Expertentagung
Jetzt anmelden für die 4. internationale Expertentagung
BAHN-PRM 2017
zum Thema BARRIEREFREIE MOBILITÄT
im ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR!!
.
JETZT ANMELDEN!
– Anmeldeschluss: 06.10.2017 –
.
Download >>> Tagungsprospekt.pdf
.
Veranstaltungsübersicht:
Tagungsprogramm / Ablaufplan:
.
Anmeldung:
.
Haben Sie Fragen?
Bereits vor Veranstaltungsbeginn können Sie Ihre fachlichen bzw. organisatorischen Fragen stellen:
- an den Arbeitskreis BAHN-PRM zum Thema BARRIEREFREIE MOBILITÄT
- an den IFV BAHNTECHNIK e.V.; zum Beispiel:
Wir möchten SPONSOR der Veranstaltung werden und wünschen eine Konditionenübersicht.
Wir möchten dem ARBEITSKREIS Bahn-PRM beitreten und benötigen ein Antragsformular.
Wir möchten dem FIRMEN-NETZWERK des IFV BAHNTECHNIK e.V. beitreten und benötigen einen Mitgliedsantrag.
Wir benötigen eine Liste mit HOTELEMPFEHLUNGEN am Veranstaltungsort.
Ich wünsche eine GÄSTEKARTE (Behörden, Verbände, Wissenschaft) und benötige einen persönlichen EINLADUNGSCODE.
Kontakt per E-Mail >>> tagung@ifv-bahntechnik.de
Telefonische Kontaktaufnahme >>> 030 31429298
.
Die Foto-Dokumentation der Fachtagung ETCS / ERTMS 2017 in Bonn steht nun online:
>>>
- ONLINE-FOTOALBUM >>> ETCS / ERTMS 2017
- Kennen Sie den Twitter-Kanal „BAHNTECHNIK“? >>> https://twitter.com/bahntechnik/status/856413715226394624
.
Das Tagungsprogramm der internationalen Expertentagung zum Thema
Leit- und Zugsicherungstechnik
für Schienenfahrzeuge und Bahn-Infrastruktur
ETCS // ERTMS 2017
wurde veröffentlicht.
Tagungstermin: 8. – 9. Februar 2017
Tagungsort: Bonn
Tagungsprospekt >>> JETZT ANMELDEN!
.
.
Information und Einladung
ETCS // ETCS 2017
Internationale Expertentagung zum Thema Leit- und Zug-Sicherungstechnik
- Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/etcs
- Anmeldeformular: www.ifv-bahntechnik.de/etcs/prospekt.pdf
- Verbindliche Anmeldung als TEILNEHMER >>> ANMELDEFORMULAR (pdf)
- Anmeldeschluss: 02.02.2017
- Frühzahlerkonditionen bis zum 16.01.2016
.
.
.
.
.
Während der Veranstaltung
>>> ETCS / ERTMS 2017: Leit- und Zugsicherungstechnik <<<
werden aktuelle Aspekte des Themas in Vortragsform präsentiert und im Plenum diskutiert.
[1.]
Aktuelle Entwicklungen auf dem Feld ETCS und LeiSI – Quo vadis Europa?
[2.]
Bahntechnische Zulassung und Nachweisführung von Leit- und Sicherungstechnik
[3.]
Bekannte Restriktionen und Lösungsansätze zur Verbesserung erkannter Problemzonen
[4.]
Künftige Entwicklungen: Innovative Produkte und Dienstleistungen – Ausblick und Perspektiven
.
Im Anschluss an die Tagung besteht die (optionale) Möglichkeit im Rahmen der MATCH-MAKING-LOUNGE exklusive Vier-Augen-Gespräche zur inhaltlichen Vertiefung zu führen.
.
.
.
.
.
DETAILLIERTE TAGUNGSINFORMATIONEN
ETCS // ERTMS 2017
- 1. Veranstaltungsprospekt ETCS // ERTMS 2017
- 2. Fachprogramm ETCS // ERTMS 2017 (Seite 4 – 5 im Veranstaltungsprospekt)
- 3.Networking-Möglichkeiten: Vorabendveranstaltung und Match-Making-Lounge (Seite 7 im Prospekt)
- 4. Anmeldeformular ETCS // ERTMS 2017 (Seite 8 im Veranstaltungsprospekt)
- 5. Konditionen / Sonderpreise für Mitglieder und Förderer des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- 6. Antrag auf Mitgliedschaft im IFV BAHNTECHNIK e.V. (Firmenförderkreis)
- 7. Antrag auf Mitgliedschaft im ARBEITSKREIS ETCS / ERTMS
.
.
Was können Sie JETZT tun, um bei der Veranstaltung dabei zu sein?
- Anmeldung als AUSSTELLER: KONTAKT zum Geschäftsführer
- Unverbindliche Vorab-Registrierung als INTERESSENT: ONLINE-Formular für Interessenten (Keine Buchung!)
- Verbindliche Anmeldung als TEILNEHMER >>> ANMELDEFORMULAR (pdf)
- DOWNLOAD >>> Tagungsprospekt
.
.
Falls Sie FRAGEN haben sollten,
können Sie uns gerne kontaktieren:
Info-Telefon: 030 31429298 >>> Tagungsmanagement Frau Heyer (Teilnehmer-Anmeldung)
Info-Telefon: 030 31421698 >>> Tagungsleitung Herr Schulz (Referenten, Sponsoren)
Kontakt zum IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/kontakt
Kontakt zur IFV SERVICEGESELLSCHAFT >>> www.ifv-servicegesellschaft.de
#
#
Am 11. – 12. November 2015 findet in Berlin die RAIL-CONSULTING-ACADEMY statt:
- 11.11.2015 CONSULTING-SEMINAR
- 11.11.2015 Networking-Event
- 12.11.2015 CONSULTING-WORKSHOP
- Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/rca
- Tagungsprogramm zum Download: >>> www.ifv-bahntechnik.de/rca/prospekt.pdf
- Anmeldeschluss: 03. November 2015
.
- Info-Telefon: 030 31421698 bzw. 0176 70094803
#
.
Tagungsinformation zur Expertentagung TSI 2015
Die 16. Expertentagung
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT in DEUTSCHLAND und EUROPA
findet am 11. – 12. Juni 2015 statt.
.
.
- TERMIN: 11. – 12. Juni 2015
- ORT: Tagungshotel in Berlin-Steglitz
- TAGUNGSPROGRAMM: (siehe unten)
- ANMELDEFORMULAR >>> prospekt.pdf
==================================
Allgemeine Information zur Veranstaltung TSI 2015:
- Konzeption:
16. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABLILTÄT
von Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur
in Deutschland und Europa
- Terminplan:
Tagungstermin: 11. – 12. Juni 2015
Anmeldeschluss: 05. Juni 2015
Sonderkonditionen für Mitglieder: Frühzahlerpreise bis spätestens 30. April 2015
- Koordinaten:
Veranstaltungsort: Tagungshotel in Berlin-Steglitz
Organisatorischer Hinweis: Nach Zugang der ANMELDUNG (>>> prospekt.pdf ) erhalten registrierte Teilnehmer „postwendend“ eine Wegbeschreibung sowie eine Hotelliste für den Veranstaltungsort.
Bitte warten Sie vor einer Buchung die Anmeldebestätigung ab, da es bei dieser Veranstaltung wegen hoher Nachfrage ggf. zu Wartelisten kommen kann.
Die Voranmeldephase ist abgeschlossen.
Verbindliche Anmeldephase: 25.03.2015 bis 05.06.2015 (Anmeldeschluss!)
- Anmeldung für TEILNEHMER >>> prospekt.pdf
- Anmeldung für AUSSTELLUNGS-PARTNER >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
- Anmeldung für SPONSOREN / WERBE-PARTNER >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
- Anmeldung für MEDIEN-PARTNER >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
- REFERENTENLISTE (A-Z)
- FIRMENLISTE (A-Z)
.
.
Tagungsprogramm der Expertentagung TSI 2015
Tagunsprospekt TSI 2015 zum DOWNLOAD >>> prospekt.pdf
- Fachprogramm am 11. Juni 2015: Schwerpunktthema BAHN-INFRASTRUKTUR****
- Rahmenprogramm am Abend des 11. Juni 2015 Networking-Event***
- Fachprogramm am 12. Juni 2015: Schwerpunktthema SCHIENENFAHRZEUGE****
- Networking-Möglichkeiten: Während 10 Veranstaltungspausen besteht ausreichend Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung. Offizielle Veranstaltungs-Sponsoren und ausgewählte Partner des IFV BAHNTECHNIK e.V. können sich und ihre Leistungen durch Broschürenauslage am Büchertisch bzw. in Form von Ausstellungsständen präsentieren.
- Liste der REFERENTEN (A – Z)
- Liste der PARTNER (A – Z)
*** Die Teilnahme am Networking-Abend ist in der Tagungspauschale bereits enthalten. Zusätzliche Abendgäste können bis zum 05. Juni 2015 angemeldet werden.
**** Die Veranstaltungstage können SEPARAT oder in KOMBINATION gebucht werden.
.
.
TAGUNGSPROSPEKT TSI 2015
- ANMELDEFORMULAR für TEILNEHMER >>> prospekt.pdf
- Anmeldeschluss: 05. Juni 2015
- Die Veranstaltungstage können EINZELN oder als KOMBINATION gebucht werden.
- Tagungshotel* in Berlin (Steglitz) gemäß Veranstaltungsprospekt buchbar
- Teilnehmer, deren Anmeldung angenommen wurde, erhalten eine Anmeldebestätigung, eine Liste mit Hotelempfehlungen sowie eine Teilnehmerrechnung (wichtig für Einhaltung der Zahlungsfristen)
- In der Veranstaltungspauschale sind folgende Leistungen enthalten: Teilnehmerunterlagen, Tagungsverpflegung, 10 Networking-Pausen, Stadtrundfahrt, Abendveranstaltung mit Restaurantbesuch (Visitenkarten-Abend) und eine hochwertige Tagungsdokumentation (gedruckter Tagungsband im Wert von 120 € Buchhandelspreis)
- Sonderkonditionen für IFV-Mitglieder gemäß folgender Sonderpreistabelle.pdf
- Anträge auf Mitgliedschaft werden noch bis zum 05.06.2015 angenommen >>> ffk.pdf
- Referenten melden sich entsprechend der Angaben im Referentenleitfaden (E-Mail vom 09.04.2015) beim Veranstalter.
- Aussteller und Pressevertreter wenden sich an die Tagungsleitung per Telefon 030 81898731 bzw. per E-Mail >>> redaktion@ifv-bahntechnik.de
.
Nach der Veranstaltung wird die Tagungsdokumentation in Form eines gedruckten Buches verfügbar sein.
- Tagungsband TSI 2015
- ISBN: 978-3-940727-49-7
- Band Nr. 56/2015 der Schriftenreihe “BAHNTECHNIK AKTUELL”
- Seitenzahl: ### Seiten
- Preis: 120,00 Euro*
- * Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands bei DIREKTBESTELLUNG beim Verlag.
- Bestellformular: www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
Ein Fotoalbum TSI 2015 wird nach der Veranstatlung bereit gestellt.
Fotoalben der vorausgehenden Expertentagung
>>> TSI 2014
>>> TSI 2013
>>> TSI 2012
.
Haben Sie FRAGEN?
Nehmen Sie einfach mit dem Tagungsteam des Veranstalters KONTAKT auf!
- KONTAKT zur Tagungsleitung (Inhaltliche Fragen) >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
- KONTAKT zum Tagungsmanagement (Organisatorische Fragen, Anmeldung) >>> Frau L. NIENHAUS >>> Telefon 030 31429298
- KONTAKT zum Rechnungswesen (Bezahlung) >>> Frau S. SCHEFFLER-SCHUCH >>> Telefon 030 31473807
==================================
FACHPROGRAMM TSI 2015
* (Stand: 13.04.2015):
TSI 2015
Fachprogramm am Donnerstag, 11.06.2015
16. TSI-Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG
*** CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking {Nr. 1}***
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
TSI 2015: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [EISENBAHN-CERT, Bonn]
Die neuen TSI 2015: Was kommt auf uns zu?
Schwerpunktthema: Zulassung / TSI-Zertifizierung von BAHN-INFRASTRUKTUR
Dipl.-Ing. Gerd WOLTERS (Systembereichsleiter Infrastruktur) – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Infrastruktur:
Aktuelle Weiterentwicklungen für das EG-Prüfverfahren
*** 30 Minuten Kaffeepause & Networking {Nr. 2} ***
Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Systembereichsleiter Energieversorgung) – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Energie
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) / Vertreten durch M.Sc. Andreas BANTEL – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Zugsteuerung, Zugsicherung, Signalgebung:
Streckenseitiger Anteil ( TSI ZZS)
*** 60 Minuten Mittagspause & Networking {Nr. 3} ***
DI Nils GÖNNER (Geschäftsführer) – [Railengineering Goenner ZT GmbH, Wien] et al.
Die technische Säule des vierten Eisenbahnpakets:
Nationale Zulassungsprozesse, gegenseitige Anerkennung, EU-Regularien
DI Christoph HANDEL (Geschäftsführer) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
Rechtliche Grundlagen der EG-Prüfung und Anwendung der versch. Module:
New Approach, harmonised Standards und essential Requirements
*** 30 Minuten Kaffeepause & Networking {Nr. 4} ***
DI Dr. Andreas KAINZ (Zeichnungsberechtigter Teilsystem Infrastruktur) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
Erfahrungen aus der Streckenprüfung in Ungarn (TSI INF, ENE und PRM)
Praxisbericht von “real existierenden” TEN CR Strecken in Ungarn
Dr.-Ing. Hans VALLEE (ERA/EBA anerkannter Sachverständiger) – [TÜV NORD, Hannover]
Zulassung von Zugsicherungssystemen (ZZS) und Zulassung des ETCS
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
TSI 2015: Wesentlicher Erkenntnisgewinn und Handlungskonsequenzen für die Zulassungspraxis in der Bahntechnik (Schwerpunkt: Schienenfahrwege, ZZS, Bahninfrastruktur sowie ETCS)
*** ca. 17:15 Transfer zum Rahmenprogramm Networking in Berlin {Nr. 5} ***
*****
NETWORKING-EVENT am 11. Juni 2015 in Berlin (18:45 – ca. 22 Uhr)
VISITENKARTEN-ABEND für TSI-EXPERTEN in einem Berliner Restaurant:
Attraktives Rahmenprogramm zur Vertiefung der fachlichen Gespräche sowie zur Intensivierung der persönlichen Kontakte auf Experten- bzw. Entscheider-Ebene.
Welcome to Berlin!
*****
Fachprogramm am Freitag, 12.06.2015
- TSI-Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG
*** CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking {Nr. 6} ***
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
TSI 2015: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) und Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) – [EBC, Bonn]
Die neuen TSI 2015: Was kommt auf uns zu?
Schwerpunktthema: Zulassung / TSI-Zertifizierung von SCHIENENFAHRZEUGEN
Dipl.-Ing. Michael SEEMANN (Systembereich Fahrzeuge) – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Fahrzeuge:
Lokomotiven und Personenwagen (TSI LOC & PAS)
*** 30 Minuten Kaffeepause & Networking {Nr. 7} ***
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) / Vertreten durch M.Sc. Andreas BANTEL – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Zugsteuerung, Zugsicherung, Signalgebung:
Fahrzeugseitiger Anteil ( TSI ZZS)
Dipl.-Ing. Hartwig SCHUSTER (Zulassungsmanagement, fahrzeugseitige Zugbeeinflussung) – [Siemens AG, Mobility Management, MO MM ML, Berlin] et al.
TSI ZZS – hinreichend oder nur notwendig?
Eine kritische Einordnung der TSI ZZS-Zertifizierung im Gesamtprozess
der Fahrzeugzulassung bis zur Inbetriebnahmegenehmigung
*** 60 Minuten Mittagspause & Networking {Nr. 8} ***
Peter EBERT (Teilprojektleiter Zulassung) – [Siemens AG, MO MLT LM, Erlangen]
Praxisbericht zur Zulassung der Lokomotive Vectron X4 DE nach dem MoU-Verfahren aus Herstellersicht:
Zusammenarbeit EBA – DeBo – AssBo – NoBo und Hersteller; Vor- und Nachteile des
MoU-Verfahrens; Status im Sommer 2015 und Ausblick
Peter RAHE (Geschäftsführer) – [Akustikbüro Rahe-Kraft GmbH, Berlin]
Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit in Schienenfahrzeugen
TSI PRM und relevante Normung zur Bewertung der Sprachverständlichkeit,
Einflussgrößen der Sprachverständlichkeit, Messverfahren, Optimierungskonzepte
*** 30 Minuten Kaffeepause & Networking {Nr. 9} ***
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
TSI 2015: Abschlussdiskussion, Ausblick und Perspektiven
KOMPETENZNETZ BAHNTECHNIK – Systematische Vernetzung von
fachkompetenten Experten und führenden Unternehmen der Bahn- und
Verkehrstechnik in Deutschland und Europa
*** ca. 16:00 Ende des Fachprogramms am Freitag, 12.06.2015
Überleitung zum finalen Networking im “kleinen Kreis” {Nr. 10} ***
.
.
.
Tagungsinformation TSI 2015
Tagungsprogramm TSI-2015 >>> prospekt.pdf
Liste der REFERENTEN (A-Z)
Liste der Partnerfirmen bzw. der Institutionellen Partner (A-Z)
Tagungsfotos >>> Online-Fotoalbum TSI-2015 (folgt nach Ende der Veranstaltung)
Tagungsdokumentation >>> Tagungsband TSI-2015 (Veröffentlichung der Publikation TSI 2015 – mit ISBN 978-3-940727-49-7 zum Preis von 120 Euro*)
* Für Teilnehmer der Veranstaltung TSI 2015 ist dieser Tagungsband bereits in der Tagungspauschale enthalten und muss nicht extra bestellt werden.
#
.
Kontakt / Anfragen: >>> Ansprechpartner
#
.
- Informationen zur RAIL-IT 2014 / DIGITAL-RAIL-2014
- Tagungstermin: 30. – 31. Oktober 2014
- Anmeldeschluss: 22.10.2014
- Tagungsort: BERLIN
.
- Tagungshomepage >>> http://www.ifv-bahntechnik.de/rail-it
- Tagungsprospekt: www.ifv-bahntechnik.de/rail-it/prospekt.pdf
- Angemeldete Teilnehmer erhalten eine Wegbeschreibung und Hotelliste per E-Mail
- [IFV-Mitglieder können sich zu Frühzahlerkonditionen anmelden!]
- [KOMPETENZNETZ-Mitglieder können sich zu Sonderkonditionen anmelden!]
- [BUNDESARBEITSKREIS-Mitglieder können VIP-Freikarten anfordern!]
- [AUSSTELLUNGSSTÄNDE können zum Preis von 150 Euro gebucht werden!]
- Tagungsprospekt (Kurzversion zum Download) >>> prospekt.pdf
#
.
.
- Tagungsinformation TSI 2014 (pdf)
- Tagungsprogramm TSI-2014
- Tagungsfotos >>> Online-Fotoalbum TSI-2014
- Tagungsdokumentation >>> Tagungsband TSI-2014
.
.
Kontakt / Anfragen: >>> Ansprechpartner
#
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
.
PROGRAMMBEKANNTMACHUNG
### 15. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG: TSI 2014 ###
.
Fachprogramm am Donnerstag, 26.06.2014
.
COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrwege und Infrastruktur
Dipl.-Ing. Harald HILTEL (stellv. Systembereichsleiter Infrastruktur) – [EBC, Bonn]
sowie B. Eng. Robert SEIFERT [DB Netz AG, Berlin]
• Streckenertüchtigung Rostock-Berlin: EG-Prüfung und Inbetriebnahme-Genehmigung für 118 km Strecke
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Systembereichsleiter Energieversorgung) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. KOLBE [DB Systemtechnik]
• Dynamische Messfahrten zur EG-Zertifizierung der Strecke Berlin-Rostock
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. Robert PFENNIG [DB ProjektBau GmbH]
• ZZS-Zertifizierung Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8
Mittagspause & Networking
Stefan JUGELT [European Railway Agency, Valenciennes]
• Europäische Eisenbahnagentur ERA und die europäische Eisenbahngesetzgebung: Stand aktueller TSI Projekte und Einführung in die OPE, TAF und TAP TSI
DI Christoph HANDEL (Geschäftsführer) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Stand der Umsetzung von EG-Prüfungen im Teilsystem Infrastruktur: Anwendung aktuell und Ausblick auf die Revisionen der TSI INF und PRM
Kaffeepause & Networking
DI Dr. Andreas KAINZ (Zeichnungsberechtigter Teilsystem Infrastruktur) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Die TSI SRT Revision und deren nationale Umsetzung: Worin unterscheidet sich ein nationaler Tunnel von einem europäischen Tunnel?
Dipl.-Ing. Frank SCHIFFMANN; Dr.-Ing. Benedikt WENZEL [SIGNON Deutschland GmbH, Berlin]
• Validierung und Abnahme von ETCS: Gestaltung von Prozessen und Tools
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Erkenntnisgewinn und Handlungskonsequenzen für die Zulassungspraxis in der Bahntechnik (Schwerpunkt: Schienenfahrwege, ZZS, ETCS und Bahninfrastruktur)
Ende des Fachprogramms
Beginn des Rahmenprogramms:
Sightseeing in Berlin
Visitenkartenabend / Networking-Dinner
(optional für Fußballfans: WM-Spiel USA:D)
……………………………………………………………
.
Fachprogramm am Freitag, 27.06.2014
.
CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas FRIED (Systembereich Fahrzeuge) – [EBC, Bonn]
• Europäische Anforderungen nach TSI PRM am Beispiel der „Mobilen Rampen“
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Hinnerk STRADTMANN [Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter]
• Neuigkeiten bei der fahrtechnischen Zulassung: Das technische Dokument ERA TD 2012-17/INT, Revision der EN 14363 und „offene Punkte“ in den TSI LOC & PAS sowie WAG
Markus BERTRAMS [SIEMENS AG, Validation Center (IC RL CS LS PCW 2), Wegberg]
• Bahntechnische Zulassung von Schienenfahrzeugen mit „DeBo“: Das neue Zulassungskonstrukt Interims-DeBo (Qualifikation zum DeBo, Referenzprojekt, Siemens Validation Center als DeBo, erste Erfahrungen, Darstellung der Schnittstellen DeBo-Antragsteller-EBA, Ausblick und Forderungen)
Mittagspause & Networking
Nicolas MEUNIER (Projektleiter Zulassungsmanagement und CER Speaker der ERA TSI Noise Working Party) – [DB Systemtechnik GmbH, München]
• Die überarbeitete TSI Noise 2014:
Neuer Geltungsbereich, neue Grenzwerte, neue Verfahren (konventionelle Fahrzeuge
Hochgeschwindigkeitszüge, Geräuschgrenzwerte, vereinfachtes Bewertungsverfahren)
Dipl. El.-Ing. ETH Andreas SIEGRIST [PROSE AG, Winterthur / Schweiz]
• Zulassung von Stromabnehmern, TSI und nationale Anforderungen (Erfahrungsbericht)
Kaffeepause & Networking
Mihai DEMIAN (Director Rail Transport) – [TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Köln]
• Die Entwicklung der zulassungsrelevanten Bestimmungen für Schienenfahr¬zeuge in Deutschland bzw. Europa (unter besonderer Berücksichtigung der TSI)
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Abschlussdiskussion, Ausblick und Perspektiven
–
Ende des Fachprogramms
Verabschiedung der Teilnehmer
Finales Networking
### Stand: 03.06.2014
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
.
PROGRAMMBEKANNTMACHUNG
### 15. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG: TSI 2014 ###
.
Fachprogramm am Donnerstag, 26.06.2014
.
COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrwege und Infrastruktur
Dipl.-Ing. Harald HILTEL (stellv. Systembereichsleiter Infrastruktur) – [EBC, Bonn]
sowie B. Eng. Robert SEIFERT [DB Netz AG]
• Streckenertüchtigung Rostock-Berlin: EG-Prüfung und Inbetriebnahme-Genehmigung für 118 km Strecke
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Systembereichsleiter Energieversorgung) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. KOLBE [DB Systemtechnik]
• Dynamische Messfahrten zur EG-Zertifizierung der Strecke Berlin-Rostock
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. Robert PFENNIG [DB ProjektBau GmbH]
• ZZS-Zertifizierung Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8
Mittagspause & Networking
Stefan JUGELT [European Railway Agency, Valenciennes]
• Europäische Eisenbahnagentur ERA und die europäische Eisenbahngesetzgebung: Stand aktueller TSI Projekte und Einführung in die OPE, TAF und TAP TSI
DI Christoph HANDEL (Geschäftsführer) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Stand der Umsetzung von EG-Prüfungen im Teilsystem Infrastruktur: Anwendung aktuell und Ausblick auf die Revisionen der TSI INF und PRM
Kaffeepause & Networking
DI Dr. Andreas KAINZ (Zeichnungsberechtigter Teilsystem Infrastruktur) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Die TSI SRT Revision und deren nationale Umsetzung: Worin unterscheidet sich ein nationaler Tunnel von einem europäischen Tunnel?
Dipl.-Ing. Frank SCHIFFMANN; Dr.-Ing. Benedikt WENZEL [SIGNON Deutschland GmbH, Berlin]
• Validierung und Abnahme von ETCS: Gestaltung von Prozessen und Tools
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Erkenntnisgewinn und Handlungskonsequenzen für die Zulassungspraxis in der Bahntechnik (Schwerpunkt: Schienenfahrwege, ZZS, ETCS und Bahninfrastruktur)
Ende des Fachprogramms
Beginn des Rahmenprogramms:
Sightseeing in Berlin
Visitenkartenabend / Networking-Dinner
(optional für Fußballfans: WM-Spiel USA:D)
……………………………………………………………
.
Fachprogramm am Freitag, 27.06.2014
.
CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas FRIED (Systembereich Fahrzeuge) – [EBC, Bonn]
• Europäische Anforderungen nach TSI PRM am Beispiel der „Mobilen Rampen“
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Hinnerk STRADTMANN [Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter]
• Neuigkeiten bei der fahrtechnischen Zulassung: Das technische Dokument ERA TD 2012-17/INT, Revision der EN 14363 und „offene Punkte“ in den TSI LOC & PAS sowie WAG
Markus BERTRAMS [SIEMENS AG, Validation Center (IC RL CS LS PCW 2), Wegberg]
• Bahntechnische Zulassung von Schienenfahrzeugen mit „DeBo“: Das neue Zulassungskonstrukt Interims-DeBo (Qualifikation zum DeBo, Referenzprojekt, Siemens Validation Center als DeBo, erste Erfahrungen, Darstellung der Schnittstellen DeBo-Antragsteller-EBA, Ausblick und Forderungen)
Mittagspause & Networking
Nicolas MEUNIER (Projektleiter Zulassungsmanagement und CER Speaker der ERA TSI Noise Working Party) – [DB Systemtechnik GmbH, München]
• Die überarbeitete TSI Noise 2014:
Neuer Geltungsbereich, neue Grenzwerte, neue Verfahren (konventionelle Fahrzeuge
Hochgeschwindigkeitszüge, Geräuschgrenzwerte, vereinfachtes Bewertungsverfahren)
Dipl. El.-Ing. ETH Andreas SIEGRIST [PROSE AG, Winterthur / Schweiz]
• Zulassung von Stromabnehmern, TSI und nationale Anforderungen (Erfahrungsbericht)
Kaffeepause & Networking
N.N. [TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Köln]
• Die Entwicklung der zulassungsrelevanten Bestimmungen für Schienenfahr¬zeuge in Deutschland bzw. Europa (unter besonderer Berücksichtigung der TSI)
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Abschlussdiskussion, Ausblick und Perspektiven
–
Ende des Fachprogramms
Verabschiedung der Teilnehmer
Finales Networking
### Stand: 19.05.2014
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
[Berlin / München]
EINLADUNG zur Expertentagung BAHN-KLIMA-TECHNIK 2013: Aktuelle Themen der Heizungs, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) werden auf der 2. Expertentagung BAHN-KLIMATECHNIK in München behandelt.
Veranstaltungskoordinaten:
- Termin: 17. – 18. Dezember 2013
- Tagungsort: München, Völckerstraße 5, 80939 München
- Anmeldeschluss: 06. Dezember 2013
- Kooperationspartner: DB Systemtechnik GmbH, München
- Tagungsprospekt (mit Anmeldeformular): >>> prospekt.pdf
.
Diese Veranstaltung ist interessant für HVAC-Experten der Fach und Führungsebene aller Unternehmen im Bahn- und Verkehrssektor:
- 15 Fachvorträge innerhalb von zwei Tagen
- Fachausstellung plus Workshop RAIL-HVAC
- Visitenkarten-Abendveranstaltung
- Im Veranstaltungspreis sind folgende Leistungen bereits enthalten: Verpflegung während der Veranstaltungspausen; Abendprogramm; der offizielle Tagungsband (gedrucktes Buch BAHN-KLIMATECHNIK 2013, Farbdruck, ISBN).
TAGUNGSPROGRAMM BAHN-KLIMATECHNIK 2013:
- 13.
Expertentagung zur Bahntechnischen Zulassung in Deutschland und
Europa: - TSI-Symposium 2013
.
Tagungstermin:
20. – 21. Juni 2013
Tagungsort:
****-Hotel in Berlin
Anmeldeformular TSI 2013: prospekt.pdf
Anmeldeschluss:
10. Juni 2013
.
[Berlin, 14.04.2012]
Das Tagungsprogramm der 12. Expertentagung
TSI 2012 – Bahntechnische Zulassung von Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeugen
wurde veröffentlicht.
.
Das Tagungsprogramm steht als PDF-Datei zum Download bereit:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
DOWNLOAD >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
Weitergehende Informationen auf der Tagungshomepage:
>>> www.railway-network.eu/tagung/tsi-2012
.
[Berlin, 30.11.2011]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht in Kooperation mit der Benannten Stelle Interoperabilität (EISENBAHN-CERT) das Tagungsprogramm der neuen Expertentagung zum Thema Bahntechnische Zulassung.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi
.
Anmeldeformular >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
.
Am 09. – 10. Juni 2011 wird in Berlin die 10. Expertentagung TSI 2011 zum Thema Bahntechnische Zulassung für Schienenfahrwege und Infrastruktur stattfinden.
Das TAGUNGSPROGRAMM / ANMELDEFORMULAR zum DOWNLOAD >>> [prospekt.pdf]
.
#
Der IFV Bahntechnik e.V. veröffentlichte das – vorläufige – Fachprogramm (Stand: 15.04.2011).
[Aktualisierung (Stand: 10.05.2011) finden Sie auf der Tagungshomepage >>> tsi-2011 ]
#
FACHPROGRAMM (TSI 2011, Tag I, FAHRWEGE, INFRASTRUKTUR)
Donnerstag, 09. Juni 2011
.
Begrüßung zur 10. Expertentagung TSI 2011: (k)ein Grund zum Feiern?
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ [IFV Bahntechnik e.V.], Prof. Dr. Markus HECHT [Technische Universität Berlin, IFV Bahntechnik e.V.]
.
Die Bahntechnische Zulassung in gesamteuropäischer Perspektive
Dipl.-Ing. (ETH) Stefan BÜHLER, Vorstand [PROSE AG, Winterthur sowie
SCONRAIL UK Ltd., Benannte Stelle Interoperabilität, Sutton/Surrey, UK]
.
Aktueller Stand des EU-Rechtsrahmens, Änderungsrichtlinie, Umsetzung 2008/57/EG in Deutschland, Änderungen bei den TSI – Schwerpunkte: Fahrweg & Bahn-Infrastruktur
Dipl.-Ing Ulrich WIESCHOLEK, Leiter EISENBAHN-CERT [EBC] und
Dipl.-Ing Mattias POTRAFKE, Stellv. Leiter EISENBAHN-CERT,
Systembereichsleiter Qualitätsmanagement [EBC]
.
Die konventionelle TSI Infrastruktur – Besondere Aspekte
Dipl.-Ing. Karin DANNHEISIG-LEHR, Systembereichsleiterin Infrastruktur [EBC]
.
Die konventionelle TSI Energie – Vorstellung und Erwartungen
Dipl.-Ing. Dirk NEUBAUER [EBC]
.
Revision der TSI ZZS: Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung
Dipl.-Ing. Sascha FEILER [EBC]
.
EG-Prüfungen Teilsystem Infrastruktur nach TSI INS, TSI PRM, TSI SRT:
Projektbeispiele aus Deutschland und dem europäischen Ausland
Dipl.-Ing. Stephan GAWEHN, Abteilungsleiter Infrastruktur [TÜV Rheinland
InterTraffic GmbH]
.
ETCS als zentrale Herausforderung für die gesamte Bahnbranche: Zulassungstechnische Aspekte und zukünftiger Handlungsbedarf
Ing. Robert-Andre GROOTINGS, Leiter des Prüf- und Validationcenter
Wegberg-Wildenrath [SIEMENS AG]
.
Die Revision der TSI: Dargestellt am Beispiel der TSI WAG – Aktueller Stand der Dinge, Änderungen gegenüber der vorhandenen TSI (main achievements and authorisation for placing in service)
Dr.-Ing. Andreas SCHIRMER, Interoperability Unit [European Railway Agency]
.
Expertendiskussion zum Thema „Bahntechnische Zulassung 2011 ff.”
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
# Rahmenprogramm #Abendveranstaltung
#
#
FACHPROGRAMM (TSI 2011, Tag II, Schienenfahrzeuge, Noise)
Freitag, 10. Juni 2011
.
Begrüßung und Vorstellung des „Kompetenznetzes Bahntechnische Zulassung“:
Zielgruppe, Aktivitäten im Jahr 2011 – 2012, Nutzwert für Mitglieder
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
.
Aktueller Stand des EU-Rechtsrahmens, Änderungsrichtlinie, Umsetzung 2008/57/EG in Deutschland, Änderungen bei den TSI – Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing Ulrich WIESCHOLEK, Leiter EISENBAHN-CERT [EBC] und
Dipl.-Ing Mattias POTRAFKE, Stellv. Leiter EISENBAHN-CERT,
Systembereichsleiter Qualitätsmanagement [EBC]
.
TSI Lokomotiven & Personenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas SPIEGEL, Systembereichsleiter Fahrzeuge [EBC]
.
TSI Güterwagen – Revision
Dipl.-Ing. Kurt BALTHUN [EBC]
.
TSI Lärm – Revision
Dipl.-Ing. Patrick FRENSCH [EBC]
.
EG-Konformitätsbewertung der Stromabnehmer und Schleifleisten
Dipl.-Ing. Lutz WESTPHAL [EBC]
.
Praktische Erfahrungen mit der TSI Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung bei Fahrzeugen
Dipl.-Ing. Jörg SUMP [EBC]
.
Delta-Nachweise bei der revidierten TSI NOISE: Rahmenbedingungen für den Delta Nachweis gemäß TSI NOISE (revidierte Fassung), Nachweisführung und Konsequenzen für Benannte Stellen
Dipl. Masch. Ing. ETH/SIA Andreas SIEGRIST, Head Accredited Testing Laboratory [PROSE AG, Winterthur] und Dr. Thomas THRON, Project Engineer [PROSE GmbH, Berlin]
.
Zulassungsmanagement bei der (neuen) DB Systemtechnik: Heraus-
forderungen des Zulassungsmanagements (Erfahrungsbeispiele)
Dipl.-Ing. Klaus Albert BOLTEN, Leiter Prüfstelle und Sachverständigen
Organisation [Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik]
.
TSI 2011: Abschlussdiskussion und Ergebnissicherung zum Thema
„Homologation & Interoperabilität“ in Deutschland bzw. Europa
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
#
Ende der Veranstaltung: ca. 16 Uhr.
#
Organisatorische Hinweise für Teilnehmer:
Das TAGUNGSPROGRAMM / ANMELDEFORMULAR zum DOWNLOAD >>> [prospekt.pdf]
Die Tagungshomepage wird momentan aktualisiert: www.ifv-bahntechnik.de/tsi-2011
#
Tagungsdokumentation der bisherigen 9. Expertentagungen TSI
- Tagungsbände TSI / Interoperabilität >>> literatur.pdf
- Photoalbum der 9. Expertentagung 2010 >>> START PHOTOALBUM
+++update+++ [Berlin, 18. April 2011 / Das Tagungsprogramm steht jetzt fest! ]
>>> Programminformation und Anmeldeformular finden Sie hier:
>>> http://www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/tsi-2011
[ Berlin, 12. April 2011 / Tagungsankündigung ]
Am 9. und 10. Juni 2011 wird die 10. Expertentagung zum Thema
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG von SCHIENENFAHRZEUGEN und SCHIENENFAHRWEGEN in Deutschland und Europa (TSI-CERTIFICATION, HOMOLOGATION and INTEROPERABILITY 2011)
stattfinden.
.
Voraussichtliche Tagungsinhalte:
Aktuelle Themenliste „Bahntechnische Zulassung und TSI“:
• TSI und Interoperabilität von Schienenfahrwegen
• TSI und Interoperabilität von Schienenfahrzeugen
• Rechtliche Aspekte: Zulassungsrecht
• Nationales vs. Europäisches Zulassungsrecht
• Konformitätsbewertung
• Zertifizierung, Zulassung und Inbetriebnahme
• Revision der TSI / Wesentliche Neuerungen
• Fehler in den TSI und Verfahren zur Korrektur
• Technische Spezifikationen (TSI)
o TSI Infrastruktur
o TSI Energie
o TSI Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung
o TSI Fahrzeuge
o TSI Betrieb
o TSI Instandhaltung
o TSI Fahrzeuge-Lärm
o TSI Fahrzeuge-Güterwagen
o TSI Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung
o TSI Telematikanwendungen
o TSI Mobilitätsbehinderte Personen
o TSI Tunnelsicherheit
.
Veranstaltungskoordinaten der TSI-Tagung 2011:
- Termin: Donnerstag 09. Juni 2011 ab 08:30 bis Freitag, 10. Juni 2011 bis ca. 16:00 Uhr
- Tagungsort; Hotel ALSTERHOF, Augsburgerstraße, Berlin
- Teilnehmer benötigen eine Check-In-Card zum Betreten der Tagungsräume
- Zur Zeit läuft – bis zum 15.04.2011 – die finale Ausschreibungsrunde für die Anmeldung von Referaten als „call for papers“: www.ifv-bahntechnik.de/call.pdf
- Anmeldeformular für Referenten >>> referentenanmeldung
- Vormerkungsformular für Teilnehmer >>> timetable.pdf
Die Bekanntgabe des Tagungsprogramms erfolgt nach der Entscheidung durch unseren Programmausschuss am Freitag, 15.04.2011 (nachmittags).
- Fotoalbum von der vorausgegangenen Tagung TSI 2010:
- Kontakt / Anfragen zum Thema der Tagung TSI 2011 >>> KONTAKT