Foerdermittel
[Berlin]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. lädt am Montag, 30.01.2012 zu einem Informationstag zur FORSCHUNGSFÖRDERUNG ein. In Kooperation mit dem BMWi und der TU Berlin können sich interessierte Unternehmensvertreter eingehend über Möglichkeiten einer finanziellen Förderung informieren. Im Anschluss an die Vorträge und Praxisbeispiele können EINZELGESPRÄCHE geführt werden (nach vorheriger Anmeldung).
PROGRAMM-INFORMATION:
Am 30. Januar 2012 (nachmittags) stehen Fachvorträge zu laufenden bzw. vor kurzem abgeschlossenen Projekten aus der aktuellen bahntechnischen Forschung auf der Agenda:
Nach den Eröffnungsworten von Prof. Dr. Markus Hecht (TU Berlin) und Dipl.-Volksw. Eckhard SCHULZ (IFV BAHNTECHNIK e.V.) werden Erfolgsbeispiele aus der aktuellen bahntechnischen Forschungspraxis vorgestellt:
Dipl.-Ing. Jürgen FUCHS
INDANET AG, München
„Forschungsprojekt im Bereich INFORMATIONSTECHNOLOGIE für den Einsatz in SCHIENENFAHRZEUGEN im ÖFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHR“
Dipl.-Ing. Günther VEIT
Schrey & Veit GmbH, Sprendlingen
„Forschungsprojekt im Bereich AKUSTIK im BAHNSEKTOR – SCHALLABSORBER bei BAHNBAUWERKEN – Anwendungsfall: BRÜCKEN“
Als besonderes Highlight im Programm ist der Vortrag von Frau Flügel – zuständig für Fördermittel im Bundeswirtschaftsministerium – hervorzuheben, die einen Vortrag zum Themenfeld der marktorientierten Technologieförderung der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland halten wird und zudem für Einzelfragen von zuvor angemeldeten Firmenvertretern zur Verfügung steht. Frau Flügel ist den Partnern des IFV BAHNTECHNIK e.V. bereits von der vorausgehenden Veranstaltung „Innovationsforum Bahntechnik“ bekannt, auf welchem wir ebenfalls für „erfolgreiche Einfädelung“ von Forschungsprojekten der Bahnindustrie sorgen konnten.
Dipl.-Volksw. Claudia FLÜGEL
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin
„FORSCHUNGSFÖRDERUNG: Erfahrungen mit aktuellen Programmen; Empfehlungen für geplante Fördermittelanträge“
Den Abschluss des Forschungsfördertages bilden EINZELGEPRÄCHE, die mit den Fördermittelexperten des IFV BAHNTECHNIK e.V. geführt werden können und bei denen konkrete Forschungsprojekte bzw. Fördermittelfragen behandelt werden können.
Sofern Sie sich also für EINZELGESPRÄCHE interessieren, vereinbaren Sie bitte einen Termin für Gespräche, die im „kleinen Kreis“ (für Kooperationsprojekte) bzw. als „Vier-Augen-Gespräch“ (für Einzelprojekte) geführt werden können.
Sie sind herzlich eingeladen!
Bitte melden Sie sich mit folgendem (obligatorischen) Anmeldeformular an – und Sie erhalten postwendend eine Anmeldebestätigung inklusive Wegbeschreibung.:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/forschungsfoerdertag/anmeldung.pdf
#
[Berlin, 28.05.2010]
** GASTVORTRAG:
Finanzielle Förderung von Forschungsprojekten in der Bahntechnik
Möglichkeiten der Projektfinanzierung für KMU durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
* Grundsätzliche Fördermöglichkeiten
* Voraussetzungen für eine staatliche Förderung
* Hinweise zur Antragstellung
.
Referent: Dipl.-Kfm. René URBAN
– Betratender Betriebswirt
– Stellv. Arbeitskreisleiter Existenzgründung und Fördermittelberatung im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.
– Fördermittelbeauftragter des IFV BAHNTECHNIK
.
Im Rahmen der BLAUEN REIHE BAHNTECHNIK findet ein Gastvortrag des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V. in Kooperation mit der TU Berlin statt.
TERMIN: Freiatg, 28. Mai 2010 von 15:15 – 16:45Uhr
ORT: Vortragssaal in den Räumen der TU Berlin in Berlin Charlottenburg *
* Registrierte Teilnehmer erhalten am 26.05. eine Anmeldebestätigung mit Wegbeschreibung
.
.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für registrierte Teilnehmer KOSTENLOS;
Teilnehmern ohne vorherige Anmeldung wird eine Gebühr von 10 EURO berechnet.
Bitte registrieren Sie sich telefonisch, per Telefax oder ONLINE unter
www.ifv-bahntechnik.de/blaue-reihe
Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2008