Lärm
Am 09. – 10. Juni 2011 wird in Berlin die 10. Expertentagung TSI 2011 zum Thema Bahntechnische Zulassung für Schienenfahrwege und Infrastruktur stattfinden.
Das TAGUNGSPROGRAMM / ANMELDEFORMULAR zum DOWNLOAD >>> [prospekt.pdf]
.
#
Der IFV Bahntechnik e.V. veröffentlichte das – vorläufige – Fachprogramm (Stand: 15.04.2011).
[Aktualisierung (Stand: 10.05.2011) finden Sie auf der Tagungshomepage >>> tsi-2011 ]
#
FACHPROGRAMM (TSI 2011, Tag I, FAHRWEGE, INFRASTRUKTUR)
Donnerstag, 09. Juni 2011
.
Begrüßung zur 10. Expertentagung TSI 2011: (k)ein Grund zum Feiern?
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ [IFV Bahntechnik e.V.], Prof. Dr. Markus HECHT [Technische Universität Berlin, IFV Bahntechnik e.V.]
.
Die Bahntechnische Zulassung in gesamteuropäischer Perspektive
Dipl.-Ing. (ETH) Stefan BÜHLER, Vorstand [PROSE AG, Winterthur sowie
SCONRAIL UK Ltd., Benannte Stelle Interoperabilität, Sutton/Surrey, UK]
.
Aktueller Stand des EU-Rechtsrahmens, Änderungsrichtlinie, Umsetzung 2008/57/EG in Deutschland, Änderungen bei den TSI – Schwerpunkte: Fahrweg & Bahn-Infrastruktur
Dipl.-Ing Ulrich WIESCHOLEK, Leiter EISENBAHN-CERT [EBC] und
Dipl.-Ing Mattias POTRAFKE, Stellv. Leiter EISENBAHN-CERT,
Systembereichsleiter Qualitätsmanagement [EBC]
.
Die konventionelle TSI Infrastruktur – Besondere Aspekte
Dipl.-Ing. Karin DANNHEISIG-LEHR, Systembereichsleiterin Infrastruktur [EBC]
.
Die konventionelle TSI Energie – Vorstellung und Erwartungen
Dipl.-Ing. Dirk NEUBAUER [EBC]
.
Revision der TSI ZZS: Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung
Dipl.-Ing. Sascha FEILER [EBC]
.
EG-Prüfungen Teilsystem Infrastruktur nach TSI INS, TSI PRM, TSI SRT:
Projektbeispiele aus Deutschland und dem europäischen Ausland
Dipl.-Ing. Stephan GAWEHN, Abteilungsleiter Infrastruktur [TÜV Rheinland
InterTraffic GmbH]
.
ETCS als zentrale Herausforderung für die gesamte Bahnbranche: Zulassungstechnische Aspekte und zukünftiger Handlungsbedarf
Ing. Robert-Andre GROOTINGS, Leiter des Prüf- und Validationcenter
Wegberg-Wildenrath [SIEMENS AG]
.
Die Revision der TSI: Dargestellt am Beispiel der TSI WAG – Aktueller Stand der Dinge, Änderungen gegenüber der vorhandenen TSI (main achievements and authorisation for placing in service)
Dr.-Ing. Andreas SCHIRMER, Interoperability Unit [European Railway Agency]
.
Expertendiskussion zum Thema „Bahntechnische Zulassung 2011 ff.”
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
# Rahmenprogramm #Abendveranstaltung
#
#
FACHPROGRAMM (TSI 2011, Tag II, Schienenfahrzeuge, Noise)
Freitag, 10. Juni 2011
.
Begrüßung und Vorstellung des „Kompetenznetzes Bahntechnische Zulassung“:
Zielgruppe, Aktivitäten im Jahr 2011 – 2012, Nutzwert für Mitglieder
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
.
Aktueller Stand des EU-Rechtsrahmens, Änderungsrichtlinie, Umsetzung 2008/57/EG in Deutschland, Änderungen bei den TSI – Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing Ulrich WIESCHOLEK, Leiter EISENBAHN-CERT [EBC] und
Dipl.-Ing Mattias POTRAFKE, Stellv. Leiter EISENBAHN-CERT,
Systembereichsleiter Qualitätsmanagement [EBC]
.
TSI Lokomotiven & Personenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas SPIEGEL, Systembereichsleiter Fahrzeuge [EBC]
.
TSI Güterwagen – Revision
Dipl.-Ing. Kurt BALTHUN [EBC]
.
TSI Lärm – Revision
Dipl.-Ing. Patrick FRENSCH [EBC]
.
EG-Konformitätsbewertung der Stromabnehmer und Schleifleisten
Dipl.-Ing. Lutz WESTPHAL [EBC]
.
Praktische Erfahrungen mit der TSI Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung bei Fahrzeugen
Dipl.-Ing. Jörg SUMP [EBC]
.
Delta-Nachweise bei der revidierten TSI NOISE: Rahmenbedingungen für den Delta Nachweis gemäß TSI NOISE (revidierte Fassung), Nachweisführung und Konsequenzen für Benannte Stellen
Dipl. Masch. Ing. ETH/SIA Andreas SIEGRIST, Head Accredited Testing Laboratory [PROSE AG, Winterthur] und Dr. Thomas THRON, Project Engineer [PROSE GmbH, Berlin]
.
Zulassungsmanagement bei der (neuen) DB Systemtechnik: Heraus-
forderungen des Zulassungsmanagements (Erfahrungsbeispiele)
Dipl.-Ing. Klaus Albert BOLTEN, Leiter Prüfstelle und Sachverständigen
Organisation [Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik]
.
TSI 2011: Abschlussdiskussion und Ergebnissicherung zum Thema
„Homologation & Interoperabilität“ in Deutschland bzw. Europa
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
#
Ende der Veranstaltung: ca. 16 Uhr.
#
Organisatorische Hinweise für Teilnehmer:
Das TAGUNGSPROGRAMM / ANMELDEFORMULAR zum DOWNLOAD >>> [prospekt.pdf]
Die Tagungshomepage wird momentan aktualisiert: www.ifv-bahntechnik.de/tsi-2011
#
Tagungsdokumentation der bisherigen 9. Expertentagungen TSI
- Tagungsbände TSI / Interoperabilität >>> literatur.pdf
- Photoalbum der 9. Expertentagung 2010 >>> START PHOTOALBUM
[MAINZ, 28.02.2010 (ZDF) – Berlin]
In der aktuellen Sendung des ZDF-Umweltmagazins wurde der durch den Schienenverkehr (insbesondere durch den Güterverkehr) entstehende Lärm behandelt. Titel des Beitrags: „Voll ins Ohr“. Sendetermin 28.02.2010.
Prof. Dr. Markus HECHT stellte in einem Interview gegenüber dem ZDF fest, dass es heute möglich ist, den Schienenverkehrslärm wirksam zu reduzieren. Die bereits realisierten Lärmminderungsprojekte zeigen, dass mit dem heute bei der Technischen Universität Berlin verfügbaren know how eine Lärmreduzierung um bis zu 75 % möglich ist. Die Kosten für die Lärmminderung bei Lokomotiven seien zwar mit rd. 1% der Beschaffungskosten zwar vergleichsweise niedrig, stellen aber für den Bahnsektor eine finanziell zu hohe Barriere dar. Weil es derzeit keine ökonomischen Anreize zur Lärmeinsparung gibt, sollten lärmabhängige Trassenpreise eingeführt werden. Erst durch dieses Verfahren werden Anstrengungen zur Lärmminderung auch finanziell interessant. Prof. Hecht fordert für den Bahnsektor weitere Anstrengungen, um das Lärmproblem zu reduzieren.
In dem ZDF-Beitrag wurde das neu entwickelts leichte und lärmarme Güterwagen-Drehgestell vom Typ „LEILA“ als Zukunftstechnologie positiv hervorgehoben.
Der ganze Sendebeitrag ist unter folgendem LINK in der ZDF-Mediathek als Video abrufbar:
Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT ist Sprecher des Vorstands des IFV BAHNTECHNIK e.V. an der TU Berlin
[ >>> Die Pressemitteilung PM_IFV_2010-03 zum DOWNLOAD <<< pdf ]
Pressekonakt:
Geschäftsstelle des IFV BAHNTECHNIK e.V.
Telefon 030 31421698
Internet: www.ifv-bahntechnik.de
Das Tagungsprogramm des II. internationalen Symposiums
„RAIL-noise 2009“ wurde heute veröffentlicht.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/railnoise
>>> FACHPROGRAMM
>>> FACHAUSSTELLUNG
>>> TAGUNGSORT/HOTEL
.
TERMIN: 26.-27. Februar 2009
Anmeldeschluss: 19. Februar 2009
.
Für Mitglieder folgender Verbände gibt es Sonderkonditionen (Frühzahlerpreise):
- IFV BAHNTECHNIK e.V.
- Arbeitskreis Feste Fahrbahn e.V.
- DVWG e.V.
- VDEI e.V.
.
Fachaussteller / Sponsoren:
- GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG
- SONRAIL – ein Projekt des BAFU
- … weitere Aussteller und Sponsoren (Kontaktieren Sie die IFV-Geschäftsstelle)
(Stand: 19.01.2009)
Die Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/railnoise <<< wird regelmäßig aktualisiert.