Wien
[Berlin / Wien, 18.01.2018]
KIEPE ELECTRIC Ges. m. b. H. wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
…
MEHR INFORMATIONEN:
- Firmeninformationen im Internet >>> www.kiepe.knorr-bremse.com
- FIRMENPROFIL von KIEPE ELECTRIC Ges. m.b.H. >>> www.bahntechnik-firmen.info/kiepe-electric.pdf ((( under construction )))
- LISTE aller Mitgliedsfirmen im FIRMENFÖRDERKREIS
[Berlin / Wien, 17.11.2017]
.
„Mit sofortiger Wirkung nehmen wir Plasser & Theurer in das IFV-Netzwerk auf!“, so IFV-Geschäftsführer Schulz, der ergänzt: „Der interdisziplinäre Ansatz des IFV und die Innovationsstärke des Bahnbaumaschinenherstellers, dem Weltmarktführer für die Mechanisierung des Gleisbaus passen sehr gut zusammen.“
.
Das Unternehmen begann 1953 mit der Entwicklung der weltweit ersten hydraulischen Stopfmaschinne.
Heute umfasst das Produktprogramm von Plasser & Theurer Maschinen und Systeme für Neubau, Umbau und Instandhaltung von Gleisen und Oberleitungen. Neben den klassischen Stopfmaschinen werden auch Schotterverteil- und Planiermaschinen, Gleisstabilisatoren, Bettungsreinigungsmaschinen hergestellt. Daneben werden diverse Spezialmaschinen für Gleisneu- und Umbau und Weichenneu- und Umbau, Maschinen für die mobile Schienenbearbeitung (Schweißen und Schleifen) geliefert.
.
.
Zahlen, Daten Fakten:
- Gegründet im Jahr 1953
- Mitarbeiterzahl: Ca. 1.800 Mitarbeiter in Österreich; Ca. 3.500 Mitarbeiter in Österreich und den internationalen 19 Partnerfirmen
- Seit 1953 mehr als 16.000 Großmaschinen in 109 Ländern geliefert
- Stammwerk in Linz
- Firmenzentrale in Wien
- Service-, Reparatur- und Ersatzteilstützpunkte weltweit
- Größte Absatzländer gesamt: Deutschland, USA, Großbritannien, Japan, Indien, Frankreich, Österreich, Spanien, Brasilien, Australien
- Kunden: Bahnbetreiber, Baufirmen, städtische Verkehrsbetriebe, Industrie- und Minenbahnen
- Mehr als 2.000 aufrechte Patente
- 12 internationale Zertifikate/Qualifizierungen (z. B. ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001)
- (Quelle: https://www.plassertheurer.com/de/unternehmen/fakten.html )
Patente von Plasser und Theurer:
>>> PATENTE >>> http://www.patent-de.com/ap0243.html
.
Firmenprofil:
>>> www.bahntechnik-firmen.info/passer-theurer.pdf ((( in Bearbeitung / under construction )))
.
Firmenhomepage:
>>> https://www.plassertheurer.com
.
LinkedIn:
>>> https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6337640019301318656
Bahntechnik@twitter:
>>> https://twitter.com/bahntechnik/status/931876416244862976
.
###
[Wien / Berlin, 15.02.2017]
.
Ing. Ronald Chodász (Geschäftsführer vom Verband der Bahnindustrie) wurde gemäß einstimmiger Beschlussfassung von IFV-Vorstand und IFV-Geschäftsführung in den FACHBEIRAT des IFV BAHNTECHNIK e.V. berufen. Herr Chodasz wird den IFV BAHNTECHNIK e.V. im Rahmen dieser ehrenamtlichen Funktion im Bereich POLITIK und GESELLSCHAFT beraten.
.
.

Ing. Ronald Chodász (Geschäftsführer) Verband der Bahnindustrie, Diplom-Volkswirt E. SCHULZ (v.l.n.r.)
.
..
Information and Invitation:
7th International Symposium
FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS
Vienna, 26 – 27 March 2015
www.railway-network.eu/fire-safety
>>> BROCHURE /// PROSPEKT >>> brochure.pdf
>>> Tagungshomepage >>> www.railway-network.eu/fire-safety
>>> Download Information / Application FIRE SAFETY 2015 (brochure.pdf).
.
.
The complete PROGRAMME (and all updates of the programme) of the 7th international Symposium FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS may be found online on the conference homepage:>>> www.railway-network.eu/fire-safety/fire-safety-2015/programme.html |
.
The mandatory APPLICATION FORM is available ONLINE on the conference website: >>> Download APPLICATION FORM >>> brochure.pdf ![]() |
.
.
.
.
Complete List of SPEAKERS, AUTHORS and Co-AUTHORS:
|
.
The Proceedings of the FIRE SAFETY Symposia are available as PRINTED BOOKS, published by IFV BAHNTECHNIK.All available PUBLICATIONS from the list BOOKS IN PRINT may be ordered directly from the Publisher:
>>> ORDER FORM for BOOKS IN PRINT >>> www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf |
.
The Photo-Gallery of the FIRE SAFETY Symposium 2015 will be available after the conference.Photo-Galleries of recent symposia:
|
.
For PRESS INFORMATION and PRESS ACCREDITATIONplease contact >>> E-mail: redaktion@ifv-bahntechnik.de |
.
THANKS to the official Partners of the 7th International Symposium FIRE SAFETY 2015:* General Sponsor * Sponsoring Partner * Exhibition Partner |
.
#
- Homepage >>> FIRE SAFETY 2015 >>> www.railway-network.eu/fire-safety
#
[Berlin / Wien, 28.01.2015]
Der IFV-Firmenförderkreis hat mit Rail Services International Austria GmbH ein weiteres Unternehmen aus Österreich aufgenommen.
Das in Wien beheimatete Unternehmen RSI ist mit folgendem Leistungsspektrum am Markt aktiv:
- Instandhaltung (leichte und schwere)
- Modernisierung
- Brandmeldetechnik
- Gewährleistungsarbeiten
- Restaurierung
- Design
.
Ein ausführliches FIRMENPROFIL steht zum Download auf dem Informationsportal www.bahntechnik-firmen.info/rsi.pdf bereit:
.
#
— SOCIAL MEDIA / TWITTER —
Rail Services International Austria GmbH wird in den IFV-Firmenförderkreis aufgenommen. >>> http://t.co/lPTHbMNEjd pic.twitter.com/wkEVTsKeny
— ifv-bahntechnik.de (@bahntechnik) February 3, 2015
— SOCIAL MEDIA / XING —
.
.
![]() |
- PRE-CONFERENCE INFORMATION
- 7th International Symposium on FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS
- >>> INFORMATION.pdf
.
- LAST CALL FOR PAPERS
- Apply as a speaker – NO LATER THAN 18th December 2014!
- >>> Last call-for-papers >>> call.pdf
.
- ONLINE – APPLICATION FOR SPEAKERS
- >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/english/speaker-application
.
————————————————————————————-
.
7. internationale Expertentagung BAHN-BRANDSCHUTZ 2015
FIRE SAFETY 2015:
- Termin: 26.-27. März 2015
- Tagungort: Wien
- Für diese Veranstaltung können noch bis zum 15.12.2014 Vortragsvorschläge eingereicht werden – (Konferenzsprache: ENGLISCH)
- >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/referenten-registrierung
- Anmeldung als <<< REFERENT >>>
- Vormerkung als <<< TEILNEHMER >>>
.
.
7 th International Symposium on FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS
FIRE SAFETY 2015
26 – 27 March 2015
Vienna / Austria
.
.
.
CALL for PAPERS! FIRE SAFETY 2015 Fire Safety in Railway Systems BAHN-BRANDSCHUTZ 2015 26 – 27 March 2015 in Vienna / Austria Tagungshotel
|
Das 7. internationale Bahn-Brandschutzsymposium wird in WIEN stattfinden. Auf den im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Brandschutztagungen werden Produkte, Services, Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft und Anforderungen der Betreiber (brandschutztechnische Ausschreibungen für SCHIENEN-FAHRZEUGE und BAHN-INFRASTRUKTUR) präsentiert und diskutiert. Um dem zunehmenden internationalen Interesse gerecht zu werden, wird ein deutsch- und ein englischsprachiger Vortragsteil angeboten.
Vorträge bzw. Präsentationen (30 Min.) können zu allen relevanten Themengebieten des Bahn-Brandschutzes eingereicht werden, insbesondere:
q Grundlagen des Brandschutzes in Bahnsystemen q Anforderungen der Betreiber an die Brandschutztechnik (Notfall-Systeme etc.) q Brandschutz in Schienenfahrzeugen q Brandschutz in Bauwerken (Bahnhöfe und Tunnel) q Zulassungsrelevante Vorschriften q Nachweisführung (Testverfahren, Simulation etc.) q Erfahrungen mit dem Regelwerk EN 45545 q Innovationen (Produkte und Dienstleistungen) mit dem Fokus „BAHN-BRANDSCHUTZ“ q SONSTIGE ASPEKTE des Bahn-Brandschutzes
Neben dem fachlichen Erfahrungsaustausch zum „state of the art“ wird auch beim 7. Symposium die persönliche Vernetzung von Experten durch ein attraktives Rahmenprogramm in der österreichischen Hauptstadt gefördert. Konferenzsprache (Teil I): Deutsch Conference language (part II): English |
www.ifv-bahntechnik.de/fire-safety m Referentenanmeldung (Kurzfassung): 18. Dezember.2014 m Bekanntgabe des Programms: 19.12.2014 m Deadline Vortrag/Artikel (Langfassung): 06.03.2015 m Veranstaltungstermin: 26. – 27.03.2015 in WIEN |
>>> SPEAKER APPLICATION IN ENGLISH:
>>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/english/speaker-application/
……
>>> REFERENTEN-ANMELDUNG IN DEUTSCH:
>>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/referenten-registrierung/
.
#
.
TAGUNGSRÜCKBLICK
.
Dokumentation der 6. Expertentagung BAHN-BRANDSCHUTZ
FIRE SAFETY 2013 in Rostock / Germany
.
6th International Symposium FIRE SAFETY in Railway Systems
- Conference Website >>>www.railway-network.info/fire-safety
- Programme >>> Download (PDF)
- Date: 25. + 26. + 27. September 2013 in Rostock / Germany
- FOTO-GALLERY >>> FIRE SAFETY 2013 – Album
- DOCUMENTATION >>> FIRE SAFETY 2013 – Proceedings
- Book in colour print, 228 Pages (Farbdruck DINA4)
- ISBN 978-3-940727-39-8
- Order Form — Bestellformular (literatur.pdf)
.
#.
[Wien / Berlin]
Arsenal Railway Certification GmbH wurde in den FIRMENFÖRDERKREIS des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
Informationen im Internet: >>> www.arsenalrace.at
Informationen zum Förderkreis: >>> www.ifv-bahntechnik.de/nachrichten/netzwerk
[Wien / Berlin, 01/2013]
Der IFV begrüßt das Unternehmen Industriewaggon GmbH als neues Mitglied im Firmenförderkreis.
.
Die Industriewaggon GmbH (IWAG) ist eine 100%-Tochter der Rail Cargo Austria AG und wurde im Dezember 2000 mit dem Ziel gegründet, durch die Auslagerung von Güterwagen in eine eigene Firma flexibler auf die sich ständig ändernden Markterfordernisse eingehen zu können.
Das Unternehmenskonzept ist die klare Aufgabenteilung zwischen der IWAG, die die Anlagen zur Verfügung stellt und den Unternehmen im ÖBB-Konzern – vorwiegend natürlich der Rail Cargo Austria Group und der ÖBB-Produktion GmbH, die sich dadurch verstärkt auf den Markt konzentrieren können. Der besondere Vorteil für die Kunden liegt darin, dass die IWAG das gesamte Finanzierungsrisiko trägt und sich die Kunden zur Gänze dem Markt und der Auslastung des rollenden Materials widmen können. Heute befasst sich das Unternehmen hauptsächlich mit dem Kauf, Verkauf und der Vermietung von Güterwagen und Lokomotiven und übernimmt dazu auch die Ausschreibung und die Finanzierung des rollenden Materials. Derzeit werden insgesamt etwa 11.000 Waggons verschiedener Gattungen, 125 Triebfahrzeuge modernster Bauart und rund 500 Spezial-Container durch die IWAG betreut. Mittlerweile ist die IWAG europaweit tätig und hat Kunden in Deutschland, Frankreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn.
Im Geschäftsbereich ARISTA (das griechische Wort für „Ähre“) betreut das Unternehmen derzeit rund 1.000 kundeneigene Getreidewagons und übernimmt dabei die Disposition dieser Wagen, um für die Kunden eine hohe Verfügbarkeit zu erreichen, Leerläufe weitgehend zu vermeiden und so die Effizienz zu steigern.
.
.
- Informationen zum Unternehmen: www.railcargo.at
- Informationen zum Firmenförderkreis: >>> IFV-Firmenförderkreis
- Firmenprofile: >>> www.bahntechnik-firmen.info
[Berlin/Wien 12/2012]
FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH wurde in den Firmenförderkreis des IFV BAHNTECHNIK e.V. aufgenommen.
FCP ist ein international tätiges Ingenieurbüro mit mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit Hauptsitz in Wien und mehreren Auslandsniederlassungen.
Folgende Dienstleistungen werden angeboten:
- Akustik & Messtechnik
- BauKG
- Begleitende Kontrolle
- Due Diligence
- Energie & Bauphysik
- Forschung & Entwicklung
- Generalplanung
- Planung Oberbau
- Projektmanagement
- Prüfingenieur für statisch-konstruktive Bearbeitung
- Prüfingenieur lt. Wiener Bauordnung
- Statisch-konstruktive Planung/Prüfung
- Verkehrsplanung
- Örtliche Bauaufsicht
.
.
- Weitere Informationen zum Unternehmen: >>> www.fcp.at
- Informationen zum Firmenförderkreis: >>> IFV-Firmenförderkreis
- Firmenprofile: >>> www.bahntechnik-firmen.info
[Wien / Berlin]
Das Fotoalbum des 5. internationalen Symposiums Bahn-Brandschutz 2010 in Wien wurde veröffentlicht.
.
>>> www.railway-network.eu/fileserver/photoalbum/bahn-brandschutz-2010
.
.
Der Tagungsband BAHN-BRANDSCHUTZ 2010 kann beim Verlag des IFV BAHNTECHNIK e.V. bestellt werden. [literatur.pdf]
[Berlin/Wien]
Am 21. – 22. Oktober 2010 findet in Berlin die 5. Internationale Expertentagung BAHN-BRANDSCHUTZ statt.
Heute möchten wir Sie vorab über das Tagungskonzept und die Möglichkeiten zur Mitwirkung beim Branchentreffen zum Thema BRANDSCHUTZ informieren.
I.1 Tagungs-Konzeption
I.2 Zielgruppe
I.3 Inhalte der Tagung
(A) PERSPEKTIVE DER AUFTRAGGEBER:
Anforderungen der Betreiber an Brandschutzsysteme / Notfallmanagement
(B) PERSPEKTIVE DER AUFTRAGNEHMER:
Lösungen der Brandschutz-Industrie (Produkte und Dienstleistungen)
(C) ERKENNTNISSE AUS DER FORSCHUNG:
Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte (national, international)
(D) ERFOLGSBEISPIELE AUS DER PRAXIS:
Schienenfahrzeuge: Praxisbeispiele FAHRZEUGSEITIGER Brandschutz
Infrastruktur: Praxisbeispiele BAUWERKSEITIGER Brandschutz
(E) BETRACHTUNG DES GESAMTSYSTEMS:
Teilsystemübergreifende Aspekte des Bahn-Brandschutzes
(F) SONSTIGES
Sonstige aktuelle und relevante Aspekte des Bahn-Brandschutzes, die in den
Kategorien (A-E) noch nicht genannt wurden.
II. Möglichkeiten der AKTIVEN Mitwirkung
III. Bewerbungs- bzw. Einreichungsfristen und Veröffentlichungstermine
o Bewerbung als Mitglied im Programm-Ausschuss: 30.05.2010 (formlos per E-Mail)
o Bewerbung als Referent (Einreichung einer Vortrags-Skizze): Verwenden Sie bitte
das dafür vorgesehene Formular www.ifv-bahntechnik.de/referentenanmeldung
* First Call for Papers: 30.05.2010
* Second Call for Papers: 30.06.2010
* Last Call for Papers: 30.07.2010
o Anfrage als Sponsor/Aussteller: bis zu Beginn der Tagung möglich
o Einreichung eines druckfähigen Manuskriptes (Redaktionsschluss): 30.09.2010
o Schaltung von Werbeanzeigen für den Tagungsband: 30.09.2010
o Einreichung der endgültigen Vortragsfassung (Powerpoint-Präsentation): 15.10.2010
o Veröffentlichung des Tagungsbandes als gebundenes Buch: 21.10.2010
IV. ONLINE-INFORMATIONEN
Für die V. Brandschutztagung wird eine spezielle Tagungshomepage geschaltet.
Internet-Adresse/ Tagungshomepage:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/brandschutz
>>> DOWNLOAD der VORAB-INFORMATIONEN zur Brandschutztagung: