.

Terminblocker!

Der nächste FORSCHUNGSFÖRDERTAG (Fördermittelinformation & Fördermittelberatung) findet am 10.10.2014 statt.

Kooperationspartner: www.foerdermittel-information.de

.

[SAVE THE DATE!]

.

  • TERMIN: Freitag, 04. Juli 2014, 10:15 – ca. 15:45 Uhr
  • ORT: Technische Universität, Berlin-Charlottenburg

 

EINLADUNG zum FORSCHUNGSFÖRDERTAG 2014

FÖRDERUNG von INNOVATIONEN

Fördermittelinformation und Forschungsprojekt-Beratung sowie unternehmensübergreifendes F&E-Projektmanagement

TAGUNGSKONZEPT:
Die vom IFV organisierten FORSCHUNGSFÖRDERTAGE werden seit mehreren Jahren in unregelmäßigen Abständen an der an der Technischen Universität Berlin durchgeführt.

 

„Mit dem Themenfeld “FÖRDERUNG von INNOVATIONEN” greift der IFV-Forschungsfördertag 2014 ein Themengebiet auf, welches für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen einerseits und das Wachstum der gesamten Volkswirtschaft andererseits sehr wichtig ist.“

Diplom-Volkswirt E. SCHULZ,

Tagungsleiter & Vereinsgeschäftsführer

.

.

TAGUNGSKONZEPT: 

Das Leitthema der Tagung wird von verschiedenen Perspektiven betrachtet und durch Impuls- und Fachvorträge sowie Diskussionsrunden und Einzelgesprächen aus den folgenden Themengebieten eingehend erörtert:

  • Triebfedern von Innovationen (ökonomische und nicht-ökonomische Faktoren)
  • Konzeption von Innovationsprojekten (von der Idee bis zur Realisierung eines patentreifen Forschungsprojektes)
  • Von der Invention zur Innovation (Entwicklung von “markttauglichen” Produkten)
  • Projektmanagement von R&D-Projekten (Multiprojektmanagement, unternehmensübergreifende Projekte)
  • Fördermittel (vom Antrag bis zur Schlussabrechnung)
  • Rolle der Wirtschaftsberater und Rollenerwartung der Auftraggeber
  • Die Förderbank – Geld für Innovationen
  • Sonst. Aspekte von F&E-Projekten

TAGUNGSINHALTE / AGENDA:

  • 10:00 – 10:45: Come Together / Networking
  • 10:45 – 12:15 VORTRÄGE & DISKUSSIONSRUNDEN

 

  • Impulsvortrag: „INNOVATIONSMANAGEMENT 2014 – state of the art“ – Welche Erfolgsfaktoren müssen in innovationsgetriebenen Organisationen gegeben sein, um Innovationen im Industriemaßstab zu generieren und welche Maßnahmen können aufgesetzt werden, um das Innovationsklima nachhaltig zu verbessern?

 

  • Fördermittelberatung: „FORSCHUNGSPROJEKTMANAGEMENT 2014“ Wie können FORSCHUNGSPROJEKTE sinnvoll konzipiert werden und wie können staatliche Fördermitteln in Anspruch genommen werden, um die unternehmensseitig definierten Forschungsziele zu erreichen?

 

  • Beratungsgespräche: „BEANTRAGUNG VON F&E-FÖRDERMITTELN“ Organisatorische Maßnahmen zur Konzepteion von Forschungsprojekten, Beantragung von Fördermitteln sowie zur Etablierung von unternehmensübergreifenden F&E-Projekten?

 

  • 12:15 – 13:15: Mittagspause / Networking
  • 13:15 – 15:45: Projektpräsentation und Beratungsgespräche 
  • {Gemäß gesondertem Zeitplan}

.

.

 

ZIELGRUPPE:

  • Geschäftsführer und Führungskräfte von Kapitalgesellschaften (KMU) sowie Vereinsgeschäftsführer und Manager von KMU-Netzwerken,
  • Projektmanager, die sich auf innovationsorientierte und/oder unternehmensübergreifende F&E-Projekte spezialisiert haben,
  • Wirtschaftsberater mit der Spezialisierung “Fördermittelberatung” (Regional, National, EU-Fördermittel).

KOSTEN:

  • 175,– Euro (Reguläre Teilnahmegebühr; inkl. Verpflegung)
  • 75,– Euro für Mitglieder des IFV BAHNTECHNIK e.V.
  • 75,– Euro für Mitglieder des Wirtschaftsakademiker-Netzwerks Berlin

 

 

NUTZEN: 

  • Teilnehmer erhalten aktuelle Informationen zu relevanten Themengebieten
  • Fragensteller erhalten konkrete Antworten auf spezifische Sachfragen
  • Optional können geplante F&E-Projekte in individuellen Beratungsgesprächen eingehend erörtert werden, bezüglich der Realisierungs- und Fördermöglichkeiten

 

Veranstaltungsinformation & Anmeldeformular:

>>> ONLINE-ANMELDEFORMULAR

.

 

.

WILLKOMMEN
AKTIVITÄTEN


1. INFORMIEREN Sie sich über den IFV BAHNTECHNIK e.V.



2. ABONNIEREN Sie den kostenlosen Informationsdienst zur Bahn- und Verkehrstechnik an



3. RESERVIEREN Sie die relevanten Termine für Tagungen oder Workshops im Terminkalender



4. REGISTRIEREN Sie sich unverbindlich als Tagungsteilnehmer bei Fachtagungen, Symposien, Workshops oder Seminaren



5. REAGIEREN Sie auf neue Ausschreibungen und Aufrufe zur aktiven Beteiligung (call for papers / call for presentations)



6. MELDEN Sie einen Vortrag oder Workshop als REFERENT an.



7. BEANTRAGEN Sie die Mitgliedschaft im Verein und fördern Sie die satzungsmäßigen Ziele. Vereinsmitglieder profitieren von attraktiven Sonder-Konditionen bei Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Mitgliederservices.
  • Mitgliedsantrag für natürliche Personen (ma.pdf)
  • Mitgliedsantrag für juristische Personen (ffk.pdf)



8. PROFILE von Bahntechnik-FIRMEN und Bahntechnik-EXPERTEN finden Sie hier: 



9. LESEN Sie die Fachliteratur aus der Schriftenreihe BAHNTECHNIK



10. KONTAKTIEREN Sie den Vereinsgeschäftsführer, wenn Sie Fragen zum Verein oder zu den Vereinsaktivitäten haben sollten.






Weitere AKTIVITÄTEN: 









.

Terminfahrplan (Timetable.pdf)

Aktuelle Terminübersicht zum Download 

>>> timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 


>>> DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 



.

IFV Bahntechnik e.V.

IFV BAHNTECHNIK e.V.

Informationsdienst Bahntechnik
NACHRICHTEN
NETWORKING 4.0

Bahntechnik-Termine.info




   Terminvorschau Bahntechnik

   DOWNLOAD >>> timetable.pdf

Download >>> IFV-Timetable.pdf DOWNLOAD >>> timetable.pdf 






www.Bahntechnik-Termine.info




twitter @bahntechnik

Alle Bahntechnik-Tweets finden Sie auf einen CLICK >>> twitter.com/bahntechnik