Kolloquium

Das bahntechnische Kolloquium ENERGIE-EFFIZIENZ und EMISSIONS-REDUZIERUNG

findet am 19. März 2009 in Berlin statt.

.

.

Das Tagungsprogramm wurde am 17.02.2009 veröffentlicht und steht ab sofort zum [>>> DOWNLOAD] bereit.

Die TAGUNGSHOMEPAGE [>>> www.ifv-bahntechnik.de/energie-emission] wird laufend aktualisiert.

.

Weil herkömmliche Energieträger immer knapper (teurer) werden, gibt es akuten Handlungsbedarf im Wettbewerb der Verkehrsträger um die höchste Energieeffizienz. Auch bei den Emissionen sind Innovationen in nicht unerheblichem Ausmaß von der Bevölkerung bzw. vom Markt gefragt oder aber vom Gesetzgeber erzwungen.

Die derzeit besonders brennenden Fragestellungen werden auf einem eintägigen Kolloquium (mit Vorabendveranstaltung am Anreisetag) behandelt: Sowohl bei der Energie als auch bei den Emissionen sind nun echte Innovationen gefragt, die geeignet sind, die Bahntechnik nachhaltig zu verbessern und damit zukunftsfähig zu machen.

Folgende Inhalte werden während der Vorträge und Diskussions­runden eingehend betrachtet:

· Möglichkeiten für ökologisch und ökonomisch interessante Lösungsansätze

· Modernisierung der Bahntechnik auf dem Gebiet Energie-Effizienz

· Erreichung von ökologisch relevanten Zielvorgaben bei der Reduzierung von Emissionen

· Beiträge der Forschungseinrichtungen

· Beispiele aus der Praxis

.

Der Hauptvorteil liegt in den persönlichen Kontakten zu den „führenden Köpfen“ der Bahnbranche. Nutzen Sie unsere Angebote zum „systematischen Networking“ während der Tagung und insbesondere bei der Vorabendveranstaltung („Visitenkarten-Abend“).

Continue reading

WILLKOMMEN
AKTIVITÄTEN


1. INFORMIEREN Sie sich über den IFV BAHNTECHNIK e.V.



2. ABONNIEREN Sie den kostenlosen Informationsdienst zur Bahn- und Verkehrstechnik an



3. RESERVIEREN Sie die relevanten Termine für Tagungen oder Workshops im Terminkalender



4. REGISTRIEREN Sie sich unverbindlich als Tagungsteilnehmer bei Fachtagungen, Symposien, Workshops oder Seminaren



5. REAGIEREN Sie auf neue Ausschreibungen und Aufrufe zur aktiven Beteiligung (call for papers / call for presentations)



6. MELDEN Sie einen Vortrag oder Workshop als REFERENT an.



7. BEANTRAGEN Sie die Mitgliedschaft im Verein und fördern Sie die satzungsmäßigen Ziele. Vereinsmitglieder profitieren von attraktiven Sonder-Konditionen bei Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Mitgliederservices.
  • Mitgliedsantrag für natürliche Personen (ma.pdf)
  • Mitgliedsantrag für juristische Personen (ffk.pdf)



8. PROFILE von Bahntechnik-FIRMEN und Bahntechnik-EXPERTEN finden Sie hier: 



9. LESEN Sie die Fachliteratur aus der Schriftenreihe BAHNTECHNIK



10. KONTAKTIEREN Sie den Vereinsgeschäftsführer, wenn Sie Fragen zum Verein oder zu den Vereinsaktivitäten haben sollten.






Weitere AKTIVITÄTEN: 









.

Terminfahrplan (Timetable.pdf)

Aktuelle Terminübersicht zum Download 

>>> timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 


>>> DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 



.

IFV Bahntechnik e.V.

IFV BAHNTECHNIK e.V.

Informationsdienst Bahntechnik
NACHRICHTEN
NETWORKING 4.0

Bahntechnik-Termine.info




   Terminvorschau Bahntechnik

   DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 






www.Bahntechnik-Termine.info




twitter @bahntechnik

Alle Bahntechnik-Tweets finden Sie auf einen CLICK >>> twitter.com/bahntechnik