Competence
[Berlin, Juli 2010]
Einladung zur Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung an der
Technischen Universität Berlin im Juli 2010
CONSULTING – ACADEMY CONSULTING-COMPETENCE 2010
Managementwissen
für Unternehmer, Berater, Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter
>>> Download Tagungsinformation und
Anmeldeformular >>> prospekt.pdf
Worum geht es beim Thema CONSULTING-COMPETENCE?
Warum könnte sich der Besuch dieser Veranstaltung für Sie lohnen?
- Beratungsdienstleistungen gewinnen derzeit stark an Bedeutung: Sowohl die technologische Beratung durch beratende Ingenieure als auch das betriebswirtschaftliche Consulting wird zunehmend stärker nachgefragt.
Viele Unternehmen brauchen externes know-how, um anspruchsvolle Aufgaben in kurzer Zeit bewältigen zu können.Erfolgsentscheidend dabei ist die CONSULTING-COMPETENCE, also die Fähigkeit zur Beratung (beim Berater) sowie die Beratungsfähigkeit (beim Auftraggeber).Die Agenda der diesjährigen CONSULTING-ACADEMY „Consulting-Competence 2010“ umfasst:
– Rollenverständnis von Berater und Auftraggeber und daraus abgeleitete Verhaltensweisen
– Beratungsmethoden (state of the art des modernen Consulting – mit Schwerpunkt bei Implementierungswerkzeugen)
– Beratungsthemen
(aktuelle Aufgabenpakete, z.B. Management von Auslandsstandorten in Ländern, die von der Wirtschaftskrise besonders betroffen sind)
– Beratungsprozess (Phasen der Beratung von der Auftragsterteilung, über die Projektabwicklung bis zum
Projektabschluss)Das neue Angebot „CONSULTING-ACADEMY“ des IFV vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und richtet sich sowohl an Auftraggeber als auch an Anbieter von Beratungs- bzw. Consulting-Dienstleistungen:
Wir möchten mit diesem neuen Tagungskonzept einen Beitrag zur Erhöhung der Berater-Kompetenz leisten und auch den Auftraggeber von Beratungsleistungen Informationen an die Hand geben, die zu einem optimierten Einsatz von externen Beratern (von der ersten Projektausschreibung über die Projektdurchführung bis zur Implementierungsphase) führen werden.
Die in sieben einzeln buchbare SEMINARMODULE gegliederte
Veranstaltung vermittelt den Teilnehmern wertvolle Erkenntnisse über die derzeit relevanten Zusammenhänge von Wirtschaft und Technik. In Praxis-Workshops werden Aufgabenpakete für Berater und deren Auftraggeber abgeleitet. Es geht keineswegs um die Vermittlung von „einfachen Patentrezepten“ – sondern um die Vorstellung von brauchbaren Methoden zur Erarbeitung von praxistauglichen Lösungen.Diese Veranstaltung bringt also einen hohen Nutzen für Unternehmer, Geschäftsführer, Berater, leitende Mitarbeiter.
Seminarinhalte:
* Management „know-how“
* Consulting-Competence
* Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen der Geschäftsführung
* Marketing für technische Produkte und Dienstleistungen
* Innovationsmanagement
* Projektmanagement
* Internatinonal Business>>> Anmeldeschluss: 16.07.2010
>>> Die jeweilgen Seminarmodule können auch
separat gebucht werden.>>> Anmeldeformular: www.ifv-bahntechnik.de/consulting/prospekt.pdf
Veranstalter:
Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
Salzufer 17 – 19 / SG 20, 10587 Berlin
Internet: www.ifv-bahntechnik.de, www.railway-network.euKooperationspartner:
Technische Universität Berlin: www.tu-berlin.de
Fachgruppe Beratung, Training, Coaching: www.fg-berater.deReferent:
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ
– Zertifizierter Unternehmensberater
(Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte)
– Vorsitzender der Fachgruppe
Unternehmensberatung (Beratung / Coaching / Training)
– Leiter des Bundesarbeitskreises
Existenzgründung und Fördermittelberatung
– Geschäftsführer des Interdisziplinären
Forschungsverbundes Bahntechnik e.V., etc.Sowie weitere Gastreferenten
INFORMATIONEN zur Veranstaltung im INTERNET:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/consulting
>>> www.fg-berater.de/consulting/prospekt.pdf
>>> www.bundesarbeitskreis.de
ZIELGRUPPE:
o Vertreter von
Auftraggebern (Betreiber, Industrie)
o Besonders qualifizierte Dienstleister,
EBA-Sachverständige
o Beratende Ingenieure, Beratende Betriebswirte, sowie
„sonstige“ Berater
ABLAUF
der Seminarmodule:
o Praxis-Workshop zur Vertiefung
TAGUNGSPROGRAMM
/ INHALTE der SEMINARMODULE:
CONSULTING COMPETENCE 2010
Dienstag, 20. Juli 2010, 10 – Management Betriebswirtschaftliche Dienstag, 20. Juli 2010, 13 – 15 Uhr Consulting-Competence: Grundlagen-Wissen für Berater auf der Ebene Vorstand bzw. + Praxis-Workshop „Consulting-Competence“ aus der Perspektive Mittwoch, 21. Juli 2010, 10 – 12 Uhr Rechtliche und daraus abgeleitete Aufgabenpakete für Berater + Praxis-Workshop: Wie gründet man eine GmbH? Mittwoch, 21. Juli 2010, 13 – 15 Uhr Marketing + Praxis-Workshop: Marktanalyse und Marktbearbeitung Donnerstag, 22. Juli 2010, 10 – 12 Uhr Innovationsmanagement: + Business-Case: Invention, Innovation, Produkt- und Donnerstag, 22. Juli 2010, 13 – 15 Uhr Projektmanagement Komplexe „Projekte“ angemessen managen: Multiprojektmanagement-Praxis + Praxis-Workshop „PROJEKTMANAGEMENT“ Freitag, 23. Juli 2010, 10 – 12 Uhr Internatinonal Globale Geschäftstätigkeit verstehen und managen + Fallstudien aus der betriebswirtschaftlichen Praxis von
|
>>>
Download>>> Tagungsinformation und Anmeldeformular
>>>
prospekt.pdf
ORGANISATORISCHE HINWEISE:• Tagungsort ist Berlin.
• Konferenzssprache: Deutsch
Verbindliche Anmeldung >>> prospekt.pdf |
Unverbindliche Vormerkung>>> timetable.pdf |
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung?
VERANSTALTER: IFV BAHNTECHNIK e.V. Salzufer 17 – 19 / SG20 (c/o Technische Universität Berlin) 10587 Berlin / Germany
|
.