[IFV, Berlin, 16.01.2009]
Am 15.01.2009 fand in Berlin ein Seminar mit dem Titel “RECHTLICHE ASPEKTE IM EISENBAHNWESEN” statt. Die Tagung war ein “voller Erfolg” so die Teilnehmerstimmen am Ende eines anstrengenden Seminartages. . Die Referenten (Rechtsanwälte, Vertreter von Eisenbahnunternehmen und Verbändevertreter) trugen AKTUELLE und RELEVANTE Fallbeispiele vor und erläuterten juristische Fallbeurteilungen.
Auf dem Tagungsproramm standen folgende Themenfelder:
* Beraterhaftung bei Werk- und Dienstleistungsverträgen
* Haftungsfragen für Bahnbetreiber (Unfälle mit Personen- oder Sachschaden)
* Sicherungsmanagement und Sicherungsschein (inkl. Nachweise)
* Risikomanagement und Informationsmanagement (Abwehr von Werksspionage)
* Produkt-Haftung (Hersteller und Zulieferindustrie)
Die Teilnehmer kamen aus der Industrie, von Bahnunternehmen sowie aus Ingenieurbüros. Als Nutzwert aus dieser Tagung konnten allgemeine “LEITSÄTZE” als auch praktische “TIPPS” mit nach Hause genommen werden, die gerade für NICHT-JURISTEN wertvolle Hilfestellungen bei der täglichen Arbeit geben. Die Teilnehmer regten an, weitere Themen bei einem Vertiefungsseminar “Rechtliche Aspekte II” zu behandeln. Schließlich wurde überlegt, eine Schieds- und Schlichtungsstelle für die Bahnbranche beim IFV einzurichten.
Weitergehende Informationen zur Tagung, zu Referenten und Vortragsnehmen stehen auf der TAGUNGSHOMEPAGE.
Fragen zum Seminar “RECHTLICHE ASPEKTE” nimmt die Geschäftsstelle des IFV Bahntechnik e.V. gerne entgegen.
[IFV, Berlin, 16.01.2009]