Zulassung
TSI 2018 // BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG
.
Das Tagungsprogramm der großen Sommertagung TSI 2018
Bahntechnische Zulassung, Interoperabilität, 4. Eisenbahnpaket und ETCS
steht ab sofort zum DOWNLOAD bereit:
- Download TSI 2018 >>> Tagungsprospekt.pdf
- Tagungstermin: 7. – 8. Juni 2018
- Anmeldeschluss: 30. Mai 2018
.
.
- Zusätzlich zur Fachtagung TSI bieten wir interessierten Firmen an,
- sich zum neuen ARBEITSKREIS TSI (Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität)
- anzumelden:
.
- Download INFORMATION plus ANMELDEFORMULAR für den Arbeitskreis TSI (AK#16) >>> Arbeitskreis16=TSI2018.pdf
- Ausführliche Informationen zum neuen Arbeitskreis TSI,
- erhalten Sie auf der 19. Expertentagung TSI 2018 >>> Tagungsprospekt.pdf
- INFO-TELEFON: 030 81898731 (Hr. Schulz)
.
NÄCHSTE VERANSTALTUNG >>> 7. – 8. Juni 2018
- Sie können sich bereits jetzt für die nächsteTagung TSI 2018 vormerken lassen.
- ONLINE-FORMULAR >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/teilnehmer
.
_
_
.
.
#
[Berlin, 20. September 2016]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. organisiert während der InnoTrans einen Fachkräfte-Treffpunt
speziell für Experten, die auf dem Gebiet BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG bzw. TSI (Technical Specifications for Interoperability) oder 4. EISENBAHNPAKET arbeiten.
- Termin:
- Dienstag, 20. September 2016
- Beginn: 14:30 Uhr
- Halle B (CityCube), Stand 203ifv
- Veranstaltungsnummer #08 (zugleich Anmeldecode)
Die Veranstaltung Treffpunkt BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI findet nur ein einziges Mal während der InnoTrans statt!
- Information >>> DOWNLOAD >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
.
Worum geht es?
Bei diesem Treffen erhalten Sie
(1.) Informationen zur Arbeitsweise des Arbeitskreises und
(2.) haben Sie die Möglichkeit zur Eintragung in die Verteilerliste des Arbeitskreises!
(3.) Lassen Sie sich für die nächsten Veranstaltungen vormerken.
.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte mit der Spezialisierung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und TSI (Auftraggeber, Auftragnehmer, Dienstleister, Forscher)
.
Teilnahmebedingung:
Mitglieder des Arbeitskreises BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG / TSI sowie ANGEMELDETE Interessenten am Thema oder 4. EISENBAHNPAKET .
[Anmeldeschluss: 16.09.2016]
.
Hinweise:
Das Treffen dauert so lange, wie Sie mit Ihren Gesprächspartnern reden möchten. bzw. endet spätestens, sobald der nächste Programmpunkt beginnt.
Siehe: www.ifv-bahntechnik.de/innotrans/programm
Möchten Sie mehr fachliche INFORMATIONEN, persönliche KONTAKTE und geschäftliche Chancen?
- Information zu allen 60 Treffpunkten während der InnoTrans >>> Download >>> InnoTrans-Programm-2016.pdf
<<<
- Anmeldung (obligatorisch) bis spätestens zum 16.09.2016 >>> >>> http://www.bahntechnik-netzwerk.info/innotrans-2016-anmeldung
- Messevorteil: Angemeldete Teilnehmer erhalten beim Treffpunkt #05 einen Rabattgutschein in Höhe von 30 € für die IFV-Veranstaltungen TSI-2017, die am 29. – 30.06.2017 in Berlin stattfinden wird.
.
Tagungsinformation zur Expertentagung TSI 2015
Die 16. Expertentagung
BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT in DEUTSCHLAND und EUROPA
findet am 11. – 12. Juni 2015 statt.
.
.
- TERMIN: 11. – 12. Juni 2015
- ORT: Tagungshotel in Berlin-Steglitz
- TAGUNGSPROGRAMM: (siehe unten)
- ANMELDEFORMULAR >>> prospekt.pdf
==================================
Allgemeine Information zur Veranstaltung TSI 2015:
- Konzeption:
16. Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABLILTÄT
von Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastruktur
in Deutschland und Europa
- Terminplan:
Tagungstermin: 11. – 12. Juni 2015
Anmeldeschluss: 05. Juni 2015
Sonderkonditionen für Mitglieder: Frühzahlerpreise bis spätestens 30. April 2015
- Koordinaten:
Veranstaltungsort: Tagungshotel in Berlin-Steglitz
Organisatorischer Hinweis: Nach Zugang der ANMELDUNG (>>> prospekt.pdf ) erhalten registrierte Teilnehmer „postwendend“ eine Wegbeschreibung sowie eine Hotelliste für den Veranstaltungsort.
Bitte warten Sie vor einer Buchung die Anmeldebestätigung ab, da es bei dieser Veranstaltung wegen hoher Nachfrage ggf. zu Wartelisten kommen kann.
Die Voranmeldephase ist abgeschlossen.
Verbindliche Anmeldephase: 25.03.2015 bis 05.06.2015 (Anmeldeschluss!)
- Anmeldung für TEILNEHMER >>> prospekt.pdf
- Anmeldung für AUSSTELLUNGS-PARTNER >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
- Anmeldung für SPONSOREN / WERBE-PARTNER >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
- Anmeldung für MEDIEN-PARTNER >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
- REFERENTENLISTE (A-Z)
- FIRMENLISTE (A-Z)
.
.
Tagungsprogramm der Expertentagung TSI 2015
Tagunsprospekt TSI 2015 zum DOWNLOAD >>> prospekt.pdf
- Fachprogramm am 11. Juni 2015: Schwerpunktthema BAHN-INFRASTRUKTUR****
- Rahmenprogramm am Abend des 11. Juni 2015 Networking-Event***
- Fachprogramm am 12. Juni 2015: Schwerpunktthema SCHIENENFAHRZEUGE****
- Networking-Möglichkeiten: Während 10 Veranstaltungspausen besteht ausreichend Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung. Offizielle Veranstaltungs-Sponsoren und ausgewählte Partner des IFV BAHNTECHNIK e.V. können sich und ihre Leistungen durch Broschürenauslage am Büchertisch bzw. in Form von Ausstellungsständen präsentieren.
- Liste der REFERENTEN (A – Z)
- Liste der PARTNER (A – Z)
*** Die Teilnahme am Networking-Abend ist in der Tagungspauschale bereits enthalten. Zusätzliche Abendgäste können bis zum 05. Juni 2015 angemeldet werden.
**** Die Veranstaltungstage können SEPARAT oder in KOMBINATION gebucht werden.
.
.
TAGUNGSPROSPEKT TSI 2015
- ANMELDEFORMULAR für TEILNEHMER >>> prospekt.pdf
- Anmeldeschluss: 05. Juni 2015
- Die Veranstaltungstage können EINZELN oder als KOMBINATION gebucht werden.
- Tagungshotel* in Berlin (Steglitz) gemäß Veranstaltungsprospekt buchbar
- Teilnehmer, deren Anmeldung angenommen wurde, erhalten eine Anmeldebestätigung, eine Liste mit Hotelempfehlungen sowie eine Teilnehmerrechnung (wichtig für Einhaltung der Zahlungsfristen)
- In der Veranstaltungspauschale sind folgende Leistungen enthalten: Teilnehmerunterlagen, Tagungsverpflegung, 10 Networking-Pausen, Stadtrundfahrt, Abendveranstaltung mit Restaurantbesuch (Visitenkarten-Abend) und eine hochwertige Tagungsdokumentation (gedruckter Tagungsband im Wert von 120 € Buchhandelspreis)
- Sonderkonditionen für IFV-Mitglieder gemäß folgender Sonderpreistabelle.pdf
- Anträge auf Mitgliedschaft werden noch bis zum 05.06.2015 angenommen >>> ffk.pdf
- Referenten melden sich entsprechend der Angaben im Referentenleitfaden (E-Mail vom 09.04.2015) beim Veranstalter.
- Aussteller und Pressevertreter wenden sich an die Tagungsleitung per Telefon 030 81898731 bzw. per E-Mail >>> redaktion@ifv-bahntechnik.de
.
Nach der Veranstaltung wird die Tagungsdokumentation in Form eines gedruckten Buches verfügbar sein.
- Tagungsband TSI 2015
- ISBN: 978-3-940727-49-7
- Band Nr. 56/2015 der Schriftenreihe “BAHNTECHNIK AKTUELL”
- Seitenzahl: ### Seiten
- Preis: 120,00 Euro*
- * Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands bei DIREKTBESTELLUNG beim Verlag.
- Bestellformular: www.ifv-bahntechnik.de/literatur.pdf
Ein Fotoalbum TSI 2015 wird nach der Veranstatlung bereit gestellt.
Fotoalben der vorausgehenden Expertentagung
>>> TSI 2014
>>> TSI 2013
>>> TSI 2012
.
Haben Sie FRAGEN?
Nehmen Sie einfach mit dem Tagungsteam des Veranstalters KONTAKT auf!
- KONTAKT zur Tagungsleitung (Inhaltliche Fragen) >>> Herr E. SCHULZ >>> Telefon 030 31421698
- KONTAKT zum Tagungsmanagement (Organisatorische Fragen, Anmeldung) >>> Frau L. NIENHAUS >>> Telefon 030 31429298
- KONTAKT zum Rechnungswesen (Bezahlung) >>> Frau S. SCHEFFLER-SCHUCH >>> Telefon 030 31473807
==================================
FACHPROGRAMM TSI 2015
* (Stand: 13.04.2015):
TSI 2015
Fachprogramm am Donnerstag, 11.06.2015
16. TSI-Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG
*** CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking {Nr. 1}***
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
TSI 2015: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG IN DEUTSCHLAND UND EUROPA
Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) und Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) – [EISENBAHN-CERT, Bonn]
Die neuen TSI 2015: Was kommt auf uns zu?
Schwerpunktthema: Zulassung / TSI-Zertifizierung von BAHN-INFRASTRUKTUR
Dipl.-Ing. Gerd WOLTERS (Systembereichsleiter Infrastruktur) – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Infrastruktur:
Aktuelle Weiterentwicklungen für das EG-Prüfverfahren
*** 30 Minuten Kaffeepause & Networking {Nr. 2} ***
Dipl.-Ing. Dirk BEHRENDS (Systembereichsleiter Energieversorgung) – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Energie
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) / Vertreten durch M.Sc. Andreas BANTEL – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Zugsteuerung, Zugsicherung, Signalgebung:
Streckenseitiger Anteil ( TSI ZZS)
*** 60 Minuten Mittagspause & Networking {Nr. 3} ***
DI Nils GÖNNER (Geschäftsführer) – [Railengineering Goenner ZT GmbH, Wien] et al.
Die technische Säule des vierten Eisenbahnpakets:
Nationale Zulassungsprozesse, gegenseitige Anerkennung, EU-Regularien
DI Christoph HANDEL (Geschäftsführer) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
Rechtliche Grundlagen der EG-Prüfung und Anwendung der versch. Module:
New Approach, harmonised Standards und essential Requirements
*** 30 Minuten Kaffeepause & Networking {Nr. 4} ***
DI Dr. Andreas KAINZ (Zeichnungsberechtigter Teilsystem Infrastruktur) – [Arsenal Railway Certification GmbH, Wien]
Erfahrungen aus der Streckenprüfung in Ungarn (TSI INF, ENE und PRM)
Praxisbericht von “real existierenden” TEN CR Strecken in Ungarn
Dr.-Ing. Hans VALLEE (ERA/EBA anerkannter Sachverständiger) – [TÜV NORD, Hannover]
Zulassung von Zugsicherungssystemen (ZZS) und Zulassung des ETCS
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
TSI 2015: Wesentlicher Erkenntnisgewinn und Handlungskonsequenzen für die Zulassungspraxis in der Bahntechnik (Schwerpunkt: Schienenfahrwege, ZZS, Bahninfrastruktur sowie ETCS)
*** ca. 17:15 Transfer zum Rahmenprogramm Networking in Berlin {Nr. 5} ***
*****
NETWORKING-EVENT am 11. Juni 2015 in Berlin (18:45 – ca. 22 Uhr)
VISITENKARTEN-ABEND für TSI-EXPERTEN in einem Berliner Restaurant:
Attraktives Rahmenprogramm zur Vertiefung der fachlichen Gespräche sowie zur Intensivierung der persönlichen Kontakte auf Experten- bzw. Entscheider-Ebene.
Welcome to Berlin!
*****
Fachprogramm am Freitag, 12.06.2015
- TSI-Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG
*** CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungs-Kaffee & Networking {Nr. 6} ***
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
TSI 2015: BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG – Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Dipl.-Ing. Mattias POTRAFKE (Stellv. Leiter EBC und Systembereichsleiter Qualitätsmanagement) und Dipl.-Ing. Ulrich WIESCHOLEK (Leiter EBC) – [EBC, Bonn]
Die neuen TSI 2015: Was kommt auf uns zu?
Schwerpunktthema: Zulassung / TSI-Zertifizierung von SCHIENENFAHRZEUGEN
Dipl.-Ing. Michael SEEMANN (Systembereich Fahrzeuge) – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Fahrzeuge:
Lokomotiven und Personenwagen (TSI LOC & PAS)
*** 30 Minuten Kaffeepause & Networking {Nr. 7} ***
Dipl.-Ing. Ulrich WÖLFEL (Systembereichsleiter ZZS) / Vertreten durch M.Sc. Andreas BANTEL – [EBC, Bonn]
Die neue TSI Zugsteuerung, Zugsicherung, Signalgebung:
Fahrzeugseitiger Anteil ( TSI ZZS)
Dipl.-Ing. Hartwig SCHUSTER (Zulassungsmanagement, fahrzeugseitige Zugbeeinflussung) – [Siemens AG, Mobility Management, MO MM ML, Berlin] et al.
TSI ZZS – hinreichend oder nur notwendig?
Eine kritische Einordnung der TSI ZZS-Zertifizierung im Gesamtprozess
der Fahrzeugzulassung bis zur Inbetriebnahmegenehmigung
*** 60 Minuten Mittagspause & Networking {Nr. 8} ***
Peter EBERT (Teilprojektleiter Zulassung) – [Siemens AG, MO MLT LM, Erlangen]
Praxisbericht zur Zulassung der Lokomotive Vectron X4 DE nach dem MoU-Verfahren aus Herstellersicht:
Zusammenarbeit EBA – DeBo – AssBo – NoBo und Hersteller; Vor- und Nachteile des
MoU-Verfahrens; Status im Sommer 2015 und Ausblick
Peter RAHE (Geschäftsführer) – [Akustikbüro Rahe-Kraft GmbH, Berlin]
Messung und Bewertung der Sprachverständlichkeit in Schienenfahrzeugen
TSI PRM und relevante Normung zur Bewertung der Sprachverständlichkeit,
Einflussgrößen der Sprachverständlichkeit, Messverfahren, Optimierungskonzepte
*** 30 Minuten Kaffeepause & Networking {Nr. 9} ***
Dipl.-Volkswirt E. SCHULZ (Geschäftsführer) – [IFV Bahntechnik e.V., Berlin]
TSI 2015: Abschlussdiskussion, Ausblick und Perspektiven
KOMPETENZNETZ BAHNTECHNIK – Systematische Vernetzung von
fachkompetenten Experten und führenden Unternehmen der Bahn- und
Verkehrstechnik in Deutschland und Europa
*** ca. 16:00 Ende des Fachprogramms am Freitag, 12.06.2015
Überleitung zum finalen Networking im “kleinen Kreis” {Nr. 10} ***
.
.
.
Tagungsinformation TSI 2015
Tagungsprogramm TSI-2015 >>> prospekt.pdf
Liste der REFERENTEN (A-Z)
Liste der Partnerfirmen bzw. der Institutionellen Partner (A-Z)
Tagungsfotos >>> Online-Fotoalbum TSI-2015 (folgt nach Ende der Veranstaltung)
Tagungsdokumentation >>> Tagungsband TSI-2015 (Veröffentlichung der Publikation TSI 2015 – mit ISBN 978-3-940727-49-7 zum Preis von 120 Euro*)
* Für Teilnehmer der Veranstaltung TSI 2015 ist dieser Tagungsband bereits in der Tagungspauschale enthalten und muss nicht extra bestellt werden.
#
.
Kontakt / Anfragen: >>> Ansprechpartner
#
[BERLIN, Dienstag, 18. November 2014]
– BUNDESREGIERUNG –
Züge sollen schneller aufs Gleis
Die Bundesregierung will das Zulassungsverfahren für Eisenbahnzüge beschleunigen. Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften beschlossen. Er soll die Wartezeiten fabrikneuer Züge bis zur Betriebserlaubnis verkürzen.
Bislang oblag es alleine dem Eisenbahn-Bundesamt, eine Genehmigung für die Inbetriebnahme neu entwickelter Züge zu erteilen. Künftig sollen auch externe Gutachter an dem Zulassungsverfahren mitwirken.
Zulassungsverfahren beschleunigen
In der Vergangenheit gab es wiederholt Beschwerden über lange Genehmigungsverfahren. Davon war besonders die Abnahme von neuen Zügen, Lokomotiven und Güterfahrzeugen betroffen. Auch Infrastruktursysteme, wie zum Beispiel Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik warteten lange auf ihre Abnahme.
Um das Zulassungsverfahren zu beschleunigen, sollen künftig auch unabhängige Private wie die Organisationen Dekra und ihre Wettbewerber mitwirken. Das beschleunigt die Abnahme und entlastet das Eisenbahn-Bundesamt. Neu entwickelte Züge kommen so schneller auf die Schiene.
Bahn frei für externe Prüfer
Die privaten Stellen übernehmen die Prüfaufgaben, die bisher das Eisenbahn-Bundesamt innehatte. Daraus ergibt sich für das Amt eine neue Aufgabe: die Anerkennung und Überwachung dieser Stellen. Zuständig für die abschließende Genehmigung zur Inbetriebnahme bleibt jedoch weiterhin das Eisenbahn-Bundesamt.
Des Weiteren regelt das Neunte Gesetz zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften, dass das Amt:
- die Bundeswehr als Halterin von Güterwagen von dem Erfordernis einer sogenannten Instandhaltungsstellen-Bescheinigung befreien kann und
- Wartungswerkstätten zunächst befristet von der Kontrolle der Entgelte durch die Bundesnetzagentur ausnehmen kann.
Die genannten Rechtsänderungen betreffen das Allgemeine Eisenbahngesetz und dasBundeseisenbahn-Verkehrsverwaltungsgesetz. Sie folgen im wesentlichen europarechtlichen Vorgaben. Nötige Änderungen von betreffenden Verordnungen erfolgen nach Inkrafttreten dieses Gesetzes.
QUELLE: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2014/11/2014-11-19-o-top-eisenbahn.html
.
Weiterführende Informationen:
- http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2014/127-dobrindt-bahn-tuev.html
- https://www.juris.de/jportal/portal/page/homerl.psml?nid=jnachr-JUNA141102942&cmsuri=%2Fjuris%2Fde%2Fnachrichten%2Fzeigenachricht.jsp
- http://www.nachrichten.de/wirtschaft/TUeV-Dekra-Zulassungsverfahren-EBA-Eisenbahn-Bundesamt-cid_1432036/
- http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/tuev-und-dekra-zuege-der-deutschen-bahn-sollen-schneller-auf-die-schienen-kommen-13274908.html
- http://www.zeit.de/news/2014-11/19/deutschland-zulassungsverfahren-fuer-neue-zuege-soll-schneller-werden-19142416/komplettansicht
- http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/regierung-will-zug-tuev-neue-ices-sollen-schneller-aufs-gleis/11001962.html
- http://www.welt.de/wirtschaft/article134483843/Kuenftig-duerfen-auch-TUeV-und-Dekra-Zuege-pruefen.html
.
.
- Tagungsinformation TSI 2014 (pdf)
- Tagungsprogramm TSI-2014
- Tagungsfotos >>> Online-Fotoalbum TSI-2014
- Tagungsdokumentation >>> Tagungsband TSI-2014
.
.
Kontakt / Anfragen: >>> Ansprechpartner
#
[Berlin, ifv]
.
Im Januar 2014 fand eintätige Intensivseminar TSI in Bonn statt.
.
Das FOTOALBUM zur Veranstaltung zeigt die Referenten der Veranstaltung und wurde unter folgendem LINK veröffentlicht:
>>>
.
.
TAGUNGSANKÜNDIGUNG – save the date!
Die nächste Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG (TSI) wird im Juni 2014 in Berlin stattfinden.
- Ab sofort können VORRESERVIERUNGEN vorgenommen werden >>> www.bahntechnik-netzwerk.info/registrierung
- Registrierte Teilnehmer erhalten Programm- und Anmeldeinformationen zum nächsten Termin und können sicher gehen, dass einer der knappen Seminarplätze bereits unverbindlich und kostenlos vorreserviert wurde.
#redaktion@ifv-bahntechnik.de(c)2014-03-12#
- 13.
Expertentagung zur Bahntechnischen Zulassung in Deutschland und
Europa: - TSI-Symposium 2013
.
Tagungstermin:
20. – 21. Juni 2013
Tagungsort:
****-Hotel in Berlin
Anmeldeformular TSI 2013: prospekt.pdf
Anmeldeschluss:
10. Juni 2013
.
[Berlin, 23.11.2012]
In der 903 Sitzung des deutschen Bundesrates stand mit Drucksache 559/12 der Entwurf der Bundesregierung zu einem Gesetz zur Neuordnung der Regulierung im Eisenbahnbereich auf der Tagesordnung (Tagesordnungspunkt 37).
Im Kern geht es im neuen „Eisenbahnregulierungsgesetz“ um Vereinfachung und Beschleunigung der Zulassungsverfahren, die bisher in einschlägigen Vorschriften des AEG (Allgemeines Eisenbahngesetz) sowie in der EIBV (Eisenbahninfrastruktur-Benutzungsverordnung) geregelt waren.
.
Die wesentlichen Empfehlungen der Ausschüsse im Wortlaut:
http://www.bundesrat.de/cln_236/SharedDocs/TO/903/erl/37,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/37.pdf ( Tagesordnungspunkt 37 der 903. Bundesratsitzung vom 23.11.2012: )
.
Ausführliche Erläuterungen / Hintergrundinformationen:
http://www.bundesrat.de/cln_236/SharedDocs/Drucksachen/2012/0501-600/559-12,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/559-12.pdf ( Bundesrat Drucksache 559/12 vom 21.09.12 )
[Berlin, 14.04.2012]
Das Tagungsprogramm der 12. Expertentagung
TSI 2012 – Bahntechnische Zulassung von Bahninfrastruktur und Schienenfahrzeugen
wurde veröffentlicht.
.
Das Tagungsprogramm steht als PDF-Datei zum Download bereit:
>>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
DOWNLOAD >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
Weitergehende Informationen auf der Tagungshomepage:
>>> www.railway-network.eu/tagung/tsi-2012
.
[Berlin, 30.11.2011]
Der IFV BAHNTECHNIK e.V. veröffentlicht in Kooperation mit der Benannten Stelle Interoperabilität (EISENBAHN-CERT) das Tagungsprogramm der neuen Expertentagung zum Thema Bahntechnische Zulassung.
.
Tagungshomepage >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi
.
Anmeldeformular >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi/prospekt.pdf
.
.
[Berlin/Bonn]
Der Termin für den „TSI-Workshop in kleiner Runde“ steht nun fest!
Am Donnerstag, 19. Januar 2012, findet in Berlin ein neues INTENSIV-SEMINAR zum Thema „TSI“ (Technical Specifications for Interoperability) statt.
Es handelt sich um eine kompakte Expertentagung „für Fortgeschrittene“, bei der die wesentlichen ÄNDERUNGEN der TSI-Gebiete Infrastruktur sowie Fahrzeuge behandelt werden.
Organisatorischer Hinweis: Am Mittwoch findet eine VORABEND-Veranstaltung zum persönlichen Networking zwischen Teilnehmern und Referenten statt. Die Vortragsveranstaltung beginnt am Donnerstag sehr FRÜH. Es wird die Anreise am Nachmittag des 18.01.2012 empfohlen.
* Nähere Angaben zum Tagungsproramm folgen in Kürze – an dieser Stelle! *
Siemens hatte die am Prüfcenter interessierten Experten des IFV BAHNTECHNIK eingeladen, nach Wegberg-Wildenrath zu reisen, um das PCW in Augenschein zu nehmen.
Restlos ausgebucht mit Experten (Entscheiderebene) war der Termin – und die rd. 25 Teilnehmer konnten sich ein sehr eindrückliches Bild von der Leistungsfähigkeit des PCW machen.
.
Zum Start wurden in mehreren Fachvorträgen ausgewählte Leistungsbereiche vorgestellt und zur Diskussion gestellt.
- PRÜFCENTER
- VALIDATIONCENTER
- REFURBISHMENT
Im Anschluss an den Präsentations-Teil und einer Sicherheitsinformation folgte ein ausführlicher Rundgang über das Gelände des PCW unter fachkundiger Begleitung.
Ein weiterer Höhepunkt des „offiziellen Teils“ war die Mitfahrt auf einem neuen Zug aus dem Hause SIEMENS auf dem großen Testring.
Der Termin bei SIEMENS endete mit „Vier-Augen-Gesprächen“, die der IFV unter dem Stichwort „Networking für Fortgeschrittene“ organisiert hat.
.
Sehen Sie HIER einige Fotos von der Exkursion (Aus Gründen der Geheimhaltung können keine Fotos von den „TOP-SECRET-BEREICHEN“ gezeigt werden.)
.
Bericht von der 10. Expertentagung TSI 2011:
Bahntechnische Zulassung für Schienenfahrzeuge und Schienenfahrwege (Infrastruktur)
- Fotoreportage: [START alle Fotos in der Übersicht]
- Tagungsdokumentation: Mit 256 Seiten sehr umfangreiche Tagungsunterlagen [Farbdruck, gebunden] im gedruckten [Tagungsband]
- Wie geht es weiter?
- Die Tagungsorganisatoren denken über eine Folgeveranstaltung „TSI-WORKSHOP 2011“ nach. Interessenten können sich ab sofort kostenlos und unverbindlich vormerken lassen. [infodienst.pdf]
[Berlin, 07. Juni 2011]
.
Rechtzeitig zur 10. Expertentagung TSI 2011 bringt der Verlag des IFV Bahntechnik ein neues Fachbuch heraus:
TSI 2011: Bahntechnische Zulassung in Deutschland bzw. Europa; Technical Specifications of Interoperability: Schienenfahrzeuge und Infrastruktur.
Das Buch erscheint als Band 34 der Schriftenreihe BAHNTECHNIK AKTUELL und kann ab sofort bestellt werden.
- Umfang / Seitenzahl: 259 Seiten im Farbdruck / Farbcover
- Preis: 100 Euro (versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands bei Direktbestellung beim Verlag)
- Bestellnummer ISBN 978-3-940727-27-5 >>> Bestellformular: >>> literatur.pdf
.
>>> Download >>> INHALTSVERZEICHNIS / ARTIKEL und VORTRAGSÜBERSICHT (pdf)
>>> Bestellformular: >>> literatur.pdf
[Berlin, 06. Mai 2011]
Alle relevanten Fach-Informationen zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG für Schienenfahrwege sowie für Schienenfahrzeuge kann man während der zweitägigen Veranstaltung TSI 2011 erfahren.
Alle diesbezüglich relevanten organisatorischen Hinweise für Teilnehmer, Aussteller und Sponsoren sind auf der neu erstellen TAGUNGSHOMEPAGE abrufbar.
Klicken Sie hier für mehr Informationen:
TAGUNGSHOMEPAGE >>> www.ifv-bahntechnik.de/tsi-2011