Geschäftsführer
..
Termin-Rückschau & Fotografische Einblicke in das Veranstaltungs-Archiv:
Termin: 20. Juli 2017
EXKLUSIVE SOMMER-EXKURSION
Teilnehmerkreis: Geschäftsführer von Unternehmen im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
Homepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/geschaeftsfuehrer
.
.
- Foto-Album der Geschäftsführer-Exkursion 2017 zum DLR e.V. in Göttingen:
FOTO-ALBUM >>> Geschäftsführer-Exkursion 2017
.
GESCHÄFTSFÜHRER-EXKURSION
.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. lädt die Geschäftsführer, Vorstände, Geschäftsbereichsleiter, Beiräte bzw. Aufsichtsräte (kurz: Entscheider im Management) der im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. zusammengeschlossenen Unternehmen zu einer jährlich (im Sommer) stattfindenden Geschäftsführer-Exkursion ein.
Fachliche Information bei der Besichtigung eines interessanten Exkursionsziels sowie das systematische Networking auf „Chef-Ebene“ stehen auf dem Programm.
Nach Möglichkeit wird die Geschäftsführer-Ekxursion mit dem Sommer-Event für Vereinsmitglieder zeitlich kombiniert, so dass sich eine für alle Netzwerkpartner interessante Möglichkeit zur Quervernetzung ergibt.
GF-Exkursion nach Göttingen: INFORMATION und ABLAUFPLAN:
…
Download >>> INFORMATION und ANMELDUNG [pdf]
…
Haben Sie FRAGEN?
Nehmen Sie einfach mit uns KONTAKT auf!
GESCHÄFTSFÜHRER-EXKURSION 2017
VIP-SOMMER-EXKURSION zu einem besonders interessanten Standort der bahntechnisch relevanten Forschung
Göttingen, 20. Juli 2017 (10 – ca. 16 Uhr)
>>> ONLINE-Anmeldeformular für die GESCHÄFTSFÜHER-EXKURSION (Anmeldeschluss 14.07.2017)
>>> Konventionelles Programm und Anmeldeformular zum Ausdrucken, Ausfüllen und Zurückfaxen
.
.
Erfa-Zirkel für Führungskräfte #1
GESCHÄFTSFÜHRER / Entscheider im Management
.
Termin: 17. Oktober 2016 (09:15 – 16:15 Uhr)
Erfahrungsaustauschzirkel für Geschäftsführer / Vorstände / Aufsichtsräte / Geschäftsbereichsleiter
.
ERFAHRUNGSAUSTAUSCHZIRKEL plus TRAININGSMODULE
- Vormittags: Trainingsmodul zum Thema: Führung von realen / virtuellen Teams
- Gemeinsames Mittagessen
- Nachmittags: Erfahrungsaustauschzirkel für Geschäftsführer / Entscheider im Management
.
TRAININGSMODULE am VORMITTAG
- Vorstellungsrunde und Erwartungshorizont
- Professionelle FÜHRUNG im Jahr 2016 / 2017 ff. – Herausforderungen
- Aktuelle Entwicklungslinien im Management – recent trends in modern management
- LEADERSHIP – Methoden wirkungsvoller Führung: Worauf es wirklich ankommt!
- Führung von REALEN TEAMS – klassische Führung und typische Stolpersteine
- Führung von VIRTUELLEN TEAMS – Führung von räumlich verteilten Teams
- Ausblick und Perspektiven – LEADERSHIP 4.0: Was bedeutet das für mein Unternehmen?
.
IMPULSREFERATE plus ERFAHRUNGSAUSTAUSCH am NACHMITTAG
- Impusreferate / Fallstudien (Case Studies): Praxisbeispiele aus der Verkehrsbranche
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Ergebnissicherung (Mindmap GESCHÄFTSFÜHRUNG / MANAGEMENT / LEADERSHIP)
.
Ihr Nutzen aus dieser Veranstaltung:
- Sie erhalten fachlichen Input durch die Trainingsmodule am Vormittag.
- Sie erfahren mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen durch Impulsvorträge und Case Studies.
- Steigern Sie Ihr Methodenwissen durch Trainingsmodule plus kollegialen Erfahrungsaustausch.
- Nutzen Sie den Erfa-Zirkel für die Diskussion mit anderen Experten über BEST PRACTICE.
.
Kosten / Teilnahmegebühr für die Veranstaltung
Die Teilnahme am Führungskräftetraining am Vormittag ist für Mitglieder u. Tagesgäste kostenpflichtig.
450,00 € = Standardpreis (Pauschalpreis für Trainingsmodule am Vormittag, Verpflegung, Unterlagen)
150,00 € = Reduzierter Preis (für Mitglieder im IFV-Firmenförderkreis bzw. Erfahrungaustauschzirkel)
000,00 € = Referentenfreikarte für Gastvorträge / Co-Referenten (zzgl. 50 Euro Verpflegungspauschale)
.
Hinweise zur Teilnahmemöglichkeit am Erfahrungsaustausch am Nachmittag:
(a) KOSTENFREI für Mitglieder im IFV-Erfahrungaustauschzirkel (Kontingentierte Plätze / Warteliste)
(b) Nicht möglich für Nicht-Mitglieder (Beantragen Sie die Mitgliedschaft im IFV BAHNTECHNIK e.V.!)
.
Anmeldeformular für Teilnehmer beim GESCHÄFTSFÜHRER-ZIRKEL 2016:
- Download >>> Veranstaltungsinformation und Anmeldeformular >>> Prospekt.pdf
.
#
.
TOP-Führungskräfte-Training / Praxis-Workshop für Manager im Bahn- und Verkehrssektor
Als deutschsprachige Ausgabe der „Leadership Conference“ werden Vorstände, Geschäftsführer, leitende Angestellte (Management-Ebene) aus allen Unternehmen der Bahn- und Verkehrsbranche während des eintägigen Intensiv-Seminars „BAHN-BUSINESS“ durch die im Jahr 2013 entscheidungsrelevanten Themenfelder geführt und dabei zu einem ergebnisorientierten aber smarten Umgang mit komplexen Herausforderungen motiviert.
Durch eine gute Mischung von Impuls-Vorträgen und Praxis-Workshops werden Lösungswege erarbeitet und bezüglich der Praxistauglichkeit reflektiert.
Im Ergebnis liefert das Training keine „simplen Patentrezepte“ (welche kaum funktionieren würden) – sondern vielmehr werden spezifische PROBLEMLÖSUNGSVERFAHREN maßgeschneidert, welche auf die konkreten Aufgabenstellungen im Unternehmen gut angepasst werden können.
Die Seminarteilnehmer werden schnell merken, dass sich durch den Workshop BAHN-BUSINESS („Leadership Conference“) der Umgang mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Finanzierungspartnern, Behörden etc. nachhaltig verbessern lässt.
.
Programm / Agenda:
- MANAGEMENT-METHODIK: Was nutzen Management-Techniken aus Harvard, St. Gallen etc.?
- MARKET DRIVEN BUSINESS: Markt-Analyse und Zukunfts-Trends im Bahn-Sektor
- BUSINESS DEVELOPMENT: Antizipative Geschäftsfeldentwicklung und Innovations-Strategie
- MARKETING-MANAGEMENT: Marken-Management und (neue) Marketing-Kanäle
- PRICING: Differenzierte Konditionen-Modelle bei Industrieprodukten und Dienstleistungen von hoher Komplexität
- RESSOURCEN-MANAGEMENT: Workshop zum Umgang mit knappen Kapazitäten: Finanzen, Personal etc.
.
.
Veranstaltungskoordinaten:
- Termin: Donnerstag, 21. März 2013
- Ort: Berlin
- Informationen und Anmeldeformular auf der Tagungshomepage:
- >>> http://www.ifv-bahntechnik.de/weiterbildung/bahn-business.html
.
#