IFV
[Berlin, Frankfurt, Kirchmöser, Minden, München, 21.01.2016]
.
„Gerne werden wir förderndes Mitglied im Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK“, so B. Aissen, Geschäftsführerin von DB Systemtechnik GmbH bei einem Besuch der IFV-Vereinsgeschäftsstelle in Berlin.
IFV-Geschäftsführer Schulz befürwortet den Beitrittsantrag von DB Systemtechnik GmbH als einen mehr als nur folgerichtigen Schritt, der die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der DB Systemtechnik auch formell gut „auf die Schiene“ bringt. Vielmehr können vielfältige fachliche Gemeinsamkeiten beider Häuser konstatiert werden. Die Kompetenzfelder des IFV BAHNTECHNIK e.V. weisen große Affinität zu den Geschäftsfeldern bzw. Arbeitsgebieten von DB Systemtechnik auf, so Schulz.
Zwischen DB Systemtechnik GmbH und dem IFV BAHNTECHNIK wurden umfangreiche Kooperationsfelder und gemeinsame Aktivitäten definiert. Über die näheren Einzelheiten wird fallweise auf dem Bahntechnik-Nachrichten-Server berichtet werden. >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten
.
.
.
- RAIL-NOISE 2016 — Tagungsprogramm — Tagungsband — Fotoalbum — Anmeldeformular >>> Tagungsprospekt.pdf
.
.
- 5. Internationales Fachsymposium RAIL NOISE zum Thema Lärm-Entstehung und innovative Maßnahmen zur Lärm-Vermeidung
.
RAIL NOISE 2016
Veranstaltungsinformation in DEUTSCHER SPRACHE:
- RAIL NOISE 2016
- 5. Internationales Symposium zum Thema BAHN-LÄRM und LÄRM-MINDERUNG
- Datum: 18. – 19. Februar 2016
- Ort: Tagungshotel in Berlin
- Tagungsinformation und Anmeldeformular für Teilnehmer >>> RAIL-NOISE-TAGUNGSPROSPEKT.pdf
- Anmeldeschluss: 11. Februar 2016
.
Information und Anmeldung:
Download >>> RAIL-NOISE-TAGUNGSPROSPEKT.pdf
.
Programm des 5. Fachsymposiums RAIL-NOISE 2016
.
.
RAIL-NOISE-2016 – (Donnerstag, 18. Februar 2016)
Begrüßung und thematische Einführung:
Lärmentstehung und Lärmminderung
- RAIL-NOISE 2016:
Bahnlärm-Entstehung und innovative Maßnahmen zur Lärm-Minderung bei
Schienen-Fahrzeugen und FahrwegenDiplom-Volkswirt E. SCHULZ [Geschäftsführer]
IFV BAHNTECHNIK e.V.; Berlin
- Situation und
Möglichkeiten der Bahnlärmminderung heuteProf. Dr.-Ing. Markus HECHT [Leiter des Fachgebiets
Schienenfahrzeuge]Technische Universität Berlin sowie Beiratsvorsitzender des
IFV BAHNTECHNIK e.V.; Berlin
INTERNATIONAL SESSION: RAIL NOISE (Rolling
Stock, Infrastructure)
- Strategy for an
effective reduce of noise by rail freight transport: Technical measures for
noise abatement at freigth waggonsDiplom-Ingenieur Percy APPEL [wiss. Mitarbeiter]
Umweltbundesamt; Dessau
- Solutions for
reduction of temporary rail noise: Mobile noise barriersM. BP. Dipl.-Ing. (FH) Mark KOEHLER [Deputy head of
the test laboratory sound emission control]Fraunhofer Institute for Building Physics (IBP); Stuttgart
{co-authors: Prof. Dr. P. LEISTNER; Dr. L. WEBER [Fraunhofer
IBP]}
- Approaches to
true-to-life recording, simulation and reproduction of rail-noise: Demonstrating
innovative noise abatement methods using 180°-UHD Panoramic Video combined with
Wave Field SynthesisMA Thomas KOCH [Project Manager Audio, Capture and
Display Systems Group]Fraunhofer Heinrich Hertz Institute (HHI); Berlin
- Influence of Rail
Dampers on Rail Roughness – Field Test Results from the Austrian Railway
NetworkDr.-Ing. Christoph GRAMOWSKI [Leiter Forschung und
Entwicklung]Schrey & Veit GmbH; Berlin
{co-authors:, Dr.-Ing. Günther Dinhobel ÖBB Infrastruktur
AG; Patrick Suppin; Psiacoustic GmbH}
Innovative Bahntechnik sowie
Herausforderungen für die Verkehrs- und Umweltpolitik
- Bahnlärm aus der
Sicht der Betroffenen: Bahnlärmpolitik zwischen Hoffen und ErnüchterungGerd KIRCHHOFF (Vorstand)
Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.V. (BVS); Bad Honnef
- Beugekantenaufsatz
auf Lärmschutzwänden (Europäisches Patent)Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang BRUNBAUER
CALMA-TEC Lärmschutzsysteme GmbH; Mödling (Österreich)
- Allgemeine
Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm und Gleisbaustellen-induzierte
Schallpegel, welche die Immissionsrichtwerte der AVV Baulärm überschreitenDipl.-Ing. Udo LENZ [Geschäftsführer]
I.B.U. Ingenieurbüro für Schwingungs-, Schall- und
Schienenverkehrstechnik GmbH; Essen
- Umweltfreundlicher
Bahnverkehr im Spannungsfeld von innovativer Bahntechnik, Ökonomie, Verkehrs-
und Umwelt-PolitikN.N.
IFV BAHNTECHNIK e.V.; Berlin
___________________________________________________________________________________
NETWORKING-EVENT
Abendveranstaltung in einem Berliner Restaurant
___________________________________________________________________________________
RAIL-NOISE-2016 – (Freitag, 19. Februar 2016)
Bahnlärm im NAH- und FERNVERKEHR
- Ökonomische Maßnahmen
zur Lärmminderung als Herausforderung für die Bahnbranche: Betreiber (EVU,
EIU), Hersteller (Systemhäuser und Zulieferer), Dienstleistungswirtschaft sowie
für Forschung und EntwicklungDiplom-Volkswirt E. SCHULZ [Geschäftsführer]
IFV BAHNTECHNIK e.V.; Berlin
- Erschütterungs- und
Sekundärluftschallimmissionen infolge der Anregung aus dem Straßenbahnverkehr: Vorgehensweise
zur Prognose des Erschütterungs- und Sekundär-Luftschalleintrages für geplante
Neubauten (mit Projektbeispielen aus Berlin, Stuttgart und Krakau)Univ. Prof. Dr.-Ing. Stavros SAVIDIS [Fachgebiet
Grundbau und Bodenmechanik-DEGEBO]Technische Universität Berlin
{Co-Autoren: Dr.-Ing. Silke APELL und Dipl.-Geophys. Stephan
ACHILLES [GuD Geotechnik und Dynamik Consult]}
- Akustische
Optimierung eines Straßenbahnantriebs: Strukturierte messtechnische Analyse von
Schallquellen und Transferpfaden sowie Ableitung und Überprüfung von Maßnahmen
zur GeräuschreduktionDipl.-Ing. Vadim KIRSCH [Wiss. Mitarbeiter im Bereich
Antriebstechnik am Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung]RWTH Aachen
{Co-Autoren: Dipl.-Ing. Martin-Christopher NOLL und
Dipl.-Ing. Björn JURETZKI [IME Aachen GmbH Institut für Maschinenelemente und
Maschinengestaltung]}
- Akustische Abnahme
von Fahrzeugen gemäß VDV 154 (2011) und Vorschläge zu deren WeiterentwicklungDr.-Ing. Friedrich KRÜGER
Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA); Köln
Aktuelle Projekte, Produkte und
Dienstleistungen zur wirkungsvollen Lärmminderung
- Passiver Schallschutz an bahnfremden Eigentum im Rahmen der Lärmvorsorge
Dipl.-Wirtschaftsingenieur Matthias NIEDER
Akustik und Erschütterungen (I.IVE 34(1))DB Systemtechnik GmbH; München
- Rollgeräuschsimulationen
für neue Oberbautypen: Prädiktion (und Validierung) von Abklingraten mit
FE-ModellenDr. Benjamin BETGEN [Engineer railway department]
VIBRATEC; Ecully (Frankreich)
- Überwachung von
Radlagersätzen an bewegten Schienenfahrzeugen: Condition Based MonitoringDipl.-Ing. (FH) Rüdiger WEDOW (et al.)
Brüel & Kjaer Vibro GmbH; Darmstadt
- Lärmschutz im
Schienenverkehr: Stand und Perspektiven, Fortschritte und DefiziteDipl.-Ing. Michael JÄCKER-CÜPPERS, (Stellvertr.
Vorsitzender Arbeitsring Lärm)Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA); Berlin
- Ausblick und
Perspektiven für die Bahnbranche: Internalisierung von negativen externen
Effekten unter Einsatz von innovativer LärmminderungstechnologieDiplom-Volkswirt E. SCHULZ [Fachkoordinator Kompetenznetz
Bahntechnik]IFV BAHNTECHNIK e.V.; Berlin
___________________________________________________________________________________
www.ifv-bahntechnik.de/rail-noise
.
…
Tagungsprospekt RAIL-NOISE 2016
Tagungs-Information und Anmeldeformular zum DOWNLOAD (prospekt.pdf):
Download >>> RAIL-NOISE-TAGUNGSPROSPEKT.pdf
…
.
ZEITPLAN für REFERENTEN:
- Referenten-Anmeldung: 23.12.2015
- Programm-Entscheidung: 30.12.2015
- Redaktionsschluss (Fachbeitrag f. Tagungsband): 29.01.2016
- Veranstaltungstermin des Symposiums RAIL-NOISE 2016 in Berlin: 18. – 19.02.2016
.
..
Was können Sie jetzt machen, wenn Sie bei der Veranstaltung RAIL-NOISE 2016 mit dabei sein möchten?
.
- Anmeldung als TEILNEHMER >>> Jetzt verbindlich anmelden: >>> ANMELDEFORMULAR (Tagungsprospekt, letzte Seite)
.
- Vormerkung als TEILNEHMER >>> JETZT einen Platz als Teilnehmer RESERVIEREN
.
- Anfrage als AUSSTELLER >>> Jetzt KONTAKT aufnehmen.
.
.
- Info-Telefon: 030 31421698 bzw. 0176 70094803
.
.
RAIL-NOISE 2016
- The detailled Conference Information in ENGLISH language
- PROGRAMME >>> http://www.ifv-bahntechnik.de/rail-noise/prospekt.pdf
- SPEAKER (A-Z)
- APPLICATION >>> http://www.ifv-bahntechnik.de/rail-noise/prospekt.pdf
- VENUE
- ORGANISER
- EXHIBITION
- PUBLICATION
- FOTOS
- PROGRAMME >>> http://www.ifv-bahntechnik.de/rail-noise/prospekt.pdf
.
.
- RAIL-NOISE 2016 — Haben Sie Fragen zur Tagung? >>> Ansprechpartner — Tagungsinformationen >>> Prospekt.pdf
#
.
Wenn Sie mehr zum Thema BAHN-LÄRM erfahren möchten:
>>> Themen-Dossier >>> BAHN-LÄRM (Stand: Januar 2016)
#
[Berlin, 18.12.2015]
.
Vertreter des FACHBEIRATS POLITIK und GESELLSCHAFT des IFV BAHNTECHNIK e.V. gaben während der Festveranstaltung im Abgeordnetenhaus Berlin gesamtgesellschaftlich relevante Impulse für die Zukunft der Mobilität, die insbesondere von den Mandatsträgern in der Politik und den Verantwortungsträgern in der Gesellschaft gehört wurden:
.
.

(v.l.n.r.) Dr.-Ing. Hartmut FREYSTEIN (EBA); Dr.-Ing. Friedrich KRÜGER (STUVA); Dr.-Ing. Wolfgang HAUSCHILD; Diplom-Volkswirt E. SCHULZ (IFV)
.
.
Dr.-Ing. Friedrich KRÜGER – Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. (STUVA); Köln
Störende Schall- und Erschütterungsimmissionen aus dem Schienenverkehr vermeiden: Wunsch und Wirklichkeit?
.
Dr.-Ing. Hartmut FREYSTEIN (Leiter der Außenstelle Berlin) – Eisenbahn-Bundesamt; Berlin
Ausbildung von ingenieurfachlichem Nachwuchs im Eisenbahnwesen
.
Dr.-Ing. Wolfgang HAUSCHILD – [Ingenieurbüro Hauschild]; Berlin
Klimaneutrale Mobilität in einer wachsenden Millionenstadt — Wettbewerbsverzerrungen und überlastete Infrastruktur der Verkehrsträger
.
MEHR INFORMATIONEN:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
>>> VEREINSPROFIL des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
# (C)opyright 2015-12-18 – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Ralf Wieland, der Präsident des Abgeordnetenhauses Berlin gratulierte dem IFV BAHNTECHNIK e.V. zum Vereinsjubiläum.
In seinem Grußwort als Schirmherr der Jubiläumsfeier, forderte er den IFV auf, auch weiterhin für kräftige Impulse in der Forschung und auch für die praktische Umsetzung zu sorgen.

Ralf Wieland, Abgeordnetenhaus Berlin am 18.12.2015
.
.
ZWANZIG JAHRE IFV BAHNTECHNIK e.V. – Die Zukunft der Mobilität!
.
-
Fach- und Festprogramm zum Download >>> zwanzig.pdf
[Berlin, 18.12.2015]
.
Dr. Markus MÜLLER wurde im Abgeordnetenhaus von Berlin in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Herr Dr. Müller ist Geschäftsführer von WAGNER Bayern GmbH mit Sitz in München.
.
Veranstaltungsort am 18.12.2015: Abgeordnetenhaus (Parlament des Bundeslandes Berlin):
.
.
Personalia: Dr. Markus MÜLLER wurde in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/1DGoYXeoxS
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
.
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
# 2015-12-18 (C)opyright – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Dipl.-Ing. Udo LENZ wurde im Abgeordnetenhaus von Berlin in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Herr Lenz ist Geschäftsführer von I.B.U. Ingenieurbüro für Schwingungs-, Schall- und Schienenverkehrstechnik GmbH mit Sitz in Essen.
.
Veranstaltungsort am 18.12.2015: Abgeordnetenhaus (Parlament des Bundeslandes Berlin):
.
Personalia: Dipl.-Ing. Udo LENZ wurde in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/Tw6QQNBsND
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
# 2015-12-18 (C)opyright – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Dipl-Ing. Mihai DEMIAN wurde im Abgeordnetenhaus von Berlin in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
.
.
Veranstaltungsort am 18.12.2015: Abgeordnetenhaus (Parlament des Bundeslandes Berlin):
.
Personalia: Dipl.-Ing. Mihai DEMIAN wurde in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/2xilyKWRP2
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
# 2015-12-18 (C)opyright – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Frank J. SCHMITT wurde im Abgeordnetenhaus von Berlin in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Herr Schmitt ist Geschäftsführer von BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co. KG mit Sitz in Wien.
.
Veranstaltungsort am 18.12.2015: Abgeordnetenhaus (Parlament des Bundeslandes Berlin):
.
Personalia: Frank J. SCHMITT wurde in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/8HmjAnMYb7
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
# 2015-12-18 (C)opyright – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Prof. Dr. Markus HECHT wurde während des Festakts „Zwanzig Jahre IFV BAHNTECHNIK e.V.“ im Abgeordnetenhaus Berlin in den wissenschaftlichen Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Durch Beschluss der FACHBEIRATS-VOLLVERSAMMLUNG vom 18.12.2015 wurde Herr Prof. Dr. M. Hecht einstimmig zum Fachbeirats-Vorsitzenden bestimmt.
Prof. PORTELLA, der 1. Vorsitzende des IFV sowie Diplom-Volkswirt SCHULZ gratulieren zur neuen Funktion.
Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT ist Professor und Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge am Institut für Land- und Seeverkehr der Fakultät V, Verkehrs- und Maschinensysteme der Technischen Universität Berlin seit 1997 >>> [curriculum vitae].
.
.
Personalia: Prof. Dr. Markus HECHT wurde in den Fachbeirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/5lJ2H7NAnt
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
MEHR INFORMATIONEN finden Sie hier:
- Informationen zum Fachbeirat des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
- Alle Funktionsträger / Ansprechpartner des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
#2015-12-17 (C)opyright IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 15.12.2015]
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist mit dem IFV BAHNTECHNIK e.V. schon seit längerer Zeit fachlich eng verbunden.
Regelmäßig beteiligt sich das DLR an den Fachtagungen des IFV BAHNTECHNIK e.V., etwa zum Thema BAHN-AERODYNAMIK oder SAFETY bzw. NEXT GENERATION TRAIN bzw. nutzt das große Expertennetzwerk als Think Tank für Forschungsprojekte und zur Diskussion mit Anwendungspartnern.
.
Der Beitrittswunsch des DLR wird vom IFV Geschäftsführer ausdrücklich begrüßt: >> Die Vernetzung von Forschungseinrichtungen, die INTERDISZIPLINARITÄT als strategischen Vorteil erkannt haben, führt zu Synergie-Effekten<<, so Schulz.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. wird mit sofortiger Wirkung zum fördernden Mitglied im Interdisziplinären Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
.
.
Mehr Informationen zum DLR im Internet:
>>> www.dlr.de
Bahntechnik-News bei Twitter:
[Berlin, Januar 2016]
.
Rail Watch GmbH & Co. KG ist dem Förderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. beigetreten. Mit Rail Watch kann der IFV ein junges, innovatives Unternehmen mit dem Tätigkeitsschwerpunkt MONITORING SYSTEME in das Netzwerk kompetenter Bahntechnik-Firmen aufnehmen.
.
.
Das ausführliche Firmenprofil >>> www.bahntechnik-firmen.info . . . [wird noch überarbeitet]
Informationen im Internet: >>> www.rail-watch.com
[Derby / Utrecht / Berlin – November 2015]
.
Mit dem Geschäftsbereich Ricardo Rail von Ricardo Rail Nederland B.V. ist ein weiteres, international tätiges Unternehmen dem Förderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. beigetreten.
Ricardo Rail ging aus Lloyd’s Register Rail hervor und beschäftigt derzeit über 450 Experten in zahlreichen Büros in Europa und Asien.
IFV Geschäftsführer Schulz betont, dass das breit gefächerte Leistungsspektrum von Ricardo Rail sehr gut zur interdisziplinären Ausrichtung des IFV Bahntechnik passe. Mit Ricardo Rail tritt ein weiterer global player dem internationalen Netzwerk des IFV bei.
.
Geschäftsbereiche von Ricardo:
- Signalling & train control
- Rolling stock
- Operations
- Intelligent Rail
- Independent Assurance
.
.
Mehr Informationen zu Ricardo Rail finden Sie im Internet: >>> www.rail.ricardo.com
.
Firmenprofil von Ricardo Rail >>> www.bahntechnik-firmen.info/ricardo.pdf <<<
#
.
17. BAHNAKUSTIK-SEMINAR 2016
- Dreitägiges Intensiv-Seminar für (angehende) Bahnakustik-Spezialisten an der TU Berlin
.
.
- TERMIN: 13. – 15. April 2016
- ORT: Berlin, Technische Universität
- Kooperationspartner: Havelländische Eisenbahn (HVLE) und TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN (Fachgebiet Schienenfahrzeuge)
- TAGUNGSPROGRAMM zum Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/bahnakustik/prospekt.pdf
- VERBINDLICHE ANMELDUNG mit dem Anmeldeformular >>> prospekt.pdf
.
.
.
.
>>> RÜCKBLICK
>>> FOTO-ALBUM des Bahnakustik-Seminars 2015
>>> START FOTO-ALBUM 2015 <<<
.
.
Anfragen zu diesem Seminarangebot können Sie an die VEREINSGESCHÄFTSSTELLE des IFV BAHNTECHNIK richten.
>>> Ansprechpartner
#
[Berlin / Grünwald, 09.07.2015]
.
Getzner Werkstoffe GmbH wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK aufgenommen. Hierdurch wird das Unternehmens-Netzwerk um einen hochkompetenten Anbieter von Produkten zur Schwingungsisolierung, die im Bahnbereich für die elastische Lagerung gebraucht werden. Um die Lärmemissionen merklich zu reduzieren, sind elastische Lagerungen sinnvoll, so IFV Geschäftsführer Schulz.
.
Getzner entwickelt und fertigt Werkstoffe für hochelastische Produkte und Systeme zur effizienten Isolierung von Schwingungen in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie. Durch die Leistungen von Getzner können Vibrationen und Lärm wirksam reduziert werden.
.
Im Unternehmensbereich „BAHN“ werden folgende Produkte angeboten:
- Zwischenlagen
- Zwischenplatten
- Einlegeplatten für Schwellenschuhe
- Schwellensohlen
- Masse-Feder-System
- Masse-Feder-System für Straßenbahnen
- Unterschottermatten
- Embedded Rail
- Kontinuierliche Schienenlager
- Spurrillenfüller
.
Unternehmensprofil und Standorte:
Getzner Werkstoffe GmbH ist Spezialist für Schwingungsisolierung und Vibrationsdämmung in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie. Seit 1975 stellt das Unternehmen Werkstoffe zur Dämmung und Isolierung von Vibrationen und Körperschall her.
Getzner Werkstoffe hat neben den Standorten in Bürs, Grünwald bei München und Berlin weitere Niederlassungen in Japan, China, Jordanien, Indien, Frankreich und den USA. Ein enges Vertriebsnetz in Europa wird durch Vertriebspartner in den USA, in Südamerika und Fernost ergänzt. Partner in insgesamt 35 Ländern der Welt vertreiben Produkte von Getzner Werkstoffe flächendeckend.
Getzner Werkstoffe beschäftigt derzeit rd. 320 Mitarbeiter, davon allein 220 am Firmensitz in Bürs. 2014 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 70,3 Millionen Euro, wobei der Exportanteil am Umsatz bei rund 86 Prozent liegt.
.
Produkte und Dienstleistungen:
Die Hightech-Werkstoffe Sylomer® und Sylodyn® entstammen der unternehmenseigenen Forschung. Die vorgenannten Produkte werden im Eisenbahnoberbau für die elastische Lagerung von Gebäuden und Maschinen und als Konstruktionsbauteile eingesetzt:
- Auslegungsberechnungen
- Berechnungen der Einfügungsdämmung und der -wirksamkeit
- Finite-Elemente(FE)-Berechnungen und -Simulationen
- Schwingungstechnische, mechanische und akustische Messungen
- Exakte Messungen am hauseigenen Großprüfstand
- Einbauberatung vor Ort
- Kompletter Einbau von Unterschottermatten
.
.
- Internet: >>> www.getzner.com
- Firmenprofil: >>> www.bahntechnik-firmen.info/getzner.pdf (under construction / wird gerade überarbeitet)
- Twitter @bahntechnik: >>> https://twitter.com/bahntechnik/status/621808959326945280
- Quelle: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/getzner
#
[Böblingen / Berlin 24.06.2015]
.
Altair Engineering unterstützt den IFV Bahntechnik e.V. bereits seit etlichen Jahren aktiv bei diversen Tagungen, Fachausstellungen und Veröffentlichungen. Nun wurde Altair offiziell in den Kreis der fördernden Mitglieder aufgenommen. IFV-Geschäftsführer Schulz: „Altair gehört zu den weltweit tätigen Spitzen-Unternehmen, deren Leistungen für den Bahnsektor von essentieller Bedeutung sind. Die firmenspezifischen Kompetenzen von Altair sind auch im Netzwerk des IFV sehr gefragt – zum Nutzen für unsere Netzwerkpartner und für die gesamte Branche, die auf high tech engineering angewiesen ist.“
.
Unternehmensprofil:
Altair ist eine Produktdesign- und Entwicklungsgesellschaft und Anbieter von CAE Software (computer-aided engineering). Besonders bekannt ist die Software HyperWorks.
Altair betreibt 50 Büros in 21 Ländern und beschäftigt rd. 2300 Mitarbeiter (2015).
.
Produkte / Dienstleistungen:
Altair bietet insbesondere folgende Produkte bzw. Dienstleistungen für Unternehmen der Bahn- und Verkehrsbranche an:
- Product Engineering
- Industrial Design
- Technical Staffing
- HyperWorks Solutions
- Analytics Solutions
.
Branchen:
- Luft- und Raumfahrt
- Architektur
- Automobil
- Biomedizin
- Konsumgüter
- Rüstung
- Elektronik
- Energie
- Schwermaschinenbau
- Schiffbau
- und selbstverständlich auch Bahntechnik
.
Standorte:
- Hauptsitz: Troy, Michigan (USA)
- Weitere Standorte: Amerika, Europa und Asien
.
Internet:
- www.altair.com
- bzw. www.altair.de
.
Firmenprofil:
- www.bahntechnik-firmen.info/altair.pdf [under construction / Firmenprofil wird momentan überarbeitet]