[Berlin, Hamburg, 02/2013]

KCW GmbH, ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Strategie- und Managementberatung für öffentliche Dienstleistungenmit Sitz in Hamburg und Berlin ist neues Mitglied im IFV Förderkreis.

IFV-Geschäftsführer Schulz begrüßt den Beitritt von KCW: „Mit KCW GmbH  wird das IFV-Firmennetzwerk um ein erstklassiges Beratungsunternehmen verstärkt, dessen Dienstleistungsportfolio hervorragend geeignet ist, um Verkehrsunternehmen nach vorne zu bringen. Der IFV schätzt schon seit langer Zeit die interdisziplinär ausgerichtete Beratungstätigkeit von KCW mit dem Themenfokus straßen- und schienengebundener öffentliche Verkehr. Die Aufnahme in den IFV-Firmenförderkreis war daher ein konsequenter Schritt.“

.

Unternehmensprofil:

  • Gegründet 1998 in Hamburg als „Kompetenz Center Wettbewerb“ des Hamburger Verkehrsverbundes – gemeinsam mit anderen Verkehrsverbünden
  • 45 festangestellte Mitarbeiter  aus verschiedenen Fachdisziplinen: Ökonomen, Juristen, Planer, sowie Sozial- und Naturwissenschaftler

Dienstleistungen:

  • Kerngeschäft: umfassende Beratung zu ÖPNV-Themen (Nah- und Fernverkehr)
  • Daneben berät KCW zu Themen der Daseinsvorsorge, etwa der Ver- und Entsorgung oder der Sicherung einer finanzierbaren Infrastruktur.
  • Kunden: Kommunen, Aufgabenträger des öffentlichen Verkehrs, Verkehrsverbünde und Ministerien.
  • KCW begleitet bei allen relevanten Aspekten ihrer öffentlichen Aufgaben, wobei neben wirtschaftlicher Effizienz auch soziale, politische und rechtliche Belange berücksichtigt werden.

.

Beratungsgebiete – mit umfangreichen Referenzen: 

  • ÖPNV-Organisation
  • Bahn-Markt
  • Vergabe und Genehmigungen
  • Privatisierung
  • Öffentliche Infrastruktur
  • Finanzierung, Public-Private Partnership (PPP)
  • Tarif und Vertrieb
  • Qualitätssteuerung
  • Verkehrsplanung
  • Umwelt

 

 

.

.

WILLKOMMEN
AKTIVITÄTEN


1. INFORMIEREN Sie sich über den IFV BAHNTECHNIK e.V.



2. ABONNIEREN Sie den kostenlosen Informationsdienst zur Bahn- und Verkehrstechnik an



3. RESERVIEREN Sie die relevanten Termine für Tagungen oder Workshops im Terminkalender



4. REGISTRIEREN Sie sich unverbindlich als Tagungsteilnehmer bei Fachtagungen, Symposien, Workshops oder Seminaren



5. REAGIEREN Sie auf neue Ausschreibungen und Aufrufe zur aktiven Beteiligung (call for papers / call for presentations)



6. MELDEN Sie einen Vortrag oder Workshop als REFERENT an.



7. BEANTRAGEN Sie die Mitgliedschaft im Verein und fördern Sie die satzungsmäßigen Ziele. Vereinsmitglieder profitieren von attraktiven Sonder-Konditionen bei Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Mitgliederservices.
  • Mitgliedsantrag für natürliche Personen (ma.pdf)
  • Mitgliedsantrag für juristische Personen (ffk.pdf)



8. PROFILE von Bahntechnik-FIRMEN und Bahntechnik-EXPERTEN finden Sie hier: 



9. LESEN Sie die Fachliteratur aus der Schriftenreihe BAHNTECHNIK



10. KONTAKTIEREN Sie den Vereinsgeschäftsführer, wenn Sie Fragen zum Verein oder zu den Vereinsaktivitäten haben sollten.






Weitere AKTIVITÄTEN: 









.

Terminfahrplan (Timetable.pdf)

Aktuelle Terminübersicht zum Download 

>>> timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 


>>> DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 



.

IFV Bahntechnik e.V.

IFV BAHNTECHNIK e.V.

Informationsdienst Bahntechnik
NACHRICHTEN
NETWORKING 4.0

Bahntechnik-Termine.info




   Terminvorschau Bahntechnik

   DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 






www.Bahntechnik-Termine.info




twitter @bahntechnik

Alle Bahntechnik-Tweets finden Sie auf einen CLICK >>> twitter.com/bahntechnik