2013
Friedrich Lütze GmbH
wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Weitere Informationen im Internet: www.luetze.de
elke TECHNIK Wärme- und Verbindungssysteme GmbH
wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Weitere Informationen im Internet: >>> [www.elke-technik.de]
FIRMENPROFIL: >>> [www.bahntechnik-firmen.info/elke.pdf]
………………………………………………………………………………………..
Informationen zum Unternehmen:
Die elke TECHNIK GmbH mit Sitz in Ellwangen ist DIN ISO 9000 ff. zertifizierter Entwickler und Hersteller von wärmetechnischen Produkten und Lösungen für den Einsatz in Schienen- und Nutzfahrzeugen.
Der Bereich Schienenfahrzeuge umfasst Heizsysteme für Führerstände und Fahrgasträume für höchste An-forderungen in z. B. Lokomotiven, Hochgeschwindigkeits-zügen, Personenverkehrszügen und Straßenbahnen.
Diese Produkte dienen einerseits sicherheitstechnischer Aspekte mit Produkten wie z.B. beheizten Sandauslauf-rohren, Trittstufen und Ventilgehäusen, andererseits aber auch für den Komfort von Fahrgästen und Fahrzeug-führern mit beheizten Fußbodensystemen, Seitenwänden sowie Führerstandsnischen und Podesten.
Mit neuesten 3D CAD Systemen werden in Zusammen-arbeit mit unseren Kunden die Heizsysteme entwickelt und projektiert. Die anschließenden Fertigungsprozesse sind reproduzierbar und gewährleisten eine gleich¬bleibende Qualität.
Die Versorgungsspannung der Heizsysteme von 24 V bis 750 Volt jeweils in den Spannungsformen AC und DC ist möglich. Die Schutzart beträgt IP 67, die Heizungen sind wartungsfrei.
Eine insbesondere bei hohen Versorgungsspannungen erforderliche Wandlung mit Netzteilen oder Trans-formatoren ist nicht erforderlich, dies vermeidet Wirkungs-grad¬verluste und trägt somit zu einer positiven Energie-bilanz bei. Die Regelung erfolgt über eine beigestellte elektronische Einheit, auch eine Regelung über die Zugsteuerung ist möglich.
Alle Produkte erfüllen die gängigen Sicherheits-anforderungen und bringen die für den Einsatz im Schienenfahrzeugbereich erforderlichen Nachweise mit.
elke TECHNIK bietet langjährig im harten Einsatz bewährte wartungsfreie Heizsysteme.
Auch im Rahmen von Refittingmaßnahmen auszu-tauschende Heizsysteme und Heizungen haben sich bewährt.
- Firmengründung und Meilensteine:
1948: Gründung von Ingenieur Fritz Kerner
1960: Fertigung von Elastomerteilen, Herstellung
von Vulkanisierwerkzeugen
1970: Entwicklung und Fertigung von Steckverbindern
für Nutzfahrzeuge (MIL Standard)
1980: Ausbau der Thermoplast und Duromere
Fertigung
1982: Neuer Gesellschafter wird Reinhold Barlian,
Neuausrichtung der elke TECHNIK
1990: Wärmetechnische Produkte und Lösungen
wird eine neue Sparte in der elke TECHNIK,
Gewinnung von Kunden aus den Bereichen
Bahntechnik, Luftfahrzeugbau und Anlagenbau
2002: Zertifizierung nach DIN ISO 9000 ff.
2003: Flächenerweiterung durch Hallenanbau
2007: Start der betrieblichen Ausbildung
2012: Bereitstellung weiterer Produktionsflächen
2014: Klebezertifizierung nach DIN 6701-2
- Produkte bzw. Dienstleistungen Bahntechnik:
– Beheizte Sandauslaufrohre
– Fußbodenheizsysteme Führerstand/Fahrgastraum
– Nischenheizungen im Führerstand
– Kupplungsheizer
– Trittstufenheizungen
– Seitenwandheizungen für den Fahrgastraum
– Stromabnehmerheizungen
– Spiegelheizungen
– Bremsventilheizungen
– Tankheizungen für z. B. AdBlue Anwendung
- Weitere Produkte
– Elektrische Steckverbinder und konfekt. Leitungen für erhöhte Anforderungen (MIL)
– Formteile (Thermoplast, Elastomer)
– Mikroschalter für den EX-Bereich
– Wärmetechnische Produkte u. Lösungen für Haus- und Objekttechnik
– Wärmetechnik für Anlagen- und Maschinenbau
– Cockpitheizungen für Luftfahrzeuge
- Kontakt zum Unternehmen:
elke TECHNIK GmbH
Mühlgraben 70
D-73479 Ellwangen / Jagst
Tel: +49 7961 56955 10
Fax: +49 7961 56955 50
E-Mail: info@elke-technik.de
FIRMENPROFIL zum DOWNLOAD: >>> [www.bahntechnik-firmen.info/elke.pdf]
[Berlin / München, 12.12.2013]
.
Aus dem Verlag des IFV BAHNTECHNIK e.V. ist eine interessante Neuerscheinung bekannt zu geben:
BAHN-KLIMATECHNIK 2013: Heating, Ventilation and Air Conditioning;
Umfang: 232 Seiten, Farbdruck – DIN A4
Preis: 160 Euro
Bestellnummer im Buchhandel: ISBN 978-3-940727-40-4
- Direktbestellung beim Verlag (versandkostenfreie Lieferung) >>> www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
.
Das Buch beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des Fachsymposiums BAHN-KLIMATECHNIK 2013 und dient als Tagungsdokumentation.
Die Frage nach der aktuellen Position von Zügen kann mittlerweile in Echtzeit beantwortet werden.
Eine grafische Darstellung von Fahrplandaten ist auf folgenden Internetseiten verfügbar:
Deutschland:
Österreich:
- ZUGRADAR (ÖBB)
Schweiz:
- SWISSTRAINS ()
…
Vergleichbare Tracking&Tracing-Services für andere Verkehrsträger:
[Berlin / München]
EINLADUNG zur Expertentagung BAHN-KLIMA-TECHNIK 2013: Aktuelle Themen der Heizungs, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) werden auf der 2. Expertentagung BAHN-KLIMATECHNIK in München behandelt.
Veranstaltungskoordinaten:
- Termin: 17. – 18. Dezember 2013
- Tagungsort: München, Völckerstraße 5, 80939 München
- Anmeldeschluss: 06. Dezember 2013
- Kooperationspartner: DB Systemtechnik GmbH, München
- Tagungsprospekt (mit Anmeldeformular): >>> prospekt.pdf
.
Diese Veranstaltung ist interessant für HVAC-Experten der Fach und Führungsebene aller Unternehmen im Bahn- und Verkehrssektor:
- 15 Fachvorträge innerhalb von zwei Tagen
- Fachausstellung plus Workshop RAIL-HVAC
- Visitenkarten-Abendveranstaltung
- Im Veranstaltungspreis sind folgende Leistungen bereits enthalten: Verpflegung während der Veranstaltungspausen; Abendprogramm; der offizielle Tagungsband (gedrucktes Buch BAHN-KLIMATECHNIK 2013, Farbdruck, ISBN).
TAGUNGSPROGRAMM BAHN-KLIMATECHNIK 2013:
.
.
Praxis-Seminar zu aktuellen Themengebieten der technischen und wirtschaftlichen Beratung von Betreibern, Systemhäusern, Herstellern und Dienstleistern der Bahn- und Verkehrstechnik.
.
Warum lohnt sich die Teilnahme an diesem Expertenworkshop?
[Berlin, Oktober 2013]
Auch im Wintersemester 2013/14 veranstalten das Fachgebiet Schienenfahrzeuge und das Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der Technischen Universität Berlin wieder das Eisenbahnwesen-Seminar. Wir haben erneut ein Programm zusammen gestellt, bei dem Referenten der Technischen Universität Berlin und anderer Einrichtungen verschiedenste Themen des Eisenbahn- und Verkehrswesens behandeln.
Das Semesterprogramm (WS 2013 / 2014) steht ab sofort zum Download bereit:
>>> http://www.ews.tu-berlin.de/fileadmin/fg98/aushaenge/2013-wise/2013_wise_ews-programm.pdf
Themen- und Terminfahrplan für das Wintersemester 2013 / 2014:
Termin | Referent | Thema |
---|---|---|
21. Oktober 2013 | Senta Opitz, B.Sc. | Einsatz von 740m-Güterzügen bei der Deutschen Bahn |
28. Oktober 2013 | Johannes Friedrich, M.Sc. | Erhöhung der Streckengeschwindigkeit der U5 Berlin |
4. November 2013 | Ralf Schweinsberg, Vizepräsident des Eisenbahnbundesamtes | Organisation und Aufgaben des EBA und der EUB |
11. November 2013 | Dipl. Betriebswirtin DHInes Birkholz, DB Schenker Rail AG | Wie die Xrail Allianz den europäischen Einzelwagenverkehr attraktiver und nachhaltiger gestalten wird |
18. November 2013 | Dipl.-Ing. Matthias Mampel, DB Netz AG | Themengebiet Rangiertechniken |
25. November 2013 | Dipl.-Ing. Klaus-Dietrich Matschke, Berliner Verkehrsbetriebe BVG | BVG, Visionen und Strategien und Umsetzung des Straßenbahnkonzepts seit 1993 |
2. Dezember 2013 | Dr. Ralf Kaminsky, Siemens AG | Thema folgt |
9. Dezember 2013 | Dipl.-Ing. Heiko Mannsbarth, Bombardier Transportation | Vorteile der Innenlagerung bei Drehgestellen am Beispiel des ICx-Laufdrehgestells |
16. Dezember 2013 | Benno Korte, M.Sc. | Anbindung des Fehmarnbelt |
6. Januar 2014 | Dipl.-Ing. Lutz Boeck, HVAC Faiveley Transport Leipzig GmbH & Co KG |
Reduzierung des Jahresenergieverbrauches von Klimaanlagen in Schienenfahrzeugen – Ergebnisse aus der Praxis |
13. Januar 2014 | Dipl. Verk.wirtsch. René Schönemann | Performance von Eisenbahnknoten des Kombinierten Verkehrs |
20. Januar 2014 | Dipl.-Volkswirt Detlef Bröcker, NEB Betriebsgesellschaft mbH | Schwerpunkt Wachstum und Qualität NEB |
27. Januar 2014 | Colin Peter, M.Sc. | Karower Kreuz |
3. Februar 2014 | Dr. Thomas Hempe, DB Netz AG | Rollkontaktermüdung an Schienen – aktuelle Erkenntnisse und Strategien zur Beherrschung |
10. Februar 2014 | Dr.-Ing. Fabian Walf | Netzkonzeption 2030 der Deutschen Bahn |
.
.
ORGANISATORISCHE HINWEISE: Das Eisenbahnwesen-Seminar findet in der Vorlesungszeit montags um 18:00 Uhr (s.t.) in der Regel im Raum SG-12 204 auf dem Severingelände der TU Berlin statt. Es richtet sich sowohl an Mitglieder der TU Berlin als auch an externe Gäste. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht erforderlich. |
[Berlin, 07. Oktober 2013]
.
Der Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. hat mit dem Beitritt der Firmengruppe ALUPRESS einen hochkompetenten Anbieter von Aluminiumteilen gewinnen können.
„Wir freuen uns, einen hochkompetenten Hersteller von Aluminium Druckguss-Teilen im Firmennetzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. begrüßen zu können: Die Anwendungsmöglichkeiten für hochpräzise gefertigte Teile aus Aluminium sind immens und werden zukünftig sogar noch zunehmen.„, so IFV Geschäftsführer Eckhard Schulz bei einem Besuch des Unternehmensstandortes von Alupress Berlin GmbH.
Unternehmen und Produktportfolio:
ALUPRESS entwickelt und fertigt innovative Komponenten und Systeme in Aluminium Druckguss zusammen mit Kunden (aus allen Sparten der Verkehrstechnik) auf einem hochmodernen Maschinenpark – unter Einhaltung aller relevanten Qualitäts- und Umwelt-Standards.
.
Unternehmensgeschichte und Unternehmensstandorte:
Firmengründung: 1965 aus einer internen Abteilung für den Druckgussbedarf der Durst Phototechnik AG hervorgegangen. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung in technischer und qualitativer Hinsicht hat sich Alupress zu einem wichtigen Zulieferunternehmen der Automobilindustrie entwickelt.
Weitere Produktionskapazitäten wurden in einem grenzüberschreitenden Produktionsnetzwerk aufgebaut: Gießerei in Hildburghausen (Thüringen-Deutschland); Übernahme eines Werkzeugbauers in Vahrn (Südtirol-Italien); Übernahme eines Zerspanungsunternehmens in Berlin sowie Errichtung einer Niederlassung in South Carolina (USA).
Heute wird an folgenden Standorten mit folgenden Kenndaten gefertigt:
- Alupress AG, Brixen – Zentrale
Umsatz 2012: 56 Mio €
Mitarbeiteranzahl: 330
Herstellung von Aluminium-Druckgussteilen
Bearbeitung von Druckgussteilen
Bauteilmontage
- Alupress Tooling GmbH, Brixen
Umsatz 2012: 3,4 Mio €
Mitarbeiteranzahl: 23
Herstellung von Werkzeugen für die Alupress Gruppe
- Alupress GmbH, Hildburghausen
Umsatz 2012: 24 Mio €
Mitarbeiteranzahl: 170
Herstellung von Aluminium-Druckgussteilen
- Alupress Berlin GmbH
Umsatz 2012: 20 Mio €
Mitarbeiteranzahl: 143
Komplexe Bearbeitung von Druckgussteilen (Schmiedeteilen, Kokillengussteilen und Strangpressprofilen aus Aluminium)
- Alupress LLC, Laurens, South Carolina
Umsatz 2012: 7,2 Mio $
Mitarbeiteranzahl: 40
Komplexe Bearbeitung von Druckgussteilen
.
Weitere Informationen im Internet: www.alupress.com
.
Informationen zum Firmenförderkreis: www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk/foerderkreis
-
- DOWNLOAD >>> www.bahntechnik-firmen.info/alupress.pdf
[BADEN (Schweiz) / Berlin]
AERO-X AG, der Partner für innovative Brandschutzlösungen, verstärkt seit der Bahn-Brandschutztagung FIRE-SAFETY 2013 den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- Informationen im Internet: >>> www.aero-x.ch
- Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
- Firmenprofil: >>> www.bahntechnik-firmen.info
[Courbevoie/Blagny / Berlin]
Amphenol Air LB tritt dem Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. bei.
- Informationen im Internet: >>> www.amphenol-airlb.fr
- Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
- Firmenprofil: >>> www.bahntechnik-firmen.info
[Wien / Berlin]
Arsenal Railway Certification GmbH wurde in den FIRMENFÖRDERKREIS des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Informationen im Internet: >>> www.arsenalrace.at
Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
[Berlin / Rostock: 27.09.2013]
Im Verlag des IFV BAHNTECHNIK e.V. wurde Band 46 der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL veröffentlicht. FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS.
- ISBN 978-3-940727-39-8
.
Es handelt sich bei dem neuen Fachbuch für Bahntechnik-Experten um die Dokumentation der internationalen Fachtagung FIRE-SAFETY 2013 (www.railway-network.info/fire-safety).
Zu aktuellen Themen des BAHN-BRANDSCHUTZES wurden Vorträge von führenden Experten in einem 228 Seiten starken Buch zusammengefasst.
Verlag des IFV BAHNTECHNIK e.V. / Format DIN A4, Farbdruck, Taschenbuchbindung.
- Inhaltsverzeichnis / Voransicht zum Download (pdf):
-
- Download >>> (pdf)
- Weitere Informationen / Bestellformular >>> www.fachpublikationen-online.de
#
[Berlin, 18.09.2013]
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. veröffentlicht einen neuen Aufruf zur Einreichung von Fachvorträgen und Präsentationen für folgende Fachtagungen (Zeitraum September 2013 – Mai 2014).
,.
.
.
.
Schienengüterverkehr vor neuen Herausforderungen
III. Internationales Symposium zum Thema:
Moderner Schienengüterverkehr – Technologie, Ökonomie, Ökologie sowie Verkehrspolitik
.
.
.
.
.
.
Download >>> CALL FOR PRESENTATIONS (call.pdf)
.
Bei Interesse informieren wir Sie gerne über die Veranstaltungen des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V., bei welchen sich die führenden Köpfe der Branche SYSTEMATISCH vernetzen.
Was können Sie bereits heute tun, um AKTIV oder PASSIV bei den Tagungen dabei zu sein?
Als REFERENT können Sie sich online unter folgender Adresse mit einem Vorschlag für ein Fachreferat (30 Minuten) bzw. für eien Workshop (45 Minuten melden).
>>> www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung.doc
Als INTERESSENT an einer Tagungsteilnahme merken Sie sich bitte die für Sie interessanten Tagungstermine im Kalender vor und lassen Sie sich zunächst online und unverbindlich vormerken – Sie erhalten dann automatisch die Tagungsunterlagen, sobald das offizielle Tagungsprogramm festgelgt wurde.
>>> www.bahntechnik-netzwerk.info/registrierung
SAVE THE DATE!
Für Ihre längerfristige Terminplanung haben wir eine (vorläufige) Terminvorschau im Internet bereitgestellt.
>>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
#