call for papers
During the 11th symposium relevant aspects of passive safety of different categories of rail vehicles
(trams, light rail vehicles, coaches, locomotives, vehicles for high speed transportation systems etc.)
shall be reflected.
TOPICS OF THE SYMPOSIUM PASSIVE SAFETY 2017
- PASSIVE SAFETY – general aspects (Active Safety vs. Passive Safety)
- Lessons learned from (recent) accidents
- Structural Integrity (Crashworthiness)
- Interior Design
- Crashworthiness Standards (Train, Tram, Car, Bus, Airplane)
- Evacuation Concepts
- Current Research (and Research Needs) – lessons learnt from recent damages
- Deformation Elements and Deformation Concepts (Crash Energy Management and Innovation in Rail-Materials)
- Legal aspects (Homologation (TSI), Verification)
- Experiences with EN 15227
- Testing vs. Simulation (new methods of calculation)
- Presentation and Demonstration of new products and special services – related to Passive Safety
- OTHER relevant aspects of Passive Safety, Crashworthiness and Interior Design
>>> SPEAKER APPLICATION IS WELCOME before 30 August 2016!
Conference language: English
SPEAKERS may apply NOW for a presentation (30 min) or a workshop (45 min).
Please use the electronic form for your submission:
>>> www.bahntechnik-netzwerk.info/english/speaker-application
HOMEPAGE of PASSIVE SAFETY 2016: >>> www.ifv-bahntechnik.de/passive-safety
Social Media (@Bahntechnik) >>> https://twitter.com/bahntechnik/status/757509580637237248
.
![]() |
- PRE-CONFERENCE INFORMATION
- 7th International Symposium on FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS
- >>> INFORMATION.pdf
.
- LAST CALL FOR PAPERS
- Apply as a speaker – NO LATER THAN 18th December 2014!
- >>> Last call-for-papers >>> call.pdf
.
- ONLINE – APPLICATION FOR SPEAKERS
- >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/english/speaker-application
.
————————————————————————————-
.
7. internationale Expertentagung BAHN-BRANDSCHUTZ 2015
FIRE SAFETY 2015:
- Termin: 26.-27. März 2015
- Tagungort: Wien
- Für diese Veranstaltung können noch bis zum 15.12.2014 Vortragsvorschläge eingereicht werden – (Konferenzsprache: ENGLISCH)
- >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/referenten-registrierung
- Anmeldung als <<< REFERENT >>>
- Vormerkung als <<< TEILNEHMER >>>
.
.
7 th International Symposium on FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS
FIRE SAFETY 2015
26 – 27 March 2015
Vienna / Austria
.
.
.
CALL for PAPERS! FIRE SAFETY 2015 Fire Safety in Railway Systems BAHN-BRANDSCHUTZ 2015 26 – 27 March 2015 in Vienna / Austria Tagungshotel
|
Das 7. internationale Bahn-Brandschutzsymposium wird in WIEN stattfinden. Auf den im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Brandschutztagungen werden Produkte, Services, Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft und Anforderungen der Betreiber (brandschutztechnische Ausschreibungen für SCHIENEN-FAHRZEUGE und BAHN-INFRASTRUKTUR) präsentiert und diskutiert. Um dem zunehmenden internationalen Interesse gerecht zu werden, wird ein deutsch- und ein englischsprachiger Vortragsteil angeboten.
Vorträge bzw. Präsentationen (30 Min.) können zu allen relevanten Themengebieten des Bahn-Brandschutzes eingereicht werden, insbesondere:
q Grundlagen des Brandschutzes in Bahnsystemen q Anforderungen der Betreiber an die Brandschutztechnik (Notfall-Systeme etc.) q Brandschutz in Schienenfahrzeugen q Brandschutz in Bauwerken (Bahnhöfe und Tunnel) q Zulassungsrelevante Vorschriften q Nachweisführung (Testverfahren, Simulation etc.) q Erfahrungen mit dem Regelwerk EN 45545 q Innovationen (Produkte und Dienstleistungen) mit dem Fokus „BAHN-BRANDSCHUTZ“ q SONSTIGE ASPEKTE des Bahn-Brandschutzes
Neben dem fachlichen Erfahrungsaustausch zum „state of the art“ wird auch beim 7. Symposium die persönliche Vernetzung von Experten durch ein attraktives Rahmenprogramm in der österreichischen Hauptstadt gefördert. Konferenzsprache (Teil I): Deutsch Conference language (part II): English |
www.ifv-bahntechnik.de/fire-safety m Referentenanmeldung (Kurzfassung): 18. Dezember.2014 m Bekanntgabe des Programms: 19.12.2014 m Deadline Vortrag/Artikel (Langfassung): 06.03.2015 m Veranstaltungstermin: 26. – 27.03.2015 in WIEN |
>>> SPEAKER APPLICATION IN ENGLISH:
>>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/english/speaker-application/
……
>>> REFERENTEN-ANMELDUNG IN DEUTSCH:
>>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/referenten-registrierung/
.
#
.
TAGUNGSRÜCKBLICK
.
Dokumentation der 6. Expertentagung BAHN-BRANDSCHUTZ
FIRE SAFETY 2013 in Rostock / Germany
.
6th International Symposium FIRE SAFETY in Railway Systems
- Conference Website >>>www.railway-network.info/fire-safety
- Programme >>> Download (PDF)
- Date: 25. + 26. + 27. September 2013 in Rostock / Germany
- FOTO-GALLERY >>> FIRE SAFETY 2013 – Album
- DOCUMENTATION >>> FIRE SAFETY 2013 – Proceedings
- Book in colour print, 228 Pages (Farbdruck DINA4)
- ISBN 978-3-940727-39-8
- Order Form — Bestellformular (literatur.pdf)
.
#.
.
- Informationen zum STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2014 in Hannover
- Tagungshomepage >>> http://www.ifv-bahntechnik.de/strassenbahn
.
-
Zeit- / Ablaufplan STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2014
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
.
.
Sie können sich JETZT als Referent ANMELDEN bzw. als Teilnehmer unverbindlich VORMERKEN lassen:
- REFERENTENANMELDUNG (online)
- REFERENTENANMELDUNG (WORD-doc)
- TEILNEHMER-VORMERKUNG (online)
- TEILNEHMER-VORMERKUNG (FAX / EMAIL-pdf))
.
.
DOWNLOAD:
- FINAL CALL FOR PAPERS >>> call.pdf
.
>>> Bei allen Fragen zu den IFV-Veranstaltungen
können Sie sich stets direkt an die Vereinsgeschäftsstelle wenden.
###
Ab sofort können Vorschläge für Vorträge oder Referate über das ONLINE-PORTAL für Referenten-Anmeldungen eingereicht werden.
>>> Online-Referenten-Anmeldung
.
[] RAIL-IT 2014 – Bahn-Informationstechnologie (30.-31.10.2014)
[] RAIL-PRM 2014 – Barrierefreiheit im ÖPNV (20.-21.11.2014)
[] STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2014 (Hannover, 11.-12.12.2014)
[] Anwender-Workshop RAIL-MATERIALS / Erfa-Zirkel Bahn-Materialien – (11.11.2014)
[] Anwender-Workshop RAIL-NOISE / Erfa-Zirkel Bahn-Akustik – (12.11.2014)
[] Anwender-Workshop TSI / Erfa-Zirkel FAHRZEUG-Zulassung – (13.11.2014 (vormittags))
[] Anwender-Workshop TSI / Erfa-Zirkel INFRASTRUKTUR-Zulassung – (13.11.2014 (nachmittags))
[] Projektmanagement-Champions 2015 (Berlin, 15.01.2015)
[] PASSIVE SAFETY 2015 (Berlin, February 2015 – symposium in english language)
[] FIRE SAFETY 2015 (Vienna (Wien), March 2015 – symposium in english language)
.
Anmeldungen von REFERATEN für das Symposium RAIL-NOISE 2014 werden noch bis zum 07.11.2014 angenommen.
ONLINE-ANMELDEPORTAL für Referenten: >>> www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung
– Fachvorträge (30 Minuten)
– Workshops (45 – 60 Minuten)
[Berlin, 18.09.2013]
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. veröffentlicht einen neuen Aufruf zur Einreichung von Fachvorträgen und Präsentationen für folgende Fachtagungen (Zeitraum September 2013 – Mai 2014).
,.
.
.
.
Schienengüterverkehr vor neuen Herausforderungen
III. Internationales Symposium zum Thema:
Moderner Schienengüterverkehr – Technologie, Ökonomie, Ökologie sowie Verkehrspolitik
.
.
.
.
.
.
Download >>> CALL FOR PRESENTATIONS (call.pdf)
.
Bei Interesse informieren wir Sie gerne über die Veranstaltungen des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V., bei welchen sich die führenden Köpfe der Branche SYSTEMATISCH vernetzen.
Was können Sie bereits heute tun, um AKTIV oder PASSIV bei den Tagungen dabei zu sein?
Als REFERENT können Sie sich online unter folgender Adresse mit einem Vorschlag für ein Fachreferat (30 Minuten) bzw. für eien Workshop (45 Minuten melden).
>>> www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung.doc
Als INTERESSENT an einer Tagungsteilnahme merken Sie sich bitte die für Sie interessanten Tagungstermine im Kalender vor und lassen Sie sich zunächst online und unverbindlich vormerken – Sie erhalten dann automatisch die Tagungsunterlagen, sobald das offizielle Tagungsprogramm festgelgt wurde.
>>> www.bahntechnik-netzwerk.info/registrierung
SAVE THE DATE!
Für Ihre längerfristige Terminplanung haben wir eine (vorläufige) Terminvorschau im Internet bereitgestellt.
>>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
#
[Berlin]
Das 2. Symposium zu aerodynamischen Aspekten von Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur findet am 15. – 16. Mai 2013 in Berlin statt.
Noch bis zum 15. Februar 2013 können Vorschläge für Vorträge, Workshops und Präsentationen beim Veranstalter eingereicht werden.
Das Tagungsprogramm wir ab dem 20. Februar veröffentlicht. Ab diesem Termin können sich Teilnehmer anmelden.
Die Konferenzsprache ist Englisch. Der Tagungsort ist Berlin.
.
Die Ausschreibungsunterlagen stehen auf der Tagungshompeage zum Download bereit.
Anmeldeformulare für Referenten / Workshopleiter finden Sie hier: referentenanmeldung
Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie gerne mit der Tagungsleitung Kontakt aufnehmen.
.
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN: FINAL CALL FOR PAPERS (pdf)
[Berlin, 13.11.2012]
In der November-Ausgabe des IFV-AUSSCHREIBUNGSDIENSTES sind folgende CALL FOR PAPERS / CALL FOR PRESENTATIONS verfügbar:
- PASSIVE SAFETY 2013 (closing date: 30 November 2012)
- RAIL-NOISE 2013 (closing date: 20 December 2012)
- RAIL-AERODYNAMICS 2013 (closing date: 20 December 2012)
- FIRE SAFETY 2013 (closing date: 30 January 2013)
.
Referenten, die sich für diese Tagungen interessieren können einen Vortrag im Format 30 Minuten bzw. im Workshop-Format von 45 Minuten einreichen.
Die Ausschreibungsunterlagen (CALL FOR PAPERS) finden Sie hier zum Download:
>>> call.pdf
Anmeldeformulare für Referenten: www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung
Die Konferenzsprache ist ENGLISCH oder DEUTSCH.
.
Der IFV BAHNTECHNIK informiert regeläßig über aktuelle Ausschreibungen für Tagungen und Symposien.
Sofern Sie unsere Informationen über neue Ausschreibungen bzw. Tagungen künftig AUTOMATISCH erhalten möchten, können Sie diejenigen Themengebiete angeben, zu denen Sie informiert werden möchten.
Download Informationsformular >>> www.ifv-bahntechnik.de/informationsdienst.pdf
#
.
Information and Invitation !
.
The 9th international symposium on
PASSIVE SAFETY OF RAIL VEHICLES
will take place
21 – 22 February 2013 in Berlin
SAVE THE DATE!
.
Today you may APPLY as
- COMMITTEE MEMBER (programme committee meeting during InnoTrans)
- SPEAKER (30 or 45 minutes)
Download >>> APPLICATION FOR SPEAKERS (Referentenanmeldung)
>>> CALL FOR PAPERS / PRESENTATIONS >>> call.pdf
.
Application period for PARTICIPANTS and EXHIBITION PARTNERS
will start in OCTOBER 2012.
.
If you have any questions about this event for railway experts,
please do not hesitate to contact
MANAGING DIRECTOR Mr. E. SCHULZ
Fon: +49 176 70094803
Mail: redaktion (@) ifv-bahntechnik.de
.
- Conference Website PASSIVE SAFETY 2013 >>> www.railway-network.info/passive-safety
.
For your information: Website of the 2011 symposion:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/passive-safety-2011
#
[Berlin, 21.05.2012]
Terminverschiebung STRASSENBAHN-SYMPOSIUM.
Die ursprünglich für 05. – 06. Juli 2012 angekündigte Expertentagung wird aus organisatorischen Gründen auf einen Termin „NACH der InnoTrans“ verschoben.
Die Bekanntgabe des NEUEN Termins erfolgt unter www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten bzw. wird per Rundschreiben bekannt gegeben.
Interessenten können sich auch auf den VERTEILER für termin- bzw. themenorientierte Nachrichten setzen lassen.
>>> Termin-Nachrichten >>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
>>> Themen-Nachrichten >>> www.ifv-bahntechnik.de/infodienst.pdf
.
.
Bedingt durch die Terminverschiebung, wurde auch die Frist für die ANMELDUNG von Vorträgen (zu je 30 Minuten) bzw. Workshops (zu je 45 – 60 Minuten) verschoben. Die Einreichung von Vortragsvorschlägen kann bis Ende Juni 2012 erfolgen.
>>> Referentenanmeldung >>> www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung
.
Die Bekanntgabe des Tagungsprogramms erfolgt unmittelbar nach der diesbezüglichen Entscheidung von unserem unabhängigen Programmausschuss – d.h. während der InnoTrans 2012 im September.
Nach der Veröffentlichung des Programms ist es möglich, als AUSSTELLER bzw. als SPONSOR der Fachausstellung oder WERBEPARTNER der Publikation MODERNE STRASSENBAHNEN 2012 anzufragen.
.
Haben Sie Fragen zur oben genannten TAGUNG?
.
>>> Sie können sich gerne direkt an die GESCHÄFTSSTELLE des IFV BAHNTECHNIK e.V. wenden.
.