Aerodynamik
.
RAIL-AERODYNAMICS 2018
3. internationales Fachsymposium BAHN-AERODYNAMIK
RAIL-AERODYNAMICS and TRAIN-DESIGN >>> brochure.pdf
.
.
3. Internationales Fachsymposium zum Thema
Bahn-Aerodynamik und Fahrzeug-Design
31.01. – 01.02.2018 (Symposium in Berlin)
[Berlin, 20. September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert während der InnoTrans einen Fachkräfte-Treffpunt
speziell für Experten, die auf dem Gebiet BAHN-AERODYNAMIK arbeiten.
- Termin:
- Dienstag, 20. September 2016
- Beginn: 11:30 Uhr
- Halle B (CityCube), Stand 203ifv
- Veranstaltungsnummer #03 (zugleich Anmeldecode)
Die Veranstaltung Treffpunkt BAHN-AERODYNAMIK findet nur ein einziges Mal während der InnoTrans statt!
- Information >>> DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.railway-network.info/innotrans/
.
Worum geht es?
Bei diesem Treffen erhalten Sie
(1.) Informationen zur Arbeitsweise des Arbeitskreises und
(2.) haben Sie die Möglichkeit zur Eintragung in die Verteilerliste des Arbeitskreises!
(3.) Lassen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen vormerken.
.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte mit der Spezialisierung RAIL AERODYNAMICS sowie EXTERIOR DESIGN (Auftraggeber, Auftragnehmer, Dienstleister, Forscher)
.
Teilnahmebedingung:
Mitglieder des Arbeitskreises sowie ANGEMELDETE Interessenten am Thema BAHN-AERODYNAMIK (und benachbarte Fachgebiete).
[Anmeldeschluss: 16.09.2016]
.
Hinweise:
Das Treffen dauert so lange, wie Sie mit Ihren Gesprächspartnern reden möchten. bzw. endet spätestens, sobald der nächste Programmpunkt beginnt.
Siehe: www.ifv-bahntechnik.de/innotrans/programm
- Information zu allen 60 Treffpunkten während der InnoTrans >>> Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.railway-network.info/innotrans/
- Messevorteil: Angemeldete Teilnehmer erhalten beim Treffpunkt #03 einen Rabattgutschein in Höhe von 30 € für die Tagung RAIL-AERODYNAMICS 2017.
[Berlin]
Das internationale Fachsymposium RAIL-AERODYNAMICS war ein großer Erfolg, so die einhellige Meinung von Referenten und Teilnehmern.
Die Dokumentation der Expertentagung ist ab sofort verfügbar:
1. Ausführliche Tagungsdokumentation RAIL-AERODYNAMICS, in gedruckter Form, 340 Seiten, Farbdruck, DIN-A4, ISBN , Download Bestellformular >>> literatur.pdf
2. Tagungsfotos RAIL-AERODYNAMICS 2013 >>> FOTO-GALLERY
3. Tagungshomepage >>> RAIL-AERODYNAMICS 2013
.
DOWNLOAD >>> PROGRAMME / prospekt.pdf
.
.
.
- PRINTED PROCEEDINGS: RAIL-AERODYNAMICS 2013: 340 Pages / ISBN 978-3940727374
Download / Books-in-print >>> literatur.pdf
.
.
.
- FOTO-GALLERY RAIL-AERODYNAMICS 2013:
.
.
.
- RAIL-AERODYNAMICS 2013
.
.
If you have any questions about this event for railway experts,
please do not hesitate to contact
MANAGING DIRECTOR Mr. E. SCHULZ
Fon: +49 176 70094803
Mail: redaktion (@) ifv-bahntechnik.de
#
The second international symposium RAIL-AERODYNAMICS 2013 will take place in Berlin
15 + 16 + 17 May 2013 —> SAVE THE DATE of the THREE day symposium!
More Information: >>> www.railway-network.info/aerodynamics
[Berlin]
Das 2. Symposium zu aerodynamischen Aspekten von Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur findet am 15. – 16. Mai 2013 in Berlin statt.
Noch bis zum 15. Februar 2013 können Vorschläge für Vorträge, Workshops und Präsentationen beim Veranstalter eingereicht werden.
Das Tagungsprogramm wir ab dem 20. Februar veröffentlicht. Ab diesem Termin können sich Teilnehmer anmelden.
Die Konferenzsprache ist Englisch. Der Tagungsort ist Berlin.
.
Die Ausschreibungsunterlagen stehen auf der Tagungshompeage zum Download bereit.
Anmeldeformulare für Referenten / Workshopleiter finden Sie hier: referentenanmeldung
Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie gerne mit der Tagungsleitung Kontakt aufnehmen.
.
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN: FINAL CALL FOR PAPERS (pdf)
[Berlin, 13.11.2012]
In der November-Ausgabe des IFV-AUSSCHREIBUNGSDIENSTES sind folgende CALL FOR PAPERS / CALL FOR PRESENTATIONS verfügbar:
- PASSIVE SAFETY 2013 (closing date: 30 November 2012)
- RAIL-NOISE 2013 (closing date: 20 December 2012)
- RAIL-AERODYNAMICS 2013 (closing date: 20 December 2012)
- FIRE SAFETY 2013 (closing date: 30 January 2013)
.
Referenten, die sich für diese Tagungen interessieren können einen Vortrag im Format 30 Minuten bzw. im Workshop-Format von 45 Minuten einreichen.
Die Ausschreibungsunterlagen (CALL FOR PAPERS) finden Sie hier zum Download:
>>> call.pdf
Anmeldeformulare für Referenten: www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung
Die Konferenzsprache ist ENGLISCH oder DEUTSCH.
.
Der IFV BAHNTECHNIK informiert regeläßig über aktuelle Ausschreibungen für Tagungen und Symposien.
Sofern Sie unsere Informationen über neue Ausschreibungen bzw. Tagungen künftig AUTOMATISCH erhalten möchten, können Sie diejenigen Themengebiete angeben, zu denen Sie informiert werden möchten.
Download Informationsformular >>> www.ifv-bahntechnik.de/informationsdienst.pdf
#
[Berlin, 24.-25.02.2010]
Die erste Tagung zum Thema BAHN-AERODYNAMIK war komplett ausgebucht – Teilnehmer kamen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum: Experten der Systemanbieter für Bahntechnik, Beratende Ingenieure und Vertreter der Wissenschaft sowie insbesondere der Auftraggeberseite (Bahn-Betreiber) waren vertreten.
Die Referentenliste liest sich wie das „who-is-who“ auf dem Gebiet der BAHN-AERODYNAMIK. Das Tagungsprogramm deckt den aktuellen „state of the art“ der Aerodynamik ab: Es wurden Themen wie „Aerodynamik auf der freien Strecke“, „Tunnelaerodynamik und Ertragbarkeit aerodynamischer Lasten“, „Seitenwindstabiliät“, „Schotterflug“, und „Fragen der Zulassung gemäß den nationalen und internationalen Regelwerken“ behandelt. Die Tagung war sowohl für Spezialisten für Schienenfahrzeugtechnik als auch für Spezialisten für Bahnbauwerke von hohem Interesse.
.
Über das Tagungsprogramm informiert folgendes Prospekt: www.ifv-bahntechnik.de/aerodynamik
Die INHALTE der Tagung sind in einem 260 Seiten starken Tagungsband (Farbdruck; gebunden) mit ISBN 978-3-940727-17-6 im Buchhandel erhältlich, bzw. können direkt beim Verlag bestellt werden: >>> www.fachpublikationen-online.de
DOWNLOAD [ Informationen zum Fachbuch >>> INHALTSVERZEICHNIS ]
.
Das Symposium BAHN-AERODYNAMIK 2010 war eine „rundum perfekte Tagung – inhaltlich und organisatorisch nicht zu toppen“ – so die Teilnehmerbewertung zum Schluss des Symposiums.
.
Einige Bilder von der Tagung finden Sie hier:
Auditorium der Expertentagung BAHN-AERODYNAMIK 2010 in der Physikalisch Technischen Bundesanstalt Berlin.
Begrüßung der Teilnehmer durch Dipl.-Volksw. E. Schulz
Dank an den Gastgeber der Veranstaltung, Prof. Dr. KOCH, der in einem Grußwort die Kompetenzfelder der PTB darstellte und zu gemeinsamen Projekten eigeladen hatte.
Dipl.-Ing. U. WIESCHOLEK (Leiter der Benannten Stelle Interoperabilität (EBC) beim Eisenbahn-Bundesamt) zum Thema „Regelwerk zur europäischen Fahrzeugzulassung “
.
[ >>> Weitere Referentenfotos … im >>> FOTOALBUM ]
.
[ Fotoalbum >>> http://www.railway-network.eu/aerodynamik/fotoalbum ]
.
Referentenpanel zur Diskussion der wesentlichen Ergebnisse des Sympoisums. (v.r.n.l.) Dr.-Ing. Thorsten TIELKES (Deutsche Bahn), Dr.-Ing. Kaspar SCHROEDER-BODENSTEIN (Siemens), Dipl.-Ing. Peter DEEG (Deutsche Bahn), Dipl.-Phys. Sigfried LOOSE (DLR), Dipl.-Ing. Nina RÜD (Deutsche Bahn), Prof. Dr.-Ing. Rolf NAUMANN (FH Bielefeld), Dipl.-Ing. Marc STIEPEL (Alstom), Dr. Andreas BUSSLINGER (HBI Haerter), Dipl.-Ing. Clemens HÖPPE (Deutsche Bahn), Dr.-Ing. Arnd RÜTER (Siemens), Dr.-Ing. Alexander ORELLANO (Bombardier), Dipl.-Volksw. E. SCHULZ (Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.); Weitere Referenten (nicht im Bild) >>>s. Referentenliste
Im Plenum: Vertreter der relevanten Unternehmen bzw. Institutionen.
Networking der Teilnehmer des Symposiums auf der histor. Galerie.
Zufrieden mit der Veranstaltung: Vertreter der Kooperationspartner Deutsche Bahn (Dr. T. Tielkes), Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik (Dipl.-Volkswirt E. Schulz), Fachhochschule Bielefeld (Prof. Dr. R. Naumann) – (v.r.n.l.)
### Tagungshomepage AERODYNAMIK 2010: Prospekt: www.ifv-bahntechnik.de/aerodynamik
### Die Nachfolgetagung AERODYNAMICS wird voraussichtlich 2013 stattfinden.
Interessenten können sich bei der Geschäftsstelle des IFV BAHNTECHNIK e.V. bereits jetzt vormerken lassen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular INFODIENST an den IFV und Sie erhalten rechtzeitig Informationen zu Terminankündigungen, Tagungsinhalten und Anmeldeinformationen. (Bei Interesse bitte das Themenfeld „AERODYNAMIK“ ankreuzen!)
[Berlin, 24.02.2010]
Am 24.02.2010 wird Band 25 der Schriftenreihe „BAHNTECHNIK AKTUELL“ vorgestellt. Unter dem Titel „BAHN-AERODYNAMIK 2010 – Aerodynamische Anforderungen an Schienenfahrzeuge und deren Nachweis“ wird der „state of the art“ des Spezialthemas AERODYNAMIK ausführlich dargestellt.
Das Buch enthält 13 Fachartikel (Volltext mit vielen Abbildungen und Tabellen und Literaturangaben) sowie 3 Präsentationen. Auf insgesamt 260 Seiten wird das Faktenwissen der führenden Experten präsentiert.
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel unter ISBN 978-3-940727-17-6 verfügbar – oder kann versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellt werden.
- Informationen zum Fachbuch [ >>> Inhaltsverzeichnis ]
- Bestellformular [ >>> www.fachpublikationen-online.de ]