Personalia
[Berlin, 20.09.2016]
#FACHBEIRAT, #PERSONALIA,
#IFV, @BAHNTECHNIK,
#InnoTrans2016
Während der InnoTrans2016 wurde Prof. Dr. Raphael PFAFF – [Fachhochschule Aachen] in den WISSENSCHAFTLICHEN BEIRAT (FACHBEIRAT) des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
[Berlin, 23.09.2016]
#FACHBEIRAT, #PERSONALIA,
#IFV, @BAHNTECHNIK,
#InnoTrans2016
Während der InnoTrans2016 wurde Dr.-Ing. Burkhard SCHULTE-WERNING (DB Systemtechnik GmbH) in den WIRTSCHAFTSRAT (FACHBEIRAT) des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
[Berlin, 22.09.2016]
#FACHBEIRAT, #PERSONALIA,
#IFV, @BAHNTECHNIK,
#InnoTrans2016
Prof. Dr. Uwe HÖFT wurde während der InnoTrans 2016 in den WISSENSCHAFTLICHEN FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
[Berlin, 22.09.2016]
#FACHBEIRAT, #PERSONALIA,
#IFV, @BAHNTECHNIK,
#InnoTrans2016
Dr.-Ing. Andreas THOMASCH (Eisenbahn-Bundesamt) wurde während der InnoTrans 2016 in den ehrenamtlichen FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
[Berlin, 18.12.2015]
.
Dipl.-Ing. Udo LENZ wurde im Abgeordnetenhaus von Berlin in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen.
Herr Lenz ist Geschäftsführer von I.B.U. Ingenieurbüro für Schwingungs-, Schall- und Schienenverkehrstechnik GmbH mit Sitz in Essen.
.
Veranstaltungsort am 18.12.2015: Abgeordnetenhaus (Parlament des Bundeslandes Berlin):
.
Personalia: Dipl.-Ing. Udo LENZ wurde in den Wirtschafts-Beirat des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen >>> https://t.co/Tw6QQNBsND
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) December 23, 2015
.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
>>> FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V.
# 2015-12-18 (C)opyright – IFV BAHNTECHNIK e.V.
[Berlin, 10.08.2015]
.
Das Expertennetzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. wird durch den Beitritt von Vertretern der Wissenschaft, der Wirtschaft sowie aus Gesellschaft und Politik ständig erweitert.
Neustes Mitglied im IFV ist Prof. Dr.-Ing. Pedro Dolabella PORTELLA, Leiter der Abteilung V (Werkstofftechnik) an der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung).
Arbeits- und Forschungsgebiete von Prof. Dr. Portella:
- Mechanisches Verhalten von metallischen Werkstoffen für Hochtemperatur-Anwendungen
- Phasenumwandlungen in metallischen Werkstoffen
- Materialographie
- Schadensanalyse, Schadensvermeidung
Weitere Angaben im Internet >>> www.bam.de/de/kompetenzen/fachabteilungen/abteilung_5/cv_portella.htm
.
Dem IFV BAHNTECHNIK e.V. ist Prof. Portella seit einigen Jahren als Experte, Referent und seit seiner Berufung auch als Mitglied des wissenschaftlichen Fachbeirats verbunden.

Prof. Portella erläutert beim Bahntechnik-Symposium die Entwicklungen in der Werkstofftechnik und stellt Bezüge zu aktuellen Herausforderungen der Bahntechnik her.
[Berlin, 30.09.2014]
.
Dipl.-Ing. Michael JÄCKER-CÜPPERS wurde während der InnoTrans 2014 in Berlin in den GESELLSCHAFTLICH-POLITISCHEN FACHBEIRAT des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V. (IFV) berufen.
.
Herr JÄCKER-CÜPPERS ist anerkannter Experte für BAHNLÄRM und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Analyse von Lärm-Quellen, der Lärm-Ausbreitung und mit Instrumenten zur Lärmminderung. Auf den Expertentagungen der Tagungsreihe RAIL-NOISE des IFV BAHNTECHNIK e.V. vertritter er regelmäßig den Erkenntnisstand bzw. die fachlichen Positionen des Arbeitsrings Lärm der DEGA (ALD).
.
Weiterführende Informationen zum FACHBEIRAT bzw. zum IFV BAHNTECHNIK e.V.
Copyright (c) 2014 – www.ifv-bahntechnik.de
[Mainz, 28.02.2013]
Dr. Georg SPECK wurde anläßlich des vom IFV organisierten Kompetenznetzes BAHN-INFRASTRUKTUR (Expertentreffen Bahnübergangstechnik) in Mainz in den POLITISCH / GESELLSCHAFTLICHEN FACHBEIRAT des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V. (IFV) berufen.
.
Herr Dr. SPECK ist für das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur (ISIM) des Bundeslandes Rheinland-Pfalz tätig – zuständig für Schnienenverkehr, ÖPNV.
>>> www.isim.rlp.de
Weiterführende Informationen zum FACHBEIRAT bzw. zum IFV BAHNTECHNIK e.V.
Copyright (c) 2013 – www.ifv-bahntechnik.de
[Berlin / Köln, 07.11.2012]
.
Dipl.-Ing. Roger A. DIRKSMEIER wurde während des internationalen STRASSENBAHN-SYMPOSIUMS 2012 in den WIRTSCHAFTLICHEN FACHBEIRAT des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V. (IFV) berufen.
.
Herr Dirksmeier ist General Manager von RAIL-SYSTEMS bei FOGTEC Brandschutz GmbH & Co. KG in Köln – und Vorsitzender der European Association for Fire Safety in Railway Systems (FSRS e.V.).
>>> www.FOGTEC-RAIL.com
.
.
Weiterführende Informationen zum FACHBEIRAT bzw. zum IFV BAHNTECHNIK e.V.
Copyright (c) 2012 – www.ifv-bahntechnik.de
.
[Berlin, 20.09.2012]
Dipl.-Pol. Dirk FLEGE, MBA wurde während der internationalen Fachmesse InnoTrans 2012 in den POLITISCH/GESELLSCHAFTLICHEN FACHBEIRAT des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V. (IFV) berufen.
.
Herr Flege ist Geschäftsführer von Allianz pro Schiene e.V.
>>> www.allianz-pro-schiene.de
.
Weiterführende Informationen zum FACHBEIRAT bzw. zum IFV BAHNTECHNIK e.V.
Copyright (c) 2012 – www.ifv-bahntechnik.de
.
[Berlin, 11.12.2009]
Dipl.-Ing. Klaus-Dietrich MATSCHKE wurde in den erweiterten Vorstand des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V. gewählt.
Die Mitgliederversammlung des IFV BAHNTECHNIK e.V. bestimmte, dass der Direktor des Unternehmensbereiches STRASSENBAHN bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG – AöR) den Führungskreis des Vereins künftig verstärken soll.
Mit der einstimmig gefällten Entscheidung des IFV-Mitgliederversammlung wird der zunehmenden Bedeutung von Straßenbahnen Rechnung getragen. Der Führungskreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. wird durch diese Personalentscheidung um einen kompetenten Akteur der Bahntechnik mit mehr als dreißig Jahren Berufserfahrung erweitert.
Herr Klaus-Dietrich Matschke (Jahrgang 1951) ist seit 1. November 2004 der Direktor des Unternehmensbereiches Straßenbahn der BVG.
Bei seinem Entritt in die BVG 1982 arbeitete er als Verkehrsmeister, später als Betriebsteilleiter (1982 bis 1987). Er war Abteilungsleiter der Hauptdispatcherzentrale, Fachabteilungsleiter bei der Straßenbahn und wurde 1994 Abteilungsleiter im Unternehmensbereich Straßenbahn. Seit 2003 ist Klaus-Dietrich Matschke stellvertretender Direktor des Unternehmensbereiches Straßenbahn.
Klaus-Dietrich Matschke hatte maßgeblichen Anteil an der Umsetzung verschiedenster Projekte innerhalb der BVG u. a. bei der Integration der BVB-Straßenbahn in die BVG-Organisation sowie bei der Gründung des Unternehmensbereiches Straßenbahn.
Hervorzuheben ist insbesondere sein Engagement zur Unterstützung des Verkehrsunternehmens der griechischen Hauptstadt Athen in Vorbereitung der Olympischen Spiele in diesem Jahr. Seit 2002 war Herr Matschke Projektleiter des Beraterteams der BVG, das die griechischen Kollegen bei der Organisation und technischen Umsetzung für die Straßenbahn in Athen unterstützt hat.
Der Vorstand des IFV BAHNTECHNIK e.V. ist unter der Adresse der Vereinsgesschäftsstelle erreichbar.