Mitglied
Auf dem Informationsportal www.Bahntechnik-Experten.info werden die Expertenprofile von Mitgliedern und Funktionsträgern des IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht.
Prof. Dr.-Ing. Peter GRATZFELD
.
- Universitätsprofessor
- Institut für Fahrzeugsystemtechnik; KIT; Karlsruhe
[Berlin / Wien, 17.11.2017]
.
„Mit sofortiger Wirkung nehmen wir Plasser & Theurer in das IFV-Netzwerk auf!“, so IFV-Geschäftsführer Schulz, der ergänzt: „Der interdisziplinäre Ansatz des IFV und die Innovationsstärke des Bahnbaumaschinenherstellers, dem Weltmarktführer für die Mechanisierung des Gleisbaus passen sehr gut zusammen.“
.
Das Unternehmen begann 1953 mit der Entwicklung der weltweit ersten hydraulischen Stopfmaschinne.
Heute umfasst das Produktprogramm von Plasser & Theurer Maschinen und Systeme für Neubau, Umbau und Instandhaltung von Gleisen und Oberleitungen. Neben den klassischen Stopfmaschinen werden auch Schotterverteil- und Planiermaschinen, Gleisstabilisatoren, Bettungsreinigungsmaschinen hergestellt. Daneben werden diverse Spezialmaschinen für Gleisneu- und Umbau und Weichenneu- und Umbau, Maschinen für die mobile Schienenbearbeitung (Schweißen und Schleifen) geliefert.
.
.
Zahlen, Daten Fakten:
- Gegründet im Jahr 1953
- Mitarbeiterzahl: Ca. 1.800 Mitarbeiter in Österreich; Ca. 3.500 Mitarbeiter in Österreich und den internationalen 19 Partnerfirmen
- Seit 1953 mehr als 16.000 Großmaschinen in 109 Ländern geliefert
- Stammwerk in Linz
- Firmenzentrale in Wien
- Service-, Reparatur- und Ersatzteilstützpunkte weltweit
- Größte Absatzländer gesamt: Deutschland, USA, Großbritannien, Japan, Indien, Frankreich, Österreich, Spanien, Brasilien, Australien
- Kunden: Bahnbetreiber, Baufirmen, städtische Verkehrsbetriebe, Industrie- und Minenbahnen
- Mehr als 2.000 aufrechte Patente
- 12 internationale Zertifikate/Qualifizierungen (z. B. ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001)
- (Quelle: https://www.plassertheurer.com/de/unternehmen/fakten.html )
Patente von Plasser und Theurer:
>>> PATENTE >>> http://www.patent-de.com/ap0243.html
.
Firmenprofil:
>>> www.bahntechnik-firmen.info/passer-theurer.pdf ((( in Bearbeitung / under construction )))
.
Firmenhomepage:
>>> https://www.plassertheurer.com
.
LinkedIn:
>>> https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6337640019301318656
Bahntechnik@twitter:
>>> https://twitter.com/bahntechnik/status/931876416244862976
.
###
AERO-X AG
wurde neu in den Arbeitskreis Bahn-BRANSCHUTZZ II des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
.
- Informationen zum Unternehmen AERO-X AG
.
- Informationen zum neuen Arbeitskreis Bahn-BRANDSCHUTZ II
.
#Aero-X, #Brandschutz, #Mitglied, #Arbeitskreis, #2017, #IFV BAHNTECHNIK
[Saerbeck / Gifu (Japan), 28.07.2016]
Update >>> LEO SYSTEM FOR RAIL VEHICLES <<<
Mehr Informationen im Internet >>> https://www.saertex.com/en/applications/references_overview/referenz/leo_for_railvehicles
.
.
[Saerbeck / Berlin, 6.7.2016]
SAERTEX GmbH & Co. KG wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen. Das international gut aufgestellte Unternehmen ist Weltmarktführer in der Herstellung multiaxialer Gelege und Kernmaterialien zur Fertigung von Faserverbundstoffen.
Weil die Nachfrage nach GFK und CFK Composite Lösungen gerade im Bereich Bahn- und Verkehrstechnik stark zunimmt, begrüßt IFV-Geschäftsführer Schulz das neue Mitglied im Netzwerk. Sowohl bei den Herausforderungen LEICHTBAU wie auch BRANDSCHUTZ kann der Bahnsektor von der Kompetenz des Unternehmens profitieren, so Schulz.
.
.
.
.
Informationen zum Unternehmen:
Das Familienunternehmen SAERTEX® wurde 1982 in Saerbeck, Deutschland gegründet und ist mittlerwele mit etwa 320 MIO. € Umsatz (2015) Weltmarktführer in der Herstellung multiaxialer Gelege (Non-Crimp-Fabrics) und Kernmaterialien zur Fertigung von Faserverbundstoffen.
.
Produktportfolio von SAERTEX:
- SAERTEX LEO®
- Multiaxiale Gelege
- SAERcore®
- SAERfix®
- 3D Fabrics
- SAERfoam®
- SAERflow®
.
Neben der Herstellung von multiaxialen Gelegen bietet SAERTEX weitere Dienstleistungen an:
- Engineering Support
- Preforming
- Laborprüfung
- Cutting & Kitting
- Bauteilfertigung
.
Standorte bzw. Regionen (Absatzgebiete):
- 12 Standorte in 8 Ländern auf 5 Kontinenten
- Kundenservice in >50 Ländern
- 2.500 kundenspezifische Produktlösungen
.
.
Informationen im Internet: >>> www.saertex.com
.
Twitter-Kanal BAHNTECHNIK: >>> www.twitter.com/bahntechnik/status/750731350274109441
.
XING-Gruppe BAHNTECHNIK >>> www.xing.com/communities/posts/saertex-gmbh-und-co-kg-wird-foerderndes-mitglied-im-ifv-bahntechnik-ev-1011604756
.
Firmenprofil von SAERTEX bei www.BAHNTECHNIK-FIRMEN.info:
DOWNLOAD >>> www.bahntechnik-firmen.info/saertex.pdf
.
.
#
[Berlin / Ulm, Juni 2016]
.
SPHEREA GmbH ist dem Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. beigetreten. Mit der Aufnahme von SPHEREA in die Gruppe der förderernden Unternehmen wird das Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. um eine technologisch sehr gut aufgestellte Konzerngesellschaft erweitert. IFV-Geschäftsführer Schulz betont, dass die Vielfalt der abgedeckten Technologiesegmente erhebliche Synergieeffekte für die Bahntechnik generieren kann.
.
.
Technologiegebiete von SPHEREA:
- Airlines & MRO
- Armed forces
- Energy
- Railways
- OEM
.
Produkte von SPHEREA:
- Manufacturing and maintenance test
- Military support solutions
- Test activities at the development stage
- Instrumentation and control systems
.
Dienstleistungen von SPHEREA:
- Total Maintenance Service: customer test bench maintenance
- Printed Circuit Board (PCB) cloning
.
Unternehmensstandorte von SPHEREA:
- Fankreich: Zentrale
- United Kingdom
- Deutschland: Sitz der SPHEREA GmbH – Transportation: 89077 Ulm
.
Weitere Informationen von SPHEREA:
Informationen im Internet:
>>> www.spherea.de
.
Twitter-Kanal BAHNTECHNIK:
>>> www.twitter.com/bahntechnik/status/746398812827164672
.
Firmenprofil:
>>> www.bahntechnik-firmen.info/spherea.pdf
[Berlin, Crissier (CH), 27.04.2016]
MATISA Matériel Industriel SA wird förderndes Mitglied im INTERDISZIPLINÄREN FORSCHUNGSVERBUND BAHNTECHNIK e.V.
Der IFV begrüßt die Erweiterung seines Firmen-Netzwerks um ein in der Schweiz beheimatetes Unternehmen, das heute international aktiv ist.
Bekannt ist MATISA für sein Produktangebot:
- Gleisstopfmaschinen,
- Schotterplaniermaschinen,
- Bettungsreinigungsmaschinen,
- Gleisbau- und Gleisumbauzüge sowie
- Messfahrzeuge
Zusätzlich wird von MATISA eine umfangreiche Palette an Dienstleistungen angeboten.
.
Unternehmen:
Das Unternehmen wurde 1945 von Constantin Sfezzo gegründet.
Heute unterhält Matisa Standorte und Vertretungen in der Schweiz, in Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Japan, Brasilien und im Vereinigten Königreich.
Die Firmenzentrale hat ihren Sitz in Crissier / CH.
Internet:
Social Media:
[Berlin / Nürnberg / Graz, 4.4.2016]
Während der Tagung Moderne Schienenfahrzeuge 2016 in Graz wurde die Aufnahme von AEbt in das Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. bekannt gegeben.
(v.l.n.r.) Norbert SCHÄFER (AEbt), E. SCHULZ (IFV), Dr. MÜLLER (AEbt)
AEbt Angewandte Eisenbahntechnik GmbH wird mit Wirkung vom 4.4.2016 Mitglied im Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V.
.
Mehr Informationen im Internet:
- Homepage AEbt >>> www.aebt.eu
- Tagungsbericht: >>> www.aebt.eu/de/news/aus-dem-unternehmen/item/357-aufnahme-von-aebt-in-das-netzwerk-ifv-bahntechnik-e-v.html
- Social Media >>> www.twitter.com/bahntechnik/status/716885717440458752
.
DOWNLOAD Firmenprofil von AEBt >>> http://www.bahntechnik-firmen.info/aebt.pdf
19.11.2015, Berlin
Hochpräzise Messtechnik im industriellen Umfeld – HAUSMESSE von VERMDOK. GmbH
(mit einem Infostand des IFV BAHNTECHNIK e.V.)
- EVENT-INFORMATION: http://bit.ly/1X24Sza
„Unter dem Titel Hochpräzise Messtechnik im industriellen Umfeld wird VERMDOK am 19.11.2015 erstmals eine Hausmesse durchführen. Zusammen mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft, dem Interdisziplinären Forschungsverbund Bahntechnik e.V. sowie den Unternehmen Technisches Gewichtsmanagement und Hexagon Metrology laden wir zu Fachgesprächen und zum Erfahrungsaustausch in unsere Büroräume ein.“, so Andreas ENDERS von VERMDOK GmbH
Hochpräzise Messtechnik im industriellen Umfeld
Grußworte und thematische Einführung
.
Durch systematische Vernetzung von Kompetenzen zur Innovation: Neue Entwicklungen bei Bahn-Produkten, Produktions- und Messverfahren im Bereich Bahntechnik: Ausblick und Perspektiven aus Sicht der neuen Kompetenznetze und Arbeitskreise des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V.“
Funktionsweise und Einsatzgebiete des Lasertrackers
Best Practice – Einsatz von Lasertrackern als Alternative zur Bohrschablone im Produktionsprozess bei STADLER
Bedeutung des Toleranzmanagements für das Gewicht / TGM WEIGHT DATA TOOL© – Die Software für das Gewichtsmanagement
PolyWorks – Die Software zur Koordinatenmesstechnik, Reverse Engineering und virtuellem Zusammenbau
Best Practice – Projects Using Laser Tracker In Down Under
(Vortrag in englischer Sprache)
– Lasertracker AT901 mit T-Probe und PROBEscanner (Taktiles und berührungsloses Messen/Scannen von Oberflächen)
– Messarme (Taktiles und berührungsloses Messen/Scannen von Oberflächen)
– Lasertracker AT960 mit T-Probe und AT402 mit B-Probe (Taktiles Messen)
– Best Practice Vorführung „Bohrpunktpositionierung mittels Lasertracker“ (Körnen/Anreißen und taktiles Messen)
(Stand: 16.11.2015)
[Berlin, 11.08.2015]
.
Neu im IFV-Firmenförderkreis ist das in Berlin ansässige Unternehmen BSB – Saugbagger und Zweiwegetechnik Stefan Mattes GmbH & Co. KG.
BSB betreibt Zweiwegefahrzeuge als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) gem. EBO bzw. BOStrab. Weiterhin produziert BSB Maschinen und Fahrzeugaufbauten, welche im In- und Ausland vertrieben werden.
Das Unternehmen ist im Bereich Bahntechnik als Spezialist für Verblas- und Saugtechnik mit den Anwendungsbereichen Gleisinstandhaltung sowie im Hoch- und Tiefbau bekannt.
.
.
[Böblingen / Berlin 24.06.2015]
.
Altair Engineering unterstützt den IFV Bahntechnik e.V. bereits seit etlichen Jahren aktiv bei diversen Tagungen, Fachausstellungen und Veröffentlichungen. Nun wurde Altair offiziell in den Kreis der fördernden Mitglieder aufgenommen. IFV-Geschäftsführer Schulz: „Altair gehört zu den weltweit tätigen Spitzen-Unternehmen, deren Leistungen für den Bahnsektor von essentieller Bedeutung sind. Die firmenspezifischen Kompetenzen von Altair sind auch im Netzwerk des IFV sehr gefragt – zum Nutzen für unsere Netzwerkpartner und für die gesamte Branche, die auf high tech engineering angewiesen ist.“
.
Unternehmensprofil:
Altair ist eine Produktdesign- und Entwicklungsgesellschaft und Anbieter von CAE Software (computer-aided engineering). Besonders bekannt ist die Software HyperWorks.
Altair betreibt 50 Büros in 21 Ländern und beschäftigt rd. 2300 Mitarbeiter (2015).
.
Produkte / Dienstleistungen:
Altair bietet insbesondere folgende Produkte bzw. Dienstleistungen für Unternehmen der Bahn- und Verkehrsbranche an:
- Product Engineering
- Industrial Design
- Technical Staffing
- HyperWorks Solutions
- Analytics Solutions
.
Branchen:
- Luft- und Raumfahrt
- Architektur
- Automobil
- Biomedizin
- Konsumgüter
- Rüstung
- Elektronik
- Energie
- Schwermaschinenbau
- Schiffbau
- und selbstverständlich auch Bahntechnik
.
Standorte:
- Hauptsitz: Troy, Michigan (USA)
- Weitere Standorte: Amerika, Europa und Asien
.
Internet:
- www.altair.com
- bzw. www.altair.de
.
Firmenprofil:
- www.bahntechnik-firmen.info/altair.pdf [under construction / Firmenprofil wird momentan überarbeitet]
[Berlin, 22. Mai 2015]
.
Die Aufnahme von INTERAUTOMATION Deutschland GmbH in den Firmenförderkreis wird vom IFV-Geschäftsführer E. Schulz begrüßt: „Die Spezialisten für automatisierte Fahrgastzählung und Fahrgastinformation in Echtzeit leisten einen wichtigen Beitrag für den modernen Schienenpersonenverkehr, deren Kompetenz im Firmen-Netzwerk des IFV sehr willkommen ist.“
.
.
Unternehmensinformationen:
www.bahntechnik-firmen.info/interautomation.pdf
.
[Berlin, 20.05.2015 / Pfaffenhofen]
.
ASC GmbH wird von IFV-Geschäftsführer E. Schulz im Kreis der fördernden Mitglieder begrüßt: „Mit ASC wird das Netzwerk kompetenter Unternehmen auf dem Gebiet der Sensortechnik sinnvoll ausgebaut. Sensortechnik wird für den Bahnbereich immer wichtiger – sowohl bei Fahrzeugen als auch bei der Infrastruktur können die Produkte von ASC sehr gute Dienste leisten!“
.
.
[Berlin / Wien, 28.01.2015]
Der IFV-Firmenförderkreis hat mit Rail Services International Austria GmbH ein weiteres Unternehmen aus Österreich aufgenommen.
Das in Wien beheimatete Unternehmen RSI ist mit folgendem Leistungsspektrum am Markt aktiv:
- Instandhaltung (leichte und schwere)
- Modernisierung
- Brandmeldetechnik
- Gewährleistungsarbeiten
- Restaurierung
- Design
.
Ein ausführliches FIRMENPROFIL steht zum Download auf dem Informationsportal www.bahntechnik-firmen.info/rsi.pdf bereit:
.
#
— SOCIAL MEDIA / TWITTER —
Rail Services International Austria GmbH wird in den IFV-Firmenförderkreis aufgenommen. >>> http://t.co/lPTHbMNEjd pic.twitter.com/wkEVTsKeny
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) February 3, 2015
— SOCIAL MEDIA / XING —
.
[ Berlin / Derio (Bizkaia/Spanien), 04.08.2014 ]
.
Der Anfang August 2014 erfolgte Beitritt von Ingeteam in den Förderkreis wird von IFV-Geschäftsführer E. SCHULZ ausdrücklich begrüßt, weil „das Thema Energie-Effizienz zunehmend an Bedeutung gewinnt“.
.
.
Ingeteam ist ein weltweit operierendes Unternehmen mit einem Geschäftsbereich RAILWAY TRACTION, in dem Traktionssysteme und Energierückgewinnungs- / Rückspeisesysteme entwickelt werden.
Anwendungsebereiche für die Leistungen von Ingeteam sind Schienenfahrzeuge im Nah- und Fernverkehr (HGV).
.
UNTERNEHMEN:
- Das Unternehmen wurde 1972 gegründet.
- Ingeteam beschäftigt heute (weltweit) rd. 2800 Mitarbeiter und erzielte zuletzt einen Gesamtumsatz von ca. 311 Mio. Euro per anno.
- In Deutschland ist das Unternehmen mit Ingeteam GmbH am Hauptsitz in München sowie an einem weiteren Unternehmensstandort in Düsseldorf vertreten.
.
.
UNTERNEHMENSBEREICHE:
Railway Traction
- Traction System
- Energy recovery systems
Energy
- Wind power energy
- Photovoltaic energy
- Power generation plants
- Smart Grids
Industry
- Mining
- Oil & Gas
- Steel Plants
- Energy & Efficiency
- Water & Enviroment
Marine
- Electric Plants
- Marine propulsion
- Automation
.
.
PRODUKTE / DIENSTLEISTUNGEN:
Power electronics
- Wind converters
- Photovoltaic inverters
- Traction Converters
- Power converters
- Electric Mobility
- Storage, FACTS & Custom Power, SSSC
Power Grid Automation
- Distribution Automation
- Substation Automation
Process Automation
- Process automation
Motors, Generators & Pumps
- Hydro Generators
- Wind Generators
- Power Generators
- Electric motors
- Submersible Motors
- Submersible Pumps
Electric Installations & Switcchgear
- Low & Medium Switchboards
- Installations and assemblies
- Electromechanical Test
.
„Ingeteam is a market leader specialising in electrical engineering and the development of electrical equipment, motors, generators and frequency converters. The company primarily serves four key sectors: energy; industry; marine, and rail traction, seeking to optimise energy consumption whilst maximising generating efficiency.“
.
Mehr Informationen im Internet >>> www.ingeteam.com
.
Firmenprofil im Internet: >>> www.bahntechnik-firmen.info/ingeteam.pdf
[Courbevoie/Blagny / Berlin]
Amphenol Air LB tritt dem Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. bei.
- Informationen im Internet: >>> www.amphenol-airlb.fr
- Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
- Firmenprofil: >>> www.bahntechnik-firmen.info