Verkehrslärm
[Berlin, 20. September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert während der InnoTrans einen Fachkräfte-Treffpunt
speziell für Experten, die auf dem Gebiet BAHN-AKUSTIK bzw. VERKEHRSAKUSTIK arbeiten.
- Termin:
- Dienstag, 20. September 2016
- Beginn: 12:30 Uhr
- Halle B (CityCube), Stand 203ifv
- Veranstaltungsnummer #05 (zugleich Anmeldecode)
Die Veranstaltung Treffpunkt BAHN-AERODYNAMIK findet nur ein einziges Mal während der InnoTrans statt!
- Information >>> DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
.
Worum geht es?
Bei diesem Treffen erhalten Sie
(1.) Informationen zur Arbeitsweise des Arbeitskreises und
(2.) haben Sie die Möglichkeit zur Eintragung in die Verteilerliste des Arbeitskreises!
(3.) Lassen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen vormerken.
.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte mit der Spezialisierung BAHN-AKUSTIK bzw. VERKEHRS-AKUSTIK (Auftraggeber, Auftragnehmer, Dienstleister, Forscher)
.
Teilnahmebedingung:
Mitglieder des Arbeitskreises BAHN-AKUSTIK sowie ANGEMELDETE Interessenten am Thema VERKEHRS-AKUSTIK (und Verkehrsplanung).
[Anmeldeschluss: 16.09.2016]
.
Hinweise:
Das Treffen dauert so lange, wie Sie mit Ihren Gesprächspartnern reden möchten. bzw. endet spätestens, sobald der nächste Programmpunkt beginnt.
Siehe: www.ifv-bahntechnik.de/innotrans/programm
Möchten Sie mehr fachliche INFORMATIONEN, persönliche KONTAKTE und geschäftliche Chancen?
- Information zu allen 60 Treffpunkten während der InnoTrans >>> Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- Messevorteil: Angemeldete Teilnehmer erhalten beim Treffpunkt #05 einen Rabattgutschein in Höhe von 30 € für die IFV-Veranstaltungen VERKEHRSAKUSTIK-2016 bzw. BAHN-AKUSTIK-2017.
.
17. BAHNAKUSTIK-SEMINAR 2016
- Dreitägiges Intensiv-Seminar für (angehende) Bahnakustik-Spezialisten an der TU Berlin
.
.
- TERMIN: 13. – 15. April 2016
- ORT: Berlin, Technische Universität
- Kooperationspartner: Havelländische Eisenbahn (HVLE) und TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN (Fachgebiet Schienenfahrzeuge)
- TAGUNGSPROGRAMM zum Download >>> www.ifv-bahntechnik.de/bahnakustik/prospekt.pdf
- VERBINDLICHE ANMELDUNG mit dem Anmeldeformular >>> prospekt.pdf
.
.
.
.
>>> RÜCKBLICK
>>> FOTO-ALBUM des Bahnakustik-Seminars 2015
>>> START FOTO-ALBUM 2015 <<<
.
.
Anfragen zu diesem Seminarangebot können Sie an die VEREINSGESCHÄFTSSTELLE des IFV BAHNTECHNIK richten.
>>> Ansprechpartner
#
[Berlin / Erlangen, 16.08.2012]
Während der InnoTrans organisiert der IFV BAHNTECHNIK e.V. einen Meeting-Point zur Vernetzung von Forschung und Anwendung. In Halle 3.2 / Stand 206 können Sie sich über die innovativen Produkte und Dienstleistungen der Mitglieder im Firmenförderkreis informieren.
Information und Anmeldung für den Meeting-Point:
>>> ifv-bahntechnik.de/meeting-point.pdf
Wir stellen u.a. die Leistungen von SIMetris vor – einem IFV-Firmenförderkreis-Mitglied mit Sitz in Erlangen und anerkannter Kompetenz in den Bereichen Simulationstechnik bzw. Schallreduktion:
.
Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand untersucht und entwickelt SIMetris derzeit ein Simulationsverfahren zur Reduktion von Schallemission von verkehrstechnisch befahrenen Bauwerken. Nachdem das Thema Verkehrslärm auch aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens stärker in die öffentliche Diskussion rückt, will SIMetris durch dieses Forschungs-
und Innovationsthema helfen Schallreduktionsmaßnahmen an bestehenden Infrastrukturbauwerken effizient umsetzen zu können.
Ein Anwendungsbeispiel für eine Lärmquelle im Verkehrsbereich stellen Stahl-Eisenbahnbrücken dar. Diese Brücken weisen eine erhebliche Schallemission auf, was vor allem Nachts, wenn der Umgebungslärm auf ein Minimum reduziert und der Güterverkehr verstärkt den Schienenweg nutzt, deutlich wird. Es gibt zielführende Methoden die für die Schallemission verantwortlichen Schwingung so zu reduzieren, dass die Schallemission der Brücke deutlich geringer wird.
Lärmreduktionsvorhersagen mittels Simulation
Um möglichst effizient Vorhersagen über bestmögliche Installationsorte von schalldämpfenden Maßnahmen treffen zu können, verwendet SIMetris die Finite-Elemente-Simulation. Somit sind rein virtuelle Studien möglich, die zeigen an welchen Orten die Installation von Schalldämpfern zielführend ist und welche Reduktion des Schallpegels somit erreicht werden kann. Mittels unterschiedlicher Methoden können emissionsrelevante Frequenzen der Bauwerke erkannt und gezielt Dämpfungsmaßnahmen installiert werden.
.
Quelle / Weiterführende Informationen:
>>> www.simetris.de/de/unternehmen/zim-noisereduction
==================================================================
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. unterstützt die Aktivitäten seiner Mitglieder auf dem Gebiet der Forschung für die moderne Bahn- und Verkehrstechnik:
– Beratung und Information bei innovationsorientierten Projekten
– Information über Möglichkeiten der Vernetzung (Auftraggeber und Auftragnehmer)
– Fördermittelakquisition und Unterstützung bei der Antragstellung
– Unterstützung beim Projektmangagement / Projektkoordination
– Laufende Berichterstattung und Projekt-Dokumentation
– Projekt-Administration (Fördermittel, Patent- und Markenrechte etc.)
sowie weitere Projektbegleitende Dienstleistungen
.
>>> Weitere Informationen / Ansprechpartner: FORSCHUNG
>>> Antrag auf Mitgliedschaft im Firmenförderkreis >>> ffk.pdf