[Berlin, IFV Informationsdienst InnoTrans 2012-09-21]
Bekanntlich werden am Messestand des IFV keine Produkte verkauft – dafür gibt es freilich allerbeste Kontaktmöglichkeiten in (nahezu) allen Kompetenzfeldern der Bahn- und Verkehrstechnik: Der IFV hatte seine Mitglieder, Partner und Förderer zum Networking an den Gemeinschaftsstand eingeladen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Viel Resonanz (quantitative Besucherzahl) bei gleichzeitig hohem qualitativem Niveau der Fachgespräche.
Eine (nicht-repräsentative) Fotoauswahl vermittelt einen ungefähren Eindruck von der positiven Resonanz unserer Einladung zum MEETING-POINT:
.

E. SCHULZ (IFV), Dr. S. NIKUTTA (BVG) – (v.l.n.r.)
.

Prof. Dr. R. POERNER (VDB), E. SCHULZ (IFV) – (v.l.n.r.)
.

Prof. Dr. P. GRATZFELD (Karlsruher Institut für Technologie, KIT), E. SCHULZ (IFV) – (v.l.n.r.)
.

Dr. B. FIRLIK (Poznan University of Technology), E. SCHULZ (IFV) – (v.l.n.r.)
.

E. SCHULZ (IFV), D. BEHRENDS (EBC) – (v.l.n.r.)
.

E. SCHULZ (IFV), W. GALLISCH (Q-Consult) – (v.l.n.r.)
.

(v.l.n.r.) F. Schmitt (BATEGU), E. Schulz (IFV)
.

E. HOEDEMAKER (HANNING & KAHL), E. SCHULZ (IFV) – (v.l.n.r.)
.

U. LENZ (IBU), E. SCHULZ (IFV) – (v.l.n.r.)
.

E. SCHULZ (IFV), Z. MALKOVSKY (VUKV) – (v.l.n.r.)
.

E. SCHULZ (IFV), M. MEILER (SIMetris) – (v.l.n.r.)
.

A. ROHRBECK (PROSE BERLIN), E. SCHULZ (IFV) – (v.l.n.r.)
.

M. HEMMERLING (TSB), E. SCHULZ (IFV) – (v.l.n.r.)
.

E. SCHULZ (IFV), E. HAUSWIRTH (Industriewaggon) – (v.l.n.r.)
.

M. DALLINGA (SGS-TÜV Saar), E. SCHULZ (IFV)- (v.l.n.r.)
.
Das IFV-Team dankt allen Besuchern für die angenehmen Gespräche, die aufmunternden Worte zur Verbandsarbeit und die interessanten Anregungen für künftige Netzwerkaktivitäten.

E. SCHULZ (IFV), K. WULF (IFV), S. SCHEFFLER-SCHUCH (IFV) – (v.l.n.r.)
.