Kompetenznetz
Für Unternehmen (Verkehrsbetriebe, Systemhäuser, Zulieferer und Dienstleistungsanbieter) und Organisationen (Behörden, Verbände, Forschungseinrichtungen) sowie für kompetente Experten (Beratende Ingenieure) organisiert der IFV Arbeitskreise zu rd. 25 ausgewählten Themenfeldern der Bahn- und Verkehrstechnik.
Neben Arbeitskreisen und Kompetenznetzen gibt es auch dauerhafte ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREISE für Angehörige bestimmter Berufsgruppen sowie temporäre SPECIAL INTEREST GROUPS zu aktuellen Themenfeldern.
.
.
.
.
Derzeit sind folgende KOMPETENZNETZWERKE aktiv:
- 001: Schienen-Fahrwege (TECHNIK)
- 002: Schienen-Fahrzeuge (TECHNIK)
- 003: Personenverkehr (ALLGEMEIN)
- 004: Güterverkehr (ALLGEMEIN)
- 005: Bahn-Aerodynamik (TECHNIK)
- 006: Bahn-Akustik (inkl. sonRAIL®)
- 007: Bahn-Betrieb (ALLGEMEIN)
- 008: Bahn-Brandschutz (TECHNIK)
- 009: Bahn-Forschung (ALLGEMEIN)
- 010: Bahn-Innenraumtechnik (TECHNIK)
- 011: Bahn-Instandhaltung (ALLGEMEIN)
- 012: Bahn-Informationstechnik (IT / Software / Hardware)
- 013: Bahn-Management (ALLGEMEIN)
- 014: Bahn-PRM (TECHNIK)
- 015: Bahn-Sicherheit (aktive / passive Sicherheit) (TECHNIK)
- 016: Bahn-Werkstoffe und Material-Effizienz (TECHNIK)
- 017: Energie-Effizienz und Emissions-Reduzierung (TECHNIK)
- 018: Gesamtsystem Bahnverkehr (ALLGEMEIN)
- 019: Innovationsmanagement (ALLGEMEIN)
- 020: Leit- und Sicherungstechnik (TECHNIK)
- 021: Qualitätsmanagement (inkl. IRIS-Certification®)
- 022: Straßenbahnen und U-Bahnen (TECHNIK)
- 023: TSI / Bahntechnische Zulassung für BAHN-INFRASTRUKTUR
- 024: TSI / Bahntechnische Zulassung für SCHIENENFAHRZEUGE
- 025: Verkehrspolitik (Öffentlicher Verkehr) (ALLGEMEIN)
- 026: SPECIAL INTEREST GROUP: BAHNÜBERGÄNGE (Neu)
- 027: SPECIAL INTEREST GROUP: BAHNHÖFE, HALTESTELLEN (Neu)
- 028: ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREIS: EINKAUFSLEITER (Neu)
- 029: ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREIS: VERTRIEBSLEITER (Neu)
- 030: ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREIS: RAMS / LCC (Neu)
- 031: ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREIS: PERSONALVERANTWORTLICHE (Personalbedarf, Personalentwicklung, Fachkräfte-Überschuss-Initiative etc.)
- 032: ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREIS: GESCHÄFTSFÜHRER/VORSTÄNDE (Neu)
- WEITERE ARBEITSKREISE, KOMPETENZNETZE, ERFAHRUNGSAUSTAUSCHKREISE und SPECIAL INTEREST GROUPS befinden sich in Vorbereitung.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Weitere Informationen zum Thema KOMPETENZNETZE:
.
1. Informieren:
.
2. Registrieren:
.
3. LOGIN (password):
.
4. NETWORKING:
.
KOMPETENZNETZ-INTRANET
>>> Passwortgeschützter Zugang zu den thematischen Wissensspeichern der verschiedenen Kompetenznetze <<<
Für Mitglieder und Gäste von geschlossenen Kompetenznetzen hat der IFV spezielle Intranet-Portale eingerichtet, um virtuelle Aktenschränke für die gemeinschaftlich aufgebauten „THEMATISCHEN WISSENSSPEICHER“ bereit zu stellen.
Sie benötigen ein PERSÖNLICHES PASSWORT um Zugriff auf INTERNE INFORMATIONEN aus dem IFV-INTRANET zu erhalten.
LOGIN
Bitte wenden Sie sich an die Vereinsgeschäftsstelle, um Ihre persönlichen LOGINDATEN sowie die Zugangskoordinaten zum IFV-INTRANET zu erhalten.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
- Bei Fragen zum Kompetenznetz können Sie sich gerne DIREKT an den IFV BAHNTECHNIK e.V. wenden.
- Telefon: 030 81898731
- E-Mail: info@ifv-bahntechnik.de
- www.kompetenznetz-bahntechnik.de
[Berlin, 2012-05-24]
Das neue Kompetenznetz RAIL-QUALITY veranstaltet ein Branchentreffen zum Erfahrungsaustausch zum Themenkreis „Qualität im Bahnwesen und IRIS-Certification“.
- Einladung zum Branchentreffen RAIL-QUALITY (IRIS-Certification)
- Termin: 24.05.2012 in Berlin (Tagungszentrum in Berlin)
- Preis I: 400 € (Standardpreis)
- Sonderpreis II: Kostenlos für Mitglieder des Kompetenznetzes RAIL-Quality
- Sonderpreis III: Kostenlos für Teilnehmer der Tagung RAIL-Quality 2012
- Information und Anmeldung:
- DOWNLOAD: Anmeldeformular RAIL-Quality am 22.05.2012
[Berlin, 2012-05-22] Das neue Kompetenznetz RAIL-IT veranstaltet ein Branchentreffen zum Erfahrungsaustausch zum Themenkreis „Bahn-Informationstechnologie“.
- Information für IT-Experten, die am Branchentreffen Informationstechnologie aktiv teilnehmen möchten: Der FRAGENKTATALOG eines großen deutschen Bahnunternehmens steht hier zum Download bereit!
- Einladung zum Branchentreffen RAIL-Informationstechnologie (IuKT)
- Termin: 22.05.2012 in Berlin (Tagungszentrum in Charlottenburg)
- Preis I: 400 € (Standardpreis)
- Sonderpreis II: Kostenlos für Mitglieder des Kompetenznetzes RAIL-IT
- Sonderpreis III: Kostenlos für Teilnehmer der Tagung RAIL-IT 2011
- Information und Anmeldung:
- DOWNLOAD: Anmeldeformular RAIL-IT am 22.05.2012
[Berlin]
Am Freitag, 14.01.2011 findet an der TU Berlin ein bahn-RECHTLICHES Kolloquium statt, welches sich mit aktuellen Themen des Bahn-Rechtes beschäftigt.
- PLANUNGSRECHT Bahn-Infrastruktur
- ZULASSUNG von Schienenfahrzeugen
Information zum Programm und zu den Referenten sowie Anmeldeformulare und sehr umfangreiche Hintergrundinformationen stehen zum Download bereit:
>>> [http://www.ifv-bahntechnik.de/bahnrecht-2011.pdf ]
.
Weitere Informationen zu den Kompetenznetzen finden Sie unter www.kompetenznetz-bahntechnik.de
.
#
[Mannheim, Berlin, 25.11.2010]
.
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) war Gastgeber des ersten Treffens des Kompetenznetzes ENERGIE-Effizienz und EMISSIONS-Reduzierung am 25.11.2011 in Mannheim.
.
.
Die Veranstaltung beschäftigte sich inhaltlich mit der Themenstellung: „Serienmäßiger Einsatz von Straßenbahnen mit Energiespeicher: Erfahrungen aus der Metropolregion Rhein-Neckar“
.
RNV – stark im Nahverkehr Rhein-Neckar, zeigte den Besuchern des Kompetenznetzes Bahntechnik die mit Energiespeicherzellen angetriebenen Straßenbahnen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis.
.
Referent: Dipl.-Ing. Ulrich KOCH (Leiter Fahrzeugtechnik, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)
.
Die vollständigen Vortragsfolien dieses Referates stehen den Mitgliedern des Kompetenznetzes ENERGIE & EMISSIONEN zum Download zur Verfügung.
.
.
Der Gastgeber, Dipl.-Ing. Ulrich KOCH, freute sich über die positive Resonanz auf seine Einladung sowie über die Diskussion im Expertenkreis.
.
.
- Weiterführende Informationen zum Kompetenznetz Bahntechnik:
- www.kompetenznetz-bahntechnik.de
#
.
[Berlin, 23.11.2010]
Eine neue Information (5-Seiten-pdf) zu den neuen Kompetenznetzen Bahntechnik wurde heute veröffentlicht.
Inhalte:
- Formen der Mitgliedschaft und Konditionen der Mitgliedschaft
- Worin liegt der spezielle Nutzwert des Kompetenznetzes Bahntechnik?
- Wie arbeiten die Erfahrungsaustauschzirkel im Rahmen des Kompetenznetzes?
- Wer ist der Organisator des Kompetenznetzes Bahntechnik?
- Wer profitiert vom neuen Kompetenznetz und wie kann man Mitglied werden?
- Fragen zur Mitgliedschaft im Kompetenznetz Bahntechnik (F.A.Q.)
- Verbindliche Anmeldung (Preise und Konditionenverzeichnis)
.
>>> Download: kompetenznetz.pdf
.
>>> Alle Informationen: www.kompetenznetz-bahntechnik.de
.