IFV
[Berlin]
Das Fotoalbum der 19. Expertentagung TSI 2018 wurde veröffentlicht:
_
_
.
OPEN >>> Foto-Reportage TSI 2018
[Berlin, 07.06.2018]
Am Donnerstag, 07.06.2018 wird das neue Fachbuch zum Thema TSI 2018 – Bahntechnische Zulassung in Deutschland und Europa, ETCS und 4. Eisenbahnpaket der Fachöffentlichkeit vorgestellt.
- TSI 2018 – Tagungsdokumentation
- Umfang ca. 182 Seiten, DIN A4, Farbdruck, gebunden
- ISBN 978-4-940727-61-9
- Preis 120 Euro (Bei Direktbestellung beim Verlag erfolgt versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands)
Vorbestellungen des Fachbuches werden ab sofort angenommen! Auslieferung erfolgt dann ab kommendem Montag!
Hier finden Sie das Bestellformular für Fachliteratur zum Download >>> literatur.pdf
Wenn Sie die Fachbücher SCHNELL haben wollen, bestellen Sie DIREKT beim Verlag! Selbst die größten Online-Händler wie amazon&Co. müssen diese Fachbücher erst beim Verlag bestellen, bevor eine Auslieferung erfolgen kann.
TSI 2018 // BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG
.
Das Tagungsprogramm der großen Sommertagung TSI 2018
Bahntechnische Zulassung, Interoperabilität, 4. Eisenbahnpaket und ETCS
steht ab sofort zum DOWNLOAD bereit:
- Download TSI 2018 >>> Tagungsprospekt.pdf
- Tagungstermin: 7. – 8. Juni 2018
- Anmeldeschluss: 30. Mai 2018
.
.
- Zusätzlich zur Fachtagung TSI bieten wir interessierten Firmen an,
- sich zum neuen ARBEITSKREIS TSI (Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität)
- anzumelden:
.
- Download INFORMATION plus ANMELDEFORMULAR für den Arbeitskreis TSI (AK#16) >>> Arbeitskreis16=TSI2018.pdf
- Ausführliche Informationen zum neuen Arbeitskreis TSI,
- erhalten Sie auf der 19. Expertentagung TSI 2018 >>> Tagungsprospekt.pdf
- INFO-TELEFON: 030 81898731 (Hr. Schulz)
.
NÄCHSTE VERANSTALTUNG >>> 7. – 8. Juni 2018
- Sie können sich bereits jetzt für die nächsteTagung TSI 2018 vormerken lassen.
- ONLINE-FORMULAR >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/teilnehmer
.
_
_
.
.
#
Aktuelle Information aus der Rubrik
#BAHN-BERATER
BAHN-BERATER-ZERTIFIZIERUNG
Nächster Termin: 29. Mai 2018
CERTIFIED-CONSULTANT.com
.
.
Im Jahr 2018 werden DREI Termine angeboten, an denen Sie einen Fachvortrag zum Abschluss des Zertifizierungsverfahrens als CERTIFIED-CONSULTANT (IFV BAHNTECHNIK abgeschlossen werden kann.
- Dienstag, 29. Mai 2018, 09:30 – 13:30 Uhr, Berlin-Charlottenburg (TU Berlin)
oder
- Donnerstag, 21. Juni 2018, 13:30 – 16:45 Uhr, Berlin-Charlottenburg (TU Berlin)
oder
- Dienstag, 11. Dezember 2018, 08:15 – 12:45 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben.)
- Weitere Termine folgen in 2019.
.
.
_
_-
.
Bahn-Berater-AKADEMIE
>>> Kompetenz-Präsentationen von Beratern
Railway-Consulting-Academy
zu Wunschthemen von Mandanten
HIER erfahren Sie mehr zum Thema >>> AKADEMIE <<<
…
Download >>> prospekt.pdf
.
.
Bahn-Berater-NETZWERK
>>> Vernetzung von kompetenten Beratern und interessierten Mandanten
Railway-Consulting-Network
HIER erfahren Sie mehr zum Thema >>> NETZWERK <<<
…
.
>>> Download >>> Bahn-Berater [pdf]
.
.
.
.
Bahn-Berater-ZERTIFIKAT
>>> Gütesiegel für besonders qualifizierte Berater
Railway-Consulting-Certificate
HIER erfahren Sie mehr zum
Thema >>> ZERTIFIKAT <<<
.
.
.
.
Ihr FAHRSCHEIN für das
Berater-Netzwerk
>>> Formulare zum Informationsabruf bezüglich des Berater-Netzwerks etc.
CONNECT to Railway-Consulting-Network and APPLICATION FORMS
HIER erfahren Sie mehr >>> FAHRSCHEIN <<<
.
.
.
.
INFORMATIONEN ZUM DOWNLOAD:
>>> Informations-Dossier
>>> Bahn-Berater [pdf]
Haben Sie FRAGEN? etc.
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
>>> ANSPRECHPARTNER <<<
.
.
.
..
.
Consulting-Academy
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Worum geht es bei der CONSULTING-ACADEMY?
CONSULTING-COMPETENCE!
Wir möchten die BESONDERS GUTEN BERATER, die im Bereich der Bahntechnik professionell tätig sind, identifizieren und mit einem speziellen
BERATER-ZERTIFIKAT auszeichnen. Der Prozess der Berater-Zertifizierung ist in anderen Sektoren bereits seit Jahrzehnten erprobt und die diesbezügliche Zertifizierungs-Ordnung hat sich gut bewährt.
Durch die Auszeichnung als CERTIFIED-CONSULTANT können die so hervorgehobenen Berater auch von beratungssuchenden Unternehmen besser erkannt und in
qualitativ hochwertige Projekte eingebunden werden. Davon profitieren alle Seiten des Marktes, denn: Wer möchte schon mit weniger qualifizierten Beratern in komplexe Projekte starten?
Den vom IFV BAHNTECHNIK auf diese Weise empfohlenen Beratern geben wir die Möglichkeit, vor einem interessierten Publikum Fachvorträge zu halten (bzw.
neudeutsch einen „Pitch“ vor der Zielgruppe abzuliefern).
Berater aller bahnrelevanten Fachbereiche können sich mit Präsentationen zu aktuellen Themen (eigener Wahl) bzw. zu bereits abgeschlossenen Beratungsprojekten vor einem interessierten Publikum aus der Bahnindustrie bzw. dem Dienstleistungssektor vorstellen.
Zugelassen sind Vortragsvorschläge aus allen technischen und wirtschaftlichen Beratungsfeldern; insbesondere aus dem Bereich Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung. Inhaltliche Bezüge zur Bahn- bzw. Verkehrstechnik sollten erkennbar sein.
ERSTMALIG können die im Rahmen der RAIL-CONSULTING-ACADEMY von Beratern gehaltenen Fachvorträge als Qualifizierungsleistung für das
>Bahn-Berater-Zertifikat< anerkannt werden (siehe: Certified-Consultant.com). Zulässig sind Vorträge bzw. Workshops von Beratenden Ingenieuren, Wirtschaftsingenieuren, Consultants etc.
.
.
.
Weiterführende Informationen:
.
>>> Download >>> Bahn-Berater [pdf]
.
.
Tagungsarchiv / Vorausgehende
Veranstaltungen:
<<< TAGUNGSARCHIV 2004
– 2010 ist momentan in Bearbeitung. >>>
.
.
.
.
Was können Sie jetzt machen, um sich über
die Inhalte der nächsten Veranstaltung zu informieren bzw. um
detaillierte Informationen zu diesem Thema zu erhalten?
_
>>> INFORMATIONEN ANFORDERN .
_
#
Lesen Sie gerne Fachbücher zu Spezialthemen der Bahntechnik?
Das nächste Fachbuch der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL wurde aus Anlass des Fachsymposiums RAIL-AERODYNAMICS 2018 veröffentlicht.
RAIL-AERODYNAMICS 2018:
AERODYNAMICS of TRAINS and INFRASTRUCTURE
211 Seiten mit Fachinformationen zu dem wirklich sehr speziellen Themengebiet >>> Bahn-Aerodynamik <<<
Das Buch enthält Volltext-Fachartikel sowie Präsentationen zu allen derzeit von Experten diskutierten Themen der Bahn-Aerodynamik: Schienenfahrzeuge, Fernverkehr, Tunnelbau, Seitenwind, Slipstream, Mischverkehr, Nachweisführung, Simulation versus Test im Windkanal oder im Wassertank, um nur einige der behandelten Themengebiete zu nennen.
Das Buch kann direkt beim Verlag des IFV BAHNTECHNIK e.V. bestellt werden bzw. im Buchhandel bestellt werden. Es wird grundsätzlich direkt an die Besteller ausgeliefert (ohne Zwischenhändler wie amazon etc.).
Wer sich für die aerodynamischen Aspekte im Bahnverkehr (Hochgeschwindigkeitsverkehr, gemischter Verkehr) bzw. Fragen der aerodynamisch relevanten Interaktion von Fahrzeugen und Bauwerken (Tunnel, Brücken etc.) interessiert, sollte dieses Buch lesen.
- RAIL-AERODYNAMICS 2018: ISBN 978-3-940727-60-2 – Qualitätsdruck, gebunden, 211 Seiten, DIN A 4
- Bestellformular zum Download >>> https://www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
- Online-Bestellformular >>> https://www.bahntechnik-netzwerk.info/verlag/2018-67-rail-aerodynamics
- Blick ins Buch – ca. 30 Seiten / Inhaltsverzeichnis >>> https://www.bahntechnik-netzwerk.info/verlag/2018-67-rail-aerodynamics/blick-ins-buch
.
Haben Sie Fragen?
>>> Gerne können Sie die Mitarbeiter im VERLAGSBEREICH des IFV BAHNTECHNIK e.V. ansprechen >>> ANSPRECHPARTNER
#
[Berlin / Wien, 18.01.2018]
KIEPE ELECTRIC Ges. m. b. H. wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
…
MEHR INFORMATIONEN:
- Firmeninformationen im Internet >>> www.kiepe.knorr-bremse.com
- FIRMENPROFIL von KIEPE ELECTRIC Ges. m.b.H. >>> www.bahntechnik-firmen.info/kiepe-electric.pdf ((( under construction )))
- LISTE aller Mitgliedsfirmen im FIRMENFÖRDERKREIS
[Berlin / Graz, 14.12.2017]
.
Dipl.-Ing. Dr. techn. Stefan MARSCHNIG [Associate Professor, TU Graz] wurde gemäß einstimmiger Beschlussfassung von IFV-Vorstand und IFV-Geschäftsführung in den FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen. Herr Marschnig wird den IFV BAHNTECHNIK e.V. künftig im Rahmen dieser ehrenamtlichen Funktion im Bereich WISSENSCHAFT (Kompetenznetz Bahn-Forschung) beraten.
[Berlin / Winterthur, 14.12.2017]
.
Dipl.
Stefan Bühler kennt den IFV BAHNTECHNIK e.V. sehr gut, da er mehrere Jahre dem Vereinsvorstand angehörte.
[Berlin / Wien, 14.12.2017]
.
Ing. Wolfgang ZOTTL [ÖBB-Infrastruktur AG] wurde gemäß einstimmiger Beschlussfassung von IFV-Vorstand und IFV-Geschäftsführung in den FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen. Herr ZOTTL wird den IFV BAHNTECHNIK e.V. im Rahmen dieser ehrenamtlichen Funktion im Bereich WIRTSCHAFT (Kompetenznetz Bahn-Betreiber EVU, EIU) beraten.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. erteilt – auf Antrag – ein Zertifikat für besonders qualifizierte Berater
und verzeichnet die zertifizierten Berater in einer BERATER-LISTE („Berater-Verzeichnis des IFV BAHNTECHNIK e.V.“).
Welche ERWARTUNGEN haben ratsuchende Mandanten (Unternehmen der Bahn- und Verkehrstechnik (Betreiber, Hersteller, Systemhäuser, Dienstleister), Behörden, Verbände und Kammern) an besonders qualifizierte Berater?
Auf dem Informationsportal www.Bahntechnik-Experten.info werden die Expertenprofile von Mitgliedern und Funktionsträgern des IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht.
Prof. Dr.-Ing. Peter GRATZFELD
.
- Universitätsprofessor
- Institut für Fahrzeugsystemtechnik; KIT; Karlsruhe
Das Fotoalbum des 4. Fachsymposiums
RAIL-PRM 2017 – BARRIEREFREIE MOBILITÄT IM ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR
wurde veröffentlicht.
>>> START der DIASHOW >>> http://www.railway-network.eu/tagungshomepage/2017/prm/fotoalbum/
[Seevetal / Berlin, 21.09.2017]
.
Die svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft (ein Unternehmen der svt Holding GmbH) wurde in den den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Das 1969 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit Brandverhütung, -begrenzung und Schadensanierung.
Unternehmensgröße: 370 Mitarbeitern an 29 Standorten (Stand: September 2017)
Firmenstammsitz ist Seevetal
.
.
Das Unternehmen bietet insbesondere folgende Produkte bzw. Dienstleistungen an:
- Passiver baulicher Brandschutz
- Schadensanierung
- Brandschadensanierung
- Wasserschadensanierung
- Schadstoffsanierung
- Elementarschadensanierung
- Forschung & Entwicklung
- Nationaler und internationaler Produktvertrieb
- Industrieanwendungen*
* „svt stellt sich seit einigen Jahren der Herausforderung, Produkte für die gestiegenen Brandschutzanforderungen im Bereich
von Schienen-, Luftverkehrs- und Wasserfahrzeugen weiter zu entwickeln. Basis hierfür ist die langjährige Erfahrung als
Entwickler von Brandschutzsystemen und Hersteller von dämmschichtbildenden und ablativen Beschichtungen.“
Internet >>> http://svt.de/de/unternehmen/ueber-uns/
.
AERO-X AG
wurde neu in den Arbeitskreis Bahn-BRANSCHUTZZ II des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
.
- Informationen zum Unternehmen AERO-X AG
.
- Informationen zum neuen Arbeitskreis Bahn-BRANDSCHUTZ II
.
#Aero-X, #Brandschutz, #Mitglied, #Arbeitskreis, #2017, #IFV BAHNTECHNIK
[Schwalmstadt / Berlin, 30.08.2017]
.
Mit Wirkung zum 30.08.2017 wurde Konvekta Thermo Systems AG in den Kreis der fördernden Mitgliedsfirmen des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
KONVEKTA ist ein Hersteller von Thermosystemen für Nutzfahrzeuge mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Markt.
Fertigungsprogramm:
- Klimaanlagen und Transportkühlsysteme
Produkte für den Bahn-Sektor:
1. Fahrgastraum-Klimagerät
2. Fahrerstand-Klimagerät
3. Frontheizer
4. Unterstuhlheizer
5. Einstiegsheizer
6. Konvektor
.
Unternehmenssitz: Schwalmstadt
Gründungsjahr: 1957
.
Im Jahr 2007 erhielten der frühere Vorstand und heutige Aufsichtsratsvorsitzende der Konvekta AG, Carl H. Schmitt, und Jürgen Köhler den von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergebenen Deutschen Umweltpreis, den am höchsten dotierten Umweltpreis Europas. Gewürdigt wurde damit das Engagement der Firma in der Entwicklung innovativer und umweltfreundlicher Klima- und Kälteanlagen für den Fahrzeugbau. *
.
IFV-Geschäftsführer Schulz begrüßt den Beitritt von KONVEKTA ausdrücklich: „Da wir Konvekta schon seit etlichen Jahren im Bereich BAHN-KLIMATECHNIK sehr gut kennen, waren wir vom Mitgliedsantrag nicht überrascht: KONVEKTA passt in die Gruppe der kompetenten Hersteller, die sich mit hoher Entwicklungskompetenz und Eigenfertigungstiefe optimal in das IFV-Firmennetzwerk einfügen. Überraschend war allerdings die Mitteilung, dass man bei KONVEKTA davon ausgegangen war, schon längst Mitglied im IFV BAHNTECHNIK e.V. zu sein. Es gibt immer wieder Unternehmen, bei denen sich die Mitarbeiter gar nicht vorstellen können, dass sich die eigene Firma (noch) nicht dem innovationsorientierten Bahntechnik-Netzwerk des IFV angeschlossen hat.“
.
Mehr Informationen zum Unternehmen im Internet:
- Firmenhomepage >>> www.konvekta.de
* Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Konvekta [Stand: 30.08.2017]