RAILWAYS
Das Netzwerk des IFV BAHNTECHNIK e.V. umfasst rd. 12500 Mitglieder, Förderer und Partner: Die ideale Networking-Plattform für Experten, Firmen und Institutionen im Bereich der BAHN- und VERKEHRSTECHNIK.
Sie können sich mit uns VIRTUELL vernetzen:
NOCH BESSER: Sie können sich sogar unserem REALEN NETZWERK anschließen:
Beim IFV BAHNTECHNIK e.V. treffen Sie auf die führenden Köpfe der Bahn- und Verkehrstechnik sowie auf kompetente Firmen, Lieferanten, Auftraggeber, Institutionen sowie Hochschulen.
.
![]() |
- PRE-CONFERENCE INFORMATION
- 7th International Symposium on FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS
- >>> INFORMATION.pdf
.
- LAST CALL FOR PAPERS
- Apply as a speaker – NO LATER THAN 18th December 2014!
- >>> Last call-for-papers >>> call.pdf
.
- ONLINE – APPLICATION FOR SPEAKERS
- >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/english/speaker-application
.
————————————————————————————-
.
7. internationale Expertentagung BAHN-BRANDSCHUTZ 2015
FIRE SAFETY 2015:
- Termin: 26.-27. März 2015
- Tagungort: Wien
- Für diese Veranstaltung können noch bis zum 15.12.2014 Vortragsvorschläge eingereicht werden – (Konferenzsprache: ENGLISCH)
- >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/referenten-registrierung
- Anmeldung als <<< REFERENT >>>
- Vormerkung als <<< TEILNEHMER >>>
.
.
7 th International Symposium on FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS
FIRE SAFETY 2015
26 – 27 March 2015
Vienna / Austria
.
.
.
CALL for PAPERS! FIRE SAFETY 2015 Fire Safety in Railway Systems BAHN-BRANDSCHUTZ 2015 26 – 27 March 2015 in Vienna / Austria Tagungshotel
|
Das 7. internationale Bahn-Brandschutzsymposium wird in WIEN stattfinden. Auf den im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Brandschutztagungen werden Produkte, Services, Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft und Anforderungen der Betreiber (brandschutztechnische Ausschreibungen für SCHIENEN-FAHRZEUGE und BAHN-INFRASTRUKTUR) präsentiert und diskutiert. Um dem zunehmenden internationalen Interesse gerecht zu werden, wird ein deutsch- und ein englischsprachiger Vortragsteil angeboten.
Vorträge bzw. Präsentationen (30 Min.) können zu allen relevanten Themengebieten des Bahn-Brandschutzes eingereicht werden, insbesondere:
q Grundlagen des Brandschutzes in Bahnsystemen q Anforderungen der Betreiber an die Brandschutztechnik (Notfall-Systeme etc.) q Brandschutz in Schienenfahrzeugen q Brandschutz in Bauwerken (Bahnhöfe und Tunnel) q Zulassungsrelevante Vorschriften q Nachweisführung (Testverfahren, Simulation etc.) q Erfahrungen mit dem Regelwerk EN 45545 q Innovationen (Produkte und Dienstleistungen) mit dem Fokus „BAHN-BRANDSCHUTZ“ q SONSTIGE ASPEKTE des Bahn-Brandschutzes
Neben dem fachlichen Erfahrungsaustausch zum „state of the art“ wird auch beim 7. Symposium die persönliche Vernetzung von Experten durch ein attraktives Rahmenprogramm in der österreichischen Hauptstadt gefördert. Konferenzsprache (Teil I): Deutsch Conference language (part II): English |
www.ifv-bahntechnik.de/fire-safety m Referentenanmeldung (Kurzfassung): 18. Dezember.2014 m Bekanntgabe des Programms: 19.12.2014 m Deadline Vortrag/Artikel (Langfassung): 06.03.2015 m Veranstaltungstermin: 26. – 27.03.2015 in WIEN |
>>> SPEAKER APPLICATION IN ENGLISH:
>>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/english/speaker-application/
……
>>> REFERENTEN-ANMELDUNG IN DEUTSCH:
>>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/referenten-registrierung/
.
#
.
TAGUNGSRÜCKBLICK
.
Dokumentation der 6. Expertentagung BAHN-BRANDSCHUTZ
FIRE SAFETY 2013 in Rostock / Germany
.
6th International Symposium FIRE SAFETY in Railway Systems
- Conference Website >>>www.railway-network.info/fire-safety
- Programme >>> Download (PDF)
- Date: 25. + 26. + 27. September 2013 in Rostock / Germany
- FOTO-GALLERY >>> FIRE SAFETY 2013 – Album
- DOCUMENTATION >>> FIRE SAFETY 2013 – Proceedings
- Book in colour print, 228 Pages (Farbdruck DINA4)
- ISBN 978-3-940727-39-8
- Order Form — Bestellformular (literatur.pdf)
.
#.
[update!]
.
Das Tagungsprogramm des 9. Symposium PASSIVE SAFETY 2013 wurde veröffentlicht.
Prof. Dr. M. HECHT (TU Berlin) und Diplom-Volkswirt E. SCHULZ (IFV Bahntechnik) laden zur 9. Weltkonferenz zum Themenkreis SICHERHEIT bei Schienenfahrzeugen nach Berlin ein.
Themenschwerpunkte des zweitätigen Fachsymposiums sind CRASHSICHERHEIT und INTERIOR DESIGN.
- Termin: 21. – 22. Februar 2012
- Tagungsort: Berlin (Tagungszentrum)
- Tagungsprogramm: 16 Vorträge
- 21 Referenten aus 13 Ländern
- Fachvorträge von Repräsentatnten aus folgenden Ländern stehen auf dem Programm: Germany, United Kingdom, the Netherlands, China, Japan, Ukraine, Poland, Spain, Switzerland, USA, Czech Republic, Finland, France {Country names in order of appearence}.
- Konferenzsprache ist ENGLISH
- Es gibt eine begleitende FACHAUSSTELLUNG (EXHIBITION PASSIVE SAFETY 2013).
- Weitere Themen sind im Format einer POSTER-AUSSTELLUNG zu sehen.
- Nach Abschluss der Fachkonferenz werden für akkreditierte Pressevertreter die wesentlichen Ergebnisse in einer PRESSEKONFERENZ vorgestellt.
- Die Fachbeiträge werden – wie in den vorausgehenden Jahren – in Form eines GEDRUCKTEN TAGUNGSBANDES als Band 43 der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL (PROCEEDINGS) veröffentlicht. Das Buch erscheint Ende Februar 2013 im Fachbuchhandel unter ISBN 978-3-940727-36-7. Die Publikation kann versandkostenfrei beim IFV-Verlag bestellt werden.
.
HOMEPAGE: PASSIVE-SAFETY 2013: Information, Tagungsprogramm und Anmeldeformular:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/passive-safety
.