Bahnrecht
[Berlin / Potsdam , 27. Februar 2017]
.
Rechtsanwalt Dr. jur. Fabian Heyle ist Rechtsanwalt mit dem Spezialisierungsgebiet Rechtsberatung im Eisenbahnwesen.
Als neues Mitglied Firmenförderkreis verstärkt Dr. Heyle das Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK im Kompetenzfeld rechtliche Aspekte des Bahnwesens.
.
.
.
.
Die Rechtsanwaltskanzlei erbringt insbesondere in folgenden bahnrelevanten Teildisziplinen Leistungen:
- Eisenbahn-, Bau-, Vergabe- und Verwaltungsrecht
- Vertrags- und Ingenieurvertragsrecht
- Produkthaftungs- und Schadenersatzrecht
- Fahrzeugzulassung (MoU, BOStrab)
- Betriebsanlagen und Komponenten (national / EU)
- Typzulassung von Komponenten der Leit- und Sicherungstechnik, TK und Energie
- Bauverfahren EBA und NE-Bahnen
- Bauen im TEN mit Konformitäts- und Sicherheitsbewertung
- Planungs-, Bau- und Kreuzungsrecht
- Aufsichts- und Regulierungsrecht
- SiGe / SiBe, Fahrzeugregistrierung
.
Zudem ist Dr. Heyle als Mediator tätig.
.
Der IFV-Vereinsgeschäftsführer Schulz begrüßt Dr. Heyle als neues Mitglied im Firmenförderkreis:
„Die Beachtung der rechtlichen Aspekten des Bahnwesens ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung für den Erfolg von Projekten im Bahn- und Verkehrswesen, was sich insbesondere bei Zulassungsverfahren auszahlt. Interessant ist auch die Möglichkeit, durch Mediationsverfahren viel Zeit (und entsprechend viel Geld) zu sparen. Der IFV ist hocherfreut, durch die Aufnahme von Dr. Heyle in den IFV-Förderkreis das Kompetenzprofil in juristischer Hinsicht zu verstärken.“
.
.
.
Weitere Informationen zur Anwaltskanzlei im Internet:
- Firmenprofil RA Dr. HEYLE:
- Dowload >>> www.bahntechnik-firmen.info/heyle.pdf
- Twitter: @Bahntechnik: https://twitter.com/bahntechnik/status/836247910455128064
- Linkedin >>> https://www.linkedin.com/hp/update/6253312764719300609
- XING >>> https://www.xing.com/communities/posts/firmenprofil-von-ra-dr-heyle-veroeffentlicht-1012932822
- Homepage: www.heyle-law.de
.
.
.
#
Am Freitag, 22. März 2013 wird erstmalig in Deutschland das IFV-Intensiv-Seminar „BAHN-RECHT“ stattfinden.
Es handelt sich um einen eintägigen Lehrgang, der (nahezu) alle derzeit für den Bahnsektor relevanten Gesetze einbezieht und auch die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt. In interaktiv gestalteten Vorträgen werden die vom Seminarleiter Prof. Dr. KRAMER vorbereiteten Rechtsgebiete präsentiert und von den Seminarteilnehmern in Frage- und Diskussionsrunden bzw. Übungen vertieft. Die Themenauswahl für das Seminar orientiert sich an den aktuell „brennenden“ Rechtsthemen.
Die Grundlagen der im Programm ausgewiesenen Rechtsgebiete werden zunächst durch Einführungsvorträge umfassend dargestellt. Zur Vertiefung werden aktuelle Fälle aus der laufenden Rechtsprechung herangezogen, wodurch ein besonderes Augenmerk auf die derzeit „herrschende Meinung“ bezüglich der Interpretation von Rechtsnormen gelegt wird. Die Seminarteilnehmer haben während des Seminars ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Sie sollten dabei sein, wenn es um Bahn-Recht geht.
.
SEMINARINHALTE BAHN-RECHT 2013:
I. Grundlagen des Bahnrechts:
Die Entwicklung im Bereich des europäischen und deutschen Eisenbahnrechts
– Überblick über die Eisenbahnpakete
– Änderungstendenzen in Deutschland
– Der aktuelle Stand im Bereich der Eisenbahnregulierung
– Das geplante Regulierungsgesetz
II. Eisenbahnunternehmen
– Die erweiterte Sicherheitsverantwortung der Eisenbahnunternehmen
– Pflichten bezüglich ECM
– Sicherheitsbescheinigung und Sicherheitsgenehmigung
III. Eisenbahninfrastruktur
– Der Erhalt von knapper Eisenbahninfrastruktur
– Stilllegung von Strecken
– Reduzierung von Kapazitäten
– Aufgabe von Serviceeinrichtungen
IV. Das Eisenbahnrecht im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung (Fallbeispiele)
– Höhe der Netznutzungsentgelte (Trassen- und Stationspreise)
– Zugangsanspruch zu Strecken und Serviceeinrichtungen
– Umfang der Verantwortung des Trassenbestellers für „seinen“ Zug
– Voraussetzungen der Betriebsgenehmigung für Infrastruktur
– Befugnisse der Aufsichtsbehörden
Seminarabschluss
– Fragerunde / Abschlussdiskussion
– Übergabe der Teilnehmerurkunden
– Optional: Einzelgespräche
.
.
.
Seminarleitung / Referententeam:
Programminformation und Anmeldeformular zum Download >>> prospekt.pdf
Anmeldeschluss 08.03.2013
Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/bahn-recht
[Berlin, 15.12.2010]
.
In der Dezember-Ausgabe des INFORMATIONSDIENSTES BAHNTECHNIK lesen Sie:
- EISENBAHN-RECHT 2011: Eintägige Veranstaltung des Kompetenznetzes BAHN-RECHT
- VERANSTALTUNGSVORSCHAU: Einladung zur Mitwirkung als Referent
- Dankeschön-Aktion: FREIKARTEN für die CEBIT und die HANNOVER MESSE
Der Newsletter (mit Anlagen) steht ab sofort zum Download bereit:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/newsletter/informationsdienst-bahntechnik-2010-12-dezember-newsletter.pdf