Urania
[Berlin, Terminankündigung für Dienstag, 27.04.2010, 19:30 Uhr]
Die Probleme bei der Berliner S-Bahn sind im Schienenverkehr in der deutschen Nachkriegsgeschichte ohne Beispiel und haben den Ruf des Schienenverkehrs in den Medien und in der öffentlichen Wahrnehmung in nicht unerheblichem Ausmaß beeinträchtigt.
Am 27.04.2010 wird Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT, Leiter des Fachgebietes Schienenfahrzeuge am Institut für Land- und Seeverkehr, TU Berlin sowie Sprecher des Vorstands des Interdisziplinären Forschungsverbundes Bahntechnik e.V. zum Thema „Die Probleme bei der Berliner S-Bahn – Ursachen und Perspektiven“ einen öffentlichen Vortrag an der Urania Berlin halten.
- Wie konnte es eigentlich zu dieser Situation kommen?
- Hat die Industrie schlechts Material geliefert?
- Hat die Bahn im Hinblick auf den angestrebten Börsengang zu viel und selbst bei sicherheitsrelevaten Systemen gespart?
- Hätten Politiker und Aufsichtsbehörden aufmerksamer sein müssen?
- Was muss in Zukunft geschehen, um ein ähnliches Desaster zu vermeiden?
Termin: Dienstag, 27.04.2010, Beginn:19:30 Uhr
Ort: Urania e.V. Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin
Anfahrt /Verkehrsverbindung
- U-Bhf. Wittenbergplatz: Linie U1, U2, U3
- U-Bhf. Nollendorfplatz: Linie U1, U2, U3, U4
- Bus 100, M19, M29, M46, M85, 187
Informationen und Karten: http://www.urania.de/programm/2010/a924
Homepage: http://www.urania.de
Die Berliner Gesellschaft Urania wurde 1888 gegründet, mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen.