InnoTrans
>>> JETZT ANMELDEN <<<
.
PROGRAMM am MEETING-POINT 2018:
.
.
- 10:00 Uhr …Vortrag zum Thema SYSTEMATISCHES NETWORKING
.
- : Zertifizierung von besonders qualifizierten Beratern der Bahn- und Verkehrstechnik
.
.
>>> www.kompetenznetz-bahntechnik.de
Mittwoch, 19.09.2018
.
- 09:00 Uhr … Networking-Frühstück für Geschäftsführer, Vorstände und Beiräte: VIP-Meeting für Repräsentanten von Unternehmen im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
>>> www.bahntechnik-firmen.info
.
- 10:00 Uhr …Vortrag zum Thema Neue ARBEITSKREISE und THINKTANKS
- 11:00 Uhr … Bahn-INSTANDHALTUNG: Vorbereitungstreffen für Mitglieder des in Gründung befindlichen Arbeitskreises Bahn-Instandhaltung (Fahrzeuge, Infrastruktur, Werkstätten)
- Information zur 1. Fachtagung RAIL-MAINTENANCE 2018 am 07.-08.11.2018 in Potsdam bzw. in Kirchmöser (bei DB Systemtechnik GmbH)
>>> Arbeitskreis BAHN-INSTANDHALTUNG
.
- 13:00 Uhr … Messerundgang zu den Innovationen der InnoTrans 2018 – Unter sachkundiger Führung von Prof. Dr. Markus HECHT (TU Berlin) – Achtung, ausgebucht! Alle Audioguides sind für bereits angemeldete Teilnehmer reserviert.
>>> Prof. Dr. M. Hecht, Beiratsvorsitzender des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
- 15:00 Uhr … Bahn-BRANDSCHUTZ: Treffen für Mitglieder des Arbeitskreises Bahn-BRANDSCHUTZ (II) – sowie Vorbereitungstreffen für den in Gründung befindlichen neuen Arbeitskreis Bahn-WERKSTOFFE
>>> Arbeitskreis BAHN-BRANDSCHUTZ
>>> https://www.ifv-bahntechnik.de/startseite/arbeitskreis/bahn-werkstoffe
.
- 16:00 Uhr …
>>> www.kompetenznetz-bahntechnik.de
_
>>> JETZT ANMELDEN <<<
_
Donnerstag, 20.09.2018
.
- 09:00 Uhr … Networking-Breakfast for Members of the Board: CEO, CFO, CTO, COO, CFO, CxO: VIP-Meeting (Networking-Treffen in englischer Sprache für Repräsentanten von Unternehmen im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
>>> www.bahntechnik-firmen.info
.
- 10:00 Uhr …Vortrag zum Thema Bahn-Innovationen (analog und digital)
- 11:00 Uhr …Bahn-KLIMATECHNIK: Treffen für Mitglieder des Arbeitskreises Bahn-KLIMATECHNIK (Rail-HVAC)
>>> Arbeitskreis BAHN-KLIMATECHNIK
- 13:00 Uhr … Bahn-ZULASSUNG – TSI: Treffen für Mitglieder des Arbeitskreises Bahn-ZULASSUNG für Fahrzeuge und Infrastruktur ( TSI, ETCS, 4.EP)
>>> www.Arbeitskreis TSI
.
- 15:00 Uhr … Bahn-VRIBRATION und SCHWINGUNGSTECHNIK: Konstituierende Sitzung für Gründungsmitglieder des neuen Arbeitskreises Bahn-VIBRATIONEN und SCHWINGUNGSTECHNIK
>>> Arbeitskreis BAHN-VIBRATION und SCHWINGUNGSTECHNIK
.
- 16:00 Uhr … Networking 4.0 _ Systematisches Networking für persönliche Mitglieder, fördernde Mitgliedsfirmen im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
>>> www.Bahntechnik-Experten.info und www.Bahntechnik-Firmen.info
_
>>> JETZT ANMELDEN <<<
_
Freitag, 21.09.2018
- 09:00 Uhr … Meeting-Point VIP-of-the-Future: Get together für Angehörige von Hochschulen und Forschungsinstituten
>>> NETWORKING 4.0
.
- 10:00 Uhr …Vortrag zum Thema KARRIERE 4.0: Mentoring-Programm
- 11:00 Uhr … Meeting-Point für Young Professionals und Führungskräfte sowie Human Ressources Manager bzw. Personalverantwortliche
- Klassisches Mentoring und inverses Mentoring
>>> www.ifv-bahntechnik.de
.
- 13:00 Uhr … Bahn-DIGITALISIERUNG: Treffen für Mitglieder des Arbeitskreises Bahn-DIGITALISIERUNG (I) – sowie Vorbereitungstreffen für den in Gründung befindlichen neuen Arbeitskreis Bahn-DIGITALISIERUNG (II)
- Information zum 5. Fachsymposium DIGITAL RAIL 2018 am 16.-17.10.2018 bei DB Systemtechnik GmbH in München
>>> www.ifv-bahntechnik.de/digital-rail
.
- 13:15 Uhr …Vortrag zum Thema Bahn-Digitalisierung: The future of RAIL is DIGITAL >>> www.DIGITAL-RAIL.com
- 15:00 Uhr … Bahn-RECHT: Vorbereitungstreffen für Mitglieder des in Gründung befindlichen Arbeitskreises Bahn-RECHT (Rechtliche Aspekte des gesamten Eisenbahnrechts)
.
- 16:00 Uhr … FACHPUBLIKATIONEN – BAHNTECHNIK AKTUELL
- Meeting für Autoren, Verleger und Vertreter der Fachpresse: Fachpublikationen der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL: Marktdaten & Trends
>>> www.fachpublikationen-online.de
.
_
>>> JETZT ANMELDEN <<<
.
.
.
AUSFÜHRLICHER PROGRAMM-FAHRPLAN
- DOWNLOAD Programmfahrplan >>> innotrans.pdf
.
Sie können Sich jetzt ONLINE anmelden:
- >>> JETZT ANMELDEN
* Anmeldehinweise:
– Das Programm am Meeting-Point richtet sich grundsätzlich an Mitglieder und Gäste des IFV BAHNTECHNIK e.V. – Einige Programmpunkte sind jedoch nur für persönliche Mitglieder bzw. für fördernde Mitglieder im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK vorbehalten. Insbesondere die Arbeitskreissitzungen sind EXKLUSIV für Repräsentanten zahlenden Mitgliedsfirmen zugänglich.
– Falls der in den Tagen vor der InnoTrans der Anmeldeserver wegen hoher Nachfrage temporär überlastet sein sollte, können Sie auch das Anmeldeformular (https://www.ifv-bahntechnik.de/innotrans.pdf) eingescannt per E-Mail an das IFV-Tagungsteam senden >>> tagung@ifv-bahntechnik.de
– Die Teilnahme am Meeting-PointProgramm des IFV BAHNTECHNIK e.V. ist kostenlos. Zum Betreten der Messehallen wird eine Eintrittskarte benötigt, die an den Kassen der Messe Berlin erworben werden kann.
.
.
.
_
_
[Berlin, 22.09.2016]
.
KYLAND TECHNOLOGY EMEA GMBH wurde während der InnoTrans 2016 in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Der Vereinsvorsitzende Prof. Portella und der Vereinsgeschäftsführer Schulz begrüßen Frank Gudat, Managing Director & Associate von Kyland als neues förderndes Mitglied im IFV-Netzwerk. Die Internationalität und die Innovationsstärke von Kyland passen sehr gut in das Kompetenzprofil des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
.
Unternehmenssitz:
- Stammsitz von Kyland ist Leinfelden-Echterdingen.
- Das Unternehmen ist international aktiv.
.
Qualitätsmanagement:
- Kyland ist nach dem IRIS-Standard qualifiziert.
.
Produkt-Portfolio von Kyland:
- Industrial Ethernet Solutions
- Intelligent Terminals
- Precise Timing Solutions
.
Aktuelle Forschungsaktivitäten von Kyland:
Kyland’s primary R&D direction is: industrial Ethernet communications technologies, IP-based industrial Fieldbus technologies, network-based field controller technologies, cloud-based industrial controlling server technologies, network-based precise time/clock technologies and control message communication security technologies.
.
Unternehmensinformationen im Internet >>> www.kyland.com
[Berlin, 20. – 23.09.2016]
Während der InnoTrans 2016 fand ein besonderer AUFNAHME-TERMIN für neue Vereinsmitglieder statt.
Der Verein begrüßt seine neuen Mitglieder (in alphabetischer Folge):
- Mirko KOSYRA
- Prof. Dr. Raphael PFAFF
- Jonathan TSCHEPE, M.Sc.
- Francis PARMENTIER
- …
HERZLICH WILLKOMMEN im Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK!
[Berlin, im September 2016]
.
Der Fachbeirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. wurde während der InnoTrans 2016 durch die Berufung von vier neuen Beiratsmitgliedern erweitert.
Im Fachbeirat des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V. sind namhafte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft versammelt, um dem IFV neue Impulse zu geben.
Die Bahnmesse InnoTrans wurde genutzt, um folgende Personen in den Fachberiat zu berufen:
- Prof. Dr. Uwe HÖFT (TH Brandenburg)
- Prof. Dr. Raphael PFAFF (FH Aachen)
- Dr. Burkhard SCHULTE-WERNING (DB Systemtechnik GmbH)
- Dr. Andreas THOMASCH (Eisenbahn-Bundesamt)
Der Vereinsvorsitzende, Prof. Dr. PORTELLA begrüßt die neuen Fachbeiratsmitglieder auf der Bühne des CareerForums #InnoTrans2016.
.
# Social Media >>> TWITTER @ BAHNTECHNIK
.
.
Möchten Sie mehr wissen?
.
- Mehr Informationen zum FACHBEIRAT
.
.
.
Was können Sie jetzt machen?
.
- Werden Sie MITGLIED im Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> Mitgliedsantrag zum Download [pdf]
.
- Nehmen Sie KONTAKT mit der Vereinsgeschäftsstelle auf >>> Kontaktkoordinaten
#
[Berlin/Böbingen, September 2016]
Während der InnoTrans wurde Ingenieurbüro andreas Kroll (Böbingen) in das Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
.
.
IFV Geschäftsführer Schulz freut sich über den Beitritt, weil das Ingenieurbüro Kroll bereits seit vielen Jahren auf den Expertentagungen-Tagungen zu aktuellen Themen der Bahntechnik Präsenz gezeigt hat.
Die Kompetenzfelder von Ing. Andreas Kroll sind sehr umfangreich; nur die wichtigsten sollen hier genannt werden:
- Amtlich anerkannter Sachverständiger für Schienenfahrzeuge und deren überwachungs-bedürftigen Anlagen nach EBO, ESBO und EBOA (BOA)
- Amtlich anerkannter Sachverständiger für Bahnbetrieb nach EBOA (BOA)
- Eisenbahnbetriebsleiter für den Bereich des öffentlichen Verkehrs
- Prüfer nach TfV für Eisenbahnfahrzeugführer
- Unfallursachenermittlung
- Schweißingenieur (IWE)
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Prüfer Stufe 2 in den ZfP-Verfahren VT, PT, MT und UT im Multisektor sowie im Industriesektor Eisenbahn
- Prüfung von PZB-Fahrzeugeinrichtungen
- Prüfung technisch gesicherter Bahnübergänge gemäß BÜV-NE
- Wert- und Schadensgutachten
Während der InnoTrans präsentiert das Ingenieurbüro Andreas Kroll aktuelle Arbeitsgebiete sowie Stellenausschriebungen am Stand des IFV BAHNTECHNIK e.V. / CareerForum in Halle 7.1c; Vortrag am 22.09.2016: 16:45 Uhr.
.
Interessenten an den offenen Stellen können direkt mit dem Ingenieurbüro Andreas Kroll Kontakt aufnehmen.
- Kontaktkoordinaten siehe >>> www.kroll-boebingen.de
- Stellenangebot (Stand: November 2016) >>>www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/stellenangebot-ingenieurbuero-kroll
#
[Berlin, 20. September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert während der InnoTrans einen Fachkräfte-Treffpunt
speziell für Experten, die auf dem Gebiet BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG bzw. TSI (Technical Specifications for Interoperability) oder 4. EISENBAHNPAKET arbeiten.
- Termin:
- Dienstag, 20. September 2016
- Beginn: 14:30 Uhr
- Halle B (CityCube), Stand 203ifv
- Veranstaltungsnummer #08 (zugleich Anmeldecode)
Die Veranstaltung Treffpunkt BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI findet nur ein einziges Mal während der InnoTrans statt!
- Information >>> DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
.
Worum geht es?
Bei diesem Treffen erhalten Sie
(1.) Informationen zur Arbeitsweise des Arbeitskreises und
(2.) haben Sie die Möglichkeit zur Eintragung in die Verteilerliste des Arbeitskreises!
(3.) Lassen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen vormerken.
.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte mit der Spezialisierung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und TSI (Auftraggeber, Auftragnehmer, Dienstleister, Forscher)
.
Teilnahmebedingung:
Mitglieder des Arbeitskreises BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI sowie ANGEMELDETE Interessenten am Thema oder 4. EISENBAHNPAKET .
[Anmeldeschluss: 16.09.2016]
.
Hinweise:
Das Treffen dauert so lange, wie Sie mit Ihren Gesprächspartnern reden möchten. bzw. endet spätestens, sobald der nächste Programmpunkt beginnt.
Siehe: www.ifv-bahntechnik.de/innotrans/programm
Möchten Sie mehr fachliche INFORMATIONEN, persönliche KONTAKTE und geschäftliche Chancen?
- Information zu allen 60 Treffpunkten während der InnoTrans >>> Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- Messevorteil: Angemeldete Teilnehmer erhalten beim Treffpunkt #05 einen Rabattgutschein in Höhe von 30 € für die IFV-Veranstaltungen TSI-2017, die am 29. – 30.06.2017 in Berlin stattfinden wird.
[Berlin, 20. September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert während der InnoTrans einen Fachkräfte-Treffpunt
speziell für Experten, die auf dem Gebiet BAHN-AKUSTIK bzw. VERKEHRSAKUSTIK arbeiten.
- Termin:
- Dienstag, 20. September 2016
- Beginn: 12:30 Uhr
- Halle B (CityCube), Stand 203ifv
- Veranstaltungsnummer #05 (zugleich Anmeldecode)
Die Veranstaltung Treffpunkt BAHN-AERODYNAMIK findet nur ein einziges Mal während der InnoTrans statt!
- Information >>> DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
.
Worum geht es?
Bei diesem Treffen erhalten Sie
(1.) Informationen zur Arbeitsweise des Arbeitskreises und
(2.) haben Sie die Möglichkeit zur Eintragung in die Verteilerliste des Arbeitskreises!
(3.) Lassen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen vormerken.
.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte mit der Spezialisierung BAHN-AKUSTIK bzw. VERKEHRS-AKUSTIK (Auftraggeber, Auftragnehmer, Dienstleister, Forscher)
.
Teilnahmebedingung:
Mitglieder des Arbeitskreises BAHN-AKUSTIK sowie ANGEMELDETE Interessenten am Thema VERKEHRS-AKUSTIK (und Verkehrsplanung).
[Anmeldeschluss: 16.09.2016]
.
Hinweise:
Das Treffen dauert so lange, wie Sie mit Ihren Gesprächspartnern reden möchten. bzw. endet spätestens, sobald der nächste Programmpunkt beginnt.
Siehe: www.ifv-bahntechnik.de/innotrans/programm
Möchten Sie mehr fachliche INFORMATIONEN, persönliche KONTAKTE und geschäftliche Chancen?
- Information zu allen 60 Treffpunkten während der InnoTrans >>> Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- Messevorteil: Angemeldete Teilnehmer erhalten beim Treffpunkt #05 einen Rabattgutschein in Höhe von 30 € für die IFV-Veranstaltungen VERKEHRSAKUSTIK-2016 bzw. BAHN-AKUSTIK-2017.
- CLICK HERE for FOTO DOCUMENTATION >>> www.railway-network.eu/tagungshomepage/2014/innotrans-2014/documentation
[Berlin, 20. September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert während der InnoTrans einen Fachkräfte-Treffpunt
speziell für Experten, die auf dem Gebiet BAHN-AERODYNAMIK arbeiten.
- Termin:
- Dienstag, 20. September 2016
- Beginn: 11:30 Uhr
- Halle B (CityCube), Stand 203ifv
- Veranstaltungsnummer #03 (zugleich Anmeldecode)
Die Veranstaltung Treffpunkt BAHN-AERODYNAMIK findet nur ein einziges Mal während der InnoTrans statt!
- Information >>> DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.railway-network.info/innotrans/
.
Worum geht es?
Bei diesem Treffen erhalten Sie
(1.) Informationen zur Arbeitsweise des Arbeitskreises und
(2.) haben Sie die Möglichkeit zur Eintragung in die Verteilerliste des Arbeitskreises!
(3.) Lassen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen vormerken.
.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte mit der Spezialisierung RAIL AERODYNAMICS sowie EXTERIOR DESIGN (Auftraggeber, Auftragnehmer, Dienstleister, Forscher)
.
Teilnahmebedingung:
Mitglieder des Arbeitskreises sowie ANGEMELDETE Interessenten am Thema BAHN-AERODYNAMIK (und benachbarte Fachgebiete).
[Anmeldeschluss: 16.09.2016]
.
Hinweise:
Das Treffen dauert so lange, wie Sie mit Ihren Gesprächspartnern reden möchten. bzw. endet spätestens, sobald der nächste Programmpunkt beginnt.
Siehe: www.ifv-bahntechnik.de/innotrans/programm
- Information zu allen 60 Treffpunkten während der InnoTrans >>> Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.railway-network.info/innotrans/
- Messevorteil: Angemeldete Teilnehmer erhalten beim Treffpunkt #03 einen Rabattgutschein in Höhe von 30 € für die Tagung RAIL-AERODYNAMICS 2017.
[Berlin, September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. empfiehlt 60 interessante Networking-Treffpunkte, die während der InnoTrans (20.-23.09.2016) stattfinden.
- Information zu allen 60 Treffpunkten zum Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis zum 16.09.2016 >>> http://www.railway-network.info/innotrans/
.
.
—
Dienstag,
20.09.2016 |
Fachprogramm & Networking-Treffpunkte
|
#01
= 09:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt:
Frühstück für Geschäftsführer / TOP-Entscheider im Management |
#02
= 10:00 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Öffentlicher Vortrag CareerForum: KARRIERE-CHANCEN in der BAHNTECHNIK |
#03
= 11:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-AERODYNAMIK (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#04
= 12:00 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt / Hochschul-Netzwerk:
Campus trifft Karriere: Bahntechnik-Studiengänge in Aachen oder Zürich |
#05
= 12:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-AKUSTIK und VERKEHRS-AKUSTIK (Arbeitskreis & Interessenten) |
#06
= 13:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-BRANDSCHUTZ (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#07
= 13:45 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
SCHIENENFAHRZEUGE (Kompetenznetz-Mitglieder und Interessenten) |
#08
= 14:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG (TSI) (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#09
= 15:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
SCHIENENFAHRWEGE (Kompetenznetz-Mitglieder und Interessenten) |
#10
= 15:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-SICHERHEIT (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#11
= 16:15 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt:
WEITERBILDUNG für hochmotivierte Führungskräfte |
#12
= 16:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
RAIL-SIMULATION (Arbeitskreis-Mitglieder und Interessenten) |
#13
= 17:30 > 7.1c/201h |
Mitglieder-Treffpunkt:
Systematisches Networking für alle IFV-Mitglieder, Förderer und Partner |
—
- DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf <<<
- ANMELDEFORMULAR >>>www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- QUICK-CLICK-Anmeldung >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/quick
—
Mittwoch,
21.09.2016 |
Fachprogramm & Networking-Treffpunkte
|
#14
= 09:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt:
Frühstück für EINKAUFSLEITER und VERKAUFSLEITER |
#15
= 09:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
STRASSENBAHN-TECHNIK (Fahrzeuge und Infrastruktur) (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#16
= 10:00 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Treffpunkt für Vereinsmitglieder und geladene Gäste: InnoTrans-Highlights 2016 : Geführter Messerundgang mit Prof. HECHT (Teilnahme nur für ANGEMELDETE Gäste!) |
#17
= 10:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
URBAN MOBILITY (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#18
= 11:30 > B/203ifv |
Karriere-Treffpunkt / Hochschul-Netzwerk:
Campus trifft Karriere: Studiengänge in Berlin, Brandenburg, Braunschweig oder Cottbus |
#19
= 12:00 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
„LESEN BRINGT WISSENSVORSPRUNG“ Vorstellung aktueller Fachbücher BAHN- und VERKEHRSTECHNIK |
#20
= 12:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
BAHN-INFORMATIONSTECHNIK (RAIL-IT // BAHN 4.0)) (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#21
= 13:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
WERKSTOFFTECHNIK und NEUE MATERIALIEN) (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#22
= 14:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
ÖFFENTLICHER PERSONENVERKEHR (Nahverkehr, Fernverkehr) |
#23
= 14:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
Mess-, Steuer-, Regelungs- und Sensortechnik (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#24
= 15:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
SCHIENEN-GÜTERVERKEHR |
#25
= 15:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
INSTANDHALTUNG von SCHIENEN-FAHRZEUGEN (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#26
= 15:45 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
INSTANDHALTUNG von VERKEHRS-BAUWERKEN (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#27
= 16:00 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
Karriereförderung durch Schlüsselqualifikationen & Erfolgsfaktoren |
#28
= 17:30 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
Karriereplanung für Nachwuchskräfte (Fach- bzw. Führungslaufbahn) |
—
- DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf <<<
- ANMELDEFORMULAR >>>www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- QUICK-CLICK-Anmeldung >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/quick
—
Donnerstag,
22.09.2016 |
Fachprogramm & Networking-Treffpunkte
|
#29
= 09:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt:
Frühstück für Innovatoren / Innovations-Manager |
#30
= 10:30 > B/203ifv |
Visitenkarten-Treffpunkt
für persönliche IFV-Mitglieder und Interessenten: EXPERTEN-NETZWERK BAHN- und VERKEHRSTECHNIK |
#31
= 10:45 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt / Hochschul-Netzwerk:
Campus trifft Karriere: Studiengänge in Darmstadt, Dresden, Karlsruhe oder Mannheim |
#32
= 11:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
RAIL-INTERIORS: Innenraum-Design & Bahn-Klimatechnik (HVAC) (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#33
= 12:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt
für IFV-Mitgliedsfirmen und Interessenten: FIRMEN-NETZWERK BAHN- und VERKEHRSTECHNIK |
#34
= 12:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
Leit- und Sicherungstechnik / ETCS (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#35
= 12:45 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
INTERNATIONAL EXPERT MEETING: Interdisciplinary Railway Research Association |
#36
= 13:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BARRIEREFREIE MOBILITÄT // BAHN-PRM)(Fahrzeuge, Bauwerke) (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#37
= 13:45 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt
für Fach- und Führungskräfte: BAHN-BETREIBER (RAIL-OPERATORS: EVU, EIU) |
#38
= 14:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-RECHT (Juristische Aspekte in der Bahn- und Verkehrstechnik) (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#39
= 15:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
BAHNTECHNIK-INDUSTRIE (Systemhäuser und Zuliefer-Betriebe) |
#40
= 15:30 > B/203ifv |
Mitglieder-Treffpunkt:
Aufnahmetermin für neue Mitglieder im IFV BAHNTECHNIK e.V. |
#41
= 16:45 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Öffentlicher Vortrag CareerForum: Aktuelle Arbeitsfelder der Bahn- und Verkehrstechnik |
#42
= 17:30 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Fachbeiräte- & Funktionsträger-Treffen: Berufung von neuen Fachbeiräten des IFV BAHNTECHNIK e.V. |
#43
= 18:00 > B/203ifv |
Networking-Treffpunkt:
Standempfang InnoTrans 2016 Berlin / Brandenburg |
—
- DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf <<<
- ANMELDEFORMULAR >>>www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- QUICK-CLICK-Anmeldung >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/quick
—
Freitag,
23.09.2016 |
Fachprogramm & Networking-Treffpunkte
|
#44
= 09:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt:
Frühstück für PERSONALLEITER / Führungskräfte im Personalwesen |
#45
= 10:00 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Öffentlicher Vortrag CareerForum: WEITERBILDUNGSPROGRAMME in der Bahn- und Verkehrstechnik |
#46
= 10:30 > B/203ifv |
Karriere-Treffpunkt / Hochschul-Netzwerk:
Campus trifft Karriere: Studiengänge in Kaiserslautern, München, Stuttgart, Graz oder Wien |
#47
= 11:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #1: Networking für Manager (Geschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter etc.) |
#48
= 11:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Vorstellung des Informationsportals: OPEN-CALENDAR-System >>> www.BAHNTECHNIK-TERMINE.info |
#49
= 12:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #2: Networking für Innovatoren (Innovations-Manager, F&E-Leiter etc.) |
#50
= 12:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Vorstellung der Informationsportale: >>> www.Ausschreibungs-Information.de >>> www.Produkte-und-Normen.de |
#51
= 13:00 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Öffentlicher Vortrag CareerForum: Bahntechnik-Netzwerk mit Mehrwert: Bahntechnik-Netzwerk.info |
#52
= 13:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung:
INTERNATIONAL EXPERT MEETING: Interdisciplinary Railway Research Association |
#53
= 13:45 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #3: Networking für EINKAUFSLEITER (Beschaffung, Supply Chain etc.) |
#54
= 14:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Vorstellung der Informationsportale: >>> www.Bahntechnik-FIRMEN.info >>> www. Bahntechnik-EXPERTEN.info |
#55
= 15:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #4: Networking für VERKAUFSLEITER (Vertrieb, Marketing, Sales etc.) |
#56
= 15:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Vorstellung des Informationsportals für Fördermittel: >>> www.FOERDERMITTEL-INFORMATION.de |
#57
= 16:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #5: Networking für MANAGEMENT-CONSULTANTS (Beratende Ing. etc.) |
#58
= 16:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Fördermittel-Information: Öffentliche Gelder für die Forschung: Regionale und nationale Programme |
#59
= 16:45 > B/203ifv |
Fördermittel-Beratung – Service-Modul für Mitglieder:
NATIONALE und INTERNATIONALE FÖRDERMITTELPROGRAMME |
#60
= 17:00 > 7.1c/201h |
Mitglieder-Treffpunkt zum Abschluss der InnoTrans 2016:
Finales Networking für Vereinsmitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V. |
—
- DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf <<<
- ANMELDEFORMULAR >>>www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- QUICK-CLICK-Anmeldung >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/quick
—
.
.
Informationsveranstaltung während der InnoTrans 2014 [Veranstaltungscode: 25i2]:
Erfolgreich abgeschlossenes Forschungsprojekt:
AUTOMATISCHER IMPULSHAMMER
Am RESEARCH-CENTER des IFV BAHNTECHNIK e.V. wurden Forschungsprojekte vorgestellt, die mit aktiver Unterstützung des IFV
BAHNTECHNIK e.V. konzipiert, organisiert und ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN wurden.
.
- Programmheft der Informationsveranstaltungen und Fachvorträge am InnoTrans-Meeting-Point >>> [ IFV-Programmheft >>> pdf ]
- Weitere Informationen zum Firmenprofil von ACCON >>> www.bahntechnik-firmen.info/accon.pdf
- Zusätzliche Informationen zum Thema FORSCHUNGSFÖRDERUNG >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/forschung
- Die nächsten Termine zur FÖRDERMITTELBERATUNG >>> www.ifv-bahntechnik.de/forschung.html
.
.
Informationsveranstaltung
KARRIEREFÖRDERUNG in der Bahn- und Verkehrstechnik
Am CAREER-POINT des IFV BAHNTECHNIK e.V. werden Karrieren „aufgegleist“ bzw. nachhaltig gefördert und beschleunigt.
Bei der Informationsveranstaltung für Personalverantwortliche (Personalchefs, Personalentwickler, Personalberater sowie Führungskräfte mit Personalverantwortung) sowie (angehende) Fach- und Führungskräfte, die sich für neue berufliche Perspektiven in MINT-Berufen der Bahn- und Verkehrstechnik interessieren. Am IFV-CAREER-POINT wird „Karriereberatung für MINT-Absolventen & Stipendiaten geboten. Studierende, Absolventen, Promovenden und Habilitanden können sich unverbindlich über STIPENDIENPROGRAMME beim IFV BAHNTECHNIK informieren.
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Kurzvortrag zur IFV-Initiative „FÜHRUNGSKRÄFTE-NACHWUCHS“, welche sich mit dem Thema „proaktive Ansätze zur Überwindung des Fachkräftemangels“ beschäftigt.
- Kurzvortrag zur Vorstellung der bundesweiten Initiative „MINT Zukunft schaffen“.
.
.
Weiterführende Informationen zum InnoTrans-Meeting-Point >>> [ IFV-Programmheft >>> pdf ]
.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot des IFV, welches insbesondere für Professionals in den ersten 10 Jahren der Berufstätigkeit interessant ist, steht zum Dwonload bereit >>> [ONLINE >>> www.ifv-bahntechnik.de/weiterbildung ]
.
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. hat heute das umfangreiche INTERDISZIPLINÄRE FACHPROGRAMM zur InnoTrans bekannt gegeben.
- 6 x Visitenkarten-Tauschtermine im Rahmen der IFV-Expertentreffpunkte
- 6 x Kompetenznetz-Meetings im Taktfahrplan (nach Fachgebieten)
- 4 x Gesprächsplattform für Anbieter & Nachfrager (nach Produktgruppen)
- 1 x geführter Messerundgang mit Prof. Dr. Markus Hecht (TU-Berlin)
- 1 x Vortragsreihe mit Präsentationen zu erfolgreichen Forschungsprojekten aus dem Forschungsnetzwerk des IFV
- 1 x Gastvortrag zur Karriereförderung für Absolventen in MINT-Berufen „MINT Zukunft schaffen“
- 1 x Vorstellung von neu erschienenen Fachpublikationen der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL
- Weitere Präsentationen von Neuheiten im Rahmen der Sonderveranstaltungen vom „Kompetenznetz Bahntechnik 2.0“ sowie des neuen Bundesarbeitskreises „Hightech-Mobility“!
Mit rd. ZWANZIG interdisziplinären Aktivitäten bietet der IFV ein vielseitiges Programm für die Besucher der Leitmesse für die Verkehrstechnik, die vom 23. – 26.09.2014 stattfindet.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. wird während der InnoTrans einige interessante Neuigkeiten der Öffentlichkeit präsentieren; insbesondere:
* KOMPETENZNETZ 2.0
* BUNDESARBEITSKREIS Hightech-Mobility sowie weitere, modular organisierte Bundesarbeitskreise, z. B. zum Themenfeld Bahninfrastruktur-Sanierung und Instandhaltung, welches uns in den nächsten Jahren stark beschäftigen wird.
.
Besonders interessant sind die am „MEETING-POINT“ angebotenen interdisziplinäre Fachvorträge und Kurzpräsentationen von Vertretern der Forschung, der Industrie und von Verbänden.
.
Weiterführende Informationen zum InnoTrans-Fachprogramm und zu den Anmeldemöglichkeiten:
- www.ifv-bahntechnik.de/innotrans.pdf (17 Seiten PDF zum Download)
.
- Download des AUDIO-PODCAST zum Thema „InnoTrans-MEETING-POINT“ des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- >>> [ mp3 ]
.
Sehr geehrte Damen und Herren,
während der Branchenleitmesse InnoTrans tummelt sich (nahezu) die gesamte Bahn- und Verkehrsbranche vom dreiundzwanzigsten bis sechundzwanzigsten September 2014 in Berlin.
Selbstverständlich könnten auch Sie bei Ihrem Messebesuch in Berlin auf „Zufallsbegegnungen“ warten …
… oder Sie nutzen den IFV-MEETING-POINT als idealen Ort für systematisches Networking durch gezielte Begegnungen auf TOP-Entscheider- und Expertenebene.
An unserem Messestand verkaufen wir zwar keine Produkte, aber dafür bieten wir eine einzigartige Plattform für KONTAKTE in der gesamten Verkehrs- und Bahntechnik-Branche!
Nutzen auch Sie diese von uns gebotene Möglichkeit, die wir Ihnen als relativ großes Experten- und Unternehmensnetzwerk mit derzeit immerhin rd. 11900 Mitgliedern, Förderern und Partnern gerne zur Verfügung stellen. Interdisziplinarität wird beim IFV selbstverständlich groß geschrieben.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. steigert die Effektivität der InnoTrans-Besuche zielgerichtet und organisiert – gemäß dem ab sofort ONLINE verfügbaren Themenfahrplan – quasi im Stundentakt themenorientierte Treffpunkte für Repräsentanten bestimmter Produktgruppen bzw. Anwendungsbereiche sowie Netzwerk-Gruppen der Bahntechnik.
Sie sind eingeladen sich an unserem MEETING-POINT optimal zu vernetzen! Sie finden den IFV-Messestand Nummer 303 in Halle B, dem neu gebauten Messegebäude CITY-CUBE.
Wie werden am MEETING-POINT gezielte Kontakte und damit verbundene Gesprächschancen systematisch generiert?
Durch die 20 wohldefinierten Expertentreffpunkte finden Sie Ansprechpartner zu den derzeit aktuellen Geschäfts- bzw. Produktbereichen. Nutzen Sie die vom IFV zu relevanten Themenfeldern jeweils zur vollen Stunde angebotenen Networking-Optionen für intensive Gespräche zwischen Anbietern und Nachfragern von Produkten und Dienstleistungen sowie von branchenspezifischem Know how.
Die erfolgreichen Meeting-Point-Aktivitäten der vorausgehenden Jahre motivieren uns, das Angebot in 2014 noch weiter auszubauen! Wie Sie dem IFV-Fahrplan entnehmen können, stellen wir Ihnen zahlreiche (kostenlose!) Kontakt-Chancen zur Verfügung, von denen Sie maximal profitieren können!
Der von uns organisierte MEETING-POINT bietet Vereinsmitgliedern UND angemeldeten Gästen ideale Gelegenheiten, um GENAU DIE RICHTIGEN Gesprächspartner zu finden.
Unter folgender Internet-Adresse finden Sie den InnoTrans-THEMENFAHRPLAN für den IFV-MEETING-POINT im PDF-Format zum Download:
www.ifv-bahntechnik.de/innotrans.pdf
Sie können sich jetzt einfach online anmelden!
Um bei einem oder mehreren Meeting-Point-Aktivitäten mit dabei zu sein, können Sie sich einfach ONLINE registrieren, um auf die Teilnehmerliste zu kommen und von uns ein Kontakt-Namensschild zu erhalten und zur richtigen Uhrzeit in Halle B #303 eintreffen, um andere Vertreter der Wirtschaft, der Politik, der Wissenschaft, von Behörden, Verbänden, der Presse etc. zu treffen.
>>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR für Gäste am MEETING-POINT
>>> www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-anmeldeformular
Systematisches Networking ist diejenige Kernkompetenz des IFV BAHNTECHNIK, welche wir während der InnoTrans für Mitglieder und frühzeitig angemeldete Besucher
gerne in Form von GROßARTIGEN GELEGENHEITEN zum Tausch von Visitenkarten und zum Gedankenaustausch nutzbar machen.
Bei Anfragen zum Meeting-Point und zu den anderen Aktivitäten des IFV BAHNTECHNIK e.V. stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Diplom-Volkswirt E. Schulz
Geschäftsführer IFV BAHNTECHNIK e.V.
Telefon: 030 3142 81898731 bzw. 0176 70094803
E-Mail: schulz@ifv-bahntechnik.de
.
Unsere Meeting-Point-Empfehlungen für „SPECIAL-INTEREST-GROUP“-Repräsentanten:
(1.) Wenn Sie zur Gruppe FAHRZEUG-HERSTELLER bzw. ZULIEFERER-FIRMEN gehören [23V2], [25G3]
(2.) Wenn Sie auf BAHN-INFRASTRUKTUR spezialisiert sind [23V3], [25G3]
(3.) Wenn Sie DIENSTLEISTUNGEN anbieten oder nachfragen >>> [24V4]
(4.) Wenn Sie sich WISSENSCHAFTLICH mit aktuellen Forschungsfragen beschäftigen und/oder Fördermittel für Ihre Projekte benötigen [26V6], [26ifv2], [26ifv3]
(5.) Wenn Sie sich mit ZULASSUNGSFRAGEN beschäftigen [23M1], [25G3]
(6.) Wenn Sie sich für BAHNAKUSTIK interessieren >>> [25M4]
(7.) Wenn Sie auf der Suche nach innovativen WERKSTOFFEN sind, die u. a. spezifische Brandschutzvorschriften erfüllen [25M5]
(8.) Wenn Sie sich mit SICHERHEITSFRAGEN (aktive, passive Sicherheit) betraut sind [24M2]
(9.) Wenn Sie sich für ENERGIE und EMISSIONEN, insbesondere im Güterverkehr interessieren [24M3]
(10.) Wenn Sie sich für KLIMATECHNIK und/oder AERODYNAMIK interessieren [25M6]
(11.) Wenn Sie nach KARRIERE-CHANCEN Ausschau halten – oder wenn Sie offene Stellenangebote präsentieren möchten [26ifv1]
(12.) Wenn Sie IFV-Mitglied sind:
* Persönliche Mitglieder [23V1], [24V5], [24G2], [25LISTE]. Persönliche Mitglieder können sich bzw. ihre jeweiligen Kompetenzprofile (Arbeitsgebiete) am Mittwoch, 25.09. vorstellen. [24G2]
* Förderkreis-Mitglieder [23V1], [23G1], [24V5,], [25G3], [25Liste], [26ifv3]. Mitglieder des Firmenförderkreises erläutern Ihre Firmenprofile (Geschäftsfelder) am Dienstag, 24.09. in Form von Kurzpräsentationen. [23G1]
.
Weitergehende Informationen und ONLINE-ANMELDUNG für GÄSTE am MEETING-POINT:
* www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-anmeldeformular
.
.
ONLINE-ANMELDUNG von PRÄSENTATIONEN am MEETING-POINT:
* www.bahntechnik-netzwerk.info/anmeldung-einer-praesentation
.
- Download des AUDIO-PODCAST zum Thema „InnoTrans-MEETING-POINT“ des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- >>> [ mp3 ]
.