Programm
.
Das Tagungsprogramm der internationalen Expertentagung zum Thema
Leit- und Zugsicherungstechnik
für Schienenfahrzeuge und Bahn-Infrastruktur
ETCS // ERTMS 2017
wurde veröffentlicht.
Tagungstermin: 8. – 9. Februar 2017
Tagungsort: Bonn
Tagungsprospekt >>> JETZT ANMELDEN!
.
.
Information und Einladung
ETCS // ETCS 2017
Internationale Expertentagung zum Thema Leit- und Zug-Sicherungstechnik
- Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/etcs
- Anmeldeformular: www.ifv-bahntechnik.de/etcs/prospekt.pdf
- Verbindliche Anmeldung als TEILNEHMER >>> ANMELDEFORMULAR (pdf)
- Anmeldeschluss: 02.02.2017
- Frühzahlerkonditionen bis zum 16.01.2016
.
.
.
.
.
Während der Veranstaltung
>>> ETCS / ERTMS 2017: Leit- und Zugsicherungstechnik <<<
werden aktuelle Aspekte des Themas in Vortragsform präsentiert und im Plenum diskutiert.
[1.]
Aktuelle Entwicklungen auf dem Feld ETCS und LeiSI – Quo vadis Europa?
[2.]
Bahntechnische Zulassung und Nachweisführung von Leit- und Sicherungstechnik
[3.]
Bekannte Restriktionen und Lösungsansätze zur Verbesserung erkannter Problemzonen
[4.]
Künftige Entwicklungen: Innovative Produkte und Dienstleistungen – Ausblick und Perspektiven
.
Im Anschluss an die Tagung besteht die (optionale) Möglichkeit im Rahmen der MATCH-MAKING-LOUNGE exklusive Vier-Augen-Gespräche zur inhaltlichen Vertiefung zu führen.
.
.
.
.
.
DETAILLIERTE TAGUNGSINFORMATIONEN
ETCS // ERTMS 2017
- 1. Veranstaltungsprospekt ETCS // ERTMS 2017
- 2. Fachprogramm ETCS // ERTMS 2017 (Seite 4 – 5 im Veranstaltungsprospekt)
- 3.Networking-Möglichkeiten: Vorabendveranstaltung und Match-Making-Lounge (Seite 7 im Prospekt)
- 4. Anmeldeformular ETCS // ERTMS 2017 (Seite 8 im Veranstaltungsprospekt)
- 5. Konditionen / Sonderpreise für Mitglieder und Förderer des IFV BAHNTECHNIK e.V.
- 6. Antrag auf Mitgliedschaft im IFV BAHNTECHNIK e.V. (Firmenförderkreis)
- 7. Antrag auf Mitgliedschaft im ARBEITSKREIS ETCS / ERTMS
.
.
Was können Sie JETZT tun, um bei der Veranstaltung dabei zu sein?
- Anmeldung als AUSSTELLER: KONTAKT zum Geschäftsführer
- Unverbindliche Vorab-Registrierung als INTERESSENT: ONLINE-Formular für Interessenten (Keine Buchung!)
- Verbindliche Anmeldung als TEILNEHMER >>> ANMELDEFORMULAR (pdf)
- DOWNLOAD >>> Tagungsprospekt
.
.
Falls Sie FRAGEN haben sollten,
können Sie uns gerne kontaktieren:
Info-Telefon: 030 31429298 >>> Tagungsmanagement Frau Heyer (Teilnehmer-Anmeldung)
Info-Telefon: 030 31421698 >>> Tagungsleitung Herr Schulz (Referenten, Sponsoren)
Kontakt zum IFV BAHNTECHNIK e.V. >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/kontakt
Kontakt zur IFV SERVICEGESELLSCHAFT >>> www.ifv-servicegesellschaft.de
#
#
[Berlin, September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. empfiehlt 60 interessante Networking-Treffpunkte, die während der InnoTrans (20.-23.09.2016) stattfinden.
- Information zu allen 60 Treffpunkten zum Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis zum 16.09.2016 >>> http://www.railway-network.info/innotrans/
.
.
—
Dienstag,
20.09.2016 |
Fachprogramm & Networking-Treffpunkte
|
#01
= 09:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt:
Frühstück für Geschäftsführer / TOP-Entscheider im Management |
#02
= 10:00 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Öffentlicher Vortrag CareerForum: KARRIERE-CHANCEN in der BAHNTECHNIK |
#03
= 11:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-AERODYNAMIK (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#04
= 12:00 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt / Hochschul-Netzwerk:
Campus trifft Karriere: Bahntechnik-Studiengänge in Aachen oder Zürich |
#05
= 12:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-AKUSTIK und VERKEHRS-AKUSTIK (Arbeitskreis & Interessenten) |
#06
= 13:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-BRANDSCHUTZ (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#07
= 13:45 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
SCHIENENFAHRZEUGE (Kompetenznetz-Mitglieder und Interessenten) |
#08
= 14:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG (TSI) (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#09
= 15:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
SCHIENENFAHRWEGE (Kompetenznetz-Mitglieder und Interessenten) |
#10
= 15:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-SICHERHEIT (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#11
= 16:15 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt:
WEITERBILDUNG für hochmotivierte Führungskräfte |
#12
= 16:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
RAIL-SIMULATION (Arbeitskreis-Mitglieder und Interessenten) |
#13
= 17:30 > 7.1c/201h |
Mitglieder-Treffpunkt:
Systematisches Networking für alle IFV-Mitglieder, Förderer und Partner |
—
- DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf <<<
- ANMELDEFORMULAR >>>www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- QUICK-CLICK-Anmeldung >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/quick
—
Mittwoch,
21.09.2016 |
Fachprogramm & Networking-Treffpunkte
|
#14
= 09:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt:
Frühstück für EINKAUFSLEITER und VERKAUFSLEITER |
#15
= 09:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
STRASSENBAHN-TECHNIK (Fahrzeuge und Infrastruktur) (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#16
= 10:00 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Treffpunkt für Vereinsmitglieder und geladene Gäste: InnoTrans-Highlights 2016 : Geführter Messerundgang mit Prof. HECHT (Teilnahme nur für ANGEMELDETE Gäste!) |
#17
= 10:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
URBAN MOBILITY (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#18
= 11:30 > B/203ifv |
Karriere-Treffpunkt / Hochschul-Netzwerk:
Campus trifft Karriere: Studiengänge in Berlin, Brandenburg, Braunschweig oder Cottbus |
#19
= 12:00 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
„LESEN BRINGT WISSENSVORSPRUNG“ Vorstellung aktueller Fachbücher BAHN- und VERKEHRSTECHNIK |
#20
= 12:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
BAHN-INFORMATIONSTECHNIK (RAIL-IT // BAHN 4.0)) (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#21
= 13:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
WERKSTOFFTECHNIK und NEUE MATERIALIEN) (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#22
= 14:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
ÖFFENTLICHER PERSONENVERKEHR (Nahverkehr, Fernverkehr) |
#23
= 14:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
Mess-, Steuer-, Regelungs- und Sensortechnik (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#24
= 15:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
SCHIENEN-GÜTERVERKEHR |
#25
= 15:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
INSTANDHALTUNG von SCHIENEN-FAHRZEUGEN (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#26
= 15:45 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt für Anwender & Special Interest Group:
INSTANDHALTUNG von VERKEHRS-BAUWERKEN (Konstituierende Zusammenkunft einer neuen Special Interest Group) |
#27
= 16:00 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
Karriereförderung durch Schlüsselqualifikationen & Erfolgsfaktoren |
#28
= 17:30 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
Karriereplanung für Nachwuchskräfte (Fach- bzw. Führungslaufbahn) |
—
- DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf <<<
- ANMELDEFORMULAR >>>www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- QUICK-CLICK-Anmeldung >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/quick
—
Donnerstag,
22.09.2016 |
Fachprogramm & Networking-Treffpunkte
|
#29
= 09:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt:
Frühstück für Innovatoren / Innovations-Manager |
#30
= 10:30 > B/203ifv |
Visitenkarten-Treffpunkt
für persönliche IFV-Mitglieder und Interessenten: EXPERTEN-NETZWERK BAHN- und VERKEHRSTECHNIK |
#31
= 10:45 > 7.1c/201h |
Karriere-Treffpunkt / Hochschul-Netzwerk:
Campus trifft Karriere: Studiengänge in Darmstadt, Dresden, Karlsruhe oder Mannheim |
#32
= 11:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
RAIL-INTERIORS: Innenraum-Design & Bahn-Klimatechnik (HVAC) (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#33
= 12:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt
für IFV-Mitgliedsfirmen und Interessenten: FIRMEN-NETZWERK BAHN- und VERKEHRSTECHNIK |
#34
= 12:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
Leit- und Sicherungstechnik / ETCS (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#35
= 12:45 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
INTERNATIONAL EXPERT MEETING: Interdisciplinary Railway Research Association |
#36
= 13:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BARRIEREFREIE MOBILITÄT // BAHN-PRM)(Fahrzeuge, Bauwerke) (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#37
= 13:45 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt
für Fach- und Führungskräfte: BAHN-BETREIBER (RAIL-OPERATORS: EVU, EIU) |
#38
= 14:30 > B/203ifv |
Fachkräfte-Treffpunkt:
BAHN-RECHT (Juristische Aspekte in der Bahn- und Verkehrstechnik) (Arbeitskreis-Mitglieder & Interessenten) |
#39
= 15:00 > 7.1c/201h |
Visitenkarten-Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte:
BAHNTECHNIK-INDUSTRIE (Systemhäuser und Zuliefer-Betriebe) |
#40
= 15:30 > B/203ifv |
Mitglieder-Treffpunkt:
Aufnahmetermin für neue Mitglieder im IFV BAHNTECHNIK e.V. |
#41
= 16:45 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Öffentlicher Vortrag CareerForum: Aktuelle Arbeitsfelder der Bahn- und Verkehrstechnik |
#42
= 17:30 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Fachbeiräte- & Funktionsträger-Treffen: Berufung von neuen Fachbeiräten des IFV BAHNTECHNIK e.V. |
#43
= 18:00 > B/203ifv |
Networking-Treffpunkt:
Standempfang InnoTrans 2016 Berlin / Brandenburg |
—
- DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf <<<
- ANMELDEFORMULAR >>>www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- QUICK-CLICK-Anmeldung >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/quick
—
Freitag,
23.09.2016 |
Fachprogramm & Networking-Treffpunkte
|
#44
= 09:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt:
Frühstück für PERSONALLEITER / Führungskräfte im Personalwesen |
#45
= 10:00 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Öffentlicher Vortrag CareerForum: WEITERBILDUNGSPROGRAMME in der Bahn- und Verkehrstechnik |
#46
= 10:30 > B/203ifv |
Karriere-Treffpunkt / Hochschul-Netzwerk:
Campus trifft Karriere: Studiengänge in Kaiserslautern, München, Stuttgart, Graz oder Wien |
#47
= 11:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #1: Networking für Manager (Geschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter etc.) |
#48
= 11:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Vorstellung des Informationsportals: OPEN-CALENDAR-System >>> www.BAHNTECHNIK-TERMINE.info |
#49
= 12:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #2: Networking für Innovatoren (Innovations-Manager, F&E-Leiter etc.) |
#50
= 12:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Vorstellung der Informationsportale: >>> www.Ausschreibungs-Information.de >>> www.Produkte-und-Normen.de |
#51
= 13:00 > 7.1c/201h |
Sonderveranstaltung:
Öffentlicher Vortrag CareerForum: Bahntechnik-Netzwerk mit Mehrwert: Bahntechnik-Netzwerk.info |
#52
= 13:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung:
INTERNATIONAL EXPERT MEETING: Interdisciplinary Railway Research Association |
#53
= 13:45 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #3: Networking für EINKAUFSLEITER (Beschaffung, Supply Chain etc.) |
#54
= 14:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Vorstellung der Informationsportale: >>> www.Bahntechnik-FIRMEN.info >>> www. Bahntechnik-EXPERTEN.info |
#55
= 15:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #4: Networking für VERKAUFSLEITER (Vertrieb, Marketing, Sales etc.) |
#56
= 15:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Vorstellung des Informationsportals für Fördermittel: >>> www.FOERDERMITTEL-INFORMATION.de |
#57
= 16:00 > 7.1c/201h |
Führungskräfte-Treffpunkt
Erfahrungsaustauschzirkel #5: Networking für MANAGEMENT-CONSULTANTS (Beratende Ing. etc.) |
#58
= 16:30 > B/203ifv |
Sonderveranstaltung
Fördermittel-Information: Öffentliche Gelder für die Forschung: Regionale und nationale Programme |
#59
= 16:45 > B/203ifv |
Fördermittel-Beratung – Service-Modul für Mitglieder:
NATIONALE und INTERNATIONALE FÖRDERMITTELPROGRAMME |
#60
= 17:00 > 7.1c/201h |
Mitglieder-Treffpunkt zum Abschluss der InnoTrans 2016:
Finales Networking für Vereinsmitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V. |
—
- DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf <<<
- ANMELDEFORMULAR >>>www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- QUICK-CLICK-Anmeldung >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/quick
—
.
.
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
.
PROGRAMMBEKANNTMACHUNG
### 15. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG: TSI 2014 ###
.
Fachprogramm am Donnerstag, 26.06.2014
.
COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrwege und Infrastruktur
Dipl.-Ing. Harald HILTEL (stellv. Systembereichsleiter Infrastruktur) – [EBC, Bonn]
sowie B. Eng. Robert SEIFERT [DB Netz AG]
• Streckenertüchtigung Rostock-Berlin: EG-Prüfung und Inbetriebnahme-Genehmigung für 118 km Strecke
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Systembereichsleiter Energieversorgung) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. KOLBE [DB Systemtechnik]
• Dynamische Messfahrten zur EG-Zertifizierung der Strecke Berlin-Rostock
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) – [EBC, Bonn]
sowie Dipl.-Ing. Robert PFENNIG [DB ProjektBau GmbH]
• ZZS-Zertifizierung Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8
Mittagspause & Networking
Stefan JUGELT [European Railway Agency, Valenciennes]
• Europäische Eisenbahnagentur ERA und die europäische Eisenbahngesetzgebung: Stand aktueller TSI Projekte und Einführung in die OPE, TAF und TAP TSI
DI Christoph HANDEL (Geschäftsführer) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Stand der Umsetzung von EG-Prüfungen im Teilsystem Infrastruktur: Anwendung aktuell und Ausblick auf die Revisionen der TSI INF und PRM
Kaffeepause & Networking
DI Dr. Andreas KAINZ (Zeichnungsberechtigter Teilsystem Infrastruktur) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
• Die TSI SRT Revision und deren nationale Umsetzung: Worin unterscheidet sich ein nationaler Tunnel von einem europäischen Tunnel?
Dipl.-Ing. Frank SCHIFFMANN; Dr.-Ing. Benedikt WENZEL [SIGNON Deutschland GmbH, Berlin]
• Validierung und Abnahme von ETCS: Gestaltung von Prozessen und Tools
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Erkenntnisgewinn und Handlungskonsequenzen für die Zulassungspraxis in der Bahntechnik (Schwerpunkt: Schienenfahrwege, ZZS, ETCS und Bahninfrastruktur)
Ende des Fachprogramms
Beginn des Rahmenprogramms:
Sightseeing in Berlin
Visitenkartenabend / Networking-Dinner
(optional für Fußballfans: WM-Spiel USA:D)
……………………………………………………………
.
Fachprogramm am Freitag, 27.06.2014
.
CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [Eisenbahncert, Bonn]
• Bericht aus Bonn / Neues aus Europa: Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas FRIED (Systembereich Fahrzeuge) – [EBC, Bonn]
• Europäische Anforderungen nach TSI PRM am Beispiel der „Mobilen Rampen“
Kaffeepause & Networking
Dipl.-Ing. Hinnerk STRADTMANN [Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter]
• Neuigkeiten bei der fahrtechnischen Zulassung: Das technische Dokument ERA TD 2012-17/INT, Revision der EN 14363 und „offene Punkte“ in den TSI LOC & PAS sowie WAG
Markus BERTRAMS [SIEMENS AG, Validation Center (IC RL CS LS PCW 2), Wegberg]
• Bahntechnische Zulassung von Schienenfahrzeugen mit „DeBo“: Das neue Zulassungskonstrukt Interims-DeBo (Qualifikation zum DeBo, Referenzprojekt, Siemens Validation Center als DeBo, erste Erfahrungen, Darstellung der Schnittstellen DeBo-Antragsteller-EBA, Ausblick und Forderungen)
Mittagspause & Networking
Nicolas MEUNIER (Projektleiter Zulassungsmanagement und CER Speaker der ERA TSI Noise Working Party) – [DB Systemtechnik GmbH, München]
• Die überarbeitete TSI Noise 2014:
Neuer Geltungsbereich, neue Grenzwerte, neue Verfahren (konventionelle Fahrzeuge
Hochgeschwindigkeitszüge, Geräuschgrenzwerte, vereinfachtes Bewertungsverfahren)
Dipl. El.-Ing. ETH Andreas SIEGRIST [PROSE AG, Winterthur / Schweiz]
• Zulassung von Stromabnehmern, TSI und nationale Anforderungen (Erfahrungsbericht)
Kaffeepause & Networking
N.N. [TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Köln]
• Die Entwicklung der zulassungsrelevanten Bestimmungen für Schienenfahr¬zeuge in Deutschland bzw. Europa (unter besonderer Berücksichtigung der TSI)
Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
• TSI 2014: Abschlussdiskussion, Ausblick und Perspektiven
–
Ende des Fachprogramms
Verabschiedung der Teilnehmer
Finales Networking
### Stand: 19.05.2014
.
- >>> Tagungsprogramm und Anmeldeformular zum DOWNLOAD:
- >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
[Berlin, Oktober 2013]
Auch im Wintersemester 2013/14 veranstalten das Fachgebiet Schienenfahrzeuge und das Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der Technischen Universität Berlin wieder das Eisenbahnwesen-Seminar. Wir haben erneut ein Programm zusammen gestellt, bei dem Referenten der Technischen Universität Berlin und anderer Einrichtungen verschiedenste Themen des Eisenbahn- und Verkehrswesens behandeln.
Das Semesterprogramm (WS 2013 / 2014) steht ab sofort zum Download bereit:
>>> http://www.ews.tu-berlin.de/fileadmin/fg98/aushaenge/2013-wise/2013_wise_ews-programm.pdf
Themen- und Terminfahrplan für das Wintersemester 2013 / 2014:
Termin | Referent | Thema |
---|---|---|
21. Oktober 2013 | Senta Opitz, B.Sc. | Einsatz von 740m-Güterzügen bei der Deutschen Bahn |
28. Oktober 2013 | Johannes Friedrich, M.Sc. | Erhöhung der Streckengeschwindigkeit der U5 Berlin |
4. November 2013 | Ralf Schweinsberg, Vizepräsident des Eisenbahnbundesamtes | Organisation und Aufgaben des EBA und der EUB |
11. November 2013 | Dipl. Betriebswirtin DHInes Birkholz, DB Schenker Rail AG | Wie die Xrail Allianz den europäischen Einzelwagenverkehr attraktiver und nachhaltiger gestalten wird |
18. November 2013 | Dipl.-Ing. Matthias Mampel, DB Netz AG | Themengebiet Rangiertechniken |
25. November 2013 | Dipl.-Ing. Klaus-Dietrich Matschke, Berliner Verkehrsbetriebe BVG | BVG, Visionen und Strategien und Umsetzung des Straßenbahnkonzepts seit 1993 |
2. Dezember 2013 | Dr. Ralf Kaminsky, Siemens AG | Thema folgt |
9. Dezember 2013 | Dipl.-Ing. Heiko Mannsbarth, Bombardier Transportation | Vorteile der Innenlagerung bei Drehgestellen am Beispiel des ICx-Laufdrehgestells |
16. Dezember 2013 | Benno Korte, M.Sc. | Anbindung des Fehmarnbelt |
6. Januar 2014 | Dipl.-Ing. Lutz Boeck, HVAC Faiveley Transport Leipzig GmbH & Co KG |
Reduzierung des Jahresenergieverbrauches von Klimaanlagen in Schienenfahrzeugen – Ergebnisse aus der Praxis |
13. Januar 2014 | Dipl. Verk.wirtsch. René Schönemann | Performance von Eisenbahnknoten des Kombinierten Verkehrs |
20. Januar 2014 | Dipl.-Volkswirt Detlef Bröcker, NEB Betriebsgesellschaft mbH | Schwerpunkt Wachstum und Qualität NEB |
27. Januar 2014 | Colin Peter, M.Sc. | Karower Kreuz |
3. Februar 2014 | Dr. Thomas Hempe, DB Netz AG | Rollkontaktermüdung an Schienen – aktuelle Erkenntnisse und Strategien zur Beherrschung |
10. Februar 2014 | Dr.-Ing. Fabian Walf | Netzkonzeption 2030 der Deutschen Bahn |
.
.
ORGANISATORISCHE HINWEISE: Das Eisenbahnwesen-Seminar findet in der Vorlesungszeit montags um 18:00 Uhr (s.t.) in der Regel im Raum SG-12 204 auf dem Severingelände der TU Berlin statt. Es richtet sich sowohl an Mitglieder der TU Berlin als auch an externe Gäste. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht erforderlich. |
[Berlin, 18.09.2012 / InnoTrans-Informationen]
.
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht das Tagungsprogramm des III. Internationalen Fachsymposiums
STRASSENBAHN-SYMPOSIUM BERLIN 2012 – MODERNE STRASSENBAHNEN
- Termin: 06. – 07. Dezember 2012
- Tagungsort: Berlin (Tagungshotel in Berlin-Tegel)
- Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/strassenbahn
- Tagungsprospekt: www.ifv-bahntechnik.de/strassenbahn/prospekt.pdf
Das bahntechnische Kolloquium ENERGIE-EFFIZIENZ und EMISSIONS-REDUZIERUNG
findet am 19. März 2009 in Berlin statt.
.
.
Das Tagungsprogramm wurde am 17.02.2009 veröffentlicht und steht ab sofort zum [>>> DOWNLOAD] bereit.
Die TAGUNGSHOMEPAGE [>>> www.ifv-bahntechnik.de/energie-emission] wird laufend aktualisiert.
.
Weil herkömmliche Energieträger immer knapper (teurer) werden, gibt es akuten Handlungsbedarf im Wettbewerb der Verkehrsträger um die höchste Energieeffizienz. Auch bei den Emissionen sind Innovationen in nicht unerheblichem Ausmaß von der Bevölkerung bzw. vom Markt gefragt oder aber vom Gesetzgeber erzwungen.
Die derzeit besonders brennenden Fragestellungen werden auf einem eintägigen Kolloquium (mit Vorabendveranstaltung am Anreisetag) behandelt: Sowohl bei der Energie als auch bei den Emissionen sind nun echte Innovationen gefragt, die geeignet sind, die Bahntechnik nachhaltig zu verbessern und damit zukunftsfähig zu machen.
Folgende Inhalte werden während der Vorträge und Diskussionsrunden eingehend betrachtet:
· Möglichkeiten für ökologisch und ökonomisch interessante Lösungsansätze
· Modernisierung der Bahntechnik auf dem Gebiet Energie-Effizienz
· Erreichung von ökologisch relevanten Zielvorgaben bei der Reduzierung von Emissionen
· Beiträge der Forschungseinrichtungen
· Beispiele aus der Praxis
.
Der Hauptvorteil liegt in den persönlichen Kontakten zu den „führenden Köpfen“ der Bahnbranche. Nutzen Sie unsere Angebote zum „systematischen Networking“ während der Tagung und insbesondere bei der Vorabendveranstaltung („Visitenkarten-Abend“).