Meeting-Point
- CLICK HERE for FOTO DOCUMENTATION >>> www.railway-network.eu/tagungshomepage/2014/innotrans-2014/documentation
.
- Download des AUDIO-PODCAST zum Thema „InnoTrans-MEETING-POINT“ des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- >>> [ mp3 ]
.
Sehr geehrte Damen und Herren,
während der Branchenleitmesse InnoTrans tummelt sich (nahezu) die gesamte Bahn- und Verkehrsbranche vom dreiundzwanzigsten bis sechundzwanzigsten September 2014 in Berlin.
Selbstverständlich könnten auch Sie bei Ihrem Messebesuch in Berlin auf „Zufallsbegegnungen“ warten …
… oder Sie nutzen den IFV-MEETING-POINT als idealen Ort für systematisches Networking durch gezielte Begegnungen auf TOP-Entscheider- und Expertenebene.
An unserem Messestand verkaufen wir zwar keine Produkte, aber dafür bieten wir eine einzigartige Plattform für KONTAKTE in der gesamten Verkehrs- und Bahntechnik-Branche!
Nutzen auch Sie diese von uns gebotene Möglichkeit, die wir Ihnen als relativ großes Experten- und Unternehmensnetzwerk mit derzeit immerhin rd. 11900 Mitgliedern, Förderern und Partnern gerne zur Verfügung stellen. Interdisziplinarität wird beim IFV selbstverständlich groß geschrieben.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. steigert die Effektivität der InnoTrans-Besuche zielgerichtet und organisiert – gemäß dem ab sofort ONLINE verfügbaren Themenfahrplan – quasi im Stundentakt themenorientierte Treffpunkte für Repräsentanten bestimmter Produktgruppen bzw. Anwendungsbereiche sowie Netzwerk-Gruppen der Bahntechnik.
Sie sind eingeladen sich an unserem MEETING-POINT optimal zu vernetzen! Sie finden den IFV-Messestand Nummer 303 in Halle B, dem neu gebauten Messegebäude CITY-CUBE.
Wie werden am MEETING-POINT gezielte Kontakte und damit verbundene Gesprächschancen systematisch generiert?
Durch die 20 wohldefinierten Expertentreffpunkte finden Sie Ansprechpartner zu den derzeit aktuellen Geschäfts- bzw. Produktbereichen. Nutzen Sie die vom IFV zu relevanten Themenfeldern jeweils zur vollen Stunde angebotenen Networking-Optionen für intensive Gespräche zwischen Anbietern und Nachfragern von Produkten und Dienstleistungen sowie von branchenspezifischem Know how.
Die erfolgreichen Meeting-Point-Aktivitäten der vorausgehenden Jahre motivieren uns, das Angebot in 2014 noch weiter auszubauen! Wie Sie dem IFV-Fahrplan entnehmen können, stellen wir Ihnen zahlreiche (kostenlose!) Kontakt-Chancen zur Verfügung, von denen Sie maximal profitieren können!
Der von uns organisierte MEETING-POINT bietet Vereinsmitgliedern UND angemeldeten Gästen ideale Gelegenheiten, um GENAU DIE RICHTIGEN Gesprächspartner zu finden.
Unter folgender Internet-Adresse finden Sie den InnoTrans-THEMENFAHRPLAN für den IFV-MEETING-POINT im PDF-Format zum Download:
www.ifv-bahntechnik.de/innotrans.pdf
Sie können sich jetzt einfach online anmelden!
Um bei einem oder mehreren Meeting-Point-Aktivitäten mit dabei zu sein, können Sie sich einfach ONLINE registrieren, um auf die Teilnehmerliste zu kommen und von uns ein Kontakt-Namensschild zu erhalten und zur richtigen Uhrzeit in Halle B #303 eintreffen, um andere Vertreter der Wirtschaft, der Politik, der Wissenschaft, von Behörden, Verbänden, der Presse etc. zu treffen.
>>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR für Gäste am MEETING-POINT
>>> www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-anmeldeformular
Systematisches Networking ist diejenige Kernkompetenz des IFV BAHNTECHNIK, welche wir während der InnoTrans für Mitglieder und frühzeitig angemeldete Besucher
gerne in Form von GROßARTIGEN GELEGENHEITEN zum Tausch von Visitenkarten und zum Gedankenaustausch nutzbar machen.
Bei Anfragen zum Meeting-Point und zu den anderen Aktivitäten des IFV BAHNTECHNIK e.V. stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Diplom-Volkswirt E. Schulz
Geschäftsführer IFV BAHNTECHNIK e.V.
Telefon: 030 3142 81898731 bzw. 0176 70094803
E-Mail: schulz@ifv-bahntechnik.de
.
Unsere Meeting-Point-Empfehlungen für „SPECIAL-INTEREST-GROUP“-Repräsentanten:
(1.) Wenn Sie zur Gruppe FAHRZEUG-HERSTELLER bzw. ZULIEFERER-FIRMEN gehören [23V2], [25G3]
(2.) Wenn Sie auf BAHN-INFRASTRUKTUR spezialisiert sind [23V3], [25G3]
(3.) Wenn Sie DIENSTLEISTUNGEN anbieten oder nachfragen >>> [24V4]
(4.) Wenn Sie sich WISSENSCHAFTLICH mit aktuellen Forschungsfragen beschäftigen und/oder Fördermittel für Ihre Projekte benötigen [26V6], [26ifv2], [26ifv3]
(5.) Wenn Sie sich mit ZULASSUNGSFRAGEN beschäftigen [23M1], [25G3]
(6.) Wenn Sie sich für BAHNAKUSTIK interessieren >>> [25M4]
(7.) Wenn Sie auf der Suche nach innovativen WERKSTOFFEN sind, die u. a. spezifische Brandschutzvorschriften erfüllen [25M5]
(8.) Wenn Sie sich mit SICHERHEITSFRAGEN (aktive, passive Sicherheit) betraut sind [24M2]
(9.) Wenn Sie sich für ENERGIE und EMISSIONEN, insbesondere im Güterverkehr interessieren [24M3]
(10.) Wenn Sie sich für KLIMATECHNIK und/oder AERODYNAMIK interessieren [25M6]
(11.) Wenn Sie nach KARRIERE-CHANCEN Ausschau halten – oder wenn Sie offene Stellenangebote präsentieren möchten [26ifv1]
(12.) Wenn Sie IFV-Mitglied sind:
* Persönliche Mitglieder [23V1], [24V5], [24G2], [25LISTE]. Persönliche Mitglieder können sich bzw. ihre jeweiligen Kompetenzprofile (Arbeitsgebiete) am Mittwoch, 25.09. vorstellen. [24G2]
* Förderkreis-Mitglieder [23V1], [23G1], [24V5,], [25G3], [25Liste], [26ifv3]. Mitglieder des Firmenförderkreises erläutern Ihre Firmenprofile (Geschäftsfelder) am Dienstag, 24.09. in Form von Kurzpräsentationen. [23G1]
.
Weitergehende Informationen und ONLINE-ANMELDUNG für GÄSTE am MEETING-POINT:
* www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-anmeldeformular
.
.
ONLINE-ANMELDUNG von PRÄSENTATIONEN am MEETING-POINT:
* www.bahntechnik-netzwerk.info/anmeldung-einer-praesentation
.
- Download des AUDIO-PODCAST zum Thema „InnoTrans-MEETING-POINT“ des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- >>> [ mp3 ]
.
.
.
InnoTrans-MeetingPoint
Experten-Treffpunkt zum systematischen Networking
- Standempfänge / Visitenkartentreffpunkt am MeetingPoint
- Firmenpräsentationen / Expertenpräsentationen
- Kompetenznetz-Meetings
- Forschungsprojekte und Fördermittel (Länder, Bund, EU)
- Messehighlights 2014 – Geführter Messerundgang mit Prof. Dr. Hecht (TU Berlin)
- Qualifikation (Weiterbildungsangebote für Stipendiaten, Absolventen, Alumnis)
- Persönliches Networking von Mitglieder, Gästen, Referenten und Teilnehmern der IFV-Tagungen sowie der Partner des Kompetenznetzes Bahntechnik (www.kompetenznetz-bahntechnik.info)
Wir bitten um möglichst frühzeitige [ ANMELDUNG ] für den MeetingPoint, um die erfahrungsgemäß eintretenden Kapazitätsengpässe zu vermeiden. Angemeldete Gäste erhalten ein Namensschild, wodurch das persönliche Networking erheblich vereinfacht wird.
- VOR der InnoTrans können Sie sich hier INFORMIEREN bzw. ANMELDEN.
.
- WÄHREND DER MESSE finden Sie uns am Stand 303 in der neu gebauten Halle B („CityCube“)
- Information und Anmeldeformular als DONWLOAD >>> [innotrans.pdf]
.
- Anmeldung mit dem [ ONLINE-FOMRULAR ]
.
.
.
#
.
[Berlin, IFV Informationsdienst InnoTrans 2012-09-18]
Der MEETING-POINT am InnoTrans-Stand des IFV BAHNTECHNIK e.V. war ein gut besuchter Treffpunkt.
Nach einem vorher bekannt gegebenen Themenfahrplan zur Experten-Vernetzung im Stundentakt, stand jeweils ein anderes Thema auf dem „Stundenplan für systematisches Networking“.
.
Der vom IFV organisierte Treffpunkt für Experten mit zielgerichteten Networking-Ambitionen stieß auf rege Nachfrage. Die Fotografen konnten aufgrund der beengten Platzverhältnisse am Gemeinsschaftsstand nur einige Impressionen einfangen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
.

Angeregtes Networking beim Meeting-Point für SCHIENENFAHRWEGE (Bahn-Infrastruktur).
.

Dr. E. WILD (TU Berlin), S. ANDREE (TÜV NORD EnSys Hannover), E. SCHULZ (IFV), N. BLOCK () – (v.l.n.r.)
.

Knothe (TUEV Nord), Moehle (FOGTEC), V. Thiel (TUEV Nord), E. Schulz (IFV), Klinger (IFAB) – (v.l.n.r.)
.

Systematisches Networking in kleinem Kreis & auf hohem Niveau – dafür ist der IFV bekannt.
.
>>> www.ifv-bahntechnik.de/meeting-point.pdf
#
.
.
[ … Download Anmeldeformular >>> MEETING-POINT ]
Während der InnoTrans 2012 veranstaltet der IFV-BAHNTECHNIK einen thematisch abwechlungsreichen Meeting-Point, an dem sich Experten zu den wichtigsten Themengebieten der Bahntechnik zu bestimmten Uhrzeiten treffen können. Bei den systematisch organisierten Visitenkarten-Meetings treffen sich Angebot und Nachfrage.
Mitglieder und Gäste des IFV erwartet am MEETING-POINT das „SYSTEMATISCHE NETWORKING“
- Am 18. und 19.09.2012 organisieren wir für unsere Mitglieder, Partner und Förderer viele thematisch strukturierte Präsentationen sowie Visitenkarten-Meetings
- Am 20. und 21.09.2012 finden Präsentationen von Firmen und Experten statt. (Siehe Zeitplan & Themenliste)
Starten Sie das aktive NETWORKING und melden Sie sich jetzt an!
- Vormerkung für die Einladungsliste (Meeting-Point)
- Anmeldung einer Präsentation des eigenen Unternehmens bzw. von ausgewählten Produkten
- Verabredung von Standbesuchen einer IFV-Delegation an Ihrem Messestand
- Eintragung für das ALUMNI-TREFFEN am 21.09.2012 (Vormittags)
[ … Download Anmeldeformular >>> MEETING-POINT ]
.
Besuchen Sie das IFV-NETWORKING-CENTER in Halle 3.2
- Dienstag: Meeting-Point / Visitenkarten-Treff (>>> Themenliste)
- Mittwoch: Meeting-Point / Visitenkarten-Treff (>>> Themenliste)
- Mittwoch: Messerundgang & Standbesuche
- Donnerstag: Fachpräsentationen (>>> Themenliste)
- Freitag: ALUMNI-Treffen (Hochschulen)
Melden Sie sich jetzt an!
Downloaden Sie den „AKTIVITÄTEN-STUNDENPLAN“, damit Sie zur richtigen Stunde am Meeting-Point in Halle 3.2 sind, wenn IHRE FACHTHEMEN behandelt werden:
- Networking-Zeitplan (Themen- und Terminliste)
- Vormerkung für Einladungsliste (Meeting-Point)
- Anmeldung einer Präsentation des eigenen Unternehmens bzw. von ausgewählten Produkten
InnoTrans 2012 mit IFV-Meeting-Point >>> Halle 3.2
Besuchen Sie das IFV-NETWORKING-CENTER – um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein:
[ … Download Anmeldeformular >>> MEETING-POINT ]
.
Während der InnoTrans 2012 veranstaltet der IFV-BAHNTECHNIK einen thematisch abwechlungsreichen Meeting-Point, an dem sich Experten zu den wichtigsten Themengebieten der Bahntechnik zu bestimmten Uhrzeiten treffen können. Bei den systematisch organisierten Visitenkarten-Meetings treffen sich Angebot und Nachfrage.
Besonders interessant ist das „SYSTEMATISCHE NETWORKING“:
- Am 18. und 19.09.2012 organisieren wir für unsere Mitglieder, Partner und Förderer viele thematisch strukturierte Präsentationen sowie Visitenkarten-Meetings statt.
- Anforderung des Zeitplans (Themenliste)
- Vormerkung für Einladungsliste (Meeting-Point)
- Anmeldung einer Präsentation des eigenen Unternehmens bzw. von ausgewählten Produkten
- Verabredung von Standbesuchen einer IFV-Delegation an Ihrem Messestand
.
Besuchen Sie das IFV-NETWORKING-CENTER in Halle 3.2
- Dienstag: Meeting-Point / Visitenkarten-Treff (>>> Themenliste)
- Mittwoch: Meeting-Point / Visitenkarten-Treff (>>> Themenliste)
- Mittwoch: Messerundgang & Standbesuche
- Donnerstag: Fachpräsentationen (>>> Themenliste)
- Freitag: ALUMNI-Treffen (Hochschulen)
- Das genaue InnoTrans-Programm („Bahntechnik-Stundenplan“) wird derzeit noch ausgearbeitet. Wir informieren Sie nach Drucklegung gerne über die Details.
- Anforderungsformular >>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
.
Fordern Sie den „AKTIVITÄTEN-STUNDENPLAN“ an, damit Sie zur richtigen Stunde an unserem Stand sind, wenn IHRE FACHTHEMEN behandelt werden:
>>> timetable.pdf
.