Schienenfahrzeug
Berlin, 15. April 2016
.
Informationen zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG von SCHIENEN-FAHRZEUGEN (TSI)
Seit April 2016 sind folgende INFORMATIONSKANÄLE mit themenspezifischen Informationen für Experten der Bahn- und Verkehrstechnik freigeschaltet:
1. Bahntechnische Zulassung – Allgemeine Aspekte SCHIENEN-FAHRZEUGE
2. Bahntechische Zulassung bei von ROLLING STOCK
3. Spezialfragen zu einzelnen MODULEN
4. Änderungsvorschläge / RFU
5. Nationale Zulassung vs. europäische Zertifizierung
6. Sonstige Aspekte der Zulassung und Interoperabilität bei Bahn-Fahrzeugen
Die vorgenannten Informationskanäle sind kostenlos verfügbar und können mit folgendem ONLINE-FORMULAR angefordert werden.
.
Dieser Informationskanal ist ein Kooperationsprojekt von IFV BAHNTECHNIK e.V. und IFV Beratung und Servicegesellschaft mbH.
Mehr Informationen >>> www.Arbeitskreis-Verkehrstechnik.info
BAHN-PRM 2015 — Programm — Anmeldung — Anreise — Prospekt.pdf
3. Interdisziplinäre Expertentagung
BAHN-PRM 2015: Barrierefreiheit im ÖPV
Barrierefreiheit bei Schienen-Fahrzeugen (Nah- und Fernverkehr) sowie bei der Bahn-Infrastruktur (Haltestellen und Bahnhöfe)
.
.
Expertentagung BAHN-PRM 2015
- Tagungstermin: 08. – 09. Oktober 2015
- FACHPROGRAMM der zweitägigen Expertentagung (Stand: 30.09.2015)
- Rahmenprogramm: Abendveranstaltung am 08. Oktober 2015 in einem Berliner Restaurant (im Tagungspreis enthalten)
- TAGUNGSPROSPEKT: www.ifv-bahntechnik.de/prm/prospekt.pdf
- ANMELDUNG: Anmeldeschluss: 02.10.2015
- Tagungsort: Berlin, Konferenz-Center
- ANREISEINFORMATION (Wegbeschreibung)
- Sonderkonditionen sind für Mitglieder verfügbar (Staffelpreise)
- Konferenzsprache: Deutsch
- Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/prm
- Tagungsdokumentation: Fotoalbum mit Tagungsfotos (wird nach der Veranstaltung bereitgestellt)
- Fachliteratur: Die Tagungsdokumentation BAHN-PRM 2015 erscheint am 08.10.2015 als gedrucktes Buch – und ist nach der Veranstaltung unter ISBN 978-940727-50-3 zum Preis von 120,00 Euro im Buchhandel erhältlich. (Für die Teilnehmer der Expertentagung ist dieses Buch bereits in der Tagungspauschale enthalten!)
- Das Anmeldeformular BAHN-PRM 2015 steht hier zum Download bereit:
>>> DOWNLOAD Tagungsprospekt >>> www.ifv-bahntechnik.de/prm/prospekt.pdf
.
.
- BAHN-PRM 2015 — Haben Sie Fragen zur Tagung? >>> Ansprechpartner — Tagungsinformationen >>> Prospekt.pdf
#
[Berlin / Hannover, 09.12.2014]
Pünktlich zum 4. Straßenbahn-Symposium 2014 in Hannover am 11.-12. Dezember 2014 wird das neue Fachbuch STRASSENBAHN-FAHRZEUGE veröffentlicht.
STRASSENBAHN-SYMPOSIUM 2014: STRASSENBAHN-FAHRZEUGE
Tagungsdokumentation des 4. interdisziplinären Fachsymposiums zum Thema MODERNE STRASSENBAHNTECHNIK
Hannover, 11. – 12. Dezember 2014
- ISBN 978-3-940727-45-9
- Umfang: 223 Seiten DIN A 4 / Farbdruck, gebunden.
- Preis: 180 Euro*
- Hrsg. Körperschaft: Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.
- Verlag: IFV Bahntechnik e.V.
- Verlagsort: Berlin
- Auflage: 1. Auflage, 2014
- Reihe: BAHNTECHNIK AKTUELL – Band 52, Jahrgang 2014 (proceedings in german language)
.
INHALTSVERZEICHNIS des Tagungsbandes STRASSENBAHN-2014:
.
* Für die Teilnehmer des 4. Straßenbahn-Symposiums ist das gebundene Fachbuch bereits in der Tagungspauschale enthalten.
** Bestellungen können ab sofort an den Herausgeber der Schriftenreihe „Bahntechnik Aktuell“ gerichtet werden.
>>> BESTELLFORMULAR >>> www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
[Berlin, 08. – 09. 11. 2012]
Die Tagung BAHN-PRM (People with Reduced Mobility) hatte die BARRIEREFREIHEIT bei Bahnhöfen und Schienenfahrzeugen zum Inhalt.
.
Führende Experten auf dem Gebiet kamen zu der alle zwei Jahre in Berlin stattfindenden Expertentagung zusammen, um aktuelle Aspekte der Barrierefreiheit zu erörtern.
.
.
Tagungshompepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/bahn-prm
.
Tagungsband (Gedruckte Tagungsdokumentation)
ISBN 978-3-940727-34-3; 199 Seiten, 120 Euro – (Direktbestellung beim IFV-Verlag >>> literatur.pdf )
.
Tagungsprogramm BAHN-PRM-2012 zum Download >>>BAHN-PRM-2012_prospekt.pdf
.
Tagungsfotos / Referentenbilder:
.
.
#
[Berlin, 14.04.2012]
Das Tagungsprogramm der 12. Expertentagung
TSI 2012 – Bahntechnische Zulassung von Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeugen
wurde veröffentlicht.
.
Das Tagungsprogramm steht als PDF-Datei zum Download bereit:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
DOWNLOAD >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
Weitergehende Informationen auf der Tagungshomepage:
>>> www.railway-network.eu/tagung/tsi-2012
.
[Berlin, 30.11.2011]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht in Kooperation mit der Benannten Stelle Interoperabilität (EISENBAHN-CERT) das Tagungsprogramm der neuen Expertentagung zum Thema Bahntechnische Zulassung.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi
.
Anmeldeformular >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
.
Am 09. – 10. Juni 2011 wird in Berlin die 10. Expertentagung TSI 2011 zum Thema Bahntechnische Zulassung für Schienenfahrwege und Infrastruktur stattfinden.
Das TAGUNGSPROGRAMM / ANMELDEFORMULAR zum DOWNLOAD >>> [prospekt.pdf]
.
#
Der IFV Bahntechnik e.V. veröffentlichte das – vorläufige – Fachprogramm (Stand: 15.04.2011).
[Aktualisierung (Stand: 10.05.2011) finden Sie auf der Tagungshomepage >>> tsi-2011 ]
#
FACHPROGRAMM (TSI 2011, Tag I, FAHRWEGE, INFRASTRUKTUR)
Donnerstag, 09. Juni 2011
.
Begrüßung zur 10. Expertentagung TSI 2011: (k)ein Grund zum Feiern?
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ [IFV Bahntechnik e.V.], Prof. Dr. Markus HECHT [Technische Universität Berlin, IFV Bahntechnik e.V.]
.
Die Bahntechnische Zulassung in gesamteuropäischer Perspektive
Dipl.-Ing. (ETH) Stefan BÜHLER, Vorstand [PROSE AG, Winterthur sowie
SCONRAIL UK Ltd., Benannte Stelle Interoperabilität, Sutton/Surrey, UK]
.
Aktueller Stand des EU-Rechtsrahmens, Änderungsrichtlinie, Umsetzung 2008/57/EG in Deutschland, Änderungen bei den TSI – Schwerpunkte: Fahrweg & Bahn-Infrastruktur
Dipl.-Ing Ulrich WIESCHOLEK, Leiter EISENBAHN-CERT [EBC] und
Dipl.-Ing Mattias POTRAFKE, Stellv. Leiter EISENBAHN-CERT,
Systembereichsleiter Qualitätsmanagement [EBC]
.
Die konventionelle TSI Infrastruktur – Besondere Aspekte
Dipl.-Ing. Karin DANNHEISIG-LEHR, Systembereichsleiterin Infrastruktur [EBC]
.
Die konventionelle TSI Energie – Vorstellung und Erwartungen
Dipl.-Ing. Dirk NEUBAUER [EBC]
.
Revision der TSI ZZS: Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung
Dipl.-Ing. Sascha FEILER [EBC]
.
EG-Prüfungen Teilsystem Infrastruktur nach TSI INS, TSI PRM, TSI SRT:
Projektbeispiele aus Deutschland und dem europäischen Ausland
Dipl.-Ing. Stephan GAWEHN, Abteilungsleiter Infrastruktur [TÜV Rheinland
InterTraffic GmbH]
.
ETCS als zentrale Herausforderung für die gesamte Bahnbranche: Zulassungstechnische Aspekte und zukünftiger Handlungsbedarf
Ing. Robert-Andre GROOTINGS, Leiter des Prüf- und Validationcenter
Wegberg-Wildenrath [SIEMENS AG]
.
Die Revision der TSI: Dargestellt am Beispiel der TSI WAG – Aktueller Stand der Dinge, Änderungen gegenüber der vorhandenen TSI (main achievements and authorisation for placing in service)
Dr.-Ing. Andreas SCHIRMER, Interoperability Unit [European Railway Agency]
.
Expertendiskussion zum Thema „Bahntechnische Zulassung 2011 ff.”
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
# Rahmenprogramm #Abendveranstaltung
#
#
FACHPROGRAMM (TSI 2011, Tag II, Schienenfahrzeuge, Noise)
Freitag, 10. Juni 2011
.
Begrüßung und Vorstellung des „Kompetenznetzes Bahntechnische Zulassung“:
Zielgruppe, Aktivitäten im Jahr 2011 – 2012, Nutzwert für Mitglieder
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
.
Aktueller Stand des EU-Rechtsrahmens, Änderungsrichtlinie, Umsetzung 2008/57/EG in Deutschland, Änderungen bei den TSI – Schwerpunkt: Schienenfahrzeuge
Dipl.-Ing Ulrich WIESCHOLEK, Leiter EISENBAHN-CERT [EBC] und
Dipl.-Ing Mattias POTRAFKE, Stellv. Leiter EISENBAHN-CERT,
Systembereichsleiter Qualitätsmanagement [EBC]
.
TSI Lokomotiven & Personenfahrzeuge
Dipl.-Ing. Andreas SPIEGEL, Systembereichsleiter Fahrzeuge [EBC]
.
TSI Güterwagen – Revision
Dipl.-Ing. Kurt BALTHUN [EBC]
.
TSI Lärm – Revision
Dipl.-Ing. Patrick FRENSCH [EBC]
.
EG-Konformitätsbewertung der Stromabnehmer und Schleifleisten
Dipl.-Ing. Lutz WESTPHAL [EBC]
.
Praktische Erfahrungen mit der TSI Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung bei Fahrzeugen
Dipl.-Ing. Jörg SUMP [EBC]
.
Delta-Nachweise bei der revidierten TSI NOISE: Rahmenbedingungen für den Delta Nachweis gemäß TSI NOISE (revidierte Fassung), Nachweisführung und Konsequenzen für Benannte Stellen
Dipl. Masch. Ing. ETH/SIA Andreas SIEGRIST, Head Accredited Testing Laboratory [PROSE AG, Winterthur] und Dr. Thomas THRON, Project Engineer [PROSE GmbH, Berlin]
.
Zulassungsmanagement bei der (neuen) DB Systemtechnik: Heraus-
forderungen des Zulassungsmanagements (Erfahrungsbeispiele)
Dipl.-Ing. Klaus Albert BOLTEN, Leiter Prüfstelle und Sachverständigen
Organisation [Deutsche Bahn AG, DB Systemtechnik]
.
TSI 2011: Abschlussdiskussion und Ergebnissicherung zum Thema
„Homologation & Interoperabilität“ in Deutschland bzw. Europa
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ, Geschäftsführer [IFV Bahntechnik e.V.]
#
Ende der Veranstaltung: ca. 16 Uhr.
#
Organisatorische Hinweise für Teilnehmer:
Das TAGUNGSPROGRAMM / ANMELDEFORMULAR zum DOWNLOAD >>> [prospekt.pdf]
Die Tagungshomepage wird momentan aktualisiert: www.ifv-bahntechnik.de/tsi-2011
#
Tagungsdokumentation der bisherigen 9. Expertentagungen TSI
- Tagungsbände TSI / Interoperabilität >>> literatur.pdf
- Photoalbum der 9. Expertentagung 2010 >>> START PHOTOALBUM
.
17. BAHNAKUSTIK-SEMINAR 2016
- Dreitägiges Intensiv-Seminar für (angehende) Bahnakustik-Spezialisten an der TU Berlin
.
.
- TERMIN: 13. – 15. April 2016
- ORT: Berlin, Technische Universität
- Kooperationspartner: Havelländische Eisenbahn (HVLE) und TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN (Fachgebiet Schienenfahrzeuge)
- TAGUNGSPROGRAMM zum Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/bahnakustik/prospekt.pdf
- VERBINDLICHE ANMELDUNG mit dem Anmeldeformular >>> prospekt.pdf
.
.
.
.
>>> RÜCKBLICK
>>> FOTO-ALBUM des Bahnakustik-Seminars 2015
>>> START FOTO-ALBUM 2015 <<<
.
.
Anfragen zu diesem Seminarangebot können Sie an die VEREINSGESCHÄFTSSTELLE des IFV BAHNTECHNIK richten.
>>> Ansprechpartner
#