Fachkräfte
[Berlin / Potsdam, 12.11.2012]
.
Der IFV BAHNTECHNIK wird in seiner Funktion als Fachkräfte-Hub für die gesamte Bahn- und Verkehrstechnik-Branche zum offizieller Partner von „MINT Zukunft schaffen e.V.“, einer Initiative der deutschen Wirtschaft gegen den Fachkräftemangel in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT).
.
.
(v.l.n.r.) Thomas SATTELBERGER (MINT), E. SCHULZ (IFV), N.N.
„Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert als Fachkräfte-Hub für die gesamte Bahn- und Verkehrstechnik die Initiative „FACHKRÄFTE-ÜBERSCHUSS statt Fachkräfte-Mangel“ – und leistet zusammen mit seinem leistungsfähigen Netzwerk von attraktiven Arbeitgebern einen aktiven Beitrag gegen die zunehmende Knappheit an Fach- und Führungskräften in einer hochgradig attraktiven Branche.“, so E. SCHULZ (Geschäftsführer IFV BAHNTECHNIK e.V.)
.
(v.l.n.r.) Dr. Rüdiger GRUBE (Deutsche Bahn AG)
„Wir wollen mehr junge Menschen für technische Berufe wie Ingenieur oder Mechatroniker begeistern. Wer Mathe, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik lernt, dem öffnet sich eine faszinierende Welt: Brücken und Tunnel bauen, Züge warten, Strecken berechnen. Um genügend Bewerber für solch eine Ausbildung zu gewinnen, treten wir als DB schon mit Schülern und Studenten intensiv in Kontakt. Beispielsweise pflegt die DB deutschlandweit rund 350 Schul- und rund 100 Hochschulkooperationen“, so der Vorstandsvorsitzende der DB.
_______________________________
.
(v.l.n.r.) Thomas SATTELBERGER (MINT), E. SCHULZ (IFV), N.N.
_______________________________
.
(v.l.n.r.) Dr. E. WALTHER-KLAUS (MINT), E. SCHULZ (IFV)
_______________________________
.
MINT Zukunft schaffen
.
PRESSEINFORMATION zum Download >>> presseinfo (pdf)
.