IFV
ÖPNV-Berater
.
wurde auf dem Informationsportal für Bahntechnik-Experten veröffentlicht:
.
Das neue EXPERTENPROFIL steht als PDF-Datei ab sofort zum Download bereit >>>
>>> www.bahntechnik-experten.info/matschke.pdf
.
.
Das gesamte EXPERTENVERZEICHNIS mit allen Expertenrofilen von A – Z finden Sie hier >>>
>>> http://www.bahntechnik-experten.info/expertenverzeichnis.pdf
Social Networking:
- Nachricht in der BAHNTECHNIK-GRUPPE bei XING >>> www.xing.com/communities/posts/neues-expertenprofil-von-klaus-dietrich-matschke-wurde-veroeffentlicht-1012480786
- Bahntechnik-Nachrichtenkanal bei TWITTER >>> twitter.com/bahntechnik/status/818453911560474624
Ingenieur für Schienenfahrzeuge, Projektmanagementfachmann
.
wurde auf dem Informationsportal für Bahntechnik-Experten veröffentlicht:
Das neue EXPERTENPROFIL steht als PDF-Datei ab sofort zum Download bereit >>>
>>> www.bahntechnik-experten.info/kosyra.pdf
.
.
Das gesamte EXPERTENVERZEICHNIS mit allen Expertenrofilen von A – Z finden Sie hier >>>
>>> http://www.bahntechnik-experten.info/expertenverzeichnis.pdf
Social Networking:
- Nachricht in der BAHNTECHNIK-GRUPPE bei XING >>> https://www.xing.com/communities/posts/neues-expertenprofil-von-mirko-kosyra-wurde-veroeffentlicht-1012480766
- Bahntechnik-Nachrichtenkanal bei TWITTER >>> https://twitter.com/bahntechnik/status/818444731831189504
[München, 25.11.2016]
Das 4. Fachsymposium RAIL-IT 2016 // DIGITAL RAIL // BAHN 4.0 war sehr erfolgreich.
Sechzehn Fachvorträge, zahlreiche Diskussionsrunden und Networking-Gelegenheiten boten den Teilnehmern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zahlreiche Anknüpfungspunkte zur fachlichen Information bzw. zum persönlichen Meinungsaustausch.
Das Fotoalbum zur Veranstaltung RAIL-IT-2016 finden Sie hier:
Die Tagungsdokumentation wurde als Buch in der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL herausgegeben
– und kann unter ISBN 978-3-940727-54-1 bestellt werden. Bestellen Sie das rd. 230 Seiten starke Fachbuch (((bitte NICHT bei Amazon&Co.))) sondern DIREKT beim FACHVERLAG:
>>> http://bahntechnik-netzwerk.info/verlag/information/band-nr/2016-61-rail-it-2016/
[Berlin / München, 25. November 2016]
.
BUCHVORSTELLUNG:
NEUES FACHBUCH zum Thema BAHN 4.0
Die wesentlichen Ergebnisse des Fachsymposiums RAIL-IT 2016 (DIGITAL RAIL // BAHN 4.0) werden in Buchform publiziert:
RAIL-IT 2016
BAHN-INFORMATIONSTECHNIK: RAIL-IT, DIGITAL RAIL und BAHN 4.0
Tagungsdokumentation des 4. internationalen Fachsymposiums RAIL-IT 2016, München, 24. – 25. November 2016
Hrsg. Körperschaft: Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
Verlag: IFV Bahntechnik e.V.; Verlagsort: Berlin
Auflage: 1. Auflage, 2016
Schriftenreihe: BAHNTECHNIK AKTUELL – Band 61, Jahrgang 2016 (railway proceedings in german language)
Umfang / Seitenzahl: 230 (DIN A4, hochwertiger Farbdruck)
ISBN: 978-3-940727-54-1
.
.
Bestellung:
Online-Bestellformular DIREKT BEIM VERLAG >>> http://bahntechnik-netzwerk.info/verlag/information/band-nr/2016-61-rail-it-2016/
(Die Bücher der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL sind nicht bei Amazon & Co. erhältlich.)
Auslieferung: Das Buch wird ab dem 25.11.2016 ausgeliefert.
.
.
DOWNLOAD:
>>> BLICK INS BUCH >>> http://www.railway-network.eu/fileserver/fachliteratur/Tagungsband_RAIL-IT-2016_Blick-ins-Buch.pdf
.
.
Social Media >>> twitter.com@bahntechnik >>> https://twitter.com/bahntechnik/status/799249018761134088
.
.
Haben Sie Fragen?
Kontakt zum VERLAG des IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> http://bahntechnik-netzwerk.info/verlag/kontakt/
[Berlin / Mannheim, 14.11.2016]
VIPCO GmbH wurde als förderndes Mitglied des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
IFV-Geschäftsführer E. SCHULZ begrüßt den Beitritt des Dienstleistungsunternehmens: „Das Unternehmen VIPCO steht für Dienstleistungsqualität bei Hardware und Software. Dabei handelt es sich um genau die Kompetenzfelder, welche für moderne Schienenfahrzeuge im Zeitalter der digitalen Transformation immer wichtiger werden. Wir freuen uns, dass VIPCO unser Netzwerk von Bahntechnik-Firmen mit seiner anerkannt hohen Fachkompetenz verstärkt.“
.
.
LEISTUNGSBEREICHE:
Die VIPCO GmbH entwickelt modernste Software- und Hardwarekomponenten für die Automatisierungstechnik, Bahntechnik und Antriebstechnik.
.
HARDWARE:
- Konzeptentwicklung
- Systemdesign und –integration
- Projektmanagement und Consulting
- Hardware-Design (Schaltungsentwicklung und Layout)
- Validierung
- Zulassungsunterstützung
- Obsolescence-Management, langfristige Produktpflege
- Untersuchungen und Expertisen
.
SOFTWARE:
- Konzeptentwicklung
- Systemdesign und –integration
- Projektmanagement und Consulting
- Software-Design
- Validierung
- Zulassungsunterstützung
- Untersuchungen und Expertisen
- Datenbankanwendungen
- Web-Applikationen
- APP-Entwicklungen
- Tools für Projektierung und Service
.
Unternehmensgeschichte:
- Gründung im Jahr 1999
- Besondere Spezialisierung / Expertise: Schienenfahrzeuge
- Die Technologie von VIPCO sorgt in vielen komplexen technischen Maschinen und Produkten für reibungslose Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und trägt damit zu Kosteneinsparungen bei.
.
Standorte:
- Im Jahr 2003 wurde das eigene Bürogebäude in Mannheim fertiggestellt und bezogen.
- Niederlassungen in Halle (2002) und Kassel (2009) folgten.
.
Mehr Informationen:
- INTERNET (Homepage) >>> www.vipco.de
- TWITTER (@bahntechnik) >>> https://twitter.com/bahntechnik/status/798357770936393732
- LINKEDIN >>>
.
Gastvortrag an der Technischen Universität Berlin – Eisenbahnwesenseminar:
.
Der intelligente Güterwagen verwaltet sich selbst und wird wettbewerbsfähig zur Straße!
.
.
(c) 2016, IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
.
- Termin-Koordinaten:
- 31. Oktober 2016
- 18:00 – 19:45 Uhr
- Raum H 1028 im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin
- Str. des 17. Juni 135, 10623 Berlin
.
.
- R e f e r e n t :
- Michael Breuer
- Geschäftsführender Gesellschafter
- RailWatch GmbH & Co. KG
Die Veranstaltung findet am Montag, 31. Oktober 2016 um 18:00 Uhr (s.t.) im Raum H 1028 im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin (Straße des 17. Juni 135, Berlin-Charlottenburg) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
.
.
>>> Ankündigungsplakat zum Download (PDF, 282,4 KB)
>>> Termin-Information auf dem Informationsportal >>> Bahntechnik-Termine.info
>>> Social Media >>> Twitter: @bahntechnik >>> twitter.com/bahntechnik/status/793043614599438336
>>> Alle Termine des EWS an der TU Berlin>>> http://www.ews.tu-berlin.de
>>> Weiterführende Informationen zum Unternehmen Rail Watch (Firmenprofil, Homepage etc.) >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/rail-watch
#
[Berlin, 20. – 23.09.2016]
Während der InnoTrans 2016 fand ein besonderer AUFNAHME-TERMIN für neue Vereinsmitglieder statt.
Der Verein begrüßt seine neuen Mitglieder (in alphabetischer Folge):
- Mirko KOSYRA
- Prof. Dr. Raphael PFAFF
- Jonathan TSCHEPE, M.Sc.
- Francis PARMENTIER
- …
HERZLICH WILLKOMMEN im Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK!
[Berlin, 20.09.2016]
#FACHBEIRAT, #PERSONALIA,
#IFV, @BAHNTECHNIK,
#InnoTrans2016
Während der InnoTrans2016 wurde Prof. Dr. Raphael PFAFF – [Fachhochschule Aachen] in den WISSENSCHAFTLICHEN BEIRAT (FACHBEIRAT) des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
[Berlin, 23.09.2016]
#FACHBEIRAT, #PERSONALIA,
#IFV, @BAHNTECHNIK,
#InnoTrans2016
Während der InnoTrans2016 wurde Dr.-Ing. Burkhard SCHULTE-WERNING (DB Systemtechnik GmbH) in den WIRTSCHAFTSRAT (FACHBEIRAT) des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
[Berlin, 22.09.2016]
#FACHBEIRAT, #PERSONALIA,
#IFV, @BAHNTECHNIK,
#InnoTrans2016
Prof. Dr. Uwe HÖFT wurde während der InnoTrans 2016 in den WISSENSCHAFTLICHEN FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
[Berlin, 22.09.2016]
#FACHBEIRAT, #PERSONALIA,
#IFV, @BAHNTECHNIK,
#InnoTrans2016
Dr.-Ing. Andreas THOMASCH (Eisenbahn-Bundesamt) wurde während der InnoTrans 2016 in den ehrenamtlichen FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
[Berlin, 20. September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert während der InnoTrans einen Fachkräfte-Treffpunt
speziell für Experten, die auf dem Gebiet BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG bzw. TSI (Technical Specifications for Interoperability) oder 4. EISENBAHNPAKET arbeiten.
- Termin:
- Dienstag, 20. September 2016
- Beginn: 14:30 Uhr
- Halle B (CityCube), Stand 203ifv
- Veranstaltungsnummer #08 (zugleich Anmeldecode)
Die Veranstaltung Treffpunkt BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI findet nur ein einziges Mal während der InnoTrans statt!
- Information >>> DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
.
Worum geht es?
Bei diesem Treffen erhalten Sie
(1.) Informationen zur Arbeitsweise des Arbeitskreises und
(2.) haben Sie die Möglichkeit zur Eintragung in die Verteilerliste des Arbeitskreises!
(3.) Lassen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen vormerken.
.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte mit der Spezialisierung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und TSI (Auftraggeber, Auftragnehmer, Dienstleister, Forscher)
.
Teilnahmebedingung:
Mitglieder des Arbeitskreises BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI sowie ANGEMELDETE Interessenten am Thema oder 4. EISENBAHNPAKET .
[Anmeldeschluss: 16.09.2016]
.
Hinweise:
Das Treffen dauert so lange, wie Sie mit Ihren Gesprächspartnern reden möchten. bzw. endet spätestens, sobald der nächste Programmpunkt beginnt.
Siehe: www.ifv-bahntechnik.de/innotrans/programm
Möchten Sie mehr fachliche INFORMATIONEN, persönliche KONTAKTE und geschäftliche Chancen?
- Information zu allen 60 Treffpunkten während der InnoTrans >>> Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- Messevorteil: Angemeldete Teilnehmer erhalten beim Treffpunkt #05 einen Rabattgutschein in Höhe von 30 € für die IFV-Veranstaltungen TSI-2017, die am 29. – 30.06.2017 in Berlin stattfinden wird.
[Berlin, 20. September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert während der InnoTrans einen Fachkräfte-Treffpunt
speziell für Experten, die auf dem Gebiet BAHN-AKUSTIK bzw. VERKEHRSAKUSTIK arbeiten.
- Termin:
- Dienstag, 20. September 2016
- Beginn: 12:30 Uhr
- Halle B (CityCube), Stand 203ifv
- Veranstaltungsnummer #05 (zugleich Anmeldecode)
Die Veranstaltung Treffpunkt BAHN-AERODYNAMIK findet nur ein einziges Mal während der InnoTrans statt!
- Information >>> DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
.
Worum geht es?
Bei diesem Treffen erhalten Sie
(1.) Informationen zur Arbeitsweise des Arbeitskreises und
(2.) haben Sie die Möglichkeit zur Eintragung in die Verteilerliste des Arbeitskreises!
(3.) Lassen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen vormerken.
.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte mit der Spezialisierung BAHN-AKUSTIK bzw. VERKEHRS-AKUSTIK (Auftraggeber, Auftragnehmer, Dienstleister, Forscher)
.
Teilnahmebedingung:
Mitglieder des Arbeitskreises BAHN-AKUSTIK sowie ANGEMELDETE Interessenten am Thema VERKEHRS-AKUSTIK (und Verkehrsplanung).
[Anmeldeschluss: 16.09.2016]
.
Hinweise:
Das Treffen dauert so lange, wie Sie mit Ihren Gesprächspartnern reden möchten. bzw. endet spätestens, sobald der nächste Programmpunkt beginnt.
Siehe: www.ifv-bahntechnik.de/innotrans/programm
Möchten Sie mehr fachliche INFORMATIONEN, persönliche KONTAKTE und geschäftliche Chancen?
- Information zu allen 60 Treffpunkten während der InnoTrans >>> Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- Messevorteil: Angemeldete Teilnehmer erhalten beim Treffpunkt #05 einen Rabattgutschein in Höhe von 30 € für die IFV-Veranstaltungen VERKEHRSAKUSTIK-2016 bzw. BAHN-AKUSTIK-2017.
- CLICK HERE for FOTO DOCUMENTATION >>> www.railway-network.eu/tagungshomepage/2014/innotrans-2014/documentation