IFV
.
.
- Tagungsinformation TSI 2014 (pdf)
- Tagungsprogramm TSI-2014
- Tagungsfotos >>> Online-Fotoalbum TSI-2014
- Tagungsdokumentation >>> Tagungsband TSI-2014
.
.
Kontakt / Anfragen: >>> Ansprechpartner
#
[Berlin, 19.06.2014]
.
TÜV Rheinland AG ist offizieller Partner der 15. Expertentagung TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA.
.
.
TÜV Rheinland AG ist förderndes Mitglied des INTERDISZIPLINÄREN FORSCHUNGSVERBUNDES BAHNTECHNIK e.V.:
.
Detaillierte Informationen zu TÜV Rheinland AG finden Sie hier:
>>> Firmenhomepage >>> www.tuv.com
.
Mehr Informationen zur 15. Expertentagung TSI 2014 finden Sie hier:
>>> Tagungsarchiv >>> TSI-2014
.
[Berlin, 19.06.2014]
.
SIGNON ist offizieller Partner der 15. Expertentagung TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA.
.
.
SIGNON ist förderndes Mitglied des INTERDISZIPLINÄREN FORSCHUNGSVERBUNDES BAHNTECHNIK e.V.:
.
Detaillierte Informationen zu SIGNON finden Sie hier:
>>> Firmenprofil [pdf] >>>
oder hier:
>>> Firmenhomepage >>> www.signon-rail.com
.
Mehr Informationen zur 15. Expertentagung TSI 2014 finden Sie hier:
>>> Tagungsarchiv >>> TSI-2014
.
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
.
PROGRAMMBEKANNTMACHUNG
### 15. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG: TSI 2014 ###
.
Fachprogramm am Donnerstag, 26.06.2014
.
COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrwege und Infrastruktur
Dipl.-Ing. Harald HILTEL (stellv. Systembereichsleiter Infrastruktur) – [EBC, Bonn]
sowie B. Eng. Robert SEIFERT [DB Netz AG]
• Streckenertüchtigung Rostock-Berlin: EG-Prüfung und Inbetriebnahme-Genehmigung für 118 km Strecke
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Systembereichsleiter Energieversorgung) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. KOLBE [DB Systemtechnik]
• Dynamische Messfahrten zur EG-Zertifizierung der Strecke Berlin-Rostock
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. Robert PFENNIG [DB ProjektBau GmbH]
• ZZS-Zertifizierung Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8
Mittagspause & Networking
Stefan JUGELT [European Railway Agency, Valenciennes]
• Europäische Eisenbahnagentur ERA und die europäische Eisenbahngesetzgebung: Stand aktueller TSI Projekte und Einführung in die OPE, TAF und TAP TSI
DI Christoph HANDEL (Geschäftsführer) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Stand der Umsetzung von EG-Prüfungen im Teilsystem Infrastruktur: Anwendung aktuell und Ausblick auf die Revisionen der TSI INF und PRM
Kaffeepause & Networking
DI Dr. Andreas KAINZ (Zeichnungsberechtigter Teilsystem Infrastruktur) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Die TSI SRT Revision und deren nationale Umsetzung: Worin unterscheidet sich ein nationaler Tunnel von einem europäischen Tunnel?
Dipl.-Ing. Frank SCHIFFMANN; Dr.-Ing. Benedikt WENZEL [SIGNON Deutschland GmbH, Berlin]
• Validierung und Abnahme von ETCS: Gestaltung von Prozessen und Tools
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Erkenntnisgewinn und Handlungskonsequenzen für die Zulassungspraxis in der Bahntechnik (Schwerpunkt: Schienenfahrwege, ZZS, ETCS und Bahninfrastruktur)
Ende des Fachprogramms
Beginn des Rahmenprogramms:
Sightseeing in Berlin
Visitenkartenabend / Networking-Dinner
(optional für Fußballfans: WM-Spiel USA:D)
……………………………………………………………
.
Fachprogramm am Freitag, 27.06.2014
.
CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas FRIED (Systembereich Fahrzeuge) – [EBC, Bonn]
• Europäische Anforderungen nach TSI PRM am Beispiel der „Mobilen Rampen“
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Hinnerk STRADTMANN [Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter]
• Neuigkeiten bei der fahrtechnischen Zulassung: Das technische Dokument ERA TD 2012-17/INT, Revision der EN 14363 und „offene Punkte“ in den TSI LOC & PAS sowie WAG
Markus BERTRAMS [SIEMENS AG, Validation Center (IC RL CS LS PCW 2), Wegberg]
• Bahntechnische Zulassung von Schienenfahrzeugen mit „DeBo“: Das neue Zulassungskonstrukt Interims-DeBo (Qualifikation zum DeBo, Referenzprojekt, Siemens Validation Center als DeBo, erste Erfahrungen, Darstellung der Schnittstellen DeBo-Antragsteller-EBA, Ausblick und Forderungen)
Mittagspause & Networking
Nicolas MEUNIER (Projektleiter Zulassungsmanagement und CER Speaker der ERA TSI Noise Working Party) – [DB Systemtechnik GmbH, München]
• Die überarbeitete TSI Noise 2014:
Neuer Geltungsbereich, neue Grenzwerte, neue Verfahren (konventionelle Fahrzeuge
Hochgeschwindigkeitszüge, Geräuschgrenzwerte, vereinfachtes Bewertungsverfahren)
Dipl. El.-Ing. ETH Andreas SIEGRIST [PROSE AG, Winterthur / Schweiz]
• Zulassung von Stromabnehmern, TSI und nationale Anforderungen (Erfahrungsbericht)
Kaffeepause & Networking
N.N. [TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Köln]
• Die Entwicklung der zulassungsrelevanten Bestimmungen für Schienenfahr¬zeuge in Deutschland bzw. Europa (unter besonderer Berücksichtigung der TSI)
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Abschlussdiskussion, Ausblick und Perspektiven
–
Ende des Fachprogramms
Verabschiedung der Teilnehmer
Finales Networking
### Stand: 19.05.2014
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
[Berlin, 08.05.2014]
.
OTTO FUCHS KG ist auf der RAIL-NOISE / RAIL-ACOUSTICS-2014 als Aussteller vertreten.
.
.
_
Social Media: TWITTER.com/bahntechnik
- twitter.com/bahntechnik/statuses/464386460502982656: OTTO FUCHS KG ist auf der RAIL-NOISE / RAIL-ACOUSTICS-2014 als Aussteller vertreten. >>> http://t.co/qlhTld6ZsI <<< pic.twitter.com/XWwhGSzBKC — ifv-bahntechnik (@bahntechnik) – 8. Mai 2014
_
.
IFV-Fachbeiratsmitglied Dr. Georg Speck (ISIM Rheinland-Pfalz) lädt Mitglieder, Partner und Förderer des IFV BAHNTECHNIK e.V. zu einer Veranstaltung zum Thema Bahnlärm ein, die am 16.06.2014 in Lahnstein stattfinden wird.
.
«schneller leiser»
Konferenz gegen Bahnlärm
Lahnstein, 16. Juni 2014
.
- Download >>> Information >>> (pdf)
- Download >>> Anmeldung >>> (pdf)
…
Veranstaltungsnachlese / Berichterstattung in der Presse (externer Link):
- FAZ >>> www.faz.net/aktuell/bahnlaerm-im-mittelrheintal-wir-haben-ein-monstrum-geschaffen-12993859.html
[Berlin 03/2014]

- EURAILSCOUT erbringt Dienstleistungen in folgenden Bereichen:
- Gleis
- Schiene
- Weiche
- Signal
- Oberleitung
- Beratung
.
.
Online-Informationen zum Unternehmen
.
.
Social Media:
[Berlin, 05.03.2014]
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. hat ein umfangreiches Informationsdossier zum Thema SCHIENENGÜTERVERKEHR veröffentlicht.
Die PDF-Datei informiert über aktuell relevante Themen des schienengebundenen Güterverkehrs, der Logistik, Bahn- und Verkehrstechnik sowie der Verkehrspolitik.
>>> DOWNLOAD >>> Informationsdossier.pdf
.
INFORMATIONSDOSSIER SCHIENENGÜTERVERKEHR 2014
- DOWNLOAD >>> > Informationsdossier.pdf (25 Seiten)
Anmeldungen von REFERATEN für das Symposium RAIL-NOISE 2014 werden noch bis zum 07.11.2014 angenommen.
ONLINE-ANMELDEPORTAL für Referenten: >>> www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung
– Fachvorträge (30 Minuten)
– Workshops (45 – 60 Minuten)
[Berlin, 21. Februar 2014]
.
Allgemeinen Informationen zum Interdisziplinären Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
können Sie dem neuen IFV-Info-Flyer (Ausgabe Frühjahr 2014) entnehmen.
DOWNLOAD: >>> www.ifv-bahntechnik.de/ifv-info.pdf
.
[Berlin, ifv]
.
Im Januar 2014 fand eintätige Intensivseminar TSI in Bonn statt.
.
Das FOTOALBUM zur Veranstaltung zeigt die Referenten der Veranstaltung und wurde unter folgendem LINK veröffentlicht:
>>>
.
.
TAGUNGSANKÜNDIGUNG – save the date!
Die nächste Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG (TSI) wird im Juni 2014 in Berlin stattfinden.
- Ab sofort können VORRESERVIERUNGEN vorgenommen werden >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/registrierung
- Registrierte Teilnehmer erhalten Programm- und Anmeldeinformationen zum nächsten Termin und können sicher gehen, dass einer der knappen Seminarplätze bereits unverbindlich und kostenlos vorreserviert wurde.
#redaktion@ifv-bahntechnik.de(c)2014-03-12#
EINLADUNG ZUR VORTRAGSVERANSTALTUNG IM RAHMEN DES EISENBAHNWESENSEMINARS AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BERLIN
- Vortrag: Organisation und Aufgaben des EBA und der Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes
- Referent: Ralf Schweinsberg, Vizepräsident des Eisenbahnbundesamtes hält einen Vortrag am Fachgebiet Schienenfahrzeuge.
- Termin: Die Veranstaltung findet am Montag, dem 4. November 2013 um 18:00 Uhr (s.t.)
- Ort: Hörsaal H 1012 im Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin (Straße des 17. Juni 135, Berlin-Charlottenburg) statt.
- Organisatorische Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Vortragsinhalte: Der Vortrag widmet sich der Organisation und den Aufgaben des Eisenbahn-Bundesamts und der Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes. Er vermittelt die rechtlichen Grundlagen für ihre Aktivitäten, erläutert ihre Bedeutung, ihren Aufbau und ihre Einordnung in die Bundesverkehrsverwaltung und gewährt Einblicke in die Funktionsweise und tägliche Arbeit dieser Behörden.
- Weiterführende Hinweise: EISENBAHNWESEN-SEMINAR AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BERLIN
[Berlin / München]
EINLADUNG zur Expertentagung BAHN-KLIMA-TECHNIK 2013: Aktuelle Themen der Heizungs, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) werden auf der 2. Expertentagung BAHN-KLIMATECHNIK in München behandelt.
Veranstaltungskoordinaten:
- Termin: 17. – 18. Dezember 2013
- Tagungsort: München, Völckerstraße 5, 80939 München
- Anmeldeschluss: 06. Dezember 2013
- Kooperationspartner: DB Systemtechnik GmbH, München
- Tagungsprospekt (mit Anmeldeformular): >>> prospekt.pdf
.
Diese Veranstaltung ist interessant für HVAC-Experten der Fach und Führungsebene aller Unternehmen im Bahn- und Verkehrssektor:
- 15 Fachvorträge innerhalb von zwei Tagen
- Fachausstellung plus Workshop RAIL-HVAC
- Visitenkarten-Abendveranstaltung
- Im Veranstaltungspreis sind folgende Leistungen bereits enthalten: Verpflegung während der Veranstaltungspausen; Abendprogramm; der offizielle Tagungsband (gedrucktes Buch BAHN-KLIMATECHNIK 2013, Farbdruck, ISBN).
TAGUNGSPROGRAMM BAHN-KLIMATECHNIK 2013:
RAIL-FREIGHT 2014
Schienengüterverkehr vor neuen Herausforderungen
13. – 14.03.2014 in der Kgl. Niederländischen Botschaft zu Berlin |
III. Internationales Symposium zum Thema:
Moderner Schienengüterverkehr – Technologie, Ökonomie, Ökologie sowie Verkehrspolitik:
Welche Zukunft hat der Schienengüterverkehr?
Der schienengeführte Güterverkehr entwickelt sich deutlich schlechter als bislang prognostiziert. Welche Ursachen sind hierfür verantwortlich – und welche Lösungsansätze sind geeignet, um endlich MEHR VERKEHR AUF DIE SCHIENE zu bringen?
Themenblöcke, zu welchen Fachvorträge (30 min.) oder Workshops (45 – 60 Min.) eingereicht werden können:
[] TECHNIK des Güterverkehrs (Rollmaterial, Infrastruktur, Warenumschlagsysteme etc.)
[] ÖKONOMIE des Güterverkehrs (optimale Verteilung von Verkehrsvolumen auf die Verkehrsträger)
[] ÖKOLOGIE des Güterverkehrs (Internalisierung von externen Effekten)
[] VERKEHRSPOLITIK (Antworten auf erkannte Probleme und Ansätze für zukunftsfähige Lösungen)
[] SONSTIGE ASPEKTE des Güterverkehrs
Auch die dritte Güterverkehrskonferenz findet in der Niederländischen Botschaft in Berlin statt. Wir setzen damit die Reihe der Dialogveranstaltungen zwischen engagierten Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft fort.
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch
|
|
.
.
Tagungsprospekt RAIL-FREIGHT-2014 >>> www.ifv-bahntechnik.de/gueterverkehr/prospekt.pdf
.
Wir suchen motivierte und qualifizierter Mitarbeiter mit Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem INTERDISZIPLINÄR ausgerichteten Verein.
.
AKTUELLE STELLENANGEBOTE in der IFV-Vereinsgeschäftsstelle:
.
- ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG – ab 10/2013
- TAGUNGSMANAGER/IN (Nationale Expertentagungen, Internationale Symposien) – ab 09/2013
.
.
Bewerben Sie sich JETZT!
Senden Sie Ihre Bewerbung (mit den üblichen Unterlagen zum Lebenslauf, zu Arbeitzeugnissen / Referenzen sowie Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung) per E-Mail an
>>> BEWERBUNG@IFV-BAHNTECHNIK.de
.
.
.
WEITERE INTERESSANTE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN
- STUDENTISCHE HILFSKRAFT (für Studierende (m/w) aller Fachbereiche) – ab JEDERZEIT
- SCHÜLERPRAKTIKUM / SCHNUPPERPRAKTIKUM ca. 3 – 6 Monate (auf Anfrage)
- ASSISTENTEN-POSITION im Rahmen eines TRAINEE-PROGRAMMS (auf Anfrage)
(Bewerbung jederzeit möglich – Einstellung im interdisziplinären Karriereförderprogramm, sofern freie Plätze vorhanden):
.
.
Bewerben Sie sich JETZT!
>>> BEWERBUNG@IFV-BAHNTECHNIK.de