Bahntechnische Zulassung
[Berlin]
Das Fotoalbum der 19. Expertentagung TSI 2018 wurde veröffentlicht:
_
_
.
OPEN >>> Foto-Reportage TSI 2018
Die 18. internationalen Expertentagung TSI 2017 – Bahntechnische Zulassung bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur fand am 29. – 30. Juni 2017 in Berlin statt.
Die INHALTE der Fachvorträge in Textform bzw. Präsentationsfolien liegen bereits in schriftlicher Form vor und können als Tagungsband Nr. 64 / 2017 der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL angefordert werden. >>> Tagungsband TSI — jetzt-bestellen <<<
Das FOTOALBUM der Veranstaltung TSI 2017 öffnet sich unter folgendem Link:
>>> http://www.railway-network.eu/tagungshomepage/2017/tsi/foto-album
Die Tagungsdokumentation der 18. Expertentagung TSI 2017: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA wird am 29.06.2017 der Fachöffentlichkeit vorgestellt.
TSI 2017: Bahntechnische Zulassung: Bahntechnische Zulassung, Interoperabilität und 4. Eisenbahnpaket
Band 64 der Schriftenreihe „BAHNTECHNIK AKTUELL“ — [proceedings in german language]
ISBN 978-3-940727-57-2 [hochwertiger Farbdruck; DIN A4; gebunden]
Preis: 120 Euro
.
Das Fachbuch kann ab sofort im Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden.
>>> Bestellen Sie das Buch direkt beim Verlag – versandkostenfrei *
[Berlin, 20. September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert während der InnoTrans einen Fachkräfte-Treffpunt
speziell für Experten, die auf dem Gebiet BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG bzw. TSI (Technical Specifications for Interoperability) oder 4. EISENBAHNPAKET arbeiten.
- Termin:
- Dienstag, 20. September 2016
- Beginn: 14:30 Uhr
- Halle B (CityCube), Stand 203ifv
- Veranstaltungsnummer #08 (zugleich Anmeldecode)
Die Veranstaltung Treffpunkt BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI findet nur ein einziges Mal während der InnoTrans statt!
- Information >>> DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
.
Worum geht es?
Bei diesem Treffen erhalten Sie
(1.) Informationen zur Arbeitsweise des Arbeitskreises und
(2.) haben Sie die Möglichkeit zur Eintragung in die Verteilerliste des Arbeitskreises!
(3.) Lassen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen vormerken.
.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte mit der Spezialisierung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und TSI (Auftraggeber, Auftragnehmer, Dienstleister, Forscher)
.
Teilnahmebedingung:
Mitglieder des Arbeitskreises BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI sowie ANGEMELDETE Interessenten am Thema oder 4. EISENBAHNPAKET .
[Anmeldeschluss: 16.09.2016]
.
Hinweise:
Das Treffen dauert so lange, wie Sie mit Ihren Gesprächspartnern reden möchten. bzw. endet spätestens, sobald der nächste Programmpunkt beginnt.
Siehe: www.ifv-bahntechnik.de/innotrans/programm
Möchten Sie mehr fachliche INFORMATIONEN, persönliche KONTAKTE und geschäftliche Chancen?
- Information zu allen 60 Treffpunkten während der InnoTrans >>> Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- Messevorteil: Angemeldete Teilnehmer erhalten beim Treffpunkt #05 einen Rabattgutschein in Höhe von 30 € für die IFV-Veranstaltungen TSI-2017, die am 29. – 30.06.2017 in Berlin stattfinden wird.
17. Expertentagung TSI 2016
zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schienenfahrzeuge & Infrastruktur
– Termin: 09. – 10. Juni 2016
– Ort: Berlin (Tagungshotel in Berlin-Steglitz)
– Alle Veranstaltungsinformationen auf einen Blick: Fachprogramm, Rahmenprogramm und Anmeldeformular >>> Tagungsprospekt.pdf
Berlin, 15. April 2016
.
Informationen zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG von SCHIENEN-FAHRZEUGEN (TSI)
Seit April 2016 sind folgende INFORMATIONSKANÄLE mit themenspezifischen Informationen für Experten der Bahn- und Verkehrstechnik freigeschaltet:
1. Bahntechnische Zulassung – Allgemeine Aspekte SCHIENEN-FAHRZEUGE
2. Bahntechische Zulassung bei von ROLLING STOCK
3. Spezialfragen zu einzelnen MODULEN
4. Änderungsvorschläge / RFU
5. Nationale Zulassung vs. europäische Zertifizierung
6. Sonstige Aspekte der Zulassung und Interoperabilität bei Bahn-Fahrzeugen
Die vorgenannten Informationskanäle sind kostenlos verfügbar und können mit folgendem ONLINE-FORMULAR angefordert werden.
.
Dieser Informationskanal ist ein Kooperationsprojekt von IFV BAHNTECHNIK e.V. und IFV Beratung und Servicegesellschaft mbH.
Mehr Informationen >>> www.Arbeitskreis-Verkehrstechnik.info
[Berlin, 19.06.2014]
.
TÜV Rheinland AG ist offizieller Partner der 15. Expertentagung TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA.
.
.
TÜV Rheinland AG ist förderndes Mitglied des INTERDISZIPLINÄREN FORSCHUNGSVERBUNDES BAHNTECHNIK e.V.:
.
Detaillierte Informationen zu TÜV Rheinland AG finden Sie hier:
>>> Firmenhomepage >>> www.tuv.com
.
Mehr Informationen zur 15. Expertentagung TSI 2014 finden Sie hier:
>>> Tagungsarchiv >>> TSI-2014
.
[Berlin, 19.06.2014]
.
SIGNON ist offizieller Partner der 15. Expertentagung TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA.
.
.
SIGNON ist förderndes Mitglied des INTERDISZIPLINÄREN FORSCHUNGSVERBUNDES BAHNTECHNIK e.V.:
.
Detaillierte Informationen zu SIGNON finden Sie hier:
>>> Firmenprofil [pdf] >>>
oder hier:
>>> Firmenhomepage >>> www.signon-rail.com
.
Mehr Informationen zur 15. Expertentagung TSI 2014 finden Sie hier:
>>> Tagungsarchiv >>> TSI-2014
.
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
.
PROGRAMMBEKANNTMACHUNG
### 15. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG: TSI 2014 ###
.
Fachprogramm am Donnerstag, 26.06.2014
.
COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrwege und Infrastruktur
Dipl.-Ing. Harald HILTEL (stellv. Systembereichsleiter Infrastruktur) – [EBC, Bonn]
sowie B. Eng. Robert SEIFERT [DB Netz AG]
• Streckenertüchtigung Rostock-Berlin: EG-Prüfung und Inbetriebnahme-Genehmigung für 118 km Strecke
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Systembereichsleiter Energieversorgung) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. KOLBE [DB Systemtechnik]
• Dynamische Messfahrten zur EG-Zertifizierung der Strecke Berlin-Rostock
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. Robert PFENNIG [DB ProjektBau GmbH]
• ZZS-Zertifizierung Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8
Mittagspause & Networking
Stefan JUGELT [European Railway Agency, Valenciennes]
• Europäische Eisenbahnagentur ERA und die europäische Eisenbahngesetzgebung: Stand aktueller TSI Projekte und Einführung in die OPE, TAF und TAP TSI
DI Christoph HANDEL (Geschäftsführer) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Stand der Umsetzung von EG-Prüfungen im Teilsystem Infrastruktur: Anwendung aktuell und Ausblick auf die Revisionen der TSI INF und PRM
Kaffeepause & Networking
DI Dr. Andreas KAINZ (Zeichnungsberechtigter Teilsystem Infrastruktur) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Die TSI SRT Revision und deren nationale Umsetzung: Worin unterscheidet sich ein nationaler Tunnel von einem europäischen Tunnel?
Dipl.-Ing. Frank SCHIFFMANN; Dr.-Ing. Benedikt WENZEL [SIGNON Deutschland GmbH, Berlin]
• Validierung und Abnahme von ETCS: Gestaltung von Prozessen und Tools
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Erkenntnisgewinn und Handlungskonsequenzen für die Zulassungspraxis in der Bahntechnik (Schwerpunkt: Schienenfahrwege, ZZS, ETCS und Bahninfrastruktur)
Ende des Fachprogramms
Beginn des Rahmenprogramms:
Sightseeing in Berlin
Visitenkartenabend / Networking-Dinner
(optional für Fußballfans: WM-Spiel USA:D)
……………………………………………………………
.
Fachprogramm am Freitag, 27.06.2014
.
CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas FRIED (Systembereich Fahrzeuge) – [EBC, Bonn]
• Europäische Anforderungen nach TSI PRM am Beispiel der „Mobilen Rampen“
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Hinnerk STRADTMANN [Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter]
• Neuigkeiten bei der fahrtechnischen Zulassung: Das technische Dokument ERA TD 2012-17/INT, Revision der EN 14363 und „offene Punkte“ in den TSI LOC & PAS sowie WAG
Markus BERTRAMS [SIEMENS AG, Validation Center (IC RL CS LS PCW 2), Wegberg]
• Bahntechnische Zulassung von Schienenfahrzeugen mit „DeBo“: Das neue Zulassungskonstrukt Interims-DeBo (Qualifikation zum DeBo, Referenzprojekt, Siemens Validation Center als DeBo, erste Erfahrungen, Darstellung der Schnittstellen DeBo-Antragsteller-EBA, Ausblick und Forderungen)
Mittagspause & Networking
Nicolas MEUNIER (Projektleiter Zulassungsmanagement und CER Speaker der ERA TSI Noise Working Party) – [DB Systemtechnik GmbH, München]
• Die überarbeitete TSI Noise 2014:
Neuer Geltungsbereich, neue Grenzwerte, neue Verfahren (konventionelle Fahrzeuge
Hochgeschwindigkeitszüge, Geräuschgrenzwerte, vereinfachtes Bewertungsverfahren)
Dipl. El.-Ing. ETH Andreas SIEGRIST [PROSE AG, Winterthur / Schweiz]
• Zulassung von Stromabnehmern, TSI und nationale Anforderungen (Erfahrungsbericht)
Kaffeepause & Networking
N.N. [TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Köln]
• Die Entwicklung der zulassungsrelevanten Bestimmungen für Schienenfahr¬zeuge in Deutschland bzw. Europa (unter besonderer Berücksichtigung der TSI)
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Abschlussdiskussion, Ausblick und Perspektiven
–
Ende des Fachprogramms
Verabschiedung der Teilnehmer
Finales Networking
### Stand: 19.05.2014
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
[Berlin, 20. – 21. Juni 2013]
Die 13. Expertentagung zur BAHNTECHNISCHEN ZULASSUNG (TSI 2013) war ein voller Erfolg: Zufriedene Teilnehmer und zufriedene Teilnehmer – so die einhellige Bilanz.
Das Fotoalbum der Veranstaltung steht unter folgender Adresse ONLINE:
Die gedruckte Tagungsdokumentation (200 Seiten, DIN A4, Farbdruck) unter ISBN 978-3-940727-38-1 ist zum Preis von 110 € im Buchhandel erhältlich – oder kann direkt beim Verlag bestellt werden.
>>> Bestellformular >>> www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
[Berlin, 20.06.2013]
.
Am 20.06.2013 stellt der Fachbuchverlag des IFV BAHNTECHNIK Band 45 der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL der Fachöffentlichkeit vor.
Der 200 Seiten starke Tagungsband dokumentiert die Fachbeiträge der 13. Expertenkonferenz TSI 2013, welche die wichtigsten Zulassungsfragen bei Bahn-Infrastruktur sowie bei Schienenfahrzeugen behandelt.
Das Buch ist ab dem 20.06.2013 im Buchhandel unter ISBN 978-3-940727-38-1 zum Preis von 110 € für den hochwertigen Colordruck im Format DIN A4 verfügbar.
Am schnellsten ist es, die Bücher DIREKT beim IFV-Verlag zu bestellen. Die Lieferung erfolgt VERSANDKOSTENFREI an alle Lieferadressen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Bestellformular: >>> www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
.
.