713-P) ist halogenfrei, frei von nitrosaminbildenden Rohstoffen und erfüllt die RoHS-Richtlinien, die REACH-Anforderungen, die Richtlinien der UNIFE (Railway Industrie Substance List) sowie die internen Richtlinien für Umweltschutz der Schienenfahrzeughersteller.

BATEGU und M+R Dichtungstechnik kooperieren im Sinne des Brandschutzes

Mit der Entwicklung dieses Werkstoffs und Lieferung von flammgeschützten Profilen baut BATEGU ihre Produktpalette weiter aus. Die Herstellung der EN 45545-konformen Profile erfolgt in Kooperation mit der M+R Dichtungstechnik GmbH mit Sitz in Seligenstadt bei Frankfurt, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Herstellung von extrudierten Profilen. Mit dieser Zusammenarbeit werden die Stärken beider Unternehmen gebündelt und das Wachstumspotential optimal genutzt.

M+R – Hersteller von hochwertigen Gummiprofilen

M+R Dichtungstechnik GmbH mit Sitz in Seligenstadt bei Frankfurt wurde im Jahr 1995 gegründet und ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Herstellung von hochwertigen extrudierten Dichtungsprofilen aus Synthesekautschuk. Auf Grund der langjährigen Erfahrung entwickelt das Unternehmen Lösungen für alle Herausforderungen der Kautschukextrusion. Verarbeitet werden unterschiedliche Werkstoffe (z.B. EPDM, SBR, NBR sowie CR/NBR Mischungen in Härtebereich von 50 – 95 Shore). Zu der Kernkompetenz zählt die Extrusion von Profilen mit großen Querschnitten und Metergewichten, schwierig zu realisierende Geometrien sowie die Coextrusion (Kombination hart – weich bzw. verschiedene Farben in einem Profil). M+R steht für hohe Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Termintreue. Regelmäßige Kommunikation und ständige Transparenz im Produktionsablauf, sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Kundenbeziehung und erfolgreiche Unternehmensentwicklung.

BATEGU – das Unternehmen, bei dem sich alles um Gummi dreht

Die BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co KG mit Sitz in Wien gehört zu den hoch spezialisierten Technologieunternehmen in Österreich. Bei BATEGU dreht sich seit der Firmengründung im Jahr 1948 alles um den Werkstoff Gummi. Als Entwicklungspartner und Hersteller von Dichtungs-, Schwingungs- und Antriebselementen beliefert BATEGU heute mit innovativen Spezialprodukten und Komponenten aus Gummi und Gummi-Metall viele Industriebereiche weltweit, etwa die Fahrzeugindustrie, Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau und der Elektroindustrie. Der kleinste BATEGU-Bauteil wiegt gerade einmal 0,004 Gramm, der größte bringt 250 Kilogramm auf die Waage. Bei der Entwicklung und Produktion wird auf den schonenden Umgang mit vorhandenen Ressourcen größter Wert gelegt. Die Grundlage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sind kontinuierliche Innovation, Kundennähe und Service, Qualität nach dem Null-Fehler-Prinzip sowie eine Personalpolitik, die Chancengleichheit und ständige Weiterentwicklung bietet.

Kontakt für Rückfragen

Frank J. Schmitt
BATEGU
Gummitechnologie GmbH & Co KG
Muthgasse 22, 1190 Wien
Tel. +43 (1) 368 21 53 – 25
Fax. +43 (1) 368 21 53 – 24

frank.schmitt@bategu.at

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

 

PRESSEINFORMATION

Wien, am 16.07.2014

 

 

Wiener Linien und das österreichische Technologieunternehmen BATEGU starten Kooperation

 

BATEGU ist es als erstem Gummihersteller weltweit gelungen, Gummi- und Gummi-Metall-Komponenten unter Verwendung von Naturkautschuk herzustellen, welche die bei der Anwendung in Bahn-Drehgestellen geforderten dynamisch-mechanischen Eigenschaften erfüllen und zusätzlich die Anforderungen der neuen Brandschutznorm EN 45545-2 erfüllen, ja sogar in erheblichem Maße übertreffen und somit den höchsten Sicherheitsstandard im Brand- und Personenschutz für den Einsatz bei Schienenfahrzeug bieten.

Die Wiener Linien haben angekündigt, diese Innovation als erster Bahnbetreiber weltweit in ihre Niederflurfahrzeuge einzubauen. Anfang Januar 2014 unterzeichneten die beiden Unternehmen bereits einen mehrjährigen Vertrag über die Herstellung und Lieferung von Schichtfedern in EN 45545-konformer Ausführung. Die ersten umgerüsteten Straßenbahngarnituren werden bereits ab nächstem Jahr im Einsatz sein

„Wir freuen uns, mit BATGEU einen Spezialisten aus Österreich gefunden zu haben, der uns hilft, unseren Schienenfahrzeugfuhrpark noch sicherer zu machen“, so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien. Und Frank Schmitt, Geschäftsführer von BATEGU, ergänzt: „Die Wiener Linien als einer der größten städtischen Verkehrsbetriebe Europas geben uns die Möglichkeit und schenken uns das Vertrauen, unsere Innovation in Österreich erstmalig einzusetzen. Sie gehen damit als gutes Beispiel voran und sind sich ihrer großen Verantwortung gegenüber ihren Fahrgästen bewusst.“

Geprüft – und für sehr gut befunden!

Der neue BATEGU-Gummi  erfüllt die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen, ist  brand- und  flammhemmend, bietet aber dennoch alle technischen Vorteile von Gummi- bzw. Gummiverbund-Elementen. So können etwa das Setzverhalten des Gummis, charakteristische Eigen­schaften (z. B. statische und dynamische Steifigkeiten, Dämpfung) und optimierte Eigenschaften unverändert beibehalten werden (z. B. geringe Alterung und Kälteverhärtung, dynamisches Dauerverhalten).

Die neue BATEGU-Entwicklung erfüllt die Brandschutzbestimmungen gemäß EU-Norm EN 45545. Auch entsprechende Tests durch die Staatliche Versuchsanstalt für Kunststoff- und Umwelttechnik des TGM und die OFI Technologie & Innovation GmbH, belegen, dass der neu entwickelte Gummi die in der Norm geforderten Grenzwerte für Wärmefreisetzung,  Rauchentwicklung und Rauchgastoxizität sogar deutlich unterschreitet.
Völlig neue Anwendungsmöglichkeiten von Gummi-Elementen in Schienenfahrzeugen

Durch die BATEGU-Entwicklung ist es erstmals möglich, die durch die EU-Norm EN 45545 an Drehgestellkomponenten  gestellten Brandschutzanforderungen einzuhalten ohne deren Funktion zu beeinträchtigen. Gleichzeitig  bietet die BATEGU-Innovation  völlig neue Möglichkeiten, die bisher aufgrund von geforderten Brandschutzbestimmungen nicht realisiert werden konnten (z. B. durch den Wegfall aufwändiger Schutzeinrichtungen zur Verhinderung eines Brandfalls). Zudem lässt sich das Produkt mit zahlreichen Materialien kombinieren (etwa Metall oder Kunststoff).

 

Durch den Einsatz von BATEGU Gummi- und Gummi-Metall-Komponenten eröffnen sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Bahnbereich, die bisher üblichen Produkten in technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher (insbesondere: zulassungsrechtlicher) Hinsicht überlegen sind.

 

 

 

BATEGU Produkte ermöglichen durch einzigartige Entwicklung maximalen Brandschutz

 

Für die Herstellung von Gummi- bzw. Gummimetallteilen wird meist Naturkautschuk als Basiselastomer eingesetzt. Aufgrund der hohen Anforderungen im Schienenfahrzeugbau müssen diese Komponenten ein ausgezeichnetes Setzungsverhalten sowie andere herausragende technische Eigenschaften besitzen. Nach heutigem Stand ist das Erreichen von günstigen brandschutztechnischen Eigenschaften (flammwidrig, selbstverlöschend bzw. niedrige Rauchgasdichte bei geringer Rauchgastoxizität) nur durch direkten Zusatz von Flammschutzmitteln in das Elastomer möglich. Viele dieser Flammschutzmittel führen zu einem Überschreiten der  Norm-Grenzwerte in punkto Rauchgasdichte und Toxizität und sind potenziell gesundheits- und umweltgefährdend. Auch die Funktionsfähigkeit der Bauteile ist durch die Zugabe von Flammschutzmitteln stark negativ beeinträchtigt. Die innovative BATEGU-Entwicklung ermöglicht Brandschutz durch eine neu entwickelte Gummimischung sowie ein ausgeklügeltes Herstellungsverfahren, vermeidet so die oben genannten technischen Nachteile und revolutioniert daher die Anwendung von Gummi-/Gummi-Metall-Komponenten. Das Patent wurde Anfang 2014 erteilt.

 

Darüber hinaus eröffnen sich der BATEGU-Innovation auch in anderen Anwendungsbereichen vielfältige Einsatzmöglichkeiten (z. B. Gebäude, Schiffsbau, Untertagebau).

 

 

BATEGU – das Unternehmen, bei dem sich alles um Gummi dreht

Die BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co KG mit Sitz in Wien gehört zu den führenden hoch spezialisierten Technologieunternehmen in Österreich. Bei BATEGU dreht sich seit der Firmengründung im Jahr 1948 alles um den Werkstoff Gummi. Als Entwicklungspartner und Hersteller von Dichtungs-, Schwingungs- und Antriebselementen beliefert BATEGU heute mit innovativen Spezialprodukten  und Komponenten aus Gummi und Gummi-Metall viele Industriebereiche weltweit, etwa die Fahrzeugindustrie, Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau und in der Elektroindustrie.

Bei Entwicklung und Produktion wird auf den schonenden Umgang mit vorhandenen Ressourcen größter Wert gelegt. Die Grundlage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sind kontinuierliche Innovation, Kundennähe und Service, Qualität nach dem Null-Fehler-Prinzip sowie eine Personalpolitik, die Chancengleichheit und ständige Weiterentwicklung bietet.

 

Dem Unternehmen steht Frank J. Schmitt als Geschäftsführer vor, der auch für die Vertreter der Presse als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

 

 


Ansprechpartner für Anfragen:


Frank J. Schmitt
BATEGU
Gummitechnologie GmbH & Co KG
Muthgasse 22, 1190 Wien
Tel.  +43 (1) 368 21 53 – 25
Fax. +43 (1) 368 21 53 – 24
frank.schmitt@bategu.at

 

 

 

Weiterführende Informationen im Internet:

www.bategu.at

 .


.

BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co KG ist Mitglied im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.

.

.

http://www.railway-network.eu

Internet: www.bategu.at

WILLKOMMEN
AKTIVITÄTEN


1. INFORMIEREN Sie sich über den IFV BAHNTECHNIK e.V.



2. ABONNIEREN Sie den kostenlosen Informationsdienst zur Bahn- und Verkehrstechnik an



3. RESERVIEREN Sie die relevanten Termine für Tagungen oder Workshops im Terminkalender



4. REGISTRIEREN Sie sich unverbindlich als Tagungsteilnehmer bei Fachtagungen, Symposien, Workshops oder Seminaren



5. REAGIEREN Sie auf neue Ausschreibungen und Aufrufe zur aktiven Beteiligung (call for papers / call for presentations)



6. MELDEN Sie einen Vortrag oder Workshop als REFERENT an.



7. BEANTRAGEN Sie die Mitgliedschaft im Verein und fördern Sie die satzungsmäßigen Ziele. Vereinsmitglieder profitieren von attraktiven Sonder-Konditionen bei Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Mitgliederservices.
  • Mitgliedsantrag für natürliche Personen (ma.pdf)
  • Mitgliedsantrag für juristische Personen (ffk.pdf)



8. PROFILE von Bahntechnik-FIRMEN und Bahntechnik-EXPERTEN finden Sie hier: 



9. LESEN Sie die Fachliteratur aus der Schriftenreihe BAHNTECHNIK



10. KONTAKTIEREN Sie den Vereinsgeschäftsführer, wenn Sie Fragen zum Verein oder zu den Vereinsaktivitäten haben sollten.






Weitere AKTIVITÄTEN: 









.

Terminfahrplan (Timetable.pdf)

Aktuelle Terminübersicht zum Download 

>>> timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 


>>> DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 



.

IFV Bahntechnik e.V.

IFV BAHNTECHNIK e.V.

Informationsdienst Bahntechnik
NACHRICHTEN
NETWORKING 4.0

Bahntechnik-Termine.info




   Terminvorschau Bahntechnik

   DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 






www.Bahntechnik-Termine.info




twitter @bahntechnik

Alle Bahntechnik-Tweets finden Sie auf einen CLICK >>> twitter.com/bahntechnik