Schienengueterverkehr
.
.
.
BAHNTECHNIK-SYMPOSIUM 2016
zum Thema
MODERNER SCHIENENGÜTERVERKEHR, KOMBINIERTER VERKEHR,
ENERGIE-EFFIZIENZ und EMISSIONS-REDUZIERUNG
(RAIL-FREIGHT and RAIL-EFFICIENCY 2016)
- BAHNTECHNIK-SYMPOSIUM 2016 (24. – 25. Mai 2016)
.
.
.
. . .
. . .
Tagungshomepage >>> www.bahntechnik-symposium.de
. . .
. . .
- TAGUNGSPROSPEKT >>> BAHNTECHNIK-SYMPOSIUM-2016-PROSPEKT >>> (prospekt.pdf)
. . .
. . .
- HOMEPAGE der Tagungsserie BAHNTECHNIK-SYMPOSIUM >>> www.bahntechnik-symposium.de
#
.
- MODERNER SCHIENEN-GÜTERVERKEHR / KOMBINIERTER VERKEHR / BAHN-EFFIZIENZ 2016
Termin: 24. – 25. Mai 2016 in Berlin ((( NEUER TERMIN!!! )))
>>> Download >>> Tagungsprospekt.pdf
…
.
#
.
Was können Sie jetzt tun, wenn Sie beim BAHNTECHNIK-SYMPOSIUM 2016 mit dabei sein möchten?
.
1. Vormerkung als TEILNEHMER >>> JETZT einen Platz als Teilnehmer RESERVIEREN
.
2. Anfrage als AUSSTELLER >>> Jetzt KONTAKT aufnehmen.
#
[Berlin, 18.09.2013]
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Bahntechnik e.V. veröffentlicht einen neuen Aufruf zur Einreichung von Fachvorträgen und Präsentationen für folgende Fachtagungen (Zeitraum September 2013 – Mai 2014).
,.
.
.
.
Schienengüterverkehr vor neuen Herausforderungen
III. Internationales Symposium zum Thema:
Moderner Schienengüterverkehr – Technologie, Ökonomie, Ökologie sowie Verkehrspolitik
.
.
.
.
.
.
Download >>> CALL FOR PRESENTATIONS (call.pdf)
.
Bei Interesse informieren wir Sie gerne über die Veranstaltungen des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V., bei welchen sich die führenden Köpfe der Branche SYSTEMATISCH vernetzen.
Was können Sie bereits heute tun, um AKTIV oder PASSIV bei den Tagungen dabei zu sein?
Als REFERENT können Sie sich online unter folgender Adresse mit einem Vorschlag für ein Fachreferat (30 Minuten) bzw. für eien Workshop (45 Minuten melden).
>>> www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung.doc
Als INTERESSENT an einer Tagungsteilnahme merken Sie sich bitte die für Sie interessanten Tagungstermine im Kalender vor und lassen Sie sich zunächst online und unverbindlich vormerken – Sie erhalten dann automatisch die Tagungsunterlagen, sobald das offizielle Tagungsprogramm festgelgt wurde.
>>> www.bahntechnik-netzwerk.info/registrierung
SAVE THE DATE!
Für Ihre längerfristige Terminplanung haben wir eine (vorläufige) Terminvorschau im Internet bereitgestellt.
>>> www.ifv-bahntechnik.de/timetable.pdf
#
RAIL-FREIGHT 2014
Schienengüterverkehr vor neuen Herausforderungen
13. – 14.03.2014 in der Kgl. Niederländischen Botschaft zu Berlin |
III. Internationales Symposium zum Thema:
Moderner Schienengüterverkehr – Technologie, Ökonomie, Ökologie sowie Verkehrspolitik:
Welche Zukunft hat der Schienengüterverkehr?
Der schienengeführte Güterverkehr entwickelt sich deutlich schlechter als bislang prognostiziert. Welche Ursachen sind hierfür verantwortlich – und welche Lösungsansätze sind geeignet, um endlich MEHR VERKEHR AUF DIE SCHIENE zu bringen?
Themenblöcke, zu welchen Fachvorträge (30 min.) oder Workshops (45 – 60 Min.) eingereicht werden können:
[] TECHNIK des Güterverkehrs (Rollmaterial, Infrastruktur, Warenumschlagsysteme etc.)
[] ÖKONOMIE des Güterverkehrs (optimale Verteilung von Verkehrsvolumen auf die Verkehrsträger)
[] ÖKOLOGIE des Güterverkehrs (Internalisierung von externen Effekten)
[] VERKEHRSPOLITIK (Antworten auf erkannte Probleme und Ansätze für zukunftsfähige Lösungen)
[] SONSTIGE ASPEKTE des Güterverkehrs
Auch die dritte Güterverkehrskonferenz findet in der Niederländischen Botschaft in Berlin statt. Wir setzen damit die Reihe der Dialogveranstaltungen zwischen engagierten Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft fort.
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch
|
|
.
.
Tagungsprospekt RAIL-FREIGHT-2014 >>> www.ifv-bahntechnik.de/gueterverkehr/prospekt.pdf
[Berlin/Niesky, 04.05.2012]
Bereits bei der SCHIENENGÜTERVERKEHRSTAGUNG 2012 wurde avisiert, dass DB Waggonbau Niesky GmbH den IFV BAHNTECHNIK e.V. durch Beitritt in den FIRMENFÖRDERKREIS fördern möchte. Anfang Mai 2012 erfolgte nun die formelle Aufnahme von Waggonbau Niesky. IFV-Geschäftsführer Schulz begrüßt ausdrücklich das neue Mitglied im Firmennetzwerk: „Es freut uns, dass wir mit DB Waggonbau Niesky das Netzwerk kompetenter Partnerunternehmen um einen herausragenden Vertreter der Bahnbranche erweitern können, der sich national und international hoher Anerkennung erfreut.„
.
.
- UNTERNEHMEN:
DB Waggonbau Niesky GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH innerhalb der DB Mobility Logistics AG.
DB Waggonbau Niesky GmbH entwickelt und fertigt Güter- und Spezialgüterwagen, Drehgestelle, Baugruppen, Großkomponenten aus Aluminium und Rohbauten für Lokomotiven, Personenwagen und Straßenbahnen. Desweiteren modernisiert DB Waggonbau Niesky GmbH Güterwagen und bearbeitet mechanische Baugruppen und Komponenten.
Zu den Kunden von DB Waggonbau Niesky GmbH gehören Europäische Bahnen, EVU’s (Eisenbahnverkehrsunternehmen) und Vermietgesellschaften.
.
- PRODUKTE:
Umfangreiches Produktportfolio: breites Sortiment verschiedener Güterwagen und Komponenten (Drehgestelle und Baugruppen bis hin zu Wagenkästen für Nahverkehrsfahrzeuge in Stahl- oder Aluminiumausführung).
.
Hauptprodukte:
– Schiebewandwagen
– Schüttgutwagen
– Autotransportwagen
– Kombinierter Ladungsverkehr
– Sonstige Spezialgüterwagen
– Baugruppen / Komponenten
– Bearbeitung von Bauteilen oder Baugruppen auf speziellen Maschinen
.
- STANDORT:
Das Unternehmen befindet sich in Niesky – einer Stadt im Osten des Bundeslandes Sachsen in Deutschland. Auf einer Produktionsfläche von ca. 36.500 m2 beschäftigt DB Waggonbau Niesky 270 Mitarbeiter und 22 Auszubildende bei einem Jahresumsatz von ca. 50,0 Mio. Euro.
.
- GESCHICHTE:
Gründung: 5. Januar 1835
>> kurzer Abriss der 170 jährigen Firmengeschichte
17. Januar 2008 – Die Deutsche Bahn AG erwirbt die WBN Waggonbau Niesky GmbH
1. August 2008 – Firmierung als DB Waggonbau Niesky GmbH, 100%ige Tochter der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
.
Weitere Informationen auf der Internetseite des Unternehmens:
.
[Berlin, 30.03.2012]
Die Tagung MODERNER SCHIENENGÜTERVERKEHR 2012 war ein voller Erfolg – für alle Beteiligten.
Die Güterverkehrsbranche präsentierte sich mit wieder erstarktem Selbstbewußtsein – und zeigte innovative Ansätze bei Produkten und Dienstleistungen.
Eine umfangreiche Tagungsdokumentation (241 Seiten) kann ab sofort beim IFV BAHNTECHNIK bestellt werden.
TAGUNGSDOKUMENTATION
- MODERNER SCHIENENGÜTERVERKEHR 2012
- ISBN: 978-3-940727-31-2
- Preis: 140 €
- Format: 241 Seiten, DIN A 4, Farbdruck, gebunden
- Veröffentlichungsdatum: 29.03.2012
Der Tagungsband kann entweder mit ISBN im Buchhandel bestellt werden – oder direkt beim Verlag des IFV BAHNTECHNIK e.V. angefordert werden.
Die Direktbestellung ist schneller und erfolgt innerhalb von Deutschland VERSANDKOSTENFREI.
BESTELLFORMULAR für DIREKTBESTELLUNG beim Verlag des IFV:
- Bestellformular: literatur.pdf
.
.
.
.
Tagungsinformation
Am 29. – 30. März 2012 fand in der Königlich Niederländischen Botschaft
in Berlin das III. internationale Fachsymposium
MODERNER SCHIENENGÜTERVERKEHR und INTERMODALER VERKEHR 2012
statt.
.
Institutionelle Kooperationspartner:
– Königlich-Niederländische Botschaft
– Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen; Bonn
– Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
– Technische Universität Berlin
– sowie weitere Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft.
.
>>> Tagungsinformation zum Download (pdf) >>>
Tagungskoordinaten
- Datum: 29. – 30.03.2012
- Ort: Berlin, Königlich Niederländische Botschaft (Zutrittsbeschränkung)
- Abendveranstaltung „Visitenkartenabend“ am 29.03.2012
- Bekanntgabe des Programms: 01.02.2012
- Anmeldeschluss für Teilnehmer: 22.03.2012
- Anfragen zur Tagung: Tel. 0176 70094803 (Hr. Schulz)
- Tagungshomepage: www.ifv-bahntechnik.de/gueterverkehr
.