2017
[Berlin, 13./14. Dezember 2017]
.
Das Fotoalbum vom IFV-INNOVATION-DAY 2017 wurde soeben veröffentlicht:
http://www.railway-network.eu/tagungshomepage/2017/innovation-day/fotoalbum
.
.
Veranstaltungsrückblick:
.
IFV-INNOVATION-DAY 2017 am 13. – 14 Dezember 2017 in Berlin
Download >>> Programm >>> www.ifv-bahntechnik.de/innovation-day.pdf
.
–
–
Was können Sie jetzt tun?
.
>>> Werden Sie MITGLIED und profitieren Sie vom systematischen Networking >>> MITGLIEDSANTRAG
>>> Für REFERENTEN der nächsten Veranstaltung >>> Eigenen Vortrag anmelden >>> Referentenanmeldung
>>> Für TEILNEHMER künftiger Veranstaltungen >>> Informationen anfordern >>> Teilnehmer / Interessenten
.
.
.
Weitere Informationen abrufen:
>>> Referentenprofile und Vortragsdokumentation — wird derzeit überarbeitet —
.
Renate BAY – geschäftsführende Gesellschafterin –
[ASC GmbH; Pfaffenhofen]
.
Prof. Dr.-Ing. Michael BEITELSCHMIDT – Professur für Dynamik und Mechanismentechnik –
[Technische Universität Dresden; Institut für Festkörpermechanik; Fakultät Maschinenwesen]
.
Prof. Dr.-Ing. Peter GRATZFELD – Leiter des Institutes für Fahrzeugsystemtechnik –
[Karlsruher Institut für Technologie; KIT]
.
Dipl.-Ing. Dr. techn. Stefan MARSCHNIG – Associate Professor –
[Technische Universität Graz; Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft]
.
Dr.-Ing. Andreas MEHLAN – Leiter Entwicklung –
[Faiveley Transport GmbH; Witten]
.
Dipl.-Ing. Norbert SCHÄFER – Geschäftsführer –
[AEbt Angewandte Eisenbahntechnik GmbH; Nürnberg]
.
Ing. Wolfgang ZOTTL – Stab LCM und Innovationen –
[ÖBB-Infrastruktur AG; Wien]
.
[13. / 14. Dezember 2017]
IFV-INNOVATION-DAY am 13. / 14. Dezember 2017 in Berlin
[Berlin, 14.12.2017]
.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. hat während der Jahreshauptsversammlung am 14.12.2017 in Berlin drei besonders qualifizierte BAHN-BERATER mit dem Zertifikat „CERTIFIED CONSULTANT (ifv)“ ausgezeichnet.
[Berlin, 14.12.2017]
.
Die Mitgliederversammlung des IFV BAHNTECHNIK e.V. hat drei neue Vorstandsmitglieder in den ERWEITERTEN VORSTAND gewählt.
[Berlin / Dresden, 14.12.2017]
.
Prof. Dr.-Ing. Michael BEITELSCHMIDT [TU Dresden] wurde gemäß einstimmiger Beschlussfassung von IFV-Vorstand und IFV-Geschäftsführung in den FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Prof. Dr.-Ing. Michael BEITELSCHMIDT hat die Professur für Dynamik und Mechanismentechnik am Institut für Festkörpermechanik der Technische Universität Dresden (Fakultät Maschinenwesen) inne.
Prof. Beitelschmidt wird den IFV BAHNTECHNIK e.V. künftig im Rahmen dieser ehrenamtlichen Funktion im Bereich WISSENSCHAFT (Kompetenznetz Bahn-Forschung) beraten.
[Berlin / Karlsruhe, 14.12.2017]
.
Prof. Dr.-Ing. Peter GRATZFELD [Karlsruher Institut für Technologie] wurde gemäß einstimmiger Beschlussfassung von IFV-Vorstand und IFV-Geschäftsführung in den FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Prof. Dr.-Ing. Peter Gratzfeld ist Leiter des Institutes für Fahrzeugsystemtechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Prof. Gratzfeld wird den IFV BAHNTECHNIK e.V. künftig im Rahmen dieser ehrenamtlichen Funktion im Bereich WISSENSCHAFT (Kompetenznetz Bahn-Forschung) beraten.
[Berlin / Graz, 14.12.2017]
.
Dipl.-Ing. Dr. techn. Stefan MARSCHNIG [Associate Professor, TU Graz] wurde gemäß einstimmiger Beschlussfassung von IFV-Vorstand und IFV-Geschäftsführung in den FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen. Herr Marschnig wird den IFV BAHNTECHNIK e.V. künftig im Rahmen dieser ehrenamtlichen Funktion im Bereich WISSENSCHAFT (Kompetenznetz Bahn-Forschung) beraten.
[Berlin / Wien, 14.12.2017]
.
Ing. Wolfgang ZOTTL [ÖBB-Infrastruktur AG] wurde gemäß einstimmiger Beschlussfassung von IFV-Vorstand und IFV-Geschäftsführung in den FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen. Herr ZOTTL wird den IFV BAHNTECHNIK e.V. im Rahmen dieser ehrenamtlichen Funktion im Bereich WIRTSCHAFT (Kompetenznetz Bahn-Betreiber EVU, EIU) beraten.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. erteilt – auf Antrag – ein Zertifikat für besonders qualifizierte Berater
und verzeichnet die zertifizierten Berater in einer BERATER-LISTE („Berater-Verzeichnis des IFV BAHNTECHNIK e.V.“).
Welche ERWARTUNGEN haben ratsuchende Mandanten (Unternehmen der Bahn- und Verkehrstechnik (Betreiber, Hersteller, Systemhäuser, Dienstleister), Behörden, Verbände und Kammern) an besonders qualifizierte Berater?
Auf dem Informationsportal www.Bahntechnik-Experten.info werden die Expertenprofile von Mitgliedern und Funktionsträgern des IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht.
Prof. Dr.-Ing. Peter GRATZFELD
.
- Universitätsprofessor
- Institut für Fahrzeugsystemtechnik; KIT; Karlsruhe
[Berlin / Wien, 17.11.2017]
.
„Mit sofortiger Wirkung nehmen wir Plasser & Theurer in das IFV-Netzwerk auf!“, so IFV-Geschäftsführer Schulz, der ergänzt: „Der interdisziplinäre Ansatz des IFV und die Innovationsstärke des Bahnbaumaschinenherstellers, dem Weltmarktführer für die Mechanisierung des Gleisbaus passen sehr gut zusammen.“
.
Das Unternehmen begann 1953 mit der Entwicklung der weltweit ersten hydraulischen Stopfmaschinne.
Heute umfasst das Produktprogramm von Plasser & Theurer Maschinen und Systeme für Neubau, Umbau und Instandhaltung von Gleisen und Oberleitungen. Neben den klassischen Stopfmaschinen werden auch Schotterverteil- und Planiermaschinen, Gleisstabilisatoren, Bettungsreinigungsmaschinen hergestellt. Daneben werden diverse Spezialmaschinen für Gleisneu- und Umbau und Weichenneu- und Umbau, Maschinen für die mobile Schienenbearbeitung (Schweißen und Schleifen) geliefert.
.
.
Zahlen, Daten Fakten:
- Gegründet im Jahr 1953
- Mitarbeiterzahl: Ca. 1.800 Mitarbeiter in Österreich; Ca. 3.500 Mitarbeiter in Österreich und den internationalen 19 Partnerfirmen
- Seit 1953 mehr als 16.000 Großmaschinen in 109 Ländern geliefert
- Stammwerk in Linz
- Firmenzentrale in Wien
- Service-, Reparatur- und Ersatzteilstützpunkte weltweit
- Größte Absatzländer gesamt: Deutschland, USA, Großbritannien, Japan, Indien, Frankreich, Österreich, Spanien, Brasilien, Australien
- Kunden: Bahnbetreiber, Baufirmen, städtische Verkehrsbetriebe, Industrie- und Minenbahnen
- Mehr als 2.000 aufrechte Patente
- 12 internationale Zertifikate/Qualifizierungen (z. B. ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001)
- (Quelle: https://www.plassertheurer.com/de/unternehmen/fakten.html )
Patente von Plasser und Theurer:
>>> PATENTE >>> http://www.patent-de.com/ap0243.html
.
Firmenprofil:
>>> www.bahntechnik-firmen.info/passer-theurer.pdf ((( in Bearbeitung / under construction )))
.
Firmenhomepage:
>>> https://www.plassertheurer.com
.
LinkedIn:
>>> https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6337640019301318656
Bahntechnik@twitter:
>>> https://twitter.com/bahntechnik/status/931876416244862976
.
###
Das Fotoalbum des 4. Fachsymposiums
RAIL-PRM 2017 – BARRIEREFREIE MOBILITÄT IM ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR
wurde veröffentlicht.
>>> START der DIASHOW >>> http://www.railway-network.eu/tagungshomepage/2017/prm/fotoalbum/
Das Firmenprofil von FLEXELEC SAS (GROUPE OMERIN) wurde aktualisiert
und steht auf dem Informationsportal von BAHNTECHNIK-FIRMEN.info
zum Download bereit.
WAGNER Rail GmbH
wurde neu in den Arbeitskreis Bahn-BRANSCHUTZ II des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
.
- Informationen zu WAGNER Rail GmbH >>> Firmenprofil >>> www.bahntechnik-firmen.info/wagner.pdf
- Informationen zum neuen Arbeitskreis Bahn-BRANDSCHUTZ II
.
.
#Wagner Rail, #Brandschutz, #Mitglied, #Arbeitskreis, #2017, #IFV BAHNTECHNIK