2015
.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein gutes neues Jahr!
Wir danken allen Mitgliedern, Partnern und Förderern des IFV
für die gute Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr 2015
und freuen uns auf viele anregende Gespräche und gute Begegnungen
im neuen Jahr 2016!
Das Team der Vereinsgeschäftsstelle
IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Vertreter des FACHBEIRATS POLITIK und GESELLSCHAFT des IFV BAHNTECHNIK e.V. gaben während der Festveranstaltung im Abgeordnetenhaus Berlin gesamtgesellschaftlich relevante Impulse für die Zukunft der Mobilität, die insbesondere von den Mandatsträgern in der Politik und den Verantwortungsträgern in der Gesellschaft gehört wurden:
.
.

(v.l.n.r.) Dr.-Ing. Hartmut FREYSTEIN (EBA); Dr.-Ing. Friedrich KRÜGER (STUVA); Dr.-Ing. Wolfgang HAUSCHILD; Diplom-Volkswirt E. SCHULZ (IFV)
.
.
Dr.-Ing. Friedrich KRÜGER – Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA); Köln
Störende Schall- und Erschütterungsimmissionen aus dem Schienenverkehr vermeiden: Wunsch und Wirklichkeit?
.
Dr.-Ing. Hartmut FREYSTEIN (Leiter der Außenstelle Berlin) – Eisenbahn-Bundesamt; Berlin
Ausbildung von ingenieurfachlichem Nachwuchs im Eisenbahnwesen
.
Dr.-Ing. Wolfgang HAUSCHILD – [Ingenieurbüro Hauschild]; Berlin
Klimaneutrale Mobilität in einer wachsenden Millionenstadt — Wettbewerbsverzerrungen und überlastete Infrastruktur der Verkehrsträger
.
MEHR INFORMATIONEN:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
>>> VEREINSPROFIL des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
# (C)opyright 2015-12-18 – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Ralf Wieland, der Präsident des Abgeordnetenhauses Berlin gratulierte dem IFV BAHNTECHNIK e.V. zum Vereinsjubiläum.
In seinem Grußwort als Schirmherr der Jubiläumsfeier, forderte er den IFV auf, auch weiterhin für kräftige Impulse in der Forschung und auch für die praktische Umsetzung zu sorgen.

Ralf Wieland, Abgeordnetenhaus Berlin am 18.12.2015
.
.
ZWANZIG JAHRE IFV BAHNTECHNIK e.V. – Die Zukunft der Mobilität!
.
-
Fach- und Festprogramm zum Download >>> zwanzig.pdf
[Berlin, 18.12.2015]
.
Dr. Markus MÜLLER wurde im Abgeordnetenhaus von Berlin in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Herr Dr. Müller ist Geschäftsführer von WAGNER Bayern GmbH mit Sitz in München.
.
Veranstaltungsort am 18.12.2015: Abgeordnetenhaus (Parlament des Bundeslandes Berlin):
.
.
Personalia: Dr. Markus MÜLLER wurde in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/1DGoYXeoxS
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
.
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
# 2015-12-18 (C)opyright – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Dipl.-Ing. Udo LENZ wurde im Abgeordnetenhaus von Berlin in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Herr Lenz ist Geschäftsführer von I.B.U. Ingenieurbüro für Schwingungs-, Schall- und Schienenverkehrstechnik GmbH mit Sitz in Essen.
.
Veranstaltungsort am 18.12.2015: Abgeordnetenhaus (Parlament des Bundeslandes Berlin):
.
Personalia: Dipl.-Ing. Udo LENZ wurde in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/Tw6QQNBsND
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
# 2015-12-18 (C)opyright – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Dipl-Ing. Mihai DEMIAN wurde im Abgeordnetenhaus von Berlin in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
.
.
Veranstaltungsort am 18.12.2015: Abgeordnetenhaus (Parlament des Bundeslandes Berlin):
.
Personalia: Dipl.-Ing. Mihai DEMIAN wurde in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/2xilyKWRP2
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
# 2015-12-18 (C)opyright – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Frank J. SCHMITT wurde im Abgeordnetenhaus von Berlin in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Herr Schmitt ist Geschäftsführer von BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co. KG mit Sitz in Wien.
.
Veranstaltungsort am 18.12.2015: Abgeordnetenhaus (Parlament des Bundeslandes Berlin):
.
Personalia: Frank J. SCHMITT wurde in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/8HmjAnMYb7
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
# 2015-12-18 (C)opyright – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Prof. Dr. Markus HECHT wurde während des Festakts „Zwanzig Jahre IFV BAHNTECHNIK e.V.“ im Abgeordnetenhaus Berlin in den wissenschaftlichen Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Durch Beschluss der FACHBEIRATS-VOLLVERSAMMLUNG vom 18.12.2015 wurde Herr Prof. Dr. M. Hecht einstimmig zum Fachbeirats-Vorsitzenden bestimmt.
Prof. PORTELLA, der 1. Vorsitzende des IFV sowie Diplom-Volkswirt SCHULZ gratulieren zur neuen Funktion.
Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT ist Professor und Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge am Institut für Land- und Seeverkehr der Fakultät V, Verkehrs- und Maschinensysteme der Technischen Universität Berlin seit 1997 >>> [curriculum vitae].
.
.
Personalia: Prof. Dr. Markus HECHT wurde in den Fachbeirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/5lJ2H7NAnt
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
MEHR INFORMATIONEN finden Sie hier:
- Informationen zum Fachbeirat des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
- Alle Funktionsträger / Ansprechpartner des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
#2015-12-17 (C)opyright IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 17. Dezember 2015]
Die 25. Mitgliederversammlung des IFV BAHNTECHNIK e.V. hat Prof. Dr.-Ing. Pedro PORTELLA zum neuen Vereinsvorsitzenden gewählt.

Prof. Dr.-Ing. Pedro P. PORTELLA (BAM); Diplom-Volkswirt E. SCHULZ (IFV)
In diesem Ehrenamt folgt Prof. Protella auf Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht (Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge an der TU Berlin), welcher zum Ehrenmitglied des IFV BAHNTECHNIK e.V. ernannt wurde.

Prof. Portella ist hauptberuflich Leiter der Abteilung V (Werkstofftechnik) an der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) in Berlin.
.
Nachrichten in den sozialen Medien:
.
Prof. Dr.-Ing. Pedro PORTELLA (BAM, Berlin) wurde von der Mitgliederversammlung des IFV BAHNTECHNIK e.V. zum Vorstandsvorsitzenden gewählt.
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 18, 2015
.
Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht (Fachgebietsleiter Schienenfahrzeuge an der TU Berlin) wurde zum Ehrenmitglied des IFV BAHNTECHNIK e.V. ernannt.
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 18, 2015
.
[Berlin, 15.12.2015]
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist mit dem IFV BAHNTECHNIK e.V. schon seit längerer Zeit fachlich eng verbunden.
Regelmäßig beteiligt sich das DLR an den Fachtagungen des IFV BAHNTECHNIK e.V., etwa zum Thema BAHN-AERODYNAMIK oder SAFETY bzw. NEXT GENERATION TRAIN bzw. nutzt das große Expertennetzwerk als Think Tank für Forschungsprojekte und zur Diskussion mit Anwendungspartnern.
.
Der Beitrittswunsch des DLR wird vom IFV Geschäftsführer ausdrücklich begrüßt: >> Die Vernetzung von Forschungseinrichtungen, die INTERDISZIPLINARITÄT als strategischen Vorteil erkannt haben, führt zu Synergie-Effekten<<, so Schulz.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. wird mit sofortiger Wirkung zum fördernden Mitglied im Interdisziplinären Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
.
.
Mehr Informationen zum DLR im Internet:
>>> www.dlr.de
Bahntechnik-News bei Twitter:
[Berlin, Januar 2016]
.
Rail Watch GmbH & Co. KG ist dem Förderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. beigetreten. Mit Rail Watch kann der IFV ein junges, innovatives Unternehmen mit dem Tätigkeitsschwerpunkt MONITORING SYSTEME in das Netzwerk kompetenter Bahntechnik-Firmen aufnehmen.
.
.
Das ausführliche Firmenprofil >>> www.bahntechnik-firmen.info . . . [wird noch überarbeitet]
Informationen im Internet: >>> www.rail-watch.com
[Derby / Utrecht / Berlin – November 2015]
.
Mit dem Geschäftsbereich Ricardo Rail von Ricardo Rail Nederland B.V. ist ein weiteres, international tätiges Unternehmen dem Förderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. beigetreten.
Ricardo Rail ging aus Lloyd’s Register Rail hervor und beschäftigt derzeit über 450 Experten in zahlreichen Büros in Europa und Asien.
IFV Geschäftsführer Schulz betont, dass das breit gefächerte Leistungsspektrum von Ricardo Rail sehr gut zur interdisziplinären Ausrichtung des IFV Bahntechnik passe. Mit Ricardo Rail tritt ein weiterer global player dem internationalen Netzwerk des IFV bei.
.
Geschäftsbereiche von Ricardo:
- Signalling & train control
- Rolling stock
- Operations
- Intelligent Rail
- Independent Assurance
.
.
Mehr Informationen zu Ricardo Rail finden Sie im Internet: >>> www.rail.ricardo.com
.
Firmenprofil von Ricardo Rail >>> www.bahntechnik-firmen.info/ricardo.pdf <<<
#
[Berlin, 19.11.2015]
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. begrüßt mit ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH ein weiteres hochkompetentes Unternehmen im Firmenförderkreis.
LEISTUNGEN bzw. GESCHÄFTSFELDER:
- Automotive
- Aerosystems
- Missionssysteme Land/See
- Cyber Security & Intelligence
- sowie (neu): Engineering im Bereich TRANSPORTATION / BAHNTECHNIK
.
.
Firmenprofil auf www.bahntechnik-firmen.info (folgt)
Informationen zum Unernehmen im Internet: www.esg.de
19.11.2015, Berlin
Hochpräzise Messtechnik im industriellen Umfeld – HAUSMESSE von VERMDOK. GmbH
(mit einem Infostand des IFV BAHNTECHNIK e.V.)
- EVENT-INFORMATION: http://bit.ly/1X24Sza
„Unter dem Titel Hochpräzise Messtechnik im industriellen Umfeld wird VERMDOK am 19.11.2015 erstmals eine Hausmesse durchführen. Zusammen mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft, dem Interdisziplinären Forschungsverbund Bahntechnik e.V. sowie den Unternehmen Technisches Gewichtsmanagement und Hexagon Metrology laden wir zu Fachgesprächen und zum Erfahrungsaustausch in unsere Büroräume ein.“, so Andreas ENDERS von VERMDOK GmbH
Hochpräzise Messtechnik im industriellen Umfeld
Grußworte und thematische Einführung
.
Durch systematische Vernetzung von Kompetenzen zur Innovation: Neue Entwicklungen bei Bahn-Produkten, Produktions- und Messverfahren im Bereich Bahntechnik: Ausblick und Perspektiven aus Sicht der neuen Kompetenznetze und Arbeitskreise des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V.“
Funktionsweise und Einsatzgebiete des Lasertrackers
Best Practice – Einsatz von Lasertrackern als Alternative zur Bohrschablone im Produktionsprozess bei STADLER
Bedeutung des Toleranzmanagements für das Gewicht / TGM WEIGHT DATA TOOL© – Die Software für das Gewichtsmanagement
PolyWorks – Die Software zur Koordinatenmesstechnik, Reverse Engineering und virtuellem Zusammenbau
Best Practice – Projects Using Laser Tracker In Down Under
(Vortrag in englischer Sprache)
– Lasertracker AT901 mit T-Probe und PROBEscanner (Taktiles und berührungsloses Messen/Scannen von Oberflächen)
– Messarme (Taktiles und berührungsloses Messen/Scannen von Oberflächen)
– Lasertracker AT960 mit T-Probe und AT402 mit B-Probe (Taktiles Messen)
– Best Practice Vorführung „Bohrpunktpositionierung mittels Lasertracker“ (Körnen/Anreißen und taktiles Messen)
(Stand: 16.11.2015)
[Berlin, 30. September 2015]
Das Gewinner-Bild des diesjährigen Bahntechnik-Fotowettbewerbs wurde im August 2015 während einer Zugfahrt in der 3. Klasse durch Sri Lanka (in der Nähe von Colombo) fotografiert.
Das mit einem Smartphone aus dem geöffneten Fenster heraus aufgenommene Foto hat der Jury gut gefallen, weil es eine „landestypische Bahnsituation“ einfängt – und zudem verdeutlicht, dass es durchaus noch Verbesserungspotenzial bei Fahrzeugen und Fahrwegen gibt. Der Fotograf gewährt dem Betrachter einen sehr „nahen“ Einblick in die alltägliche Realität von Bahnfahrten in Entwicklungsländern.
(c) Copyright, 2015 – All Rights Reserved by IFV BAHNTECHNIK e.V.
Der IFV bedankt sich beim diesjährigen Preisträger F. MELLA (Fa. HUPAC, CH) mit einem Buchpräsent aus der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL.
Wir wünschen weiterhin GUTE FAHRT – natürlich mit der Bahn!